Eisenbahnrelikte in Bayern

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
carlsjunior
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 21 Jul 2007, 14:36

Beitrag von carlsjunior »

Bei dem schönen Wetter hab ich heute gleich mal einen Abstecher zur S-Bahn-Station "München IGA-Park" gemacht. Der Bahnsteig selbst ist nicht abgesperrt, nur die offiziellen Zugänge sind verschlossen, durch die Büsche gibt es zahllose Trampelpfade. Zur Zeit sind am nahegelegenden Busparkplatz ja etliche Wiesn-Busse abgestellt: Wenn da die Fahrgäste vor der Rückfahrt nochmals kurz in die Büsche austreten gehen, kanns passieren, dass man plötzlich und unvermittelt auf dem alten Bahnsteig steht.

Das Gleis selbst ist scheinbar noch aktiv. Die Schrebergärtner haben meinen Recherchen zufolge einen Schlüssel für eines der Tore (Südende Bahnsteig), um zu ihren Gärten zu gelangen. Außer zwei alten Schildern "München IGA-Park" gibt es am Nordende des Bahnsteigs ein altes Fernsprechhäuschen!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

carlsjunior @ 29 Sep 2007, 18:26 hat geschrieben: Das Gleis selbst ist scheinbar noch aktiv.
Das Gleis ist nicht zur scheinbar in Betrieb, sondern definitiv. Montag-Freitag wird es im Stundentakt von der S20 befahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

IGA-Park am Besten über Hansapark/Hansastraße zu erreichen, oder?

Gruß
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fotos, ohne irgendwelche Absperrungen zu umgehen, macht man am besten von der Fußgängerbrücke zwischen Hansa- und Ganghoferstraße.

Bild
Foto vom 6. Februar 2004
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich schätze die Höhe auf 38 cm. Also echt niedrig für die S-Bahn. Gibt es die Möglichkeit am Fahrplan dieser Sonderlinie heran zu kommen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 1 Oct 2007, 08:18 hat geschrieben: Gibt es die Möglichkeit am Fahrplan dieser Sonderlinie heran zu kommen?
Fahrplan der S20? Aushangfahrplan, Fahrplanauskunft im Internet, Kursbuch, MVV-Fahrplanbuch, etc. Such Dir einfach was nettes aus und schau dort nach. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee nee, der damaligen Sonderlinie zur Haltestelle IGA-Park. Übrigens gibt es sehr wenig Informationen über die IGA im Internet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Achso, hmmm. Keine Ahnung, aber vielleicht lässt sich ein damaliger MVV-telegraf auftreiben. Entweder, dort steht direkt was drin, oder es wird auf eine mögliche Informationsquelle verwiesen. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Damals wird man dort auch kaum mit 420er gefahren sein - ich vermute viele Silberlinge ...

Luchs.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Bahnsteig auch nur für sog. Sonderzüge zur IGA gedacht. Ich nehme mal an ohne feste Fahrpläne und mit so ziemlich allem, was damals fuhr, also Schnell- und Nahverkehrswagen.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Gibt es was neues vom BW 4? Das soll ja wirklich bald abgerissen werden, nur wann?
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Jean @ 1 Oct 2007, 08:17 hat geschrieben: Nee nee, der damaligen Sonderlinie zur Haltestelle IGA-Park. Übrigens gibt es sehr wenig Informationen über die IGA im Internet...
@ Jean
Heute S20. Zur IGA gab es laut des SF 1983 keine Sonderlinie. Wenn du mit dieser Sonderlinie ide vormalige S12 meinst, diese fuhr nur bis 1981. Danach hatten die 3-4 Züge keine reguläre Liniennummer mehr(Siemens-Züge). Zur IGA wurde von Seite der DB keinerlei Sonderfahrplan gefahren......
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

frizzos @ 1 Oct 2007, 19:19 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere, war dieser Bahnsteig auch nur für sog. Sonderzüge zur IGA gedacht. Ich nehme mal an ohne feste Fahrpläne und mit so ziemlich allem, was damals fuhr, also Schnell- und Nahverkehrswagen.
Richtig. Der war nur für Sonderzüge gedacht, die direkt zur IGA fuhren. Planzüge hielten dort nicht.
Antworten