Meine Rangierlok
Ich konnte nicht fassen, dass einer das ernst meint und es auch bestellt.
Ich sage eins: Wow :blink:
Kann moment noch nicht was sagen, muss mich verarbeiten... :blink: :blink: :blink:
Ich sage eins: Wow :blink:
Kann moment noch nicht was sagen, muss mich verarbeiten... :blink: :blink: :blink:
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Apr 2007, 08:52
- Wohnort: Bayern--> Petting
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mach doch mal ne Probefahrt für alle interessierten 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Apr 2007, 08:52
- Wohnort: Bayern--> Petting
ich bin aber trotzdem der meinung dass du dir das genehmigen lassen musstDeutz-Rangierer @ 8 May 2007, 21:44 hat geschrieben: Aber ich hoffe das ich im Herbst mit dem Bau meiner Strecke beginnen kann, ich kanns kaum noch erwarten

aber das nenn ich mal echt kewl... kauft sich ne rangierlok, holt sich schwellen bestellt sich neue gleise,... und macht auf dem hof ne bahn auf,.... klasse

wenn du "eröffnest" kannst das ja hier ins forum schreiben

vielleicht kommt dann der ein oder andere zur eröffnungsfahrt

-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Apr 2007, 08:52
- Wohnort: Bayern--> Petting
Hallo Eisenbahnfreunde !!
Ich melde jetz auch einmal nach langer Zeit wieder. Ich habe nun endlich meine Schwellen bekommen, bzw. 100 Holzschwellen und 100 Eisenschwellen werden noch folgen. Da in 1 Woche mein Urlaub beginnt, werde ich dann sofort mit dem Aufbau der Gleise beginnen. Wenn Interesse besteht kann ich gerne Fotos einstellen. mfg
Ich melde jetz auch einmal nach langer Zeit wieder. Ich habe nun endlich meine Schwellen bekommen, bzw. 100 Holzschwellen und 100 Eisenschwellen werden noch folgen. Da in 1 Woche mein Urlaub beginnt, werde ich dann sofort mit dem Aufbau der Gleise beginnen. Wenn Interesse besteht kann ich gerne Fotos einstellen. mfg
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Interesse vorhanden 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also erstens - ein EVU fährt auf Gleisen die ein EIU verlegt. Sprich - du musst ein EIU (Eisenbahninfrastrukturunternehmen) gründen. Dann bekämest du zuschüsse wenn der standardtisierte Bewertungsfaktor über 1,0 liegen würde. Tut er aber nicht. 3 - du müsstest halb Unterzolling abreißen. Die haben nämlich absichtlich einen Ort aufs Gleis (nein, nicht daneben sondern direkt auf die alte Trasse gestellt). Dabei darfst du dann vielen Familien mit vielen Kindern erklären wieso du ihre Doppelhaushälften zugunsten einer Bahn dem Erdboden platt machst. 4 - brauchst du ggf. Anschlüsse an das DB Netz. Dazu musst du bei der DB unterschreiben ihnen ganz ganz viel Geld in den Rachen zu stecken (Was du sowieso nicht hastjosuav @ 29 Apr 2007, 16:08 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, könnte man als Privatmensch hergehen udn sein eigenes EVU eröffnen und die alte Bockerlstrecke neu bauen? Würde das staatlich bezahlt wie bei Strecken der DB AG? :blink:

-
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 29 Apr 2007, 08:52
- Wohnort: Bayern--> Petting
Hallo Leute, dachte mir einfach mal ich melde mich wieder um mal wieder was hören zu lassen. Habe jetz endlich meine Eisenschwellen bekommen und aussortiert welche zu gebrauchen sind und welche nicht. Warte jetz nur noch auf den Sommer und hoffe das ich dieses Jahr dazu komme zumindest einmal 45m oder mehr je nach dem Aufzubauen. Habe mir noch etwas gekauft, einen alten Robel Schewellenbohrere. Kann ich auf wunsch gerne mal ein Bild posten. mfg