[H] Verkehr zur CeBit 2005
Moin!
Zur Cebit 2005 (10.-16.03.2005) fahren die öffentlichen Verkehrsmittel des GVH wieder - wie jedes Jahr - mit Zusätzlichen Zügen. Im folgenden die einzelnen Details:
Stadtbahn:
Linie 8, 18
Die Linien fahren ab Hbf/Kröpcke zur Messe im 3/4-Minuten-Takt, dabei kommen überwiegend 4-Wagen-Züge zum Einsatz. Desweiteren können bei Bedarf auch Eilzüge verkehren, die üstra bittet alle Fahrgäste entlang der Hildesheimer Str. die Linien 1 und 2 zu benutzen. Die Y-Teilung der Linien 2/8 (mo-fr ab 21 Uhr, sa-so ganztägig) wird aufgehoben, die 2 verkehrt als eigenständige Linie zum Endpunkt Rethen. Außerdem verkehren die Linien 6/16 ab Hbf ebenfalls bei Bedarf im verdichteten Takt, die Linien 9/19 fahren am Sonntag dem 13.3.2005 in einem annäherenden 15-Minuten-Takt. HINWEIS: Die Eilzüge der Linie 10 (Ahlem-Hbf) fallen während der Messe aus.
Busse:
Mit den Linien 123 / 124 besteht eine Busverbindung zur Messe, die Linien fahren im 15-Minuten-Takt. Außerdem besteht durch die RegioBus-Linie 350 zusätzlich für Bewohner aus dem Umland eine direkte Verbindung zur Messe, sie verkehrt während der Hauptan- und abreisezeit alle 30 Min., sonst alle Stunden (auch am WE).
S-Bahnen:
Mit der S6 besteht alle 30 Minuten ab Flughafen bzw. alle 15 Minuten ab Hbf eine direkte Verbindung zur Messe. Fahrzeit ab Flughafen 22 Min., ab Hbf 6-8 Min.
Dazu habe ich eine Frage: Werden denn 423er ausgeliehen für die S6? Weil ja nicht alle 425er zur Verfügung stehen.
MFG Dennis
Zur Cebit 2005 (10.-16.03.2005) fahren die öffentlichen Verkehrsmittel des GVH wieder - wie jedes Jahr - mit Zusätzlichen Zügen. Im folgenden die einzelnen Details:
Stadtbahn:
Linie 8, 18
Die Linien fahren ab Hbf/Kröpcke zur Messe im 3/4-Minuten-Takt, dabei kommen überwiegend 4-Wagen-Züge zum Einsatz. Desweiteren können bei Bedarf auch Eilzüge verkehren, die üstra bittet alle Fahrgäste entlang der Hildesheimer Str. die Linien 1 und 2 zu benutzen. Die Y-Teilung der Linien 2/8 (mo-fr ab 21 Uhr, sa-so ganztägig) wird aufgehoben, die 2 verkehrt als eigenständige Linie zum Endpunkt Rethen. Außerdem verkehren die Linien 6/16 ab Hbf ebenfalls bei Bedarf im verdichteten Takt, die Linien 9/19 fahren am Sonntag dem 13.3.2005 in einem annäherenden 15-Minuten-Takt. HINWEIS: Die Eilzüge der Linie 10 (Ahlem-Hbf) fallen während der Messe aus.
Busse:
Mit den Linien 123 / 124 besteht eine Busverbindung zur Messe, die Linien fahren im 15-Minuten-Takt. Außerdem besteht durch die RegioBus-Linie 350 zusätzlich für Bewohner aus dem Umland eine direkte Verbindung zur Messe, sie verkehrt während der Hauptan- und abreisezeit alle 30 Min., sonst alle Stunden (auch am WE).
S-Bahnen:
Mit der S6 besteht alle 30 Minuten ab Flughafen bzw. alle 15 Minuten ab Hbf eine direkte Verbindung zur Messe. Fahrzeit ab Flughafen 22 Min., ab Hbf 6-8 Min.
Dazu habe ich eine Frage: Werden denn 423er ausgeliehen für die S6? Weil ja nicht alle 425er zur Verfügung stehen.
MFG Dennis
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hi!DT4.6 @ 4 Mar 2005, 22:28 hat geschrieben: Dazu habe ich eine Frage: Werden denn 423er ausgeliehen für die S6? Weil ja nicht alle 425er zur Verfügung stehen.
In der Regel hat sich Hannover dann 6 bzw 8 ET423 ausgeliehen. München hatte im letzten Jahr einen Langzug, also 3 Züge gesponsort. Die anderen kamen aus Stuttgart und Düsseldorf, wenn ich mich recht erinner.
Wieso leiht sich die Bahn für die Cebit keine 425er aus? Wäre doch viel geschickter, vor allem bezüglich der Bahnsteighöhe. Oder gibt es nicht genug 425er. Vor allem München könnte ja jetzt Probleme bekommen, wenn sie 423er abgegeben, von denen haben die wirklich nicht genug. Vor einem Jahr konnten sie ja noch ein paar 420er aus der Reserve verwenden.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aus München werden meinen Infos zufolge keine Fahrzeuge ausgeliehen - sie reichen gerade für unseren normalen Betriebsalltag. Die Hannoveraner lassen sich gerne mal den 423er kommen, damit sie dieses Fahrzeug mal wieder bedient habenluc @ 5 Mar 2005, 16:10 hat geschrieben: Wieso leiht sich die Bahn für die Cebit keine 425er aus? Wäre doch viel geschickter, vor allem bezüglich der Bahnsteighöhe. Oder gibt es nicht genug 425er. Vor allem München könnte ja jetzt Probleme bekommen, wenn sie 423er abgegeben, von denen haben die wirklich nicht genug. Vor einem Jahr konnten sie ja noch ein paar 420er aus der Reserve verwenden.

- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Klar, damit sie mal wieder was zum Schrotten haben...423176 @ 5 Mar 2005, 16:14 hat geschrieben: Die Hannoveraner lassen sich gerne mal den 423er kommen, damit sie dieses Fahrzeug mal wieder bedient haben![]()



- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da haste recht. Ich bin während der EXPO desöfteren mal mit dem 423er vom Hbf zu Messe gefahren oder habe mich einfach mal so ins Fahrzeg begeben. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass deren Fahrweise ja noch schlimmer als meine ist/war423-Treiber @ 5 Mar 2005, 16:16 hat geschrieben: Klar, damit sie mal wieder was zum Schrotten haben...Die sind ja mit unseren 423 zur Expo nicht gerade zimperlich umgegangen, ist wahrscheinlich wie bei nem Mietwagen "gehört mir nicht, kann ich also so richtig die Sau rauslassen!"
![]()
![]()


Es ist doch bei vielen Dingen so, dass es einem egal ist, wenn es nicht sein Eigentum ist. Sieht man ja auch bei einem Großteil unserer Kollegen - das Fahrzeug nicht richtig abgestellt, alles dreckiggemacht und noch mehr.
Dann wär ja jetzt Frankfurt dran. Die bekommen ja mehr 423er als sie 420er abstellen. Mein Vorschlag mit den 425er ist vielleicht auch nicht so toll, da die Ersatzzüge die Fahrzeiten nicht mehr halten könnten. Ludwigshafen kann garantiert keine Fahrzeuge abgeben, bei dem Fahrzeugmangel bei der S-Bahn RheinNeckar. MSTH und Trier gingen wohl noch, bei den anderen Einsatzgebieten habe ich leider keine Ahnung.423176 @ 5 Mar 2005, 16:03 hat geschrieben: Hi!
In der Regel hat sich Hannover dann 6 bzw 8 ET423 ausgeliehen. München hatte im letzten Jahr einen Langzug, also 3 Züge gesponsort. Die anderen kamen aus Stuttgart und Düsseldorf, wenn ich mich recht erinner.
Stuttgart hat ja nach der Abgabe von 6 Taschenschieber auch keinen so großen Fahrzeugüberhang mehr, ob Düsseldorf bzw. Köln Fahrzeuge opfern kann, weiß ich auch nicht. Auch ob Hannover diese überhaupt will.
Schön, daß ihr Münchner Tf`s euch mit euren Fahrzeugen identifizieren könnt.423-Treiber @ 5 Mar 2005, 16:16 hat geschrieben:Klar, damit sie mal wieder was zum Schrotten haben... Die sind ja mit unseren 423 zur Expo nicht gerade zimperlich umgegangen, ist wahrscheinlich wie bei nem Mietwagen "gehört mir nicht, kann ich also so richtig die Sau rauslassen!"
- stadtgrenze
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 02 Aug 2004, 08:24
Sind das diese 100-Meter-Kombinationen? Wie ist das Fahrgefühl?DT4.6 @ 4 Mar 2005, 22:28 hat geschrieben:Stadtbahn:
Linie 8, 18
Die Linien fahren ab Hbf/Kröpcke zur Messe im 3/4-Minuten-Takt, dabei kommen überwiegend 4-Wagen-Züge zum Einsatz. Desweiteren können bei Bedarf auch Eilzüge verkehren, die üstra bittet alle Fahrgäste entlang der Hildesheimer Str. die Linien 1 und 2 zu benutzen.
Wie funktionieren die Eilzüge? Wird da irgendwo überholt oder wie kann ich mir das vorstellen?
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28