[M] potentielle Regionalzüge zum Flughafen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem die bayrische Staatsregierung das ja parallel zum Transrapid durchziehen will frage ich mich wo sollen die Züge denn halten? Der Fernbahntunnel wird ja dem Transrapid geopfert und der SBahnhof hat soweit ich weiß nen 96 cm Bahnsteig. Welches Triebzug/Wagenmaterial ermöglicht denn ein halbwegs sinnvolles Aussteigen mit Koffern sowohl an niedrigen Regionalbahnsteigen als auch an (S)Hoch-Bahnsteigen?

(die Überschrift kann ich nicht korrigieren, oder?)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 5 Mar 2008, 12:44 hat geschrieben: Nachdem die bayrische Staatsregierung das ja parallel zum Transrapid durchziehen will ...
Und wie sollen die fahren ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Iarn @ 5 Mar 2008, 12:44 hat geschrieben: Nachdem die bayrische Staatsregierung das ja parallel zum Transrapid durchziehen will frage ich mich wo sollen die Züge denn halten? Der Fernbahntunnel wird ja dem Transrapid geopfert und der SBahnhof hat soweit ich weiß nen 96 cm Bahnsteig. Welches Triebzug/Wagenmaterial ermöglicht denn ein halbwegs sinnvolles Aussteigen mit Koffern sowohl an niedrigen Regionalbahnsteigen als auch an (S)Hoch-Bahnsteigen?

(die Überschrift kann ich nicht korrigieren, oder?)
Tja, mit N und Doppelstock dürfte das Halten an einem 96-cm Bahnsteig tatsächlich ein bisschen schwierig werden. Mit einem ET 425 wäre theoretisch das Halten sogar an einem 96er Bahnsteig möglich
Für einen seperaten regionalzugverkehr zum Flughafen sind zur Zeit jedoch kaum Gleistrassen vorhanden, zum großen Teil stellt hier der Güterverkehr und der Ausbauzustand der Strecken das Problem dar. Ob geplante Strecken wie z.B. der erdinger Ringschluss tatsächlich realisiert werden, kann man zur Zeit nicht beurteilen.

Vielleicht ist es das beste, wenn man die Frage noch einmal in 10-20 Jahren stellt.
elba

Beitrag von elba »

michi32 @ 5 Mar 2008, 14:05 hat geschrieben: Für einen seperaten regionalzugverkehr zum Flughafen sind zur Zeit jedoch kaum Gleistrassen vorhanden, zum großen Teil stellt hier der Güterverkehr und der Ausbauzustand der Strecken das Problem dar. Ob geplante Strecken wie z.B. der erdinger Ringschluss tatsächlich realisiert werden, kann man zur Zeit nicht beurteilen.
Also die letzten ministeriellen Aussagen dazu waren, dass man mit Walpertskirchner Spange und Erdinger Ringschluss Mitte 2009 in die Planfeststellung gehen möchte. Wobei bei den letzten Presseartikeln die Müllerschen Zitate durchaus dahingehend interpretierbar waren, dass die Kurve Freising - Flughafen vorgezogen realisiert wird.

Zu Betriebskonzepten oder zum Zusammenhang mit der Elektrifizierung Mühldorf sind mir aber keine vernünftigen Aussagen bekannt. Ich glaube, so ganz schlüssig hat man das nicht durchdacht (Zeit genug wäre ja gewesen ... aber die leiden halt alle an TR-Blockade).

Edmund
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Naja, in Feldmoching halten auch die RBs, die auch an sehr niedrigen Bahnsteigen halten, Langenbach z.B.
Man muss halt einen groooooßen Schritt vom Zug auf den Bahnsteig machen...

Wie sollten die Züge eigentlich weiterfahren?
Nach Freising ists nicht wirklich interessant, da hat die S-Bahn Vorteile, weil sie in Erding-Stadt auch hält und wohl auch einen guten Anschluss an die R-Züge aus Landshut haben wird.
Zum Hauptbahnhof wär's dann wie eine Express-S-Bahn. Soll ja nach den Ausbaumaßnahmen zwischen Laim und Moosach möglich sein, dann braucht man aber keinen Transrapid....
Oder man verlängert einfach die S8 oder die S1 nach Dorfen und baut halt in Dorfen einen hohen Bahnsteig. (Bzw. ein niedriges Gleis...)

Schöne Grüße,
Nöbi.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

noebi @ 5 Mar 2008, 18:16 hat geschrieben: Wie sollten die Züge eigentlich weiterfahren?
Geplant ist doch eine RE-Linie Landshut - Flughafen - Erding - Mühldorf - Salzburg. So hat sowohl Salzburg als auch Landshut eine umsteigefreie Verbindung zum Flughafen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Welchen Transrapid....... :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:lol: Ihr macht schon Pläne für die Bedienung, dabei sind die Pläne für den Bau des ganzen Zirkus noch net mal fertig... :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Du wunderst dich noch? Ich nicht!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 5 Mar 2008, 19:16 hat geschrieben: :lol: Ihr macht schon Pläne für die Bedienung, dabei sind die Pläne für den Bau des ganzen Zirkus noch net mal fertig... :rolleyes:
War mehr die Frage nach der Machbarkeit. Und ich habe sehr wenig Vertrauen in unser Verkehrsministerium. Gerade bei disem Projekt scheint mir der politische Wille durchaus stärker zu sein als die Sinnhaftigkeit der Gesamtplanung. Deswegen erlaube ich mir ab und an mal nachzufragen, ob die Sache halbwegs plausibel und sinnvoll ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich wag mal ne Prognose: In 10 Jahren fahren wir immer noch ausschliesslich mit 423ern da naus. Vielleicht alle 15min je Linie, aber klassisch S-Bahn...
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Für die EM hat man mal über Züge Flughafen München - Salzburg Hbf mit Halt auch am Stadion nachgedacht, aber funktioniert wohl nicht.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

ET 423 @ 5 Mar 2008, 19:16 hat geschrieben: :lol: Ihr macht schon Pläne für die Bedienung, dabei sind die Pläne für den Bau des ganzen Zirkus noch net mal fertig... :rolleyes:
Bisher ist keinerlei Planfeststellung eingereicht worden, dann sind die Strecken im Jahre 2013/2014 bestimmt noh nicht realisiert.....
Die DB und die Bay. Staatsregierung haben bisher offiziell keine Zugkonzepte veröffdntlicht, wie auch??
Bis zu einer eventuellen Realisierung werden noch einige Jahre, enn nicht sogar Jahrzenhnte vergehen......
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Soweit ich das nun aus dem Studium der Ministeriums Presseerklärungen verstanden habe, sollen zumindest im westlichen Bauabschnitt die Planfestellungsunterlagen bald eingereicht werden und das Verfahren soll 2009 abgeschlossen sein. Damit ist der Zeithorizont nicht so weit, dass man Gedanken, mit welchen Material man die Strecke befährt, als Utopien verschreien sollte.
Egal wie man zum Transrapid steht, die haben wenigstens ihr Material schon definiert (bei einem ähnlichen Zeithorizont wenn man unserer geliebten Staatsregierung glauben schenkt)..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 5 Mar 2008, 19:16 hat geschrieben: :lol: Ihr macht schon Pläne für die Bedienung, dabei sind die Pläne für den Bau des ganzen Zirkus noch net mal fertig... :rolleyes:
Naja, man sollte aber schon in etwa so bauen, dass hinterher auch eine sinnvolle Bedienung möglich ist. Oder? :rolleyes: Insoweit sind ein paar kleine (Sandkasten-) Planspielchen jetzt soooo schädlich auch wieder ned.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Iarn @ 12 Mar 2008, 16:16 hat geschrieben: Egal wie man zum Transrapid steht, die haben wenigstens ihr Material schon definiert
Kunststück, da kann ja auch nix anderes fahren :)
Auf einer Schienenverbindung zum Flughafen kann vermutlich so gut wie alles fahren, was eine NBÜ hat und Tunnelzulassung hat.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

FloSch @ 12 Mar 2008, 16:20 hat geschrieben: Kunststück, da kann ja auch nix anderes fahren :)
Auf einer Schienenverbindung zum Flughafen kann vermutlich so gut wie alles fahren, was eine NBÜ hat und Tunnelzulassung hat.
Meinte beim Transrapid eher Feinspec (TR09, 3teilig) nicht Grobspec.
Und so trivial ist die Flughafenzuggeschichte nicht. Von den Zugführungssystemen verstehe ich eh wenig aber die Bahnsteighöhen könnten durchaus kritisch sein, vor allem da fast alle Fahrgäste Koffer oder Trolleys mitführen dürften (zumindest zu gewissen Uhrzeiten). Weiterhin sind mit nur zwei Bahnsteigkanten am Flughafen die Kapazitäten begrenzt, das heist der Fahrgastwechsel von einem Großteil der Passagiere muss relativ zügig gestaltet werden. Es sollen ja auch noch 8 S-Bahnen je Stunde und Richtung abgefertigt werden (basierend auf Takt 15 aber bei Takt 20 ähnlich).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Erstmal nach Reihenfolge:

1. Neufahrn zu Münchner Flughafen-Bahnhof umbenennen.
2. H-Bahn zwischen Münchner Flughafen-Bahnhof bis Flughafen Terminal 1 oder 2 (wie am Busbahnhof) bauen.
3. Münchner Flughafen-Bahnhof umbauen, damit ICE, RE dort auch halten können. Die S-Bahn bleibt unverändert weiter.
4. Das ist Jahrhundert!

/Edit
H-Bahn zwischen Münchner Flughafen-Bahnhof und Flughafen Terminal natürlich mit Zwischenstopp. Siehe Beispiel: Zubringerbus zwischen Freising und Flughafen. Trasse würde so ungefähr verlaufen. (natürlich nicht kurvig, sondern mehr gerade).

Das ist mein Vorschlag
elba

Beitrag von elba »

Dol-Sbahn @ 12 Mar 2008, 16:46 hat geschrieben: Erstmal nach Reihenfolge:

1. Neufahrn zu Münchner Flughafen-Bahnhof umbenennen.
2. H-Bahn zwischen Münchner Flughafen-Bahnhof bis Flughafen Terminal 1 oder 2 (wie am Busbahnhof) bauen.
3. Münchner Flughafen-Bahnhof umbauen, damit ICE, RE dort auch halten können. Die S-Bahn bleibt unverändert weiter.
4. Das ist Jahrhundert!
So eine Idee hatte ich auch schonmal. Allerdings nicht mit Neufahrn, sondern mit Freising. Der Bahnhof ist näher dran und da ist deutlich mehr Platz.

Es gab mal den Vorschlag eines Regionalbahnhofs an der Erdinger Allee im Flughafengelände (weil ja klar ist, dass man mit TR Probleme mit dem einen Tunnelbahnsteig bekommen wird). Das setzt natürlich ein Personen-Transport-System auch außerhalb des Abfertigungsbereichs voraus. Tja, wenn man sowas bauen wollte (was momentan die FMG wohl vermeiden will), könnte man es auch direkt zu einem schon existierenden Bahnhof verlängern, und wäre eine Handvoll von Problemen los. Kostet natürlich was - aber das ist nunmal so.

Nun, ich denke mit dem Bau einer Kurve Flughafen - Freising hatten sich solche Ideen eher erledigt.

Edmund
Antworten