Schnellstrecke Berlin-Hamburg muß renoviert werden

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn du willst gerne aber das ist der falsche Thread und da wirst du nie fertig. :D
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Nee, lass mal! Ick hab ja schon bei TR in M uffjejeben! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Die Strecke wurde in den 90-ern wegen des in Planung befindlichen Transrapides nur für 160 km/h ausgebaut. Dabei wurde auch der Oberbau erneuert (Betonschwellen B70 und UIC60-Schienen). Wie gesagt: alles für max. 160 km/h ausgelegt.

Und als der Transrapid auf der relation dann verworfen wurde hat man stattdessen die Strecke für 230 "ertüchtigt".

D.h. im Klartext: alles was nicht 230km/h-tauglich war wurde ersetzt, nachgebessert bzw. erweitert.

So hat man z.B. nicht die gesamten B70-Schwellen aus dem ersten Ausbau ersetzt, sondern nur die mit Schad-Anzeichen. Alles unter dem Motto: KOSTENERSPARNIS (allerdings hat man dabei zu kurz gedacht und nur die Ertücjtigungskosten im Blickfeld gehabt bzw. haben wolle. Evtl. Folgekosten hat man bewußt nicht betrachtet.

Übrigens wurden die beiden feste fahrbahn-Abschnitte auch nachgebessert / saniert.


Ich denke mal, dass wird nicht die letzte Sanierung der Strecke bleiben - dabe meine ich nicht Austausch von Verschleißteilen wie abgefahrene Schienen o.ä.


Die Total-Umleitung macht durchaus Sinn. Einerseits gibt´s bei nur 1 Gleis Probleme bei Zugbegegnungen. Und andererseits findet auf der Strecke noch reger RE-Verkehr nach Wittenberge/Schwerin/Wismar statt. Den muß man unbedingt aufrechthalten wegen der berufspendler etc. Und hierfür wird dann das andere grad nicht in der Sanierung befindliche Streckengleis genutzt.


OJ
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 26 Feb 2008, 14:33 hat geschrieben: Und wieviel länger brauch man über Salzwedel.
rund 2:30 braucht der EC Wawel von Hbf zu Hbf - Hält in Harburg, Lüneburg, Uelzen, Salzwedel, Stendal, Spandau... - also wird der ICE wohl 45-60 min länger brauchen als "direkt"... (über Salzwedel isses AFAIK eigentlich kürzer...)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann kann man ja diesmal gleich auf 250 km/h herrichten ;)
Antworten