[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ja, das wird wohl der Sturm gewesen sein. Aber falls du eine prof. Antwort willst, ruf doch mal bei der Info-Hotline der Bahn an! <_<
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Münchner Kindl @ 1 Mar 2008, 16:10 hat geschrieben: Hat der Sturm auch Auswirkungen auf die Rolltreppen gehabt, es waren nämlich alle die ich heute benutzen wollte defekt.
In der Tat war der Sturm daran schuld. Denn durch einen Stromausfall den Emma verursacht hat, wurden die Treppen in Mitleidenschaft gezogen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423176 @ 1 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: In der Tat war der Sturm daran schuld. Denn durch einen Stromausfall den Emma verursacht hat, wurden die Treppen in Mitleidenschaft gezogen.
Ergänzung dazu: Rolltreppen, die warum auch immer angehalten wurden (z.B. bei einem Stromausfall), laufen nicht einfach ohne weiteres sofort wieder los. Teilweise muss dazu erst jemand vor Ort eingreifen. Grund: Sicherheitsbedenken, die Treppe könnte ja auch angehalten haben, weil irgendwas darin verklemmt ist oder sonstwas.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ChristianMUC @ 1 Mar 2008, 11:14 hat geschrieben: Wo Daglfing liegt, weiß ich - aber Dagelfing kenn ich nicht als S-Bahn-Haltepunkt...
Dagelfing liegt ungefähr so weit von Engelschalking entfernt, wie Daglfing von Englschalking.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Im übrigen, so wie's aussieht, wird die Sperrung auf der S6 zw. Aying und Kreuzstr. auch heute noch 'ne Weile andauern.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nur weils euch nicht interessiert, braucht ihr hier nicht gleich anfangen rumzumeckern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 2 Mar 2008, 08:07 hat geschrieben: Nur weils euch nicht interessiert, braucht ihr hier nicht gleich anfangen rumzumeckern.
Richtig, deswegen habe ich den entsprechenden Beitrag eingezogen und die Antwort darauf entfernt.

VT 609
Moderator
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Am westlichen Bahnsteigende Ostbahnhof sind 3 Bodenplatten locker. Das ist doch eine Gefahr für Leib und Leben. :angry: Hat das auch mit dem Sturm zu tun? Wer weiß was genaues?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

mellertime @ 2 Mar 2008, 15:22 hat geschrieben:Am westlichen Bahnsteigende Ostbahnhof sind 3 Bodenplatten locker. Das ist doch eine Gefahr für Leib und Leben. :angry: Hat das auch mit dem Sturm zu tun? Wer weiß was genaues?
Ja, das wird wohl der Sturm gewesen sein. Aber falls du eine prof. Antwort willst, ruf doch mal bei der Info-Hotline der Bahn an! <_<
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Luchs @ 29 Feb 2008, 21:08 hat geschrieben: Bleibt nur die Frage, warum es sowas für die Tram nicht gibt - da ja keine FH Zeit ist, müssten 1-2 Züge alse Reserve auch noch vorhanden sein. Ok, ein Tropfen auf dem heissen Stein ...
Ich weiß nicht ob die 1-2 Reservezüge eingesetzt wurden, aber zumindest waren auf der 19 Busse als Verstärker unterwegs - bin selbst mit einem gefahren. Die MVG hat ihre Arbeit also ziemlich gründlich getan. Ich war da ein bisschen skeptisch und hab die U5 gemieden, da die Durchsagen am Ostbahnhof nur die U-Bahn als Alternative nannten und ich wusste, dass am Freitagnachmittag 10-Minuten-Takt ist :ph34r:

Ich hätte das Chaos (fast) ganz umgehen können, wenn der Tf die Stammstreckensperrung schon am Leuchtenbergring durchgesagt hätte. Leider hat er das erst gemacht, als wir irgendwo vorm Ostbahnhof auf die Einfahrt warteten :(

Gruß,
Rob
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Kleiner Nachtrag:

Am 2.3. hat die 203-002 einen 423er auf der S6 Ost nach Steinhausen gezogen. Die 423 sah unbeschädigt aus, ich konnte nur sehen, daß ein Stromabnehmer mit einem Gurt fixiert wurde...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der wurde wenn ich richtig informiert bin zwischen Aying und Kreuzstraße zerlegt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elba

Beitrag von elba »

http://www.s-bahn-muenchen.de/ hat geschrieben: Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Oberleitungsstörung am Marienplatz ist die Strecke zwischen Mü-Hackerbrücke und München Ost gesperrt. Die S1, S2 (West), S6 (West) beginnen am Starnberger Flügelbahnhof. Die S 4 West beginnt und endet an Hackerbrücke. Die S8 West beginnt und endet am Heimeranplatz. Die S 7 beginnt am Holzkirchner Flügelbahnhof (am besten zum Heimeranplatz mit der U5 fahren) und dort in die S 7 zusteigen. Die S5 West beginnt ab Pasing. S2 Ost, S5 Ost S8 Ost beginnen und enden am Ostbahnhof. S6 Ost beginnt ab Giesing (mit der U2 kommen Sie nach Giesing ). Leider können wir noch keine genauen Aussagen über die Dauer der Streckensperrung machen. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Verständnis und entschuldigen uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Laut DSO: Fahrleitung am Marienplatz heruntergerissen

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fahrleitung... Täusche ich mich, oder passiert sowas jetzt öfter?
Vielleicht sollte man's mal mit diesen Deckenschienen probieren wie im Berliner Hbf, könnte mir vorstellen, die bleiben länger oben, oder? :unsure:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Warum kann man dann den Betrieb nicht wenigstens in einer Richtung aufrecht erhalten und die Züge in Gegenrichtung über Süd- oder Nordring als Leerfahrt wieder zum Ostbahnhof fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S8 fährt laut Störmelder wieder durch den Tunnel
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das hab ich eben auch mitbekommen mit der Störung. Ich war ja sozusagen mitten drin. In der U-Bahn gab's erst mal keine Durchsage, sonst wär ich gleich am Odeonsplatz umgestiegen. Aber so bin ich, da ich mangels Hinweis nichts von der Störung wusste, weiter bis zum Marienplatz und stellte fest, dass die S-Bahn wegen der kaputten Oberleitung nicht fährt.

Also zurück zum Odeonsplatz, U-Bahn ordentlich voll. Am Odeonsplatz, Bahnsteig der U5, standen viele Leute und es wurden immer mehr. Dann kam die U5 brechend voll an. Und sie wurde noch voller (denn auf die Schnelle war es wohl nicht möglich, Verstärkerfahrten durchzuführen, aber man kann sich ja vorstellen, dass eine U5 im 10 Minuten Takt nicht 7 S-Bahn-Linien ersetzen kann). Am Max-Weber-Platz kamen nicht mehr alle Leute rein.

Am Ostbahnhof gab's dann an den Anzeigetafeln im Fußgängerdurchgang nur die Störungsmeldungen, nicht aber war zu sehen, auf welchen Gleisen die jeweiligen S-Bahnen abfahren würden, so dass ich erst am falschen Gleis war und meine S-Bahn (S2 Erding) dann nur noch von hinten gesehen habe. Na ja, hab ich halt etwas gewartet, bis die nächste kam.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rohrbacher @ 6 Mar 2008, 15:33 hat geschrieben: Fahrleitung... Täusche ich mich, oder passiert sowas jetzt öfter?
Vielleicht sollte man's mal mit diesen Deckenschienen probieren wie im Berliner Hbf, könnte mir vorstellen, die bleiben länger oben, oder? :unsure:
Vielleicht war es ja noch ein Schirm... ;)

Falls du mal aus deinem Hopfenfeld rauskommen und wieder in München sein solltest, schau dir doch mal die OL im Tunnel an! Da wird dir vielleicht eine Besonderheit auffallen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 6 Mar 2008, 16:17 hat geschrieben:
Falls du mal aus deinem Hopfenfeld rauskommen und wieder in München sein solltest, schau dir doch mal die OL im Tunnel an! Da wird dir vielleicht eine Besonderheit auffallen.
Und welche Besonderheit soll das sein?

Ich war vorhin übrigens dabei. Es war 14:23 Uhr, als es plötzlich ein lautes Scheppern gab. Zuerst dachte ich, dass irgendetwas von der freiliegenden Deckenverkleidung heruntergefallen ist, dann sah ich wie die OL ganz stark schaukelte. Dann kam meine ohnehin schon stark verspätete S5. Als sie einfuhr, kam sie mir noch sehr leise vor, so als ob sie schon keinen Fahrstrom mehr hatte (kann aber auch Einbildung sein).
Und dann ging gar nichts mehr. Von der RB aus habe ich gesehen, wie überall Fahrgäste auf der Stammstrecke gefangen waren. Ich selbst kam zu spät zum Zahnarzt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

@ Mellertime: Ich hab grad mal ein paar Fotos von mir abgecheckt, die ich am Marienplatz mal gemacht habe - mir scheint, dass die Oberleitung da irgendwie "doppelt" ist. Oder wirkt das nur so? Sonderlich gut sieht man's auf dem Bild nicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MaxM @ 6 Mar 2008, 16:41 hat geschrieben: @ Mellertime: Ich hab grad mal ein paar Fotos von mir abgecheckt, die ich am Marienplatz mal gemacht habe - mir scheint, dass die Oberleitung da irgendwie "doppelt" ist.
Gut erkannt, es hängen zwei Oberleitungen direkt nebeneinander.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wir waren mit der Klasse in Lengries wo bei der Rückfahrt kurz vor Holzkirchen das Gräul los ging,
wir standen eine halbe Stunde, fuhren dann langsam weiter und erreichten Holzkirchen.
Hier wurden wir rausgeschickt und erstmal fuhr nix, dann sind wir in die S5
bis Giesing und weiter mit der U2.
2 Stunden hats länger gedauert.v <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Falls du mal aus deinem Hopfenfeld rauskommen und wieder in München sein solltest, schau dir doch mal die OL im Tunnel an! Da wird dir vielleicht eine Besonderheit auffallen.
Ich weiß zwar nicht worauf du wieder hinaus willst, aber die Verspannungen in den Hopfengärten halten meistens. Um die Oberleitung im Tunnel sehen zu können, ohne als Gleislatscher einen weiteren Störmelder zu verursachen, bräuchte man Tfs, die a.) das Rollo offenlassen und es nicht zumachen, wenn da so ein Depp so neugirig rumstarrt und b.) müsste warscheinlich im Fahrgastraum das Licht aus sein. Bei b.) - das schaffen hin und wieder welche - mach' ich mir weniger Sorgen als bei a.) :lol: :P

Was soll mir auffallen? Die doppelte Fahrleitung (Doppelfahrdraht Abstand 40 mm + Tragseil) oder meinst du die paar Meter bewegliche Kupferschiene am Wehrkammertor beim Isartor? Falls es das alles so noch gibt. Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, was mir auffallen müsste, damit mir ein paar dieser Störmails aus der Stadt ohne Hopfenfelder erspart bleiben...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rohrbacher @ 6 Mar 2008, 17:35 hat geschrieben: bräuchte man Tfs, die a.) das Rollo offenlassen und es nicht zumachen, wenn da so ein Depp so neugirig rumstarrt
Die Häufigkeit der geschlossenen Rollos haben wir wohl einem gewissen User zu verdanken, der sich hier schon zweimal angemeldet hat und sich desöfteren als Betriebskontrolleur aufspielt. :( :angry: <_<
elba

Beitrag von elba »

Auf RIS lese ich gerade im Wechsel:
Oberleitungsstörung: Im Bahnhof München Marienplatz kommt es derzeit zu Verspätungen.
Oberleitungsstörung: Im Bahnhof München Hbf (tief) kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
http://www.s-bahn-muenchen.de/ meint dagegen:
Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste, die S-Bahn München wünscht Ihnen eine gute Fahrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
?

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 6 Mar 2008, 18:53 hat geschrieben: http://www.s-bahn-muenchen.de/ meint dagegen:
Guten Tag, sehr geehrte Fahrgäste, die S-Bahn München wünscht Ihnen eine gute Fahrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.

Jetzt hat man es auch dort gemerkt:
Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Oberleitungsstörung am Hauptbahnhof ist die Strecke zwischen der Hackerbrücke und München Ost gesperrt. Die Linien der S1, S2 West, S6 West, sowie die S7 beginnen und enden am Münchner Hauptbahnhof den Gleisen 27- 36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die S 4 West beginnt und endet an der Hackerbrücke. Die Linie der S5 West beginnt und endet in Pasing. Die S8 West beginnt und endet ab Heimeranplatz. Die Linien S2 Ost, S4 Ost, S5 Ost sowie S8 Ost beginnen und enden am Ostbahnhof. S6 Ost beginnt und endet in Giesing. Die Linien der S 20/27 entfallen. Leider können wir noch keine genauen Aussagen über die Dauer der Streckensperrung machen. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Verständnis und entschuldigen uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Na die Oberleitung scheint ja wohl nicht mehr die beste zu sein, so oft wie da grad was ist :P
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also so langsam kann ich mir nicht mehr vorstellen dass das Zufall ist - das klingt für mich schon eher nach Sabotage (mal vorausgesetzt dass das nicht durch eine Änderung am Stromabnehmer des 423er ausgelöst wurde - aber warum sollte es in so einem Fall immer auf der Stammstrecke sein).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rohrbacher @ 6 Mar 2008, 17:35 hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht worauf du wieder hinaus willst, aber die Verspannungen in den Hopfengärten halten meistens. Um die Oberleitung im Tunnel sehen zu können, ohne als Gleislatscher einen weiteren Störmelder zu verursachen, bräuchte man Tfs, die a.) das Rollo offenlassen und es nicht zumachen, wenn da so ein Depp so neugirig rumstarrt und b.) müsste warscheinlich im Fahrgastraum das Licht aus sein. Bei b.) - das schaffen hin und wieder welche - mach' ich mir weniger Sorgen als bei a.) :lol: :P

Was soll mir auffallen? Die doppelte Fahrleitung (Doppelfahrdraht Abstand 40 mm + Tragseil) oder meinst du die paar Meter bewegliche Kupferschiene am Wehrkammertor beim Isartor? Falls es das alles so noch gibt. Ansonsten fällt mir spontan nichts ein, was mir auffallen müsste, damit mir ein paar dieser Störmails aus der Stadt ohne Hopfenfelder erspart bleiben...
Ach, ich will auf nicht hinaus. Die Fahrleitung müsste man vom Bahnsteig aber sehen.
Richtig, doppelt ausgeführt, stabieler und spezielle Deckenhalterungen. Das die hier jemand stark schwankend gesehen haben möchte, hätte ich nicht gedacht, aber okay...



Ach ja, erzähl mir nicht, daß rund um Rohrbach keine Hopfenfelder sind, es sei denn du wohnst in dem Rohrbach bei Weimar. :lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Boris Merath @ 6 Mar 2008, 19:13 hat geschrieben: Also so langsam kann ich mir nicht mehr vorstellen dass das Zufall ist - das klingt für mich schon eher nach Sabotage (mal vorausgesetzt dass das nicht durch eine Änderung am Stromabnehmer des 423er ausgelöst wurde - aber warum sollte es in so einem Fall immer auf der Stammstrecke sein).
Warscheinlich waren das Mitarbeiter vom ALEX. :ph34r:
Antworten