S-München in Au(Sieg)

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
146120
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 10 Dez 2007, 10:06
Kontaktdaten:

Beitrag von 146120 »

Ich habe vom Zug aus ein Et 423 von der Müncher S-Bahn in Au(Sieg) am 1.3 gesehen. Was macht der dort?
Mfg
Georg
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146120 @ 8 Mar 2008, 21:56 hat geschrieben: Ich habe vom Zug aus ein Et 423 von der Müncher S-Bahn in Au(Sieg) am 1.3 gesehen. Was macht der dort?
Mfg
Georg
ÖPNV!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Was fährt denn da normalerweise? Ist die Strecke denn inzwischen auf S-Bahn Bahnsteighöhe?

Luchs.

Ehm, nein, nach Limburg fahren dan natürlich keine S-Bahnen. Ist das dort eigentlich auch Vectus?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Was fährt denn da normalerweise?
2 x ET 423 von DB Regio NRW
Ist die Strecke denn inzwischen auf S-Bahn Bahnsteighöhe?
Nein, die meisten Bahnsteige der S12 haben 76cm.
Ehm, nein, nach Limburg fahren dan natürlich keine S-Bahnen. Ist das dort eigentlich auch Vectus?
Ja mit VT 648 und VT 640.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Vectus fährt von Au (Sieg) nach Limburg (Lahn) im Stundentakt, teilweise fahren Verstärker zwischen Au (Sieg) und Altenkirchen (Westerw).

Bild

Ein Lint auf der Oberwesterwaldbahn am 21. Dezember 2007.

Die S12 fährt aber auf der Siegstrecke von Köln im Zwanzigminutentakt nach Hennef (Sieg). Einmal die Stunde fährt die S12 dann als Quasi-Regionalbahn weiter bis Au (Sieg), wo sie dann endet.

Bild

Von hier aus fährt dann die Sieg-Dill-Bahn, betrieben von der 3Länderbahn, bis Dillenburg.

Bild

Unterschiedliche Bahnsteighöhen auf der Siegstrecke machen diesen Bruch notwendig. Der nordrhein-westfälische Teil der Siegstrecke hat 76cm, das ist zwar eigentlich zu tief für die S12, aber 96cm wäre zu hoch für den RE9, der derzeit noch von der DB Regio NRW GmbH betrieben wird.

Bild

Allerdings steht Westigo schon in den Startlöchern.

Zu Deiner Frage, Luchs: Soweit ich weiß sind ein oder zwei Münchner 423er nach Köln ausgeliehen. Würde mich nicht wundern, wenn die Münchner die gar nicht wiederhaben wollten ;)
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Danke. Das waren noch Zeiten, als der Top Zug auf der Ländchesbahn 216 mit 5 Silberlingen nach Au war ...

Ob München die Züge zurück haben will, weiss ich nicht - man spart ja zur Zeit immer noch im Berufsverkehr bei der S7 eine Garnitur ein.

Luchs.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Luchs @ 8 Mar 2008, 22:40 hat geschrieben: Ob München die Züge zurück haben will, weiss ich nicht
Davon kannste mal ausgehen, daß das maximal Leihgaben sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

@ ET423

Ja, das werden wohl Leihgaben sein. Aber wenn die schon ne Weile in NRW rumfahren werden sie entsprechend aussehen, und naja ... also was VRR und VRS ohne weiteres akzeptieren ist bei der BEG schon ne Schlechtleistung ;)

@ Luchs

Ja, die S12 ist noch gar nicht so alt. Am 12.12.2004 wurde die Siegstrecke S-Bahnifiziert ;) oder vertu ich mich?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Larry Laffer @ 8 Mar 2008, 22:45 hat geschrieben: Aber wenn die schon ne Weile in NRW rumfahren werden sie entsprechend aussehen
Hat man ja am 423 186 recht gut gezeigt bekommen. Dem sieht man seinen NRW-Einsatz jetzt noch stellenweise an... :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ET 423 @ 8 Mar 2008, 22:55 hat geschrieben: Hat man ja am 423 186 recht gut gezeigt bekommen. Dem sieht man seinen NRW-Einsatz jetzt noch stellenweise an... :ph34r:
Wie wird das dann zwischen den einzelnen DB Abteilungen geregelt? Schadensersatz oder ähnliches?
Und wieso macht man NRW nicht gleich die Auflage, die Münchner Leihgabe besser zu behandeln als ihr eigenes Zeug? :unsure:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Übrigens der gesichtete 423 ist 423 185.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wir geben schonmal die 423er her und holen und stattdessen 422er :lol:
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

spock5407 @ 9 Mar 2008, 19:06 hat geschrieben: Wir geben schonmal die 423er her und holen und stattdessen 422er :lol:
Okay, können wir gerne machen.

Im Gegenzug wird der S-Bahnvertrag mit der DB Regio NRW GmbH wegen wiederholter Schlechtleistungen außerordentlich gekündigt und der S-Bahnbetrieb an ein landeseigenes EVU gegeben.

Habe ich hier vorgeschlagen.

Dann wären wir die DB auf dem S-Bahnnetz endlich los.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 9 Mar 2008, 21:14 hat geschrieben:Okay, können wir gerne machenIm Gegenzug wird der S-Bahnvertrag mit der DB Regio NRW GmbH wegen wiederholter Schlechtleistungen außerordentlich gekündigt und der S-Bahnbetrieb an .............................
Warum nicht sofort???????????????????????????????????
Dann wären wir die DB auf dem S-Bahnnetz endlich los.
:D :lol: :D :lol:

P.S.: Dann könte ich endlich wieder S-Bahn Fahren :D :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur ändert das dann aber an den übelst versifften Zügen nix. Das es bei der DB auch anders geht, sieht man ja in Stuttgart und München. Für meine Begriffe ist net die DB das Problem sondern die dortigen Aufgabenträger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Mar 2008, 23:17 hat geschrieben: nur ändert das dann aber an den übelst versifften Zügen nix. Das es bei der DB auch anders geht, sieht man ja in Stuttgart und München. Für meine Begriffe ist net die DB das Problem sondern die dortigen Aufgabenträger
München war aber auch schonmal besser...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Lazarus @ 9 Mar 2008, 23:17 hat geschrieben: nur ändert das dann aber an den übelst versifften Zügen nix. Das es bei der DB auch anders geht, sieht man ja in Stuttgart und München. Für meine Begriffe ist net die DB das Problem sondern die dortigen Aufgabenträger
Zur Antwort auf diesen Beitrag bitte hier entlang.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Antworten