S-Bahn Salzburg
Nachdem ich ja jetzt auch in Salzburg zu hause bin (Nebenwohnsitz) weil ich dort studieren darf, und obendrein auch (Gott sei Dank) auch noch Anwohner der Lokalbahn bin, habe ich mal ein paar Fragen.
In Salzburg Lokalbahnhof war (oder ist?) eine Ausstellung einer regionalen Initiative zum Ausbau der Lokalbahn, konkret vor allem zu einem von dieser Initiative favorisierten Stadtbahnkonzept à la Karlsruhe. Leider ist die Ausstellung etwas arg durcheinder und wenig aufschlussreich, oder ich einfach zu dumm. Jedenfalls würde mich mal interessieren, wie es denn mit den Planungen zu einer Tunnelverlängerung Richtung Mirabellplatz und/oder Rathaus steht? Sprich: Wie groß sind die Chancen, dass eine solche Verlängerung kommt und wann könnte sie frühestens kommen?
ich fände eine selche VErlängerung nämlich sinnvoll. Zum einen würde sie der Lokalbahn auf Anhieb ein Mehr an Fahrgästen bringen (teilweise sind die Bahnen schon sehr leer, vor allem wenn man bedenkt, dass für 5 Hansln auch nachts um 2 ein Schaffner mitfährt, was ich absolut genial finde) und zweitens wäre dieses absolute Bus-Verkerhrschaos zwischen Hbf und Rathaus zwar nicht behoben, aber die Bahn wäre eine sehr attraktive Alternative zum Obus, vor alem auch für Touristen, die sicher in den seltensten Fällen spannen, dass von der Haltestelle rathaus die Busse nicht zurückfahren, ebenso nicht vom makartplatz, sondern eben von der Theatergasse oder vom hanuschplatz.
Grundsätzlich kann man sicher sagen, dass eine 150.000-Stadt wie Salzburg keine U-Bahn braucht (wäre ja eh keine, siehe ausßenbereich), aber ich denke, dass die drei haltestellten Lokalbahnhof-Mirabellplatz-Rathaus/Altstadt sehr sinnvoll wären und auch zahlreich benutzt werden würden.
In Salzburg Lokalbahnhof war (oder ist?) eine Ausstellung einer regionalen Initiative zum Ausbau der Lokalbahn, konkret vor allem zu einem von dieser Initiative favorisierten Stadtbahnkonzept à la Karlsruhe. Leider ist die Ausstellung etwas arg durcheinder und wenig aufschlussreich, oder ich einfach zu dumm. Jedenfalls würde mich mal interessieren, wie es denn mit den Planungen zu einer Tunnelverlängerung Richtung Mirabellplatz und/oder Rathaus steht? Sprich: Wie groß sind die Chancen, dass eine solche Verlängerung kommt und wann könnte sie frühestens kommen?
ich fände eine selche VErlängerung nämlich sinnvoll. Zum einen würde sie der Lokalbahn auf Anhieb ein Mehr an Fahrgästen bringen (teilweise sind die Bahnen schon sehr leer, vor allem wenn man bedenkt, dass für 5 Hansln auch nachts um 2 ein Schaffner mitfährt, was ich absolut genial finde) und zweitens wäre dieses absolute Bus-Verkerhrschaos zwischen Hbf und Rathaus zwar nicht behoben, aber die Bahn wäre eine sehr attraktive Alternative zum Obus, vor alem auch für Touristen, die sicher in den seltensten Fällen spannen, dass von der Haltestelle rathaus die Busse nicht zurückfahren, ebenso nicht vom makartplatz, sondern eben von der Theatergasse oder vom hanuschplatz.
Grundsätzlich kann man sicher sagen, dass eine 150.000-Stadt wie Salzburg keine U-Bahn braucht (wäre ja eh keine, siehe ausßenbereich), aber ich denke, dass die drei haltestellten Lokalbahnhof-Mirabellplatz-Rathaus/Altstadt sehr sinnvoll wären und auch zahlreich benutzt werden würden.
Planungen gibts, aber die Chancen sind sehr sehr gering.
Es wäre zwar eine Entlastung vom katastrophalen Verkehr in Salzburg, das wohl auch durchs Schilderchaos hervorgerufen wird, aber es gibt auch wieder welche, die sagen, damit würde man die Altstadt zerstören.
Es wird wohl nie eine solche Verlängerung geben. Als Salzburg als EM-Austragungsort bekannt wurde, hat man die Planungen nochmal hervorgeholt, aber wieder fallen gelassen (Geld)
Es wäre zwar eine Entlastung vom katastrophalen Verkehr in Salzburg, das wohl auch durchs Schilderchaos hervorgerufen wird, aber es gibt auch wieder welche, die sagen, damit würde man die Altstadt zerstören.
Es wird wohl nie eine solche Verlängerung geben. Als Salzburg als EM-Austragungsort bekannt wurde, hat man die Planungen nochmal hervorgeholt, aber wieder fallen gelassen (Geld)
IMO würde zumindest ein Stummel bis zur Altstadt wirklich Sinn geben.
Wobei für Massen-Fahrgastwechsel sind die U3-Wagen der SLB nicht grad geeignet, da sie nur
2 Türen pro Seite haben.
Salzburg wäre aber prädestiniert gewesen für eine 2System-Lösung. Hohe Strecken-Vmax'en gibts
ja nicht wirklich im Salzburger Einzugskreis auf den Bahnstrecken; sieht man mal von dem 160er Stückerl
nach Freilassing-Teisendorf ab.
Wobei für Massen-Fahrgastwechsel sind die U3-Wagen der SLB nicht grad geeignet, da sie nur
2 Türen pro Seite haben.
Salzburg wäre aber prädestiniert gewesen für eine 2System-Lösung. Hohe Strecken-Vmax'en gibts
ja nicht wirklich im Salzburger Einzugskreis auf den Bahnstrecken; sieht man mal von dem 160er Stückerl
nach Freilassing-Teisendorf ab.
Es gibt neues von der Lokalbahn. Wie ich auf den Infotafeln des Unterstützervereins im Salzburger Lokalbahnhof lesen konnte, kommt am 27.3. wohl der Verkehrsminister in die Landeshauptstadt und wird über die U-Bahn für Salzburg reden. Sowohl er, als auch der Finanzminister der Bundesregierung haben angeblich ihr Interesse an einer Realisierung bekundet.
Wie ist das zu bewerten?
Ergänzung: Auch die VErlängerung nach Ostermiething ist beschlossene Sache. Bis nach Burghausen wird vorerst allerdings nicht gehen. Der Plan ist erstmal vom Tisch.
Wie ist das zu bewerten?
Ergänzung: Auch die VErlängerung nach Ostermiething ist beschlossene Sache. Bis nach Burghausen wird vorerst allerdings nicht gehen. Der Plan ist erstmal vom Tisch.
(Bitte nicht schlagen, weil ich hier 3 Jahre alten Thread raushole, aber wonders passt's ned rein
)
Falls es wen hier interessiert: Dieses Jahr (voraussichtlich im Herbst) soll mit dem Einbau der niederflurigen Mittelteile in die Hälfte der ETs der Salzburger Lokalbahn begonnen werden, um die Bahnen barrierefrei zu machen und die Kapazität zu erweitern. Die Schaffner bleiben auch nach dieser Maßnahme weiterhin bestehen.

Falls es wen hier interessiert: Dieses Jahr (voraussichtlich im Herbst) soll mit dem Einbau der niederflurigen Mittelteile in die Hälfte der ETs der Salzburger Lokalbahn begonnen werden, um die Bahnen barrierefrei zu machen und die Kapazität zu erweitern. Die Schaffner bleiben auch nach dieser Maßnahme weiterhin bestehen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wer sich für das Projekt Regionalstadtbahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich interessiert, dem sei die äußerst interessante Seite dazu empfohlen.
Ein Aufbau nach Karlsruher System wäre wirklich wünschenswert und absolut nicht unmöglich.
RSB Salzburg
Ein Aufbau nach Karlsruher System wäre wirklich wünschenswert und absolut nicht unmöglich.
RSB Salzburg