der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

lol wahrscheinlich nicht genug Bremskraft. Man könnte ja die Wagen so zuteilen, dass die 140er nur ins Allgäu kommen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gestern hatte der 86015 sogar einen Bn dabei :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Saxonia
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 07 Mär 2008, 18:23

Beitrag von Saxonia »

vom 02.03.


Ramasuri
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier die Abfahrtszeiten der ALEX in [acronym title="MNF: Neufahrn (b Freising) <Bf>"]MNF[/acronym] ab 25. März 2008 :D :

ALX 86001: 5:54
ALX 86005: 8:54
ALX 86016: 21:03
ALX 86018: 23:03

Die Ankunfts-/ Abfahrtszeiten in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] ändern sich dabei nicht, aber die Zeiten für [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] verschieben sich um bis zu 2 Minuten. Dahinter gibt es keine Verschiebungen, da die bisherigen überlangen Fahrplanpufferzeiten zwischen Freising und Landshut verwendet werden konnten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sag ich ja; da ist genug Puffer drin.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 14 Mar 2008, 14:47 hat geschrieben:Sag ich ja; da ist genug Puffer drin.
Bei einem 6-Wagen-Alex dürften es so um die 28 sein ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und wenn der Puffer net langt, fahren wir eben 174 km/h :lol: :lol: :lol:

Und damit der Bremsweg dann langt, werden a la Knight Rider (Super Pursuit Mode) einfach
die Türen unter der Fahrt geöffnet, damit mehr Windwiderstand ist. :lol: :lol:


:ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interessant heut im ALX von Regensburg her. Im Zug wurde zwar der Ersatzbusverkehr durchgesagt, aber nicht die fast zeitlich fahrende S-Bahn.

Der S1-Verkehr hat vorhin gut hingehauen. Alle 20 min ab Freising, ab Neufahrn durch die Flügelung sogar Langzüge.

Btw: Die Tf heut ham ganz schön Stoff gegeben. Nordwärts, bei jeweiliger Planabfahrt, in Landshut und Neufahrn -2, in Regensburg an mit -6.

Retour in Landshut und Freising je mit -2. Btw: Des waren a bissl mehr als 120 durch die Marzlinger Kurve.
Aber der Tauraus zieht auch ordentlich an. Ganz was anderes als die alten 10er oder 11er.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wohl wegen Ausfall mehrerer ER20 entfiel im Südteil heute die Flügelung in Immenstadt, die Züge fuhren komplett nach Lindau. Ob und in welchem Umfang es SEV gab, ist nicht bekannt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Nachmittag kam der Hoferer Zug mit ER20-Doppel in Regensburg an.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 19:05 hat geschrieben: Des waren a bissl mehr als 120 durch die Marzlinger Kurve.
Aber der Tauraus zieht auch ordentlich an. Ganz was anderes als die alten 10er oder 11er.
Da sind 130 zugelassen. B)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann aber nur Ri Freising, oder? Wobei da vorhin goar nix runtergebremst wurde.

Ich erinner mich da in Gegenrichtung deutlich an 12er-Taferln.


Sagen wir mal vorsichtig: Meine beiden Tf hatten heut merklich Freude am Taurus-Fahren. Vor langsameren
Stellen wurde knapp vorher recht scharf und kurz gebremst, bei Vmax-Aufwertungen sofort rein mit den Amps.

:D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 19:58 hat geschrieben: Dann aber nur Ri Freising, oder?

Ich erinner mich da in Gegenrichtung deutlich an 12er-Taferln.
Hm, gute Frage. Ich hab glaub ich aber hier irgendwo gelesen, dass die Vmax hochgesetzt wurde.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Des kann sein. Meine "12-Erinnerung" is schon etwas älter; heut hab ich net geschaut.

Btw: Liegen an dem Sumpfi-Abschnitt eigentlich Geschwindigkeitsprüfer an den 12ern?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 19:05 hat geschrieben: Interessant heut im ALX von Regensburg her. Im Zug wurde zwar der Ersatzbusverkehr durchgesagt, aber nicht die fast zeitlich fahrende S-Bahn.
Wann war das denn ? :unsure:
Die S1 fährt doch nur um :13 und :33, aber nicht mit Anschluß vom ALEX ab :53
Und selbst wenn, ist die Fahrzeit mit Umsteigen auf die U2 (gelten da eigentlich die ALEX-Fahrkarten ?) nur 5 Minuten kürzer als mit dem Bus, wobei man im U-Bahnhof und nicht am HBF oben ankommt.
Ursprünglich sollte der ALEX ja über München-Nord und Allach (?) umgeleitet werden :rolleyes:

Die U2-Fahrgäste aus der Stadt dürften sich auch gefreut haben, daß sich in jeder vierten die kompletten S1- und Regionalverkehrs-Fahrgäste (wieviele das wohl so im Schnitt waren ?) wiedergefunden haben :D
Morgen gehts noch weiter, und wenn alles glatt geht und der Bautrupp mit diesem Mammut-Bau-Wochenende rechtzeitig fertig wird, werde ich mir das dann am Dienstag vom RE aus ansehen, was gemacht wurde :lol:

Kuriosum am Rande:
Der ALEX wurde scheinbar 2 Stunden in MFR abgestellt, statt daß er mit 20 Minuten Wendezeit wieder Richtung Regensburg zurückfuhr - wenn das stimmt, warum denn eigentlich (Umlauf :lol: ).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 1546 ab Rbg, 1647 an Freising.

Ist durchgehender 20er-Takt auf der S1. Sprich die 53er Sausen fahren. Steht auch auf den PDF-Flyern für die Sperrung sogar drauf, soweit ich auf die
Schnelle gesehen hab aber nicht im Online-Hafas.

Nach Freising soweit ich gesehen hab immer Vollzug, der Flughafenteil Kurzzug. Sprich die Sause leistet da ganz ordentlichen Ersatzverkehr. Und mangels
"störender" Regionalzüge sogar mit ordentlicher Pünktlichkeit.

Und da ich Gepäck (so'n "Renter-Ferrari") hatte und ich eh Martinsplatz oder Untersbergstrasse muss, war die S1/U2 -Variante natürlich Verkehrsmittel der Wahl
statt Bus.
Durch die ganze Umsteigerei war in Freising richtig was los; die U2 war gut benutzt, aber nicht übervoll.

DPT-Karten waren nicht für die U2 freigegeben. Auf den Flyern wird das sogar vermerkt, sich hier bitteschön eine MVV-Fahrkarte zu kaufen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 23 Mar 2008, 21:40 hat geschrieben: Ursprünglich sollte der ALEX ja über München-Nord und Allach (?) umgeleitet werden :rolleyes:
Ohmann, ieso hat man das nicht gemacht? :(

Wann werden eigentlich die Zuege ueber die neuen Gleise fahren?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ab Di früh die S1 auf ihren Gleisen, der Regionalverkehr erstmal eingleisig zwischen MMCH und MAKN...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil das extra Streckenbenutzungsgebühr gekostet hätte und man das nicht zahlen wollte?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit den ALX-Umläufen war wirklich komisch.

Morgens (der München ab 1044) 1108 ab Freising wendete kurz und nutzte die 20min vorher angekommene Garnitur (keine CD-Wagen).
Eine Garnitur (ohne CD-Wagen) stand incl. 183 stand auf den S-Bahn-Wartegleisen.

Abends retour dann kamen wir auf Gleis 2 an, auf Gleis 4 stand aber bereits der Prager mit den CD-Wagen zur Abfahrt
und die ALX-Crew sortierte die Fahrgäste Richtung Hof und Richtung Prag.

Vermutung: Das mit den Umläufen ist halt so gemacht, dass die CD-Wagen immer genau in den Prager Umläufen sind.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 21:57 hat geschrieben: Weil das extra Streckenbenutzungsgebühr gekostet hätte und man das nicht zahlen wollte?
Denke, ist ein reines Kapazitätsproblem...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hmmm. Obwohl die Ingolstädter Strecke nun eigene S-Bahngleise hat? Glaub ich fast net.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 21:52 hat geschrieben: Nach Freising soweit ich gesehen hab immer Vollzug, der Flughafenteil Kurzzug. Sprich die Sause leistet da ganz ordentlichen Ersatzverkehr. Und mangels
"störender" Regionalzüge sogar mit ordentlicher Pünktlichkeit.
Dann kann das ja auf allen Strecken, auf denen sich die S-Bahnen und die Regionalzüge nur 2 Gleise teilen im täglichen Dauerbetrieb gemacht werden, wenn das so gut funktioniert :rolleyes:
Da wär die S1 West, die S8 West, die S6 West, die S5 Ost und die S2 Ost.
Alle S-Bahnen dann im Takt 10 und die Regionalzüge in Freising, Geltendorf, Tutzing, Holzkirchen und Markt Schwaben verenden lassen ...
Die Züge auf der KBS 930 haben in der HVZ in Lastrichtung übrigends so zwischen 600 und 900 Fahrgäste dabei, ein S-Bahn-Langzug aber nur 576 Sitzplätze :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 23 Mar 2008, 22:18 hat geschrieben: Hmmm. Obwohl die Ingolstädter Strecke nun eigene S-Bahngleise hat? Glaub ich fast net.
Die Strecke zwischen MFE und MN L bzw. MN F und MMAL ist aber nur eingleisig - würde bei den ganzen RB/RE und ALX schwer werden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 23 Mar 2008, 22:21 hat geschrieben: Die Strecke zwischen MFE und MN L bzw. MN F und MMAL ist aber nur eingleisig - würde bei den ganzen RB/RE und ALX schwer werden.
Drum wär es ja nur der ALEX gewesen, alle anderen nur bis MFR mit Kurzwende (20 Min.).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 23 Mar 2008, 21:40 hat geschrieben: Wann war das denn ? :unsure:
Die S1 fährt doch nur um :13 und :33, aber nicht mit Anschluß vom ALEX ab :53
Und selbst wenn, ist die Fahrzeit mit Umsteigen auf die U2 (gelten da eigentlich die ALEX-Fahrkarten ?) nur 5 Minuten kürzer als mit dem Bus, wobei man im U-Bahnhof und nicht am HBF oben ankommt.
Jede zweite S-Bahn fährt aber bis Laim durch - wenn die da grade gefahrene S-Bahn eine solche war dürfte das schon schneller sein als über irgendwelche Ersatzbusse.
spock5407 @ 23 Mar 2008, 21:57 hat geschrieben:Weil das extra Streckenbenutzungsgebühr gekostet hätte und man das nicht zahlen wollte?
Verlangt Netz denn bei durch Netz verursachten Umleitungen Gebühren? Fänd ich irgendwie seltsam.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Im 8600x (10.44 ab MH) lief heute ein Avmdz (!) in Neulack mit auffällig großen 1.Klasse Ziffern.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ChristianMUC @ 25 Mar 2008, 22:08 hat geschrieben: Im 8600x (10.44 ab MH) lief heute ein Avmdz (!) in Neulack mit auffällig großen 1.Klasse Ziffern.
Das ist ein mit Mehrzweckbereich ausgestatteter Alt-ALEX-Wagen, oder?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 26 Mar 2008, 01:26 hat geschrieben: Das ist ein mit Mehrzweckbereich ausgestatteter Alt-ALEX-Wagen, oder?
Ja, einer der alten Am (ex DB-Avmz 111).
Antworten