Nach MVG-Angaben hat man durch die Führung über die Quiddestraße einiges an Fahrgästen hinzugewonnen. Auf welchem Abschnitt die Hauptlast liegt, vermag ich nicht zu sagen. Vermutlich immer noch auf dem Abschnitt zum Truderinger Bahnhof, sonst würde man diesen nicht verdichten.Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2008, 16:34 hat geschrieben: Zum 192er: zumindest früher war es so, dass die Fahrgastströme sehr deutlich auf den Truderinger Bahnhof ausgerichtet waren. Wie das heute mit der neuen Querverbindung zur Quiddestraße ist, weiß ich nicht.
Eine bessere Lösung wäre sicherlich, den ganzen Abschnitt zu verstärken, und zwar möglichst komplett tagsüber und nicht nur in der recht kurzen Hvz. Eine Buslinie wird nun mal erst so richtig attraktiv, wenn sie durchgehend mindestens alle 10 Minuten fährt. das Fahrgastauflkommen würde dies sicher rechtfertigen, zumal mit einem besseren Takt noch einmal Fahrgäste hinzugewonnen werden könnten.
Finanzieren könnte man dies mit einigen Angebotsreduzierungen von Buslinien, bei denen nur der Fahrer sich selbst bewegt, aber das Thema hatten wir ja schon mal.
