[M] Bauarbeiten in Neuperlach Süd

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

In Neuperlach Süd wird wieder mal gebaut. Das Gleis 2 ist gesperrt, ab der Ausfahrt Richtung Wendeanlage entfernt. Die U5 macht am Gleis 1 Bahnsteigwende. Im Bereich der Wendeanlage werden -soweit beobachtet- die Weichen erneuert. An der Therese-Gieße-Allee wurde an der Ausfahrt aus Gleis 1 (Ri.Stadteinwärts) eine La25 eingerichtet führ Falschfahrten Richtung Neuperlach Süd. Die Wendeanlage in Neuperlach Süd ist z.Zeit von sämtlichen U-Bahnen geräumt.

Dies alles führt auch zu folgenden Einschränkungen: Sämtliche in Neuperlach Süd Ein-/Ausrückenden Züge der U8 entfallen bis 31.10 im Abschnitt Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum - Innsbrucker Ring. (6.33, 6.43, 6.53, 14.39, 14.49, die einrückenden Züge verkehren bis Innsbrucker Ring) Die übrigen Züge der U8 verkehren planmäßig bis/ab Neuperlach Zentrum. Ob während dieser Zeit auf der U5 bis/ab Neuperlach Süd nur ein 10 Minuten-Takt, statt eines 5 Minuten Takts angeboten wird, entzieht sich leider meiner Kenntnis. <_<

Bereits vor 2 Jahren wurde mal im August für 2 Wochen der U-Bahnbetrieb zwischen Neuperlach Zentrum und Neuperlach Süd vollständig eingestellt. Damals wurde die Weichenanlage an der Nordeinfahrt total erneuert. Dies bedeutete damals auch einen Gelenkbus-Großeinsatz. Von uns auch als "Party-Bus" bezeichnet. Warum weiß ich aber nicht. War aber echt lustig. Statt des vorgesehenen 5/10 Minuten-Takts fuhr etwa alle 2-3 Minuten ein Bus! :lol: :lol:

Jaja, das Jahr 2003 dürfte mittlerweile das Baustellenreichste Jahr in der ganzen MVV-Geschichte sein. (U6, Tram am Hauptbahnhof, Tram 12, 27, S-Bahntunnel....)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Flo @ 12 Oct 2003, 18:27 hat geschrieben:Jaja, das Jahr 2003 dürfte mittlerweile das Baustellenreichste Jahr in der ganzen MVV-Geschichte sein. (U6, Tram am Hauptbahnhof, Tram 12, 27, S-Bahntunnel....)
... und die S-Bahn Aussenstrecken! Auf welcher Linie wurde heuer eigentlich noch nicht gebaut? :blink: Jenseits von Ostbahnhof, Pasing/Laim/Donnersbergerbr. meine ich. :unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

hmm..wenn das so lese bzgl. Gleis- und Weichenerneuerungen im Bereich Neuperlach-Süd: so alt ist die Strecke doch nun auch noch nicht - ist das normaler Verschleiß?

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Strecke wurde 1980 eröffnet, doch anscheinend gibt es Probleme im oberirdischen Bereich. Wie war das vor zwei Jahren (und heute) als die Strecke geschloßen war. Wo wurden die U-Bahnen im Depot gebracht? Wie ist es jetzt? Rückt die U4/U5 von Fröttmanning?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die U-Bahnen der U5 verkehren auch in der Hauptverkehrszeit im 5 Minuten-Takt ab Neuperlach Süd. Die Ausrücker (von woher weiß ich leider nicht) verkehren als normale Linienfahrzeuge. Es gibt durch die Baumaßnahmen bereits vor 6.15 einen 5-Minuten-Takt Richtung Neuperlach Süd, analog das ganze am Nachmittag. An der Therese-Gieße-Allee führt dies zu Rückstauungen. Es ist ja nur Gleis 1 in Neuperlach Süd befahrbar. Manche Züge haben gerade mal 2 Minuten Wendezeit.

Die Erneuerung vor 2 Jahren war deshalb so umfangreich, da die Weichenverbindung auf der Nordseite des Bahnhofs einen fehlerhafen Radius hatte, was häufig zu Schienenbrüchen und La-Stellen führte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dass heißt die Züge fahren einen Zug früher zurück. Wird aber dann Extrapersonal eingesetzt, die dann am Anfang des Bahnsteigs warten und dann, nach Eintreffen des Zuges im Führerstand einsteigen und den Zug übernehmen, während der angekommenen Zugführerer erst den nächsten Zug übernimmt?
Übrigens gab es schon vor mehr als zwei Jahren Bauarbeiten. Damals wurde eingleisig zwischen Neuperlach Zentrum und Neuperlach Süd gefahren. Die Arbeiten waren nur Abends und Nacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Es wird ohne zusätzlichem Personal gefahren, d.h der Zugführer hat 2 Minuten Zeit, die Seite zu wechseln.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hoffe die Kondition stimmt... (Den Fahrerern wird aber was gemutet)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Jean @ 15 Oct 2003, 12:03 hat geschrieben: Ich hoffe die Kondition stimmt... (Den Fahrerern wird aber was gemutet)
Wenn ich dort fahrer wäre würd ich mr schön zeit lassen, denn wenn man hektisch ist macht man fehler! und ich find es eigentlich eine Frechheit das man zu faul ist einen mitarbeiter mehr dort zu benutzten! :angry:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu den Wiesen wird ja auch ein Personal am Ostbahnhof platziert für den "Wiesenexpress". Wollte der MVG mal wieder sparen!?!?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wenn ich mich recht erinnerre müssen die eine Standzeit von 5 minuten haben beim Richtungswechsel, kann aber auch sein das das nur für die Eisenbahn gilt und nicht für die U-Bahn. Somit wäre das sogar unzulässig! :angry: :angry: <_< :(
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo BR 146,

ich kenne die gesetzliche Regelung nicht, aber ich glaube nicht, daß die MVG etwas Unzulässiges machen wird. Man würde ihr sehr schnell auf die Zehen steigen.

Gruß

Rathgeber
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab mir das heute Mittag in NS mal angeschaut: Das sind ungefähr 7 Minuten Zeit, die der Fahrer für den Richtungswechsel hat. In der HVZ mag das möglicherweise anders ausschauen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe ja auch nicht von der NVZ geredet (Normal Verkehrs Zeit) :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo @ 12 Oct 2003, 17:27 hat geschrieben:In Neuperlach Süd wird wieder mal gebaut.
[..]
Die Wendeanlage in Neuperlach Süd ist z.Zeit von sämtlichen U-Bahnen geräumt.
Preisfrage: Warum machen die die Bauarbeiten genau in dem Moment wo der BN auch ab 21 Uhr nicht mhr erreichbar ist? :-)
Die Verstaerkerzuege sollte man zwar noch rechtzeitig reinbekommen, denke ich mal, aber eng isses trotzdem.
Jean @ 13 Oct 2003, 07:28 hat geschrieben:Wo wurden die U-Bahnen im Depot gebracht? Wie ist es jetzt? Rückt die U4/U5 von Fröttmanning?
Vermutlich, das macht ein Teil der Fahrzeuge aber wohl sowieso. Ich glaub ich setz mich morgen mal hin und bastel einen Modell-Umlaufplan mit den Baustellen drin :-) Sollte dabei was brauchbares rauskommen werde ichs hier weitergeben :-)
BR 146 @ 15 Oct 2003, 16:21 hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnerre müssen die eine Standzeit von 5 minuten haben beim Richtungswechsel, kann aber auch sein das das nur für die Eisenbahn gilt und nicht für die U-Bahn. Somit wäre das sogar unzulässig!
Ich kann mir nicht vorstellen dass das in dieser Weise auch fuer die U-Bahn gilt, dort sind die Zeiten zwischen den Richtungswechseln geringer, ausserdem ist ein Richtungswechsel einfacher als bei der Bahn (automatisch Bremsprobe, vermutlich einfacheres Aufruesten etc.)

Noch ein paar Worte zum aktuellen Stand der Bauarbeiten: Am Samstag waren die neuen Gleise schon fast fertig verlegt, was noch fehlte war Schotter und halt das Stopfen. es duerfte also wohl nicht mehr allzu lang dauern, denke ich.

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten