Gefälschte Fahrscheine
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
@ thechris: genau so ist es dort!
..als ich im frühen Sommer in Berlin war, wurden mir am laufenden Band sowohl Zeitfahrscheine als auch Einzelkarten angeboten - teilweise zum regulären, teilweise auch zu Sonderpreisen. Habe ich natürlich nicht genommen.
Gruß Flo
..als ich im frühen Sommer in Berlin war, wurden mir am laufenden Band sowohl Zeitfahrscheine als auch Einzelkarten angeboten - teilweise zum regulären, teilweise auch zu Sonderpreisen. Habe ich natürlich nicht genommen.
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
In Berlin oder auch z.B. in Leipzig ist das fast normal, daß man "gebrauchte" Fahrscheine kaufen kann, bzw. angeboten bekommt.
Das liegt an dem vernünftigen System, daß man dort mit einem Fahrschein in der betreffenden Zone beliebig rumfahren kann, bis die Zeit abgelaufen ist, meist 2 Stunden.
In München geht das schonmal deshalb nich, weil man hier nur immer in eine Richtung fahren darf, in Richtung auf das Ziel hin. Auch deshalb hinkt der vielbeschworene Städtevergleich, wo München ja im Vergleich mit anderen Verkehrsverbünden noch soooo preiswert sei....
Das liegt an dem vernünftigen System, daß man dort mit einem Fahrschein in der betreffenden Zone beliebig rumfahren kann, bis die Zeit abgelaufen ist, meist 2 Stunden.
In München geht das schonmal deshalb nich, weil man hier nur immer in eine Richtung fahren darf, in Richtung auf das Ziel hin. Auch deshalb hinkt der vielbeschworene Städtevergleich, wo München ja im Vergleich mit anderen Verkehrsverbünden noch soooo preiswert sei....
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Dreisten Fälschern und Lügnern droht eine Anzeige:
Eßlinger Zeitung
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Eßlinger Zeitung
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Äh, ich dachte, es kann richtig teuer werden nur bei Nahverkehr statt Fernverkehr. Oder hat die Regelung kürzlich geändert??? :unsure:mellertime @ 1 Sep 2004, 15:42 hat geschrieben: Ohne Ticket im Fernverkehr der Bahn:
Hier kann es richtig teuer werden: Wer ohne Fahrkarte ertappt wird, zahlt hier das Doppelte des normalen Preises, mindestens jedoch 40 Euro.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Diese Regelung gibt es schon länger. Es gab mal einen Fall im Fernsehen (war kurz nach Einführung des neuen Preissystems am 15.12.02), da haben zwei Geschäftsleute eine Fahrgeldnachforderung von etwa 300€ erhalten, weil sie mit Plan+Spar-Tickets im falschen Zug gefahren sind und nicht den normalen Fahrpreis nachzahlen wollten. Das wurde dann an irgendeine Stelle der Bahn weitergeleitet und dann hatten sie den Salat (eine sehr hohe Rechnung ein paar Wochen später).Dol-Sbahn @ 2 Sep 2004, 00:31 hat geschrieben:QUOTE (mellertime @ 1 Sep 2004, 15:42)
Ohne Ticket im Fernverkehr der Bahn:
Hier kann es richtig teuer werden: Wer ohne Fahrkarte ertappt wird, zahlt hier das Doppelte des normalen Preises, mindestens jedoch 40 Euro.
Äh, ich dachte, es kann richtig teuer werden nur bei Nahverkehr statt Fernverkehr. Oder hat die Regelung kürzlich geändert???
Sonst sind mir allerdings keine Fälle vom Fernverkehr bekannt. Meistens wird nur der Bordpreis verlangt, manchmal sogar nur der Normalpreis (war so zum Beispiel im IC Nürnberg-Karlsruhe). Meiner Meinung nach sollte die Bahn da wirklich weniger kulant mit diesen "Kunden" äh Beförderungsfällen umgehen.
Ich fände es trotz allem nicht schlecht, wenn man im Fernzug (sagen wir mal bis 10 Min nach der Abfahrt) an einer Verkaufsstelle (ob nun Zugbegleiter oder Bord-Bistro) ohne Bord-Preis-Zuschalg ein Ticket bekommen könnte.luc @ 2 Sep 2004, 22:45 hat geschrieben:Diese Regelung gibt es schon länger. Es gab mal einen Fall im Fernsehen (war kurz nach Einführung des neuen Preissystems am 15.12.02), da haben zwei Geschäftsleute eine Fahrgeldnachforderung von etwa 300€ erhalten, weil sie mit Plan+Spar-Tickets im falschen Zug gefahren sind und nicht den normalen Fahrpreis nachzahlen wollten. Das wurde dann an irgendeine Stelle der Bahn weitergeleitet und dann hatten sie den Salat (eine sehr hohe Rechnung ein paar Wochen später).Dol-Sbahn @ 2 Sep 2004, 00:31 hat geschrieben:QUOTE (mellertime @ 1 Sep 2004, 15:42)
Ohne Ticket im Fernverkehr der Bahn:
Hier kann es richtig teuer werden: Wer ohne Fahrkarte ertappt wird, zahlt hier das Doppelte des normalen Preises, mindestens jedoch 40 Euro.
Äh, ich dachte, es kann richtig teuer werden nur bei Nahverkehr statt Fernverkehr. Oder hat die Regelung kürzlich geändert???
Sonst sind mir allerdings keine Fälle vom Fernverkehr bekannt. Meistens wird nur der Bordpreis verlangt, manchmal sogar nur der Normalpreis (war so zum Beispiel im IC Nürnberg-Karlsruhe). Meiner Meinung nach sollte die Bahn da wirklich weniger kulant mit diesen "Kunden" äh Beförderungsfällen umgehen.
Gerade im Berufsverkehr sind die Schalter+Automaten an den großen Bahnhöfen nämlich wirklich oft überfüllt.
Wer dann noch ohne Fahrschein erwischt wird sollte dann allerdings wirklich GNADENLOS abkassiert werden.
Elch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Eine Frage an unsere Ticket-Kontrolleure:
Kam es bei euch auch schon vor, daß Fahrscheine laminiert (eingeschweißt) waren? Und wie habt ihr dann gehandelt oder wie hättet ihr handeln müssen? Auch ich habe jetzt ein Problem: Heute zum ersten mal am DB-Schalter mein Semesterticket gekauft (vorher immer im KVV-Kundenzentrum, dort erhält man das Ticket mit Schutzhülle), jetzt hab ich das Problem, daß das Ticket 6 Monate im Geldbeutel halten muß.
Kam es bei euch auch schon vor, daß Fahrscheine laminiert (eingeschweißt) waren? Und wie habt ihr dann gehandelt oder wie hättet ihr handeln müssen? Auch ich habe jetzt ein Problem: Heute zum ersten mal am DB-Schalter mein Semesterticket gekauft (vorher immer im KVV-Kundenzentrum, dort erhält man das Ticket mit Schutzhülle), jetzt hab ich das Problem, daß das Ticket 6 Monate im Geldbeutel halten muß.