Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich mein, hat jemand ernsthaft was anderes erwartet - die haben mit ach und Krach die Finanzierung für die kosten von vor 6 Jahren zusammengekratzt - seitdem sind Öl, Stahl und co. rapide teurer geworden.

Und solange Bayern zu geizig ist, für das Ding zu zahlen wird das sowieso nichts.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Von 1,85 auf 3 Mrd € ist also um 1/3 teurer - soso, da glaub ich müssen einige nochmal in die Schule gehen :rolleyes:
Bei mir sind das fast 2/3 ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 27 Mar 2008, 07:35 hat geschrieben: Ich mein, hat jemand ernsthaft was anderes erwartet - die haben mit ach und Krach die Finanzierung für die kosten von vor 6 Jahren zusammengekratzt - seitdem sind Öl, Stahl und co. rapide teurer geworden.

Und solange Bayern zu geizig ist, für das Ding zu zahlen wird das sowieso nichts.
Wenn sich das bewahrheitet, ist es eine peinliche Niederlage für CSU-Boss Erwin Huber und andere CSU-Leute, die sich für den Transrapid stark gemacht haben. Laut Huber hätte die Industrie signalisiert, der Transrapid wäre zu einer Größenordnung von 1,6 bis 1,85 Milliarden EUR machbar.

Leute, die 2,5 oder 3 Milliarden EUR prognostiziert hatten, wurden von manchen Transrapid-Befürwortern ausgelacht.

Aber, noch ist ja nichts offiziell, mal sehen, ob der Bericht der SZ stimmt oder wieder dementiert wird.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 09:25 hat geschrieben:
andreas @ 27 Mar 2008, 07:35 hat geschrieben: Ich mein, hat jemand ernsthaft was anderes erwartet - die haben mit ach und Krach die Finanzierung für die kosten von vor 6 Jahren zusammengekratzt - seitdem sind Öl, Stahl und co. rapide teurer geworden.

Und solange Bayern zu geizig ist, für das Ding zu zahlen wird das sowieso nichts.
Wenn sich das bewahrheitet, ist es eine peinliche Niederlage für CSU-Boss Erwin Huber und andere CSU-Leute, die sich für den Transrapid stark gemacht haben. Laut Huber hätte die Industrie signalisiert, der Transrapid wäre zu einer Größenordnung von 1,6 bis 1,85 Milliarden EUR machbar.

Leute, die 2,5 oder 3 Milliarden EUR prognostiziert hatten, wurden von manchen Transrapid-Befürwortern ausgelacht.

Aber, noch ist ja nichts offiziell, mal sehen, ob der Bericht der SZ stimmt oder wieder dementiert wird.
Oder wir bauen das Teil und sehen dann schon, wieviel er am Ende gekostet hat :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die SZ geht mit dem Artikel ein relativ hohes Risiko ein, da sie von dem Medien der halben Politik zitiert werden. Eine Ente wäre ein PR Gau.
Aber vielleicht ist es für die CSU Zeit für Schadensbegrenzung: sollte sie den TR vor der Münchner Pseudoabstimmung stoppen, kann sie vielleicht einigen Unmut auf diese Geldverschwenung lenken und umgeht eventuelle Abstimmungsniederlagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

@elba: Was kostet doch gleich noch der Bau einer Bahnstrecke auf der Transrapidtrasse von Feldmoching bis hinter Neufahrn ? :)
2008 Planung, 2009 Planfeststellung, 2010 Baubeginn, 2013 Fertigstellung :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Dass der Transrapid erheblich teurer wird, scheint sich nun langsam zu bestätigen, denn AP will es selbst aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben. AP spricht von deutlich über 3 Milliarden. (Kommentar: Das wäre ja fast das Doppelte.)

Heute soll in im Berlin eine Krisensitzung stattfinden, an der Beckstein, Tiefensee und Industrievertreter teilnehmen.

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausla...and/855390.html

Kommentar: Hatte Huber nicht mal angeboten, bis an sein Existenzminimum zu wetten, dass der Transrapid kommt? Nun ja, abgerechnet wird erst am Ende.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 09:25 hat geschrieben:Laut Huber hätte die Industrie signalisiert, der Transrapid wäre zu einer Größenordnung von 1,6 bis 1,85 Milliarden EUR machbar.
"Jo, mei, der Transrapid is für des Geld scho machbar - aber net die Transrapid-Streckn.....!" :P
Laut "Spiegel" vermeldet die Nachrichtenagentur AP schon das wahrscheinliche Aus, welches man "aus zuverlässiger Quelle aus Berlin erfahren" haben möchte. Wird wohl noch ein längeres Thema heute.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Das Ausland - in diesem Fall Österreich - meldet schon gar das Aus für den Transrapid:

http://derstandard.at/?url=/?id=3279737

Aus CSU-Sicht hat man noch mal Glück gehabt, wenn es soweit kommt. Stimmen wird der Transrapid der CSU wohl nun kaum mehr kosten. Aber viel wichtiger ist, wenn heute wirklich offiziell das Aus verkündet wird, dass dieser verkehrspolitische Unsinn Transrapid als Flughafen-Zubringer nun hoffentlich zumindest in München im Museum verschwindet.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 09:25 hat geschrieben: Aber, noch ist ja nichts offiziell, mal sehen, ob der Bericht der SZ stimmt oder wieder dementiert wird.
Dementiert wird er auf jedem Fall, auch wenn er stimmt ;)

Um die Zahl mal im Verhältnis zu sehen: die ganze Münchner U-Bahn, mit über 100 km Strecke und 98 Bahnhöfen, hat bisher (laut muenchen.de) knapp über 4 Milliarden Euro gekostet. Da sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Transrapid wirklich sehr, sehr schlecht aus...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wobei ich mir ja bis heute nicht vorstellen kann, was an den paar km Transrapid so abartig teuer ist....
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 27 Mar 2008, 09:59 hat geschrieben: Dementiert wird er auf jedem Fall, auch wenn er stimmt ;)

Um die Zahl mal im Verhältnis zu sehen: die ganze Münchner U-Bahn, mit über 100 km Strecke und 98 Bahnhöfen, hat bisher (laut muenchen.de) knapp über 4 Milliarden Euro gekostet. Da sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Transrapid wirklich sehr, sehr schlecht aus...
Wenn man bedenkt, dass die Münchner U-Bahn maßgeblich die Stadt vor dem totalen Verkehrkollaps bewahrt hat, scheinen mir 4 Milliarden EUR angemessen zu sein und deutlich über 3 Milliarden für einen Fughafenzubringer jedes vernünftige Maß zu überschreiten.

Ob es dementiert wird, abwarten. Vielleicht gibt es ja nach der Krisensitzung heute Vormittag eine öffentliche Stellungnahme. Ich bin gespannt, wie da der Huber wieder rauskommt. Nachdem Stoiber und Huber peinlicherweise - unter den Augen der Weltöffentlichkeit - schon mal eine Pressekonferenz abgehalten haben, dass die Finanzierung des Transrapids stehe und dieser nun gebaut werden könnte.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei den 4mrd für die UBahn solltet ihr gnädigweise nioch die Inflation mit reinziehen. Als die Ubahnstammstrecken gebaut wurden, war bauen noch richtig billig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:16 hat geschrieben:Bei den 4mrd für die UBahn solltet ihr gnädigweise nioch die Inflation mit reinziehen. Als die Ubahnstammstrecken gebaut wurden, war bauen noch richtig billig.
Ja, das ist klar. Dennoch gibt es ein riesiges Ungleichgewicht.

Übrigens: FOCUS spekuliert fleißig, indem das Blatt Insider zitiert. Laut diesen ist es wahrscheinlich, dass heute nach der Krisensitzung das Aus für den Transrapid öffentlich bekannt gegeben wird.

Quelle:
http://www.focus.de/finanzen/news/transrap...aid_267057.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus ad hoc news:
Das Wirtschaftsministerium hat laut Nachrichtenagentur ddp bestätigt, dass Günther Beckstein heute eine Stellungnahme abgeben wird.

update: der bayrische Rundfunk meldet in Berufung auf Quellen im CSU Vorstand, dass G. beckstein heute das Transrapidaus verkünden wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:24 hat geschrieben: Aus ad hoc news:
Das Wirtschaftsministerium hat laut Nachrichtenagentur ddp bestätigt, dass Günther Beckstein heute eine Stellungnahme abgeben wird.
Oha, der Transrapid ist wohl Chefsache in Bayern :o
In Berlin dagegen ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10671
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann wird die Abstimmung auch obsolot.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:24 hat geschrieben: Aus ad hoc news:
Das Wirtschaftsministerium hat laut Nachrichtenagentur ddp bestätigt, dass Günther Beckstein heute eine Stellungnahme abgeben wird.

update: der bayrische Rundfunk meldet in Berufung auf Quellen im CSU Vorstand, dass G. beckstein heute das Transrapidaus verkünden wird.
Nehmen wir mal den Text vorweg: "Unter diesen Umständen ist der Transrapid leider nicht machbar. Bayern hatte ohnehin seinen Finanzierungsanteil deutlich erhöht blah blah und unter Rücksicht auf den bayerischen Haushalt kann Bayern seinen Finanzierungsanteil nicht noch einmal aufstocken blah blah."

Schaun mer mal, wie nahe das an den wirklichen Text rankommt. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 10:28 hat geschrieben: Dann wird die Abstimmung auch obsolot.
Nein, die wird trotzdem noch durchgeführt - ist ja schon alles dafür vorbereitet :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 10:28 hat geschrieben: Dann wird die Abstimmung auch obsolot.
Dazu schrieb ich ja schon mal was vor 1-2h. Jetzt kann die CSU wenigstens über die Geldverschwendung der Volksbefragungen herziehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 10:31 hat geschrieben:
Iarn @ 27 Mar 2008, 10:24 hat geschrieben: Aus ad hoc news:
Das Wirtschaftsministerium hat laut Nachrichtenagentur ddp bestätigt, dass Günther Beckstein heute eine Stellungnahme abgeben wird.

update: der bayrische Rundfunk meldet in Berufung auf Quellen im CSU Vorstand, dass G. beckstein heute das Transrapidaus verkünden wird.
Nehmen wir mal den Text vorweg: "Unter diesen Umständen ist der Transrapid leider nicht machbar. Bayern hatte ohnehin seinen Finanzierungsanteil deutlich erhöht blah blah und unter Rücksicht auf den bayerischen Haushalt kann Bayern seinen Finanzierungsanteil nicht noch einmal aufstocken blah blah."

Schaun mer mal, wie nahe das an den wirklichen Text rankommt. :D
Bis auf das "blah blah" wahrscheinlich recht gut, wenn es in diese Richtung geht :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:31 hat geschrieben: Dazu schrieb ich ja schon mal was vor 1-2h. Jetzt kann die CSU wenigstens über die Geldverschwendung der Volksbefragungen herziehen.
Fragt sich nur, wer da Geld verschwenden wollte und bereits hat. Wenn man bedenkt, wie viel Geld für Planung und PR für den Transrapid schon draufgegangen ist...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 10:34 hat geschrieben: Fragt sich nur, wer da Geld verschwenden wollte und bereits hat. Wenn man bedenkt, wie viel Geld für Planung und PR für den Transrapid schon draufgegangen ist...
Ist als Werbungskosten bestimmt steuerlich absetzbar ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:31 hat geschrieben: Dazu schrieb ich ja schon mal was vor 1-2h. Jetzt kann die CSU wenigstens über die Geldverschwendung der Volksbefragungen herziehen.
das könnte aber zum Bumerang werden, denn schliesslich hat man ja auch einiges in die Planung und Vorbereitung investiert, ohne zu Wissen, ob man wirklich bauen kann
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das ganze erinnert mich an Wackersdorf - da kam auch ein neuer MP und kurze Zeit später war das Ding gestorben :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

demnach ist er jetzt Geschichte und wir können dieses Endlosthema endlich schließen :rolleyes:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543688,00.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

N24 vermeldet das Aus ohne Details zu nennen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 27 Mar 2008, 10:37 hat geschrieben: das könnte aber zum Bumerang werden, denn schliesslich hat man ja auch einiges in die Planung und Vorbereitung investiert, ohne zu Wissen, ob man wirklich bauen kann
Ja, und nein. Bei praktsich allen Großprojekten müssen ja Machbarkeitsstudien gemacht werden, die man nicht einfach für 50 Cent am Kaugummiautomaten ziehen kann.

Vieles wird dann nie realisiert. Nur hat man sich halt beim Transrapid schon arg weit aus dem Fenster gelehnt und dabei auch mehr als ein paar 500-EUR-Scheine aus dem selbigen segeln lassen.

Huber und Beckstein können jetzt nur hoffen, dass das Thema bald wieder vergessen ist. Für ihre Landtagswahl ist es fast das Beste, was ihnen passieren konnte. Dennoch bekommt das Image der CSU ein paar weitere, tiefe und besonders hässliche Kratzer.

Wenn es sich bewahrheitet, wie kann man sich denn so weit verschätzen (deutlich über 3 Milliarden)? Bei - sagen wir mal - 2,1 Milliarden hätte auch Geld gefehlt, man wäre aber noch in einem vertretbaren Rahmen daneben gelegen und hätte rumjammern können, dass es fast geklappt hätte, die Größenordnung hätte gestimmt, aber der böse Tiefensee und Steinbrück wollen nichts mehr drauflegen und Bayern selbst hätte ja schon so viel Geld reserviert, mehr ginge einfach nicht. Man hätte damit einen Schuldigen gehabt. Aber so ist es nur einfach peinlich (wenn es denn so stimmt).

Edit: Es stimmt offenbar. Um 11:00 soll laut dem SPIEGEL-Artikel das Aus offiziell verkündet werden.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Es ist soweit. Die Leiche wird zu Grabe getragen. R.I.P.
Gruß vom Wauwi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nun, dieser Fehler kommt in meinen Augen auch mit daher, daß man immer nur die Kosten von vor sechs (!) Jahren zugrunde legte. Daß sich seitdem aber der Ölpreis (fast) verdoppelt hat und die Stahl- und anderen Rohstoffpreise nahezu explodiert sind, hatte man getrost weggedacht bzw. nicht hingeschaut.
andreas @ 27 Mar 2008, 10:11 hat geschrieben: wobei ich mir ja bis heute nicht vorstellen kann, was an den paar km Transrapid so abartig teuer ist....
Alleine die Tatsache, daß das Teil vom Hauptbahnhof an bis hinter die Stadtgrenze unterirdisch verlaufen muß, treibt die Kosten schon sehr in die Höhe (siehe auch das zweite Endlosthema Stammstrecke II). Dann muß das Teil, wenn es nicht oberirdisch verlaufen soll, auf Stelzen gebaut werden. Das ist auch nicht für lau zu haben. Hinzu kommen noch die erhöhten Sicherheitsanforderungen (siehe Unfall im Emsland) und die Tatsache, daß die ganze Technik eben in der Strecke ist, usw. usw..



Summa summarum: Endlich mal ein Erfolg für den gesunden Menschenverstand, daß dieses sinnlose Prestigeobjekt gekippt wurde. :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten