Längst nicht der ganze Teil wäre im Münchner Stadtgebiet unterirdisch verlaufen.ET 423 @ 27 Mar 2008, 10:54 hat geschrieben: Alleine die Tatsache, daß das Teil vom Hauptbahnhof an bis hinter die Stadtgrenze unterirdisch verlaufen muß, treibt die Kosten schon sehr in die Höhe (siehe auch das zweite Endlosthema Stammstrecke II). Dann muß das Teil, wenn es nicht oberirdisch verlaufen soll, auf Stelzen gebaut werden. Das ist auch nicht für lau zu haben. Hinzu kommen noch die erhöhten Sicherheitsanforderungen (siehe Unfall im Emsland) und die Tatsache, daß die ganze Technik eben in der Strecke ist, usw. usw..
Summa summarum: Endlich mal ein Erfolg für den gesunden Menschenverstand, daß dieses sinnlose Prestigeobjekt gekippt wurde.![]()
![]()
Der oberirdische Teil war zudem nicht komplett in Stelzenbauweise vorgesehen. Man kann ja nur vom aktuellen Planungsstand ausgehen.
Dass Energie und Rohstoffe nicht billiger geworden sind, ist jedem Grundschüler klar. Wie kann man sich dann doch so weit aus dem Fenster lehnen? Das ist in meinen Auen einfach nur unprofessionell.
Nun aber ist es vorbei.
Edit:
Eilmeldung auf SPIEGEL, Transrapid wird nicht gebaut (wer hätte es gedacht):
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543688,00.html