[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 29 Mar 2008, 20:12 hat geschrieben: Wenn ich aus Au (Sieg) mit dem RE9 nach Köln fahre, muß ich dann ein zusätzliches Ticket kaufen, wenn ich vom Hauptbahnhof noch zwei Stationen mit dem Bus fahren will? Weil der Kölner Stadtverkehr nicht mehr in den VRS integriert ist?
Wat wills Du denn in Kölle? Du gehörs inne Ruhrpott :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
guitar-hero
Foren-Ass
Beiträge: 84
Registriert: 01 Sep 2007, 18:29
Wohnort: Balve

Beitrag von guitar-hero »

gibt auch leute aus dem siegerland an die man denken muss :)
guitar-hero
Foren-Ass
Beiträge: 84
Registriert: 01 Sep 2007, 18:29
Wohnort: Balve

Beitrag von guitar-hero »

ach re 5, warum kannst du nicht mehr so sein wie vor 7 jahren?

http://www.d-dueppel.de/bib2/cms/foto.php?id=367Bahnen im Bergischen
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

guitar-hero @ 29 Mar 2008, 22:05 hat geschrieben:gibt auch leute aus dem siegerland an die man denken muss :)
Sicher, aber warum gerade nach Köln :(

"Wir bitten Sie, diesen Bereich weiträumig zu umfahren!"

:D :D :D

War Spaß aus Düsseldorf :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Aber ordentliche und gewissenhafte Zugqualitätsinspektoren müssen ja ihre Arbeit auch in der Provinz in Hauptstadtnähe machen ... und da kommt Köln wieder ins Spiel.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

S-Bahn-Chaos in Wuppertal.

Aktuell werden die Züge der S5/8 alle mit 5-25 Minuten Verspätung angezeigt. Die S9 nach Bottrop, Abfahrt 12:33 fällt aus.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Grund: Bauarbeiten zwischen D-Gerresheim und Hochdahl-Millrath. Gleisbauarbeiten. Erkrath und Hochdahl wird nicht bedient. Ich glaub aber nur in Richtung W-tal. Chaos noch bis Freitag
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

JNK @ 31 Mar 2008, 13:14 hat geschrieben: Grund: Bauarbeiten zwischen D-Gerresheim und Hochdahl-Millrath. Gleisbauarbeiten. Erkrath und Hochdahl wird nicht bedient. Ich glaub aber nur in Richtung W-tal. Chaos noch bis Freitag
Da haben sie die eine Baustelle (Gevelsberg) gerade fertig, da wird die nächste aufgemacht... Na ja, immerhin wird es dadurch letztlich besser.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 31 Mar 2008, 14:31 hat geschrieben: Da haben sie die eine Baustelle (Gevelsberg) gerade fertig, da wird die nächste aufgemacht... Na ja, immerhin wird es dadurch letztlich besser.
und hier kommt die nächste!

7.Apr -11. (?)Apr. Bauarbeiten zwischen Wuppertal-HBF und Wuppertal- Oberbarmen. Die Fernbahngleise werden zu dem Zweck komplett gesperrt. Der Fernverkehr verkehrt in W-HBF über Gleis 3 + 5. RB48 und S9 enden in W-Vohwinkel, RB47 endet in W-Oberbarmen.

Online steht noch nichts, aber im HBF hängen Zettel neben den Fahrplänen.

In Wuppertal Steinbeck standen heue schon die gelben Baufahrzeuge auf'm Abstellgleis.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also wenn sich dann demnächst sechs S-Bahnen, sechs RE und vier Fernzüge die Gleise teilen müssen, viel Spaß. Dann ist wohl davon auszugehen, daß auf der S5/8 auch die nächsten Wochen noch Chaos ist. Aber wie gesagt: Infrastrukturbaumaßnahmen sollen den Betrieb ja dauerhaft stablisieren. Aber evtl. wäre es in einer solchen Situation besser, auch die S8, zumindest einige Fahrten, in Vohwinkel und in Oberbarmen / Schwelm enden zu lassen und Busverkehr einzurichten.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Na ja, Chaos. Ich sah gestern von der RB 48 eine S8 Richtung Hagen, die war nur 5 Minuten zu spät. Dachte ich. Als ich in W-HBF ausstieg, stand an der Anzeige 25 Minuten.

Ich denke, genrell ist das ohne große Verzögerungen machbar, aber wenn nur ein Problem auftaucht, wird es halt direkt dramatisch.

Zudem fände ich es falsch, die S8, auch nur wenige Fahrten, ausfallen zulassen, 1. aufgrund der Verkehrssituation im Tal in der HVZ und 2. weil ein ICE auch mal 10 Minuten warten kann, da er die Zeit wieder aufholt, bzw. bei einer 3 odr 4 stündigen Fahrt 10 Minuten nicht allzufiel sind, bei einem 20' Tak aber schon.

Außerdem denke ich, dass die Behinderung nicht die ganze TalStrecke betrifft sondern nur den angesprochenen Abschnitt
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Na ja, wir hatten es ja vor einem Monat schon, dass zwischen Vohwinkel und Hauptbahnhof die Ferngleise (an Wochenenden) gesperrt waren. Das ging relativ gut, geht aber natürlich nicht ohne Verspätungen. Wobei der Knackpunkt oftmals auch war, dass es an den Enden des zweigleisigen Abschnitts keine zwei parallelen Gleisverbindungen gibt. So kommt es zwangsläufig zusätzlich zu eingleisigen Streckenabschnitten, was die Durchlässigkeit der Strecke nochmals erheblich reduziert. Dieses mal sieht das etwas besser aus, da sich der eingleisige Abschnitt außerhalb der betroffenen Strecke befindet und somit die S-Bahnen dann nicht mehr "stören".

Ansonsten sollte es nicht so ein großes Problem geben, 8 Züge je Stunde und Richtung über eine zweigleisige Strecke zu schicken.

Was das Thema ICE/IC betrifft, die besser 10 Minuten warten können, so muss ich dir da schon ein wenig widersprechen. So wahnsinnig viel Luft ist in den Fahrplänen nicht und so schleppen die Züge die Verspätung mit durchs Land und beeinträchtigen dort weitere Nahverkehrszüge. Hinzu kommen die Taktknoten in Köln und Dortmund, die nach Möglichkeit schon gewährleistet werden sollten (was ohnehin schon oft genug schief geht).

Von daher sollte man generell in solchen Fällen schon eine Linienbrechung mal in Betracht ziehen. Wie genau die aussieht, ist dann eine andere Frage. Man kann ja wahlweise RE oder S-Bahn brechen. Gerade im Moment bei den Bauarbeiten zwischen Düsseldorf und Gruiten wäre das dringend nötig. Ich hab das Gefühl, man versucht da gerade, 5 Züge je Richtung in einer Stunde über rund 10 Kilometer eingleisige Strecke zu prügeln. Dass das nicht gut gehen kann, ist eigentlich logisch...
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

JNK @ 2 Apr 2008, 20:40 hat geschrieben: Zudem fände ich es falsch, die S8, auch nur wenige Fahrten, ausfallen zulassen, 1. aufgrund der Verkehrssituation im Tal in der HVZ und 2. weil ein ICE auch mal 10 Minuten warten kann, da er die Zeit wieder aufholt, bzw. bei einer 3 odr 4 stündigen Fahrt 10 Minuten nicht allzufiel sind, bei einem 20' Tak aber schon.
Diese 10 Minuten Verspätung des ICE's aber einigen Fahrgästen größere Probleme einhandaln könnte, wegen verspäteter Anschlusszüg etc. :P
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Tja, ich habe ehrlich nicht daran gedacht, dass die Leute umsteigen. Das ist natürlich für diese ein Problem. Ich fahr halt selten fern...

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollte im HBF problemlos der wechsel auf die S-Bahngleise erfolgen, da eine Verbindung zwischen Gleis 2 + 4, sowie 3 + 1 (benutzt der RB) zwischen HBF und Steinbeck besteht. wie es in Oberbarmen ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Baustelle zwischen W-HBF und W-Oberbarmen geht nicht bis Freitag den 11., sondern Sonntag den 13.April.

Inzwischen wird Sie auch online geführt: http://bauarbeiten.bahn.de/nrw

Bei der S 8 und den REs steht keine Meldung, ebenso beim Fernverkehr, anscheindend wird nicht mit großen Behinderungen gerechnet. (Oder noch aktualisiert ;-))

S9, RB47 und RB48 haben Ersatzfahrpläne (Umsteigen in S8)
In den Nachtstunden Verkehr nach Plan.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Am Haltepunkt Witten-Annen Nord werden die Züge der S5/8 Richtung Dortmund mit großen Verspätungen angezeigt. Grund: Weichenstörung (wo auch immer).
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Veolia Verkehr bestellt für die NordWestBahn für das Netz Niers-Rhein-Emscher 30 Regionaltriebzüge bei Alstom, Typ CORADIA LINT 41.

Pressemeldung Alstom
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Ich habe heute mittag in Dortmund auf der Emschertalbahn einen schneeweißen Talent gesehen, auf dem einfach nur in blau "NordWestBahn" stand. Das hat mich irritiert :blink:
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Zur Zeit ist die Strecke Wuppertal - Hagen wegen einer Güterzugentgleisung nahe Hagen Hbf vollständig gesperrt.
Alle RE wenden in Hagen bzw. Wuppertal Hbf. Die S 8 wendet in Gevelsberg Hbf. Der Fernverkehr wird über Essen umgeleitet.

Dauer der Sperrung voraussichtlich bis in die Abendstunden. Wer kann, sollte die Region weiträumig umfahren...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

120 160-7 @ 11 Apr 2008, 09:19 hat geschrieben: Die S 8 wendet in Gevelsberg Hbf.
Am Haltepunkt Gevelsberg Hbf? Bist Du sicher, daß sie nicht bis zum Bahnhof Gevelsberg West fährt?

Die S5 pendet pünktlich zwischen Hagen und Dortmund.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Da ich nicht vor Ort war, bin ich natürlich nicht sicher. Aber meines Wissens wurde auch während der Bauarbeiten letztens in Gevelsberg gewendet.

Hat sich inzwischen aber auch erübrigt, da nun wieder bis Hagen-Heubing gefahren wird. Angeblich rollt der Zugverkehr auch teilweise wieder an, allerdings wird Hagen Hbf über die Güterumgehungsbahn umfahren. Das RIS sagt allerdings noch nicht viel dazu.

Auf jeden Fall wird es noch lange dauern, bis der Verkehr wieder normal rollen kann. Die entgleisten Wagen haben die gesamten Ein- und Ausfahrgleise von Hagen Hbf Richtung Wuppertal/Lüdenscheid umgegraben... :(
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Da wurde auch nur bis Gevelsberg-West gefahren, deshalb gehe ich davon aus, daß die auch diesmal bis dahin fahren.

In so einer Situation rächt sich natürlich die Eingleisigkeit der S-Bahnstrecke, die ja sowohl zwischen Hagen-Heubing und Hagen Hbf als auch zwischen Gevelsberg-West und Schwelm Bf eingleisig ist, so daß man den SPFV und den beschleunigten SPNV nicht so ohne weiteres auf diese Strecke setzen kann.

Wie ist das denn passiert? War der Güterzug zu schnell?
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Nachtrag: Der Wupper-Expreß pendelt zwischen Dortmund, Witten und Hagen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Larry Laffer @ 11 Apr 2008, 12:02 hat geschrieben: Wie ist das denn passiert? War der Güterzug zu schnell?
Das Internetportal DerWesten.de spricht in einem Artikel von einer vermutlich falsch gestellten Weiche, einmal nur von einem technischen Defekt. Laut Bahn muss bis Sonntag mit Behinderungen gerechnet werden.

Für die Faulen unter Euch der Link: DerWesten

(Mit Bildern)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 11 Apr 2008, 12:07 hat geschrieben: Das Internetportal DerWesten.de spricht in einem Artikel von einer vermutlich falsch gestellten Weiche, einmal nur von einem technischen Defekt. Laut Bahn muss bis Sonntag mit Behinderungen gerechnet werden.

Für die Faulen unter Euch der Link: DerWesten

(Mit Bildern)
Würde sagen nochmal Schwein gehabt, waren bestimmt auch Paar interessante Flüssigkeiten mit in dem Zug unterwegs! :unsure:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

So Hagen und der Güterzug haben es jetzt auch ins Fernsehen geschafft.

WDR.de
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Bin ich froh das ich nur von der anderen seite komme und da auch wieder raus fahre! Manoman!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Weiß denn einer von wo der Zug kam, und wie lange der schon Unterwegs war? War es denn ein zug der DB oder ein Privates EVU?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 11 Apr 2008, 16:36 hat geschrieben: War es denn ein zug der DB oder ein Privates EVU?
Da die Bahn nicht von einem Konkurrenzunternehmen spricht und sich auch kein Pressesprecher eines EVU gemeldet hat, und diverse Artikel über die Herkunft und den Besitz des Zuges nichts melden, gehe ich davon aus, dass die DB diesen Zug betrieb.

Edit: Möchte jemand ein e kaufen? Habe eins zuviel
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 11 Apr 2008, 16:22 hat geschrieben: Da die Bahn nicht von einem Konkurrenzunternehmen spricht und sich auch kein Pressesprecher eines EVU gemeldet hat, und diverse Artikel über die Herkunft und den Besitz des Zuges nichts melden, gehe ich davon aus, dass die DB diesen Zug betrieb.

Edit: Möchte jemand ein e kaufen? Habe eins zuviel
Wollen wir nur hoffen das sie dem Wagenmeister der den Zug Kontroliert hat nicht an den Karren Pissen! Weil irgend einen Schuldigen finden die immer! :angry:
Antworten