Was ist mit der U5 Pasing?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
cretu
Haudegen
Beiträge: 532
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Woodpeckar @ 22 Nov 2005, 19:24 hat geschrieben:
Na, wenn das wohl keiner mitmacht, besteht ja Aussicht auf Umsteiger auf öffentliche Verkehrsmittel. ;)

Der Verkehrskollaps in einer Großstadt wird nicht durch großzügigen Ausbau des Individualverkehrs gelöst, sondern durch Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Konsequenterweise mit entsprechender Einschränkung des Individualverkehrs.
Dem Argument, in der Stadt auf ein Auto angewiesen zu sein und deswegen den Ausbau von Straßen für den Individualverkehr anzuregen kann ich nur entgegnen, dass ich "auf dem Land" wohne, die letzte Busverbindung von der S-Bahn geht unter der Woche um 19:30, danach sowie samstags, sonn- und feiertags hat man unter Umständen die Möglichkeit, das Anrufsammeltaxi zu nutzen.
Auch morgens und tagsüber gibt es mit Sicherheit "bessere" Anbindungen.
Trotzdem wird mir nicht einfallen zu sagen: Ich bin auf ein Auto angewiesen.

Mit etwas Phantasie und Bereitschaft, den Individualverkehr auch für sich selber einzuschränken, kann man für sich eine ganze Menge bewegen. Ganz besonders in einer Stadt wie München, die, trotz aller Klagen, ein nutz- und brauchbares Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln bietet.
Für jemanden, der "auf dem Lande" wohnt, aber in der Stadt arbeitet, kann das gelten. Da meine Freundin in Taufkirchen an der Vils (30 Min. hinter Erding, Grenze Niederbayern) wohnt, kann ich das nachvollziehen. Ich selber wohne aber in Laim, arbeite in Dachau und bin von Ingolstadt über Augsburg, Wessling, Alling, Kirchheim, auch in München, im Aussendienst unterwegs. Dabei komme ich auch zu Einsiedlerhöfen mit 3 Häusern, wie heute. Das fahr mal mit dem ÖPNV! Meine Freundin arbeitet in Schwaig. Sofern Sie nicht zu spät kommen möchte, braucht sie mit dem Bus-S-Bahn-Bus fast zwei Stunden von mir aus! Auto: eine Stunde im Berufsverkehr! Ab und zu darf Sie auch mal zum Kunden raus. Das mach mal ohne Auto! Alternative: Job weg! Ne, wer in München wohnt und ausserhalb arbeitet, braucht in der Regel beruflich ein Auto! Bzw. Stell mir mal für morgen mit meinem Terminplan: 8 Uhr Germering, 10 Uhr Augsburg, dann Dachau, 15 Uhr Donauwörth den Fahrplan mit den öffentlichen zusammen! Viel Spass!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@ cretu: Für Angestellte im Außendienst sehe sogar ich einen Pkw als unabdingbar an, da gebe ich Dir Recht. Auch wenn man nur im Stadtgebiet tätig ist, und im Umland noch viel mehr. Vielleicht schreibst Du das nächste eine solche Info gleich dazu. ;)
Ich hatte Dich daher schon in eine etwas andere Richtung eingeordnet: wie eine Kollegin von mir. Die wohnt fast direkt an der Dachauer Str. auf Höhe Goethe-Institut und arbeitet im Büro Färbergraben/Nähe Marienplatz. Ihr täglicher Arbeitsweg mit dem ÖPNV wäre also ein lächerlich kurzer Fußweg zur Tram am Goethe-Institut, die im Berufsverkehr alle 3 Minuten fährt und zum Stachus nur knappe 15 Min. braucht. Von dort 10 Minuten Fußweg ins Büro oder eine Station mit der S-Bahn, je nach Gusto. Trotzdem kommt sie lieber jeden Tag mit dem Auto und meckert dann, dass Stau auf der Dachauer und im Bereich Sonnenstr. war :blink: :ph34r:, natürlich wegen der blöden Tram, die in der Dachauer ja ihre eigene Spur haben muß und diesen Platz den Autos wegnimmt.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

cretu @ 22 Nov 2005, 19:34 hat geschrieben:Für jemanden, der "auf dem Lande" wohnt, aber in der Stadt arbeitet, kann das gelten. Da meine Freundin in Taufkirchen an der Vils (30 Min. hinter Erding, Grenze Niederbayern) wohnt, kann ich das nachvollziehen. Ich selber wohne aber in Laim, arbeite in Dachau und bin von Ingolstadt über Augsburg, Wessling, Alling, Kirchheim, auch in München, im Aussendienst unterwegs. Dabei komme ich auch zu Einsiedlerhöfen mit 3 Häusern, wie heute. Das fahr mal mit dem ÖPNV! Meine Freundin arbeitet in Schwaig. Sofern Sie nicht zu spät kommen möchte, braucht sie mit dem Bus-S-Bahn-Bus fast zwei Stunden von mir aus! Auto: eine Stunde im Berufsverkehr! Ab und zu darf Sie auch mal zum Kunden raus. Das mach mal ohne Auto! Alternative: Job weg! Ne, wer in München wohnt und ausserhalb arbeitet, braucht in der Regel beruflich ein Auto! Bzw. Stell mir mal für morgen mit meinem Terminplan:  8 Uhr Germering, 10 Uhr Augsburg, dann Dachau, 15 Uhr Donauwörth den Fahrplan mit den öffentlichen zusammen! Viel Spass!
Wo sind die Differenzen zu meinem Beitrag bzw. zu den Beiträgen anderer wie z.B. ET423 oder FloSch? Ob ich vom Land in die Stadt oder von der Stadt nach draußen will bzw. muss, ist doch eine vergleichbare Situation.
Dass ich für mich trotzdem nicht aufs Auto angewiesen sein will, bedeutet ja nicht, dass ich das grundsätzlich für Land-Stadt-Verbindungen so sehe und habe ich auch weder geschrieben noch gefordert.
Hier geht es doch um innerstädtischen Verkehr und die Verbesserung der innerstädtischen öffentlichen Verkehrsanbindungen.
Da wäre es doch auch in Deinem Interesse, wenn der innerörtliche Verkehr möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgedeckt wird und die Straßen für die Autofahrer "frei" sind, die die Stadt verlassen wollen. Dafür brauche ich aber keinen Ausbau für den Individualverkehr. Es sei denn, man will mir weismachen, alle Autofahrer, die in München unterwegs sind und z.B. die Busspur in der Fürstenriederstraße blockieren, wollen eigentlich nur eins: Möglichst schnell raus aus München... ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wäre für die Zusammenbindung der Linie 51 und 168. Der 51 wird nach Eröffnung der U3 wahrscheinlich nur noch bis Moosach fahren und der 50 den bleibenden Abschnitt bedienen. Ob dies realsitisch ist sagen leider die Stadtkassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

In der online-ausgabe ders Münchner merkur ist heute zu lesen, daß man sich in der Stadtverwaltung anscheinend endgültig von der Verlängerung der U5 nach Pasing verabschiedet hat.

Irgendein CSU-Stadtrat, dessen Namen ich noch nie gehört hat faselt im gleichen Artikel dann noch etwas von notwendigen Lärmschutzmaßnahmen an der Trambahn :lol: :lol: :lol:
Wenn man diese Sorge man nur auch beim TR hätte.... :P

Wer's nachlesen will:

klick
(leider nur mit Anmeldung)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 27 Apr 2006, 10:11 hat geschrieben: In der online-ausgabe ders Münchner merkur ist heute zu lesen, daß man sich in der Stadtverwaltung anscheinend endgültig von der Verlängerung der U5 nach Pasing verabschiedet hat.

Irgendein CSU-Stadtrat, dessen Namen ich noch nie gehört hat faselt im gleichen Artikel dann noch etwas von notwendigen Lärmschutzmaßnahmen an der Trambahn :lol: :lol: :lol:
Wenn man diese Sorge man nur auch beim TR hätte.... :P

Wer's nachlesen will:

klick
(leider nur mit Anmeldung)
Der Lärmshutz ist bedauerlicherweise wohl wirklich nötig - allerdings, die Wände stehen meines Erachtens im Zusammenhang mit einer Straße für Autos. Dass die CSU gerne mal Tatsachen so weit verdreht, bis sie es passend findet - und andere darin schlicht eine Lüge sehen - ist ja bekannt.

Für die U5 gibts eigentlich keine Chance mehr, selbst wenn nun auf einmal jeder in der STadt sie haben wollen würde - nur Kosten und kein Nutzen, in Anbetracht der zweiten Stammschrecke (kein Tippfehler, sondern ein neues Wortspiel der Nimbys :-)

Und ein ungelöstes Verkehrsproblem, wohin mit der U5, die nicht da am Laimer Platz so ohne Sinn und Zweck verenden kann für immer und ewig.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 27 Apr 2006, 17:40 hat geschrieben:Und ein ungelöstes Verkehrsproblem, wohin mit der U5, die nicht da am Laimer Platz so ohne Sinn und Zweck verenden kann für immer und ewig.
Ich bleibe bei meinem Favoriten: Im großen Bogen zum Laimer Bahnhof. Da gäbs dann die perfekten Anschlüsse: Alte und Neue Stammschrecke

Aber zum Lärmschutz: Auf die Idee, daß das der Lärmschutz für die Pasinger Nordumgehung ist wäre ich nun nicht geommen.... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie wärs ab Laimer Platz via Willibaldplatz (wg. 19er-Anschluss) zur Blumenau?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich würde die 2. Stammstrecke beerdigen. Für das Geld die U5 bis Freiham verlängern, dann die U4 und U5 tauschen und die U4, dann U5, via Engelschalking zum Leuchtenbergring führen. Bis auf Laim S, und Marienplatz wären alle Stationen mit der U5 bedient. 2. Stammstrecke überflüssig. Laim S wird durch die Tram Westtangente mit Laimer Platz verbunden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Quak @ 29 Apr 2006, 23:03 hat geschrieben: Ich würde die 2. Stammstrecke beerdigen. Für das Geld die U5 bis Freiham verlängern, dann die U4 und U5 tauschen und die U4, dann U5, via Engelschalking zum Leuchtenbergring führen. Bis auf Laim S, und Marienplatz wären alle Stationen mit der U5 bedient. 2. Stammstrecke überflüssig. Laim S wird durch die Tram Westtangente mit Laimer Platz verbunden.
Und was machst Du mit den zusätzlichen S-Bahn-Zügen, wenn in 10 bis 15 Jahren die Streckenausbauten bis Buchenau und Markt Schwaben sowie evtl. der MAEX fertiggestellt sind?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 29 Apr 2006, 23:59 hat geschrieben:Und was machst Du mit den zusätzlichen S-Bahn-Zügen, wenn in 10 bis 15 Jahren die Streckenausbauten bis Buchenau und Markt Schwaben sowie evtl. der MAEX fertiggestellt sind?
Die fahren wir dann in den Hauptbahnhof oben*** rein oder lassen sie gleich in Pasing enden (vom Osten her dann halt am Ostbahnhof via Schnellwende)...

*** = wo in der HVZ eh scho fast kein Platz mehr ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wie währe es mit einer Schallschutzwand gegen den Lärm, den die CSU-Stadträte immer machen ?
Wenn man sich diese Typen mal so anschaut, haben teilweise als sie an der Macht waren soviele
Beschlüsse gefasst, von denen sie jetzt nichts mehr wissen wollen.

Obwohl mittlererweile ist es mir egal, ob da die U5 hingebaut wird oder nicht, bin schon weggezogen.

Aber man könnte vielleicht ein paar Gleise direkt neben die Friedhöfe legen ......
Wenn wir jetzt alle bis 67 arbeiten müssen, dann fahren wir dort nur noch hin
und fallen dann ins vorbereitete Grab. Wenn das keine Entsorgungsmöglichkeit ist ????
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7146
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 30 Apr 2006, 02:06 hat geschrieben: Die fahren wir dann in den Hauptbahnhof oben*** rein oder lassen sie gleich in Pasing enden (vom Osten her dann halt am Ostbahnhof via Schnellwende)...

*** = wo in der HVZ eh scho fast kein Platz mehr ist.
man könnte ja auch auslinien kombinieren wie markt schwaben - deisenhofen oder buchenau - flughafen über moosach oder maisach - höllriegelskreuth.

es ist ja nicht gesetz und steht auch nicht in der bibel, daß alle s-bahnen durch die stadt fahren müssen....
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es gibt in München noch zwei Güterzugringe, den Nord- und den Südring, die beide ausgebaut, auch als 2. Stammstrecke genutzt werden können, und die Anschlußmöglichkeiten an die U-Bahn bieteten. Wenn die U2 bis Riem S verlängert würde, hätte man eine weitere Möglichkeit direkt in Stadtmitte zu fahren.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Quak @ 30 Apr 2006, 09:47 hat geschrieben: Wenn die U2 bis Riem S verlängert würde, hätte man eine weitere Möglichkeit direkt in Stadtmitte zu fahren.
U2 bis Riem? Ich glaub, du möchtest dir da mal einen Stadtplan anschauen, das wäre eine sehr sehenswerte Kurve! Feldkirchen wäre hier eher ein mögliches Ziel, allerdings halte ich auch das in den nächsten 20 Jahren eher unwahrscheinlich. Wenn danach die Bevölkerungsentwicklung so aussieht, dass sich die Strecke lohnt, sieht's anders aus.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 30 Apr 2006, 09:47 hat geschrieben:
Es gibt in München noch zwei Güterzugringe, den Nord-
Der führt ausschließlich durch abweisende Gewerbegebiete, die keinerlei Fahrgastpotezial erwarten lassen
und den Südring,
der wäre schon als S-Bahn-Strecke brauchbar, aber
die beide ausgebaut,
und hier ist das Problem, daß der Südring jetzt schon sehr dicht mit Regional-, Güter- und Fernverkehr Richtung Rosenheim und Mühldorf belegt ist und der Ausbau an den Anwohnern scheitern wird !!!
auch als 2. Stammstrecke genutzt werden können,
Nordring als Stammstrecke ??? Will da jemand hin ?
Südring durchaus möglich
und die Anschlußmöglichkeiten an die U-Bahn bieteten.
Der Südring bietet auch relativ kurze Umsteigewege zur U-Bahn, aber die U-Bahnhöfe am Nordring liegen mehrere 100m entfernt, also nur weite Wege zum Umsteigen.
Wenn die U2 bis Riem S verlängert würde, hätte man eine weitere Möglichkeit direkt in Stadtmitte zu fahren.
???
Also die U2 endet derzeit aus Westen kommend etwa 2km östlich des S-Bahnhofes Riem, müßte also wieder zurück fahren - Verlängerung bis Feldkirchen wäre schon eher möglich unter Einbindung eines möglichen neuen Siedlungsgebietes südlich der A94 (Neu-Salmdorf).
Und direkt zur Innenstadt ?
Die U2 fährt direkt nach Giesing und dann in einer GROSSEN Südschleife zum Hauptbahnhof.
Zum Ostbahnhof und Odeonsplatz darf am Innsbrucker Ring in die U5 umgestiegen werden.
Fahrzeit ab Feldkirchen damit:
Marienplatz: 19 Min (mit S-Bahn)
Hauptbahnhof: 27 Min + 5 Min Umsteigezeit (mit U2)
Odeonsplatz: 25 min + 5 min Umsteigezeit (U2/U5)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7146
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wobei man auch sagen muß, daß die Regionalzüge von und nach Mühldorf zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof nicht wirklich gut ausgelastet sind und somit könnte man die zugunsten einer S-bahn einsparen und schon wäre platz am Südring (und die Güterzüge könnte man dann über den Nordring leiten, man muß halt dann eine Verbindungskurve zwischen der Riemer Strecke und der Englschalkinger Strecke wiederaufbauen, dann können die alle über den Nordring fahren und der Südring wäre vom Güterverkehr entlastet.

und der Nordring hätte sicher Fahrgastpotential gehabt für eine Sbahn im 20 Minuten takt, vielleicht sogar für nen 10 Minuten takt - man hätte ja auch die Buslinien auf die S-bahn dann Ausrichten können und man hätte sich die U-bahn Oly - Moosach sparen können, die heute in etwa Paralell zum Nordring gebaut wird. (mit Bahnhöfen an der Lasallestraße (Eggarten, Siedlung am Lerchenauer See), Lerchenauerstraße, (Knorrbremse, BMW, Lerchenau) Schleißheimer Str, (BMW, Polizeipräsidium) Schenkendorfstraße (Siedlung Kaltherberg in der Nähe, plus viele Großmärkte); eventuell noch in der Lilienthalallee und dann noch in der Nähe der B11 einen weitern Bahnhof, das wäre sicher eine gut ausgelastete Linie geworden.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

andreas @ 30 Apr 2006, 08:27 hat geschrieben: man könnte ja auch auslinien kombinieren wie markt schwaben - deisenhofen oder buchenau - flughafen über moosach oder maisach - höllriegelskreuth.
Könnte man machen, ja. Aber dann möchteste bitte den Ostbahnhof so umbauen, daß er mit den riesigen Umsteigerströmen zurechtkommt. Denn die meisten wollen nunmal in die Innenstadt und nicht von Markt Schwaben nach Deisenhofen. ;) Bitte nicht falsch verstehen, ich kritisiere dich und deine Idee jetzt nicht (mir schwebte diese Idee auch schonmal vor), aber im derzeitigen Zustand packt der Ostbahnhof solche Umsteigerschwärme nur bedingt... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 14:38 hat geschrieben:
zur U5 west:. Glaube die hat nur ne Chance, wenn der Tunnel 2 nicht kommt. Der letzte NKF war mit 1.06 eh arschknapp und die Konkurrenz der S-Bahn nimmt dann ja noch zu.
nur dürfte ein 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen am Pasinger Bahnhof weiter drastisch erhöhen. Das dürfte mit Sicherheit sich auch auf den 19er auswirken, auch hier dürfte es ziemliche Fahrgastzuwächse geben, die die Strecke kaum noch verkraftet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 31 Mar 2008, 14:42 hat geschrieben:
Iarn @ 31 Mar 2008, 14:38 hat geschrieben:
zur U5 west:. Glaube die hat nur ne Chance, wenn der Tunnel 2 nicht kommt. Der letzte NKF war mit 1.06 eh arschknapp und die Konkurrenz der S-Bahn nimmt dann ja noch zu.
nur dürfte ein 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen am Pasinger Bahnhof weiter drastisch erhöhen. Das dürfte mit Sicherheit sich auch auf den 19er auswirken, auch hier dürfte es ziemliche Fahrgastzuwächse geben, die die Strecke kaum noch verkraftet
Sicherlich wird der 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen in Pasing erhöhen aber ich denke die Leute werden S-Bahn zu S-Bahn umsteigen. Und für die meisten U5 Destinationen kann man auch in der SBahn drinbleiben und bis Hbf fahren und dort in die UBahn einsteigen.
Man wird sehen. Sowas muss man Monte Carlo oder ähnlich simulieren, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Nachfrage für die Ubahn mit steigendem Parallelverkehr eher sinkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 14:47 hat geschrieben:
Lazarus @ 31 Mar 2008, 14:42 hat geschrieben:
Iarn @ 31 Mar 2008, 14:38 hat geschrieben:
zur U5 west:. Glaube die hat nur ne Chance, wenn der Tunnel 2 nicht kommt. Der letzte NKF war mit 1.06 eh arschknapp und die Konkurrenz der S-Bahn nimmt dann ja noch zu.
nur dürfte ein 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen am Pasinger Bahnhof weiter drastisch erhöhen. Das dürfte mit Sicherheit sich auch auf den 19er auswirken, auch hier dürfte es ziemliche Fahrgastzuwächse geben, die die Strecke kaum noch verkraftet
Sicherlich wird der 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen in Pasing erhöhen aber ich denke die Leute werden S-Bahn zu S-Bahn umsteigen. Und für die meisten U5 Destinationen kann man auch in der SBahn drinbleiben und bis Hbf fahren und dort in die UBahn einsteigen.
Man wird sehen. Sowas muss man Monte Carlo oder ähnlich simulieren, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Nachfrage für die Ubahn mit steigendem Parallelverkehr eher sinkt.
naja, aber wenn ich zu Stationen entlang der heutigen 19er will, ist der Weg über den Hbf eher ein grosser Umweg. Das macht doch keiner
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@Lazarus: bedingt, denke bis Westendstraße ist Hbf besser wegen der 2. Linie aber das muss man wirklich simulieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 15:08 hat geschrieben: @Lazarus: bedingt, denke bis Westendstraße ist Hbf besser wegen der 2. Linie aber das muss man wirklich simulieren.
kein Argument, da man bis Hbf schon mal 10 Minuten zusätzlich braucht. Da bringt mir die 2.Linie garnix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 31 Mar 2008, 15:22 hat geschrieben: Da bringt mir die 2.Linie garnix
:lol: Dir vielleicht nioht, aber Millionen anderer :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 31 Mar 2008, 15:26 hat geschrieben: :lol: Dir vielleicht nioht, aber Millionen anderer :lol:
na klar, jeder der von Pasing zur Westendstrasse will fährt erst einen Umweg nur damit er mit 2 Linien fahren kann :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 31 Mar 2008, 15:30 hat geschrieben: na klar, jeder der von Pasing zur Westendstrasse will fährt erst einen Umweg nur damit er mit 2 Linien fahren kann :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Pasing - Hbf (neu) sind 2 Stationen, ka wieviele Stationen es mit der fiktiven U5 wären.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 15:35 hat geschrieben: Pasing - Hbf (neu) sind 2 Stationen, ka wieviele Stationen es mit der fiktiven U5 wären.
schon richtig, aber trotzdem bleibts ein Umweg, der etwa 10 Minuten kostet. Mit der U5 wären es dann 5 Stationen (Westendstrasse)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Darf ich leise daran erinnern, dass es hier eigentlich nicht um die U-Bahn nach Pasing, sondern um die Tram nach St. Emmeram geht :unsure: ? OK, bin ja selber schuld dass ich die U5 ins Gespräch gebracht habe, dachte aber nicht dass die Diskussion derartige Ausmaße annimmt :blink:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 31 Mar 2008, 15:45 hat geschrieben: Darf ich leise daran erinnern, dass es hier eigentlich nicht um die U-Bahn nach Pasing, sondern um die Tram nach St. Emmeram geht :unsure: ? OK, bin ja selber schuld dass ich die U5 ins Gespräch gebracht habe, dachte aber nicht dass die Diskussion derartige Ausmaße annimmt :blink:
... aber das müsstest Du doch jetzt eigentlich schon wissen, wie schnell das geht ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 31 Mar 2008, 14:42 hat geschrieben: nur dürfte ein 2. Tunnel das Fahrgastaufkommen am Pasinger Bahnhof weiter drastisch erhöhen. Das dürfte mit Sicherheit sich auch auf den 19er auswirken, auch hier dürfte es ziemliche Fahrgastzuwächse geben, die die Strecke kaum noch verkraftet
Nur bei Kurzstreckenfahrern kurz vor Pasing. Aber für die kann man auch einen 29er bis Westendstrasse einführen.


Edit: Layout
Antworten