Heute früh zwischen 6.30 und 7.00 ging auf den Linien U4/5 Richtung Laimer Platz deshalb nichts mehr.
Was mich wundert: Nach längerem Aufenthalt am Max-Weber-Platz und am Lehel wurde meine U-Bahn zwischen Lehel und Odeonsplatz über das Gleis der Wendeanlage Odeonsplatz geführt. (Kein Gleiswechsel!) Warum? :huh:
Störungen dieser Art treten aus meiner Sicht häufig am Beginn der Hauptverkehrszeit auf, wenn langsam der Takt auf 5 Minuten verdichtet wird.
Übrigens: Kurz vor auftreten der Störung kam mir am Michaelibad gegen 6.30 ein C-Zug auf der U5 oder U8 Richtung Neuperlach - im Liniendienst - entgegen.
[M] Signalstörung U4/5
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aus irgendeinem Grund ging wohl die Fahrstrasse von Asig Lehel bis Esig Odeonsplatz nicht, die Fahrstrassen in die Wendeanlage und daraus schon. Warum das so ist ... ich als "Laie" koennte mir z.B. defekte Gleisfreimeldungen oder Signale in dem umfahrenen Bereich vorstellen. Ausserdem sind die Strassern in die Wendeanlage Rangierstrssen, vielleicht war irgendwas los was nur ne Rangierstrasse ermoeglicht hat.Flo @ 17 Oct 2003, 12:10 hat geschrieben: Was mich wundert: Nach längerem Aufenthalt am Max-Weber-Platz und am Lehel wurde meine U-Bahn zwischen Lehel und Odeonsplatz über das Gleis der Wendeanlage Odeonsplatz geführt. (Kein Gleiswechsel!) Warum?
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Am Dienstag vormittag (so gegen 08.30) gab es auch Probleme auf der Linie U5 nach Neuperlach Süd. Habe gerade noch mal die U5 auf den Gegengleis erwicht die Richtung Laimer Platz fuhr (aber an der Haltestelle wurde "Nicht einsteigen" angezeigt). Viele sind glöd am normalen Gleis geblieben weil, wie gesagt die Anzeige falsch war. (war auch vielleicht besser so, denn währen die Leute von NZ alle eingestiegen, so hätte es noch schlimmer als auf der Wiesen ausgesehen, denn der Zug wurde rasch voll.
Meine Vermutung: irgend ein Problem in Neuerpach Süd, und da nur ein Gleis zu Verfügung steht ist es gleich die Katastrophe.
Meine Vermutung: irgend ein Problem in Neuerpach Süd, und da nur ein Gleis zu Verfügung steht ist es gleich die Katastrophe.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich versteh das nicht ganz:Jean @ 22 Oct 2003, 11:08 hat geschrieben: Am Dienstag vormittag (so gegen 08.30) gab es auch Probleme auf der Linie U5 nach Neuperlach Süd. Habe gerade noch mal die U5 auf den Gegengleis erwicht die Richtung Laimer Platz fuhr (aber an der Haltestelle wurde "Nicht einsteigen" angezeigt).
- An welcher Haltestelle warst Du?
- In welche Richtung fuhr Dein Zug?
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also noch einmal: ich war in Neuperlach Zentrum und wollte zum Hautpbahnhof fahren. Der Zug, den ich nahm, fuhr zum Laimer Platz und war auf dem Gleis Richtung Neuperlach Süd. Übrigens war die Zielanzeige im bahnhof Quiddestraße und Michaelibad falsch: sie zeigte U7 Kolumbusplatz, doch zeigte sie dann richtig ab Innsbrucker Ring.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!