[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja. Hirschgarten als Name ist net so schlecht. Sonst haben wir drei Hst ".....brücke" hintereinand.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also woher auch immer die TZ den Mist mit der BOB hat - das ist so schlicht falsch. Die fährt ja nie übern Stamm, nur knapp daneben. Da hat der Redakteur mal wieder nicht so ganz aufgepasst. :)
-
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich versteh´s net....
Man möchte diese "-Brücken"-Endung net zu sehr strecken, wird ja sonst langweilig für die Fahrgäste, wenn Helga immer gleich ausklingt..... :ph34r:
(vergessen wurde wohl die Abfolge diverser Stationen von Strecken, die immer auf "-straße" enden.... Hey, hier muß auch was getan werden... :lol: ).
Was haben die für ein Problem ???
Wenn´s nun mal drei Bahnhöfe geben soll, die an/bei/aber immer unter jenem Bauwerk angesiedelt sind, dann zum Geier heißen die nun mal so....
Das mit dem Hirschgarten halte ich für extrem verwirrend. Denn es gibt auch Münchner, die "Hirschgarten" gezielt an einem Ort, aber nicht auf der einen Brücke über die Gleise da irgendwo in der Nähe ansiedeln würden.... (Ich gehörte bisher dazu, da ohne Kenntnis des Neubaugebiets... und das der Name so weit reicht, war echt nicht ersichtlich). Desweiteren gibt´s da ja noch die Hirschau (nebst Biergarten).... :lol:
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Laut der SZ von heute hat man sich gegen "Friedenheimer Brücke" entschieden, weil man Verwechslungen mit der Hst. Friedenheimer Straße befürchtete. Meinetwegen, aber warum gibts dann demnächst 4 St.-Martin-Haltestellen im Stadtgebiet?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Antares @ 1 Apr 2008, 12:21 hat geschrieben: Laut der SZ von heute hat man sich gegen "Friedenheimer Brücke" entschieden, weil man Verwechslungen mit der Hst. Friedenheimer Straße befürchtete. Meinetwegen, aber warum gibts dann demnächst 4 St.-Martin-Haltestellen im Stadtgebiet?
4? Welche ist denn die vierte? Ich dachte St.-Martin-Straße / St.-Martins-Platz (jeweils Giesing) plus Moosacher St.-Martins-Platz.

Ansonsten Zustimmung.

Den "Hirschgarten" hat man vielleicht genommen, um das Wichtigste in Bayern nach der CSU zu würdigen, nämlich das Bier sowie der Ort, in dem es "gsuffa" wird, den Biergarten.

Edit: ich nehme an, der vierte ist die Bushaltestelle St.-Martin-Straße/Balanstraße in der Nähe der S-Bahnhaltestelle St.-Martin-Straße!?
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

TramPolin @ 1 Apr 2008, 13:06 hat geschrieben: Edit: ich nehme an, der vierte ist die Bushaltestelle St.-Martin-Straße/Balanstraße in der Nähe der S-Bahnhaltestelle St.-Martin-Straße!?
Exakt - wobei ich die auch erst nach einem kurzen Blick auf den Stadtplan entdeckt hab ;-)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Antares @ 1 Apr 2008, 13:22 hat geschrieben: Exakt - wobei ich die auch erst nach einem kurzen Blick auf den Stadtplan entdeckt hab ;-)
Ich muss zugeben, dass mir diese Haltestelle nicht bekannt war, zumindest nicht unter diesem Namen.

Seit wann heißt sie denn so?

Auf einem alten MVV-Plan habe ich sie auch als Bushaltestelle entdeckt, dort ist sie aber unbeschriftet, sodass der Name der S-Bahnhaltestelle "St.-Martin-Straße" gilt, wobei der Bus früher auch zusätzlich an Letzterer hielt. Entsprechend könnte die Haltestelle "St.-Martin-Straße Ost" geheißen haben.

Edit: Zu erwähnen ist noch, dass die beiden "St.-Martin-Straße" nicht so problematisch sind, da sie nahe beieinander liegen. Auch der Giesinger St.-Martins-Platz, der gar nicht "Giesinger St.-Martins-Platz" heißt, sondern nur "St.-Martins-Platz", ist noch einigermaßen in der Nähe. Problematischer ist da schon der Moosacher St.-Martins-Platz, der tatsächlich "Moosacher St.-Martins-Platz" heißt.

Da eine U-Bahnstation wichtiger ist als eine Tramstation, sollte man vielleicht den "Moosacher St.-Martins-Platz" in "St.-Martins-Platz" umbenennen und den "St.-Martins-Platz" in "Giesinger St.-Martins-Platz". :D Dann haben wir auch einen kürzeren U-Bahnhaltestellennamen. Das Problem ist nur, es gibt nicht nur die Haltestellen, die Plätze, auf die sich beziehen, haben ja auch diesen Namen, und die kann man schlecht mit umbenennen (die Bewohner murren, wenn sie ihre Visitenkarten neu drucken lassen müssen).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube, das hatten wir schonmal aber das mit dem Moosacher St Martinsplatz war ein echter Schildbürgerstreich. Denke man sollte das Verkehrsreferat oder maximal den Stadtrat über Haltestellennamen entscheiden lassen, keine Bezirksausschüsse.

ps Ich wundere mich warum Milbertshofen nicht "Schwabing Nord" heisst, in den Wohnungsanzeigen wird ja auch getrickst.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 1 Apr 2008, 13:39 hat geschrieben:Ich glaube, das hatten wir schonmal aber das mit dem Moosacher St Martinsplatz war ein echter Schildbürgerstreich. Denke man sollte das Verkehrsreferat oder maximal den Stadtrat über Haltestellennamen entscheiden lassen, keine Bezirksausschüsse.
Zumindest sollte der Stadtrat bei unsinnigen Namen ein Vetorecht haben.
Iarn @ 1 Apr 2008, 13:39 hat geschrieben:ps Ich wundere mich warum Milbertshofen nicht "Schwabing Nord" heisst, in den Wohnungsanzeigen wird ja auch getrickst.
Wie wäre es damit: Traumhafte Dachterrassenwohnung direkt an der Stadtgrenze Unterbiberg, U- und S-Bahnanschluss.
Hört sich doch gut an, nicht? So ähnlich habe ich es schon im Immobilienteil gesehen. Die Wohnung liegt natürlich in Neuperlach (Süd), aber das macht sich bei dem schlechten Ruf von Neuperlach nicht so gut. Gelogen wurde ja in der Anzeige nicht, sie liegt ja in der Nähe an der Stadtgrenze, wo München in Unterbiberg übergeht, aber irreführend ist es allemal.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Antares @ 1 Apr 2008, 12:21 hat geschrieben: Laut der SZ von heute hat man sich gegen "Friedenheimer Brücke" entschieden, weil man Verwechslungen mit der Hst. Friedenheimer Straße befürchtete. Meinetwegen, aber warum gibts dann demnächst 4 St.-Martin-Haltestellen im Stadtgebiet?
Dann sollten sie auch die Theresienwiese in Festwiese umbenennen. Es könnte sie ja sonst jemand mit der Theresienstr. verwechseln. <_<

Freiham, Hirschagrten. Ich glaube, ich muss aus Germering wegziehen, wenn ich in Zukunft in weniger als einer Stunde in die Innenstadt kommen will!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

genauso irreführend ist der Name Altenheim Schwabing :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gmg sollte es zum Mitfall 2 kommen gibt es sicherlich einen Express ab Germering mit Halten in Pasing und Laim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 1 Apr 2008, 13:54 hat geschrieben: Dann sollten sie auch die Theresienwiese in Festwiese umbenennen. Es könnte sie ja sonst jemand mit der Theresienstr. verwechseln. <_<
Was leider auch oft genug passiert :(
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24632
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 1 Apr 2008, 14:16 hat geschrieben: Was leider auch oft genug passiert :(
Wobei das fast nur Inländern passiert. Australier Italiener etc haben wohl vorher wochenlang den Weg zum Bier studiert. Der MVV könnte ja durchsagen machen, bsp am Hauptbahnhof: "Fahrgäste Richtung Oktoberfest fahren bitte nicht mit der U2 bis Theresienstraße sondern mit der U/5 und folgen dann der Masse."
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 1 Apr 2008, 14:23 hat geschrieben:Wobei das fast nur Inländern passiert. Australier Italiener etc haben wohl vorher wochenlang den Weg zum Bier studiert. Der MVV könnte ja durchsagen machen, bsp am Hauptbahnhof: "Fahrgäste Richtung Oktoberfest fahren bitte nicht mit der U2 bis Theresienstraße sondern mit der U/5 und folgen dann der Masse."
Stimmt, ich kenne sogar Münchner, die versucht haben, zum xxx-Zelt auf der Wiesn ("xxx", da wir ja hier keine Werbung machen wollen) fahren wollten (also Anreise, ohne vorher "getankt" zu haben!!! :o) und an der U2/Theresienstraße rausgekommen sind.

Mir passiert so was etwas Ähnliches höchstens nur im betrunken Zustand, den ich allerdings schon lange nicht mehr erreicht habe.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

gmg @ 1 Apr 2008, 13:54 hat geschrieben: Dann sollten sie auch die Theresienwiese in Festwiese umbenennen. Es könnte sie ja sonst jemand mit der Theresienstr. verwechseln. <_<
Naja, solange sie's nicht mit der Therese-Giehse-Allee verwechseln, geht's noch ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 1 Apr 2008, 14:55 hat geschrieben: Naja, solange sie's nicht mit der Therese-Giehse-Allee verwechseln, geht's noch ;)
Jetzt kann man bald einen Thread aufmachen wie "Die peinlichsten Haltestellenverwechslungen der Münchner Geschichte (Teil 12, ab 2006)".

Aber, es ist ja schon ein Gräuel, "Olympiazentrum", "Olympiaeinkaufszentrum". Hilfe, wer denkt sich so was aus? :o
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 1 Apr 2008, 13:59 hat geschrieben:Gmg sollte es zum Mitfall 2 kommen [...]
Was wir nicht hoffen wollen. :rolleyes:
Freiham, Hirschagrten. Ich glaube, ich muss aus Germering wegziehen, wenn ich in Zukunft in weniger als einer Stunde in die Innenstadt kommen will!
Freiham wird nicht viel ändern. Der zusätzliche Halt benötigt inklusive Abbremsen, Beschleunigen und Fahrgastwechsel ca. 1,5-2min. Dann läßt man die S5 in Germering einfach zwei Minuten früher abfahren (also .10, .30, .50) und schon hat man den Halt wieder drin. Später kommst du deshalb in der Stadt auch nicht an. :)
Im Übrigen: So kurz aufeinander folgende Stationen haste auch auf vielen anderen Linien, also hab' dich net so. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 31 Mar 2008, 23:29 hat geschrieben:Naja. Hirschgarten als Name ist net so schlecht. Sonst haben wir drei Hst ".....brücke" hintereinand.
Gerade das mit den 3 Brücken in Folge hätte ich sehr reizvoll gefunden... Hirschgarten für die Friedenheimer Brücke, nun ja; da kann man den S-Bahnhof "Laim" auch in "Schloßpark Nymphenburg" umbenennen... :ph34r:
gmg @ 1 Apr 2008, 13:54 hat geschrieben:Dann sollten sie auch die Theresienwiese in Festwiese umbenennen. Es könnte sie ja sonst jemand mit der Theresienstr. verwechseln.
Das wohl krasseste, was ich mal hatte, war ein junger Mann, den ich morgens um 8.53 Uhr am S-Bahnhof Feldkirchen (S2 Ost) getroffen habe. Er hatte ab 9 Uhr ein Seminar in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham... Mann hat der geschaut als ich ihm eine "Kleinigkeit" auf dem MVV-Gesamtnetzplan gezeigt hab :o
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 1 Apr 2008, 16:08 hat geschrieben: Das wohl krasseste, was ich mal hatte, war ein junger Mann, den ich morgens um 8.53 Uhr am S-Bahnhof Feldkirchen (S2 Ost) getroffen habe. Er hatte ab 9 Uhr ein Seminar in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham...
Oh mein Gott, da hats ja nicht mal eine S-Bahn hin - das ist ja am Ende der Welt :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 1 Apr 2008, 16:11 hat geschrieben: Oh mein Gott, da hats ja nicht mal eine S-Bahn hin - das ist ja am Ende der Welt :o
naja übertreib mal net, Moosburg dürfte ja von München ähnlich weit entfernt sein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ubahnfahrn @ 1 Apr 2008, 16:11 hat geschrieben: Oh mein Gott, da hats ja nicht mal eine S-Bahn hin - das ist ja am Ende der Welt  :o
Ja, Feldkirchen ist ein Klassiker.

Ich kenne einen, der wollte nach Moosach bei Glonn und hat die entsprechende Straße im Münchner Stadtteil Moosach gesucht. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 1 Apr 2008, 16:11 hat geschrieben: Oh mein Gott, da hats ja nicht mal eine S-Bahn hin - das ist ja am Ende der Welt :o
Nun ja, es gibt immerhin die Mangfalltalbahn, die ja de facto eine Art S-Bahn ist. Ich hab mir auch überlegt, wie der junge Mann auf Feldkirchen (S2) gekommen ist.
Wahrscheinlich hat er sich über die Bahn-Online-Auskunft eine Verbindung nach Feldkirchen (b M) mit Ankunft 9 Uhr herausgesucht...

Die IHK-Akademie druckt ihre Prospekte etc. übrigens extra mit "IHK-Akademie München und Westerham", da taucht das "Feldkirchen" erst gar nicht auf, vermutlich eben wegen der hohen Verwechslungsgefahr. Auf den Einladungsschreiben zu den Seminaren wird wohl trotzdem die amtlich korrekte Anschrift Feldkirchen-Westerham stehen, was manche Leute wiederum sicher zur Eingabe Feldkirchen (ohne Westerham) in Routenplaner o.ä. veranlaßt...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gut, da kenn ich auch welche, die wollten uns besuchen, hatten ein neues Navigationssystem im Auto und standen dann am Wörthersee :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 1 Apr 2008, 16:15 hat geschrieben: Ja, Feldkirchen ist ein Klassiker.

Ich kenne einen, der wollte nach Moosach bei Glonn und hat die entsprechende Straße im Münchner Stadtteil Moosach gesucht. :)
Naja, die MVV-Fahrplanauskunft ist in solchen Fällen auch keine große Hilfe. Wenn man z.B. "Pullach" eingibt, schlägt sie "Pullach (Forstern)" vor - ein Kaff mit 5 Häusern, obwohl eigentlich die meisten Pullach im Isartal meinen dürften. Oder bei "Thalkirchen" wird statt der U-Bahnstation "Thalkirchen (Campingplatz)" vorgeschlagen, eine unglaublich wichtige Haltestelle, die im Sommer werktags stündlich von einem Kleinbus bedient wird. Das könnte man bestimmt auch intelligenter lösen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oder Taufkirchen, das gibts nämlich auch zweimal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rob74 @ 1 Apr 2008, 16:28 hat geschrieben: Naja, die MVV-Fahrplanauskunft ist in solchen Fällen auch keine große Hilfe. [...] Das könnte man bestimmt auch intelligenter lösen...
Ja, das hab ich mir auch schon oft gedacht.
Man müßte wohl einmalig manuell eine Datei pflegen, welche Ziele bei welchen Eingaben dem Benutzer priorisiert anzubieten sind (also bei Eingabe "Pullach" das Pullach im Isartal).
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

rob74 @ 1 Apr 2008, 16:28 hat geschrieben: Naja, die MVV-Fahrplanauskunft ist in solchen Fällen auch keine große Hilfe. Wenn man z.B. "Pullach" eingibt, schlägt sie "Pullach (Forstern)" vor - ein Kaff mit 5 Häusern, obwohl eigentlich die meisten Pullach im Isartal meinen dürften. Oder bei "Thalkirchen" wird statt der U-Bahnstation "Thalkirchen (Campingplatz)" vorgeschlagen, eine unglaublich wichtige Haltestelle, die im Sommer werktags stündlich von einem Kleinbus bedient wird. Das könnte man bestimmt auch intelligenter lösen...
Wenn man die PKP-Fahrplanaukunft ohne polnische Tastatur bdient, dann erhält man auch die lustigsten Ergebnisse.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Und Osterhofen gibt's auch zweimal. Ich wollte mal nach Osterhofen, um auf den Wendelstein zu steigen, und am Bahnschalter wollte man mir eine Fahrkarte ins niederbayerische Osterhofen verkaufen. :(
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Meine Oma erzählte immer die nette Anekdoten vom Marine-Rekruten, der seinerzeit vor ihr im Rathaus stand und nach dem Marinestützpunkt gefragt hat. Leider hatte er das falsche Ellenberg erwischt, sind ja nur schlappe 755 Kilometer Unterschied laut Google. Nen Bundeswehrstützpunkt gab's zwar bei uns auch, allerdings wird's mit Marine in den Ausläufern der Schwäbischen Alb eher nix :-D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten