Transrapid Frankfurt Flughafen - Flughafen Hahn

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Könnte mir vorstellen, daß Mainz als größte Stadt und Landeshauptstadt auf der Route auf einen Zwischenhalt pocht.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Tequila @ 1 Oct 2006, 03:49 hat geschrieben: Könnte mir vorstellen, daß Mainz als größte Stadt und Landeshauptstadt auf der Route auf einen Zwischenhalt pocht.
Die Strecke ist transrapidwürdiger als die Münchner. Das würde man durch Zwischenstops wieder zunichte machen. Ich bin gegen einen Halt in Mainz.


Würde ein Halt in Mainz den Streckenverlauf wesentlich beeinflussen (Umweg)? Ich kenne mich in der Gegen leider nicht aus und habe auf die Schnelle kein Kartenmaterial gefunden.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ja, sofern der in der Innenstadt ist. Außerhalb der Stadt würde es nur die guten Fahrzeiten zunichte machen.
BW Frankfurt 1
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Jun 2005, 04:13

Beitrag von BW Frankfurt 1 »

Seit der Milliarden verpuffung auf der strecke Hamburg - Berlin bin ich allgemein gegen den Transrapid! Nach dem so viele gelder in planungen für Hamburg - Berlin/ München und wenn das scheitert wohl auch noch Frankfurt - Hahn geflossen sind sehe ich das als sinnlos und geld verschwendung an! Wie soll das dann weiter gehen dann können wie ja auch noch 20 weitere strecken planen und milliarden steuergelder verscheuern! Wie wäre es denn mit Berlin - Leipzig oder Westerland - Kiel oder Göttingen - Paderborn oder Bremen - Osnabrück? In steuergelder verschwenden sind unsere Poltiker die größten! Und sie müssen auf den kosten des Steuerzahlers umbedingt ein Exempel statuieren. Damit sie nicht mit dem rücken an der wand stehen und sich für den Fiaskorapid und die unsummen an geldern verantworten müssen! So kreided es schon heute der Bund der Steuerzahler an! Aber wir dürfen mehr Mehrwertsteuer bezahlen damit sowas finanziert wird. Meinetwegen können die im Emsland noch 20 Jahre kreisen aber ohne rums! Aber ich sage klar NEIN zum Transrapid der milliarden fresser ist in meinen augen abgefahren! Und die nächste milliarden verpuffung steht schon wieder an, wenn bis ende des Jahres kein Grünes licht von den Städten Mannheim und Darmstadt kommt verpuffen auf ein schlag mehrere milliarden planungsgelder zum Bau der SFS richtung Karlsruhe. Denn dann erklärt die Bahn das Projekt Deutsche Einheit Nr. ? als gescheitert! Ich finde es unfaßbar das aufgrund solcher Bürgermeister miliarden verschwendet werden!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

tra(u)mmann @ 1 Oct 2006, 11:39 hat geschrieben: Die Strecke ist transrapidwürdiger als die Münchner.
Aha, einen kleinen 1-Bahnen Airport anzubinden ist sinnvoller als einen wahrscheinlich bald 3-Bahnen und einer der groessten Airports Europas? Zumindest aber einen Airport der ein vielfaches der Passagiere hat als Hahn.
tra(u)mmann @ 1 Oct 2006, 11:39 hat geschrieben: Würde ein Halt in Mainz den Streckenverlauf wesentlich beeinflussen (Umweg)? Ich kenne mich in der Gegen leider nicht aus und habe auf die Schnelle kein Kartenmaterial gefunden.
Kartenmaterial gibt es unter http://maps.google.de
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 1 Oct 2006, 23:15 hat geschrieben:Aha, einen kleinen 1-Bahnen Airport anzubinden ist sinnvoller als einen wahrscheinlich bald 3-Bahnen und einer der groessten Airports Europas? Zumindest aber einen Airport der ein vielfaches der Passagiere hat als Hahn.
Gemeint war v.a. die Streckenlänge. Ob's von den Passagieren reicht, müsste man natürlich kalkulieren.
LugPaj @ 1 Oct 2006, 23:15 hat geschrieben:Kartenmaterial gibt es unter http://maps.google.de
Ich meinte Karten, in denen der Verlauf der geplanten Trasse eingezeichnet ist. maps.google.de ist mir durchaus bekannt. ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Thyssen-Krupp kann sich vorstellen, eine Transrapid-Strecke zwischen dem Frankfurter Flughafen und dem Flughafen Hahn zu bauen. Das berichtete echo online gestern.

Main-Taunus-Landrat Berthold Gall (CDU) hatte die Stecke bereits vor sieben Jahren vorgeschlagen. Laut Gall könnte der Transrapid dazu beitragen, dass die Position des Frankfurter Flughafens im internationalen Wettbewerb gesichert wird. Auch ein Ausbau des Frankfurter Flughafens kann nicht verhindern, dass ein Teil des Flugverkehrs nach und nach Hahn verlagert werden muss.

http://www.echo-online.de/suedhessen/templ....php3?id=403604
pok

Beitrag von pok »

Was ne Meldung. Thyssen-Krupp kann sich wahrscheinlichl vorstellen, überall eine Strecke zu bauen. Genauso aussagekräftig wäre: "Audi kann sich vorstellen, an Herrn Maier ein Auto zu verkaufen."
Und der "internationale Wettbewerb" könnte in Wahrheit vielleicht auch zum Teil eher ein nationaler Wettbewerb sein.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da bin ich mal gespannt, wie die das finanzieren wollen. Diese Strecke dürfte ja noch deutlich teurer werden als die in München allein schon wegen der Entfernung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für den Frankfurter Flughafen dürfte sich der Schmarrn noch als Boumerang entpuppen: wie will man den Anwohnern den Ausbau erklären, wenn es per Transrapid einen Ausweichflughafen ohne nennenwerte Anwohner gibt?
.. Auch wenn sich dieser ein paar Jahre später als Luftschloss entpuppt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Iarn @ 1 Apr 2008, 08:45 hat geschrieben:Für den Frankfurter Flughafen dürfte sich der Schmarrn noch als Boumerang entpuppen: wie will man den Anwohnern den Ausbau erklären, wenn es per Transrapid einen Ausweichflughafen ohne nennenwerte Anwohner gibt?
.. Auch wenn sich dieser ein paar Jahre später als Luftschloss entpuppt.
Flughafen Frankfurt/Main schließen und Hahn ausbauen so daß er die Größe von Frankfurt/Main hat, dann dazu den Transrapid von Frankfurt Hbf nach Hahn bauen. Anwohner sind ja rund um Hahn fast keine. In München ist ja der Flughafen auch jetzt außerhalb gebaut worden, in Innenstädten sind Flughäfen viel zu gefährlich, weil in München z.B. schon zwei Flieger in der Innenstadt abgestürzt sind.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 1 Apr 2008, 00:32 hat geschrieben: da bin ich mal gespannt, wie die das finanzieren wollen. Diese Strecke dürfte ja noch deutlich teurer werden als die in München allein schon wegen der Entfernung
Naja, wer hört schon auf Vorschläge der FDP ;) ? Die Strecke ist nicht nur länger als die Münchner, sondern führt erst durch dicht besiedeltes Gebiet (Mainz/Wiesbaden), dann durchs Rheintal (oder parallel dazu) und dann durch Gebirge. Da beträgt der Tunnelanteil *ausdemfingersaug* mindestens 50%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Transrapid kann viel größere Steigungen überwinden als die Bahn oder das Auto, man muss nur gegenügen Papiertüten auslegen, dann kann man sich die Tunnel sparen :P
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Noch sinnvoller wäre eine TR-Verbindung der Flughäfen Düsseldorf International (DUS) und Düsseldorf-Mönchengladbach (MGL) (nach einer Verlängerung der Startbahn). Die Strecke ist zwar auch nur 30 Km lang, kann aber ohne großen Trassenverbrauch über der A44 aufgeständert ausgeführt werden. Der Fluggast checkt dann wie gewohnt in DUS ein, fährt mit dem TR als internen Zubringer und startet von MGL als dritter Landebahn.

P.S.: Der Flughafen Düsseldorf ist Mehrheitsgesellschafter von MGL
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hat dennn Düsseldorf irgendwelche Kapazitätsprobleme?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 1 Apr 2008, 13:00 hat geschrieben: Hat dennn Düsseldorf irgendwelche Kapazitätsprobleme?
Düsseldorf ist der drittgrößte Flughafen in Deutschland und hat mittlerweile auch viele Intercontinentalverbindungen. Ständig gibt es Reibereien mit den Nachbarstädten Meerbusch und Ratingen wegen des Fluglärms. Früher war MGL die NRW-Basis von Air-Berlin. Wegen der (noch) zu kurzen Startbahn konnten die neuen (und größeren) Maschinen dort nicht mehr landen und der gesamte Verkehr wird über Düsseldorf abgewickelt. Düsseldorf ist das dritte Drehkreuz der Lufthansa, Heimatbasis der LTU (von Air Berlin geschluckt, aber immer noch Basis). Eine Verlängerung der Runway in MGL und eine Verlagerung innerdeutscher Flüge würde in Düsseldorf Luft für mehr Intercontinentalverbindungen schaffen, die von der Wirtschaft in NRW dringend gebraucht wird. Aber dazu ist eine vernünftige und vor allem schnelle Verbindung zwischen den Flughäfen notwendig.

Aber wie überall, wo es um Verkehrsprojekte geht, gibt es Gegner.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also auch wenn DUS Intercont Verbindungen hat Ich habe aus LH Quellen nichts vernommen/gelesen, was DUS als drittes Drehkreuz ausweist. LH hat zwei bzw drei Drehkreuze FRA MUC und Zürich (Swiss). Neulich habe ich noch ein Interview gelesen, dass LH kein Interesse an einer 4. Bahn in MUC hätte , "eher würde man ein drittes Drehkreuz aufmachen".

ps DUS längere Bahn sind 3000m, das reicht bei allen modernen Langstreckenmaschinen (747,777,340) nicht für Starts mit annähernd maximalem Abfluggewicht.
Wenn es eines Tages in Deutschland einen dritten Hub geben wird, wird es wohl Berlin werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Also die Trasse nach Hahn könnte grösstenteils entlang von Autobahnen gelegt werden, also wird man wohl nicht viel Lärmschutz rauchen. Damit braucht man keine teuren Tunnels. Deshalb halte ich auch nichts von einem Zwischenhalt in Mainz. Die Stadteinfahrt würde das ganze sehr teuer machen und wenn man ausserhalb hält, könnten die Passagiere auch gleich nach Frankfurt Flughafen fahren.

Das mit dem Ausbau wird der Flughafen in Frankfurt selbst entscheiden. Immerhin ist Fraport Mehrheitsgesellschafter von Hahn. Allerdings könnte ein TR sogar sehr entscheidend die künftige Entwicklung von Hahn beeinflussen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Fastrider @ 1 Apr 2008, 13:29 hat geschrieben: Also die Trasse nach Hahn könnte grösstenteils entlang von Autobahnen gelegt werden, also wird man wohl nicht viel Lärmschutz rauchen. Damit braucht man keine teuren Tunnels.
Größtenteils? Entlang von Autobahnen geht das "kostengünstig" ziemlich genau bis Büdesheim (südlich von Bingen). Dann geht's hoch in den Hunsrück an der A61 entlang und dann ab Rheinböllen neben der B50. Topographisch nicht unkompliziert und damit bautechnisch mit Sicherheit auch nicht billig. Da wird man doch so einiges an Kunstbauten benötigen, wenn auch nicht aus Lärmschutzgründen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

nun, wenn man jetzt nicht nur die wirtschaftliche komponente sieht, sondern auch, daß hahn nachts offen haben darf, dann würde der Transrapid zur Entlastung der Flughafenanwohner in Frankfurt schon Sinn machen - verspätete Flieger landen in Hahn, Flüge, die nachts rausgehen starten in Hahn und man kann in Frankfurt besser mit einem Nachtflugverbot leben
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 1 Apr 2008, 13:17 hat geschrieben:Also auch wenn DUS Intercont Verbindungen hat Ich habe aus LH Quellen nichts vernommen/gelesen, was DUS als drittes Drehkreuz ausweist. LH hat zwei bzw drei Drehkreuze FRA MUC und Zürich (Swiss).  Neulich habe ich noch ein Interview gelesen, dass LH kein Interesse an einer 4. Bahn in MUC hätte , "eher würde man ein drittes Drehkreuz aufmachen".

ps DUS längere Bahn sind 3000m, das reicht bei allen modernen Langstreckenmaschinen (747,777,340) nicht für Starts mit annähernd maximalem Abfluggewicht. 
Wenn es eines Tages in Deutschland einen dritten Hub geben wird, wird es wohl Berlin werden.
Zumindest in den regionalen Printmedien wird auch von der Lufthansa von einem dritten Drehreuz Düsseldorf geschrieben. Mit 145 Starts dieser Airline zu allen deutschen und europäischen Zielen sowie in die USA kann wohl nicht von einer geringen Bedeutung für die Lufthansa ausgehen.

Wiki sagt:

Der Flughafen Düsseldorf International ist ein deutscher Flughafen in Düsseldorf. Er wurde am 19. April 1927 eröffnet und ist heute das wichtigste internationale Drehkreuz des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Von den Passagierzahlen her ist der Düsseldorfer Flughafen drittgrößter in Deutschland. Insgesamt starten von Düsseldorf aus jährlich 18 Millionen Menschen mit 75 verschiedenen Fluggesellschaften zu weltweit 175 Zielen in 62 Ländern. Nach dem Scheitern von Anwohnerklagen wächst der Airport weiter, hier vor allem der Interkontinental- und Tourismusflugverkehr, da in erster Linie die Lufthansa ihr Angebot erheblich ausgebaut hat und der Ferienflieger LTU hier beheimatet ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Düsseldorf ist kein unwichtiger Flughafen aber halt mehr ein Punkt zu Punkt Flughafen. Es steigen wenige Leute dort um. Liegt halt unter anderem daran, dass Frankfurt und Schipol recht nah dran sind und eine bessere Infrastruktur bieten. Und egal ob Düsseldorf mit Möchengladbach verbunden wird, sie werden niemals mehr als mittleres China anbieten können, da die Startbahn einfach nen Kilometer zu kurz ist. Trotzdem ist der Heimatmarkt natürlich riesig.
Palma ist auch ein grosser und wichtiger Flughafen auch wenns kaum ein Hub werden wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 1 Apr 2008, 22:28 hat geschrieben:Düsseldorf ist kein unwichtiger Flughafen aber halt mehr ein Punkt zu Punkt Flughafen. Es steigen wenige Leute dort um. Liegt halt unter anderem daran, dass Frankfurt und Schipol recht nah dran sind und eine bessere Infrastruktur bieten. Und egal ob Düsseldorf mit Möchengladbach verbunden wird, sie werden niemals mehr als mittleres China anbieten können, da die Startbahn einfach nen Kilometer zu kurz ist. Trotzdem ist der Heimatmarkt natürlich riesig.
Palma ist auch ein grosser und wichtiger Flughafen auch wenns kaum ein Hub werden wird.
Bezüglich technischer Fragen (Länge der Runways etc.) bist Du sicher besser im Bilde. Die Zahl der Umsteiger in Düsseldorf wächst aber stetig. Gerade darum wurde vom Flughafen in der letzten Zeit an einer Verkürzung der Abfertigungszeiten gefeilt. Die Bedeutung von Frankfurt oder Shipol als Hub kann Düsseldorf schon aus räumlichen Gründen nicht bieten. Aber dennoch stößt Düsseldorf an seine Grenzen. Erst vor wenigen Tagen wurde von der Bezirksregierung die Zahl der möglichen Starts pro Stunde auf 45 erhöht (wobei die 2. Runway kürzer ist und daher nicht voll genutzt werden kann). Der Aufschrei der Flughafengegner war natürlich gewaltig.

Eine Verlängerung der Runway in MGL ist schon lange im Gespräch. Die Politik streitet sich hier aber mit allen Mitteln. Wobei räumlich MGL tatsächlich als dritte Startbahn von DUS durch die DFS betrachtet wird/werden könnte. Es könnten also erhebliche Kapazitäten in DUS frei gemacht werden und alle kleineren Maschinen (z.B. Lufthansa Regional) über MGL geleitet werden. Dabei hat die Politik noch nicht einmal Kenntnis von meiner Idee einer (innerbetrieblichen) TR-Verbindung <_< . Dem Fluggast kann es doch sch... egal sein, wo die Runway liegt, Hauptsache er kommt ohne Probleme und Zeitverzögerung dort an, wo er hin will.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Autobahn @ 2 Apr 2008, 00:15 hat geschrieben:
Iarn @ 1 Apr 2008, 22:28 hat geschrieben:Düsseldorf ist kein unwichtiger Flughafen aber halt mehr ein Punkt zu Punkt Flughafen. Es steigen wenige Leute dort um. Liegt halt unter anderem daran, dass Frankfurt und Schipol recht nah dran sind und eine bessere Infrastruktur bieten. Und egal ob Düsseldorf mit Möchengladbach verbunden wird, sie werden niemals mehr als mittleres China anbieten können, da die Startbahn einfach nen Kilometer zu kurz ist. Trotzdem ist der Heimatmarkt natürlich riesig.
Palma ist auch ein grosser und wichtiger Flughafen auch wenns kaum ein Hub werden wird.
Bezüglich technischer Fragen (Länge der Runways etc.) bist Du sicher besser im Bilde. Die Zahl der Umsteiger in Düsseldorf wächst aber stetig. Gerade darum wurde vom Flughafen in der letzten Zeit an einer Verkürzung der Abfertigungszeiten gefeilt. Die Bedeutung von Frankfurt oder Shipol als Hub kann Düsseldorf schon aus räumlichen Gründen nicht bieten. Aber dennoch stößt Düsseldorf an seine Grenzen. Erst vor wenigen Tagen wurde von der Bezirksregierung die Zahl der möglichen Starts pro Stunde auf 45 erhöht (wobei die 2. Runway kürzer ist und daher nicht voll genutzt werden kann). Der Aufschrei der Flughafengegner war natürlich gewaltig.

Eine Verlängerung der Runway in MGL ist schon lange im Gespräch. Die Politik streitet sich hier aber mit allen Mitteln. Wobei räumlich MGL tatsächlich als dritte Startbahn von DUS durch die DFS betrachtet wird/werden könnte. Es könnten also erhebliche Kapazitäten in DUS frei gemacht werden und alle kleineren Maschinen (z.B. Lufthansa Regional) über MGL geleitet werden. Dabei hat die Politik noch nicht einmal Kenntnis von meiner Idee einer (innerbetrieblichen) TR-Verbindung <_< . Dem Fluggast kann es doch sch... egal sein, wo die Runway liegt, Hauptsache er kommt ohne Probleme und Zeitverzögerung dort an, wo er hin will.
wenn einem die Dinger direkt über die Rübe fliegen ist das ja auch verständlich...

aber im grundprinzip ist das genau meine idee, die 3. startbahn doch dahinzubauen, wo die leute so dringend eine flughafenanbindung wollen - nämlich nach niederbayern, und dann mit den tr mit dem restflughafen im moos verbinden....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Erstens hat München noch Platz für ne dritte Bahn deswegen hat man ja so weit draussen gebaut. Zweitens kannst bei ner externen Bahn die Flughafeneinrichtungen (Wartungshallen , de Icing etc) am Hauptflughafen nicht nutzen. Drittens auch wenn die Niederbayern das nicht so sehen, sehr viele wollen da nicht hin; weil viertens MUC ein Umsteigerflughafen ist und die Umsteigezeiten drastsisch in die Höhe gehen dürften.

@autobahn: ich verstehe Deinen Lokalpatriotismus. Aber DUS hat gegenüber FRA keinen Vorteil als Umsteigerflughafen. Deswegen macht zumindest aus LH Sicht ein Hub dort keinen Sinn und LTU/AB muss erst noch in solche Schuhe reinwachsen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wenn man bedenkt, was man da alles absiedeln muß, dann sag ich mal -nein, da ist kein platz für eine 3. bahn
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 2 Apr 2008, 08:52 hat geschrieben:@autobahn: ich verstehe Deinen Lokalpatriotismus. Aber DUS hat gegenüber FRA keinen Vorteil als Umsteigerflughafen. Deswegen macht zumindest aus LH Sicht ein Hub dort keinen Sinn und LTU/AB muss erst noch in solche Schuhe reinwachsen.
Das hat mit Lokalpatriotismus wenig zu tun. Wir (als Firma) sind ohnehin auch in FRA und MUC vertreten. Auch neide ich den beiden größeren Flughäfen ihre Stellung nicht. DUS ist durch das Nachtflugverbot auch stark in seiner Entwicklung eingeschränkt. Der Umsteigeverkehr in Düsseldorf spielt sich allerdings überwiegend auf innereuropäischen Strecken ab. Um um hier Kapazitäten frei zu machen, lohnt ein Ausbau von MGL und eine dirkete Verbindung per TR.

Air Berlin/LTU haben aber gute Chancen, in diese Schuhe hineinzuwachsen, vielleicht nicht Größe 47, aber 46 ist drin <_<
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten