Transrapid Frankfurt Flughafen - Flughafen Hahn

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hier die SWR-Meldung, in eigenen Worten zusammengefasst:
Der hessische SPD-Fraktionschef Jürgen Walter fordert den Bau des Transrapids zwischen den Flughäfen Frankfurt und Hahn, falls aus dem Münchner Projekt nichts wird. Er meint, der Transrapid könnte die Fahrzeit zwischen den beiden Flughäfen auf rund 20 Minuten verkürzen. Es dürfe nicht sein, dass sich Deutschland wegen des aktuellen schweren Unglücks aus der Technologie verabschiedet. Die Fahrzeit einer konventionellen
Bahnverbindung würde dagegen bei etwa 90 Minuten liegen. Und: Sowohl die Landesregierung in Hessen als auch Fraport-Chef Wilhelm Bender befürworteten schon im Sommer 2003 den Bau dieser Transrapid-Strecke.

Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/koblenz/-...ml#meldung97698
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

versteh nur net ganz, warum man das von München abhängig macht, wäre für diese Technologie vielleicht gar net schlecht, wenn es eine zweite Strecke in Deutschland gäbe
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Lazarus @ 29 Sep 2006, 00:31 hat geschrieben: versteh nur net ganz, warum man das von München abhängig macht, wäre für diese Technologie vielleicht gar net schlecht, wenn es eine zweite Strecke in Deutschland gäbe
Vielleicht sind Hessen und Rheinland-Pfalz ja eher bereit, ein paar €uros mehr zu zahlen? Wobei ich mir das kaum vorstellen kann, da hat man ja gleich einen mehr, mit dem man sich ums Geld streiten muß.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Wäre auf der Verbindung m.E. ganz sinnvoll. Der Bus braucht dort viel zu lange und die geplante Reaktivierung der Bahnlinie könnte sich schwierig gestalten, vor allem die Einfädelung Richtung Frankfurt. Frage ist ob sich die Strecke mit dem zu erwartenden Passagieraufkommen rechnet.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ luc

nur dürfte sich die Technologie sicher besser im Ausland verkaufen lassen, wenn man sie selber auch besser nutzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Was kostet die Strecke und welches Passagieraufkommen ist prognostiziert?
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Catracho @ 29 Sep 2006, 00:34 hat geschrieben: Wäre auf der Verbindung m.E. ganz sinnvoll.
Naja, zwischen Frankfurt und Hahn waere das doch dann sinnvoller. Oder wer will schon von Ryanair (bei Hahn) nach Lufthansa(bei Rhein-Main) umsteigen...
Ausserdem waere das Aufkommen bei Hahn mit einem guten Zehntel wie bei Muenchen wirklich nicht gross fahrgastverprechend. (vor allem da die Ryanairbenutzer wohl auch weiterhin mit dem Bus fahren werden)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Catracho @ 29 Sep 2006, 00:34 hat geschrieben: Wäre auf der Verbindung m.E. ganz sinnvoll. Der Bus braucht dort viel zu lange und die geplante Reaktivierung der Bahnlinie könnte sich schwierig gestalten, vor allem die Einfädelung Richtung Frankfurt. Frage ist ob sich die Strecke mit dem zu erwartenden Passagieraufkommen rechnet.
Mfg
Catracho
Der Flughafen Hahn rechnet in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Fluggästen. Macht ca. 10.000 Fluggäste pro Tag. Wenn von denen die Hälfte fährt, sinds noch 5000. Meines Erachtens etwas wenig, vor allem, weil der Großteil des Personals sicher nicht aus der Frankfurter Gegend zum Arbeiten in die Pampa geht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 29 Sep 2006, 00:40 hat geschrieben: Was kostet die Strecke und welches Passagieraufkommen ist prognostiziert?
die Strecke dürfte sicher bedeutend mehr kosten als die Münchner, da sind mehr als doppelt so lang ist, also einen zweistelligen Milliardenbetrag mit Sicherheit
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Lazarus @ 29 Sep 2006, 00:44 hat geschrieben: die Strecke dürfte sicher bedeutend mehr kosten als die Münchner, da sind mehr als doppelt so lang ist, also einen zweistelligen Milliardenbetrag mit Sicherheit
Naja, wenn man aber nicht durch eine Stadt durchbauen muss und auch keine Tunnels hat....
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

LugPaj @ 28 Sep 2006, 23:40 hat geschrieben: Oder wer will schon von Ryanair (bei Hahn) nach Lufthansa(bei Rhein-Main) umsteigen...
Ausserdem waere das Aufkommen bei Hahn mit einem guten Zehntel wie bei Muenchen wirklich nicht gross fahrgastverprechend. (vor allem da die Ryanairbenutzer wohl auch weiterhin mit dem Bus fahren werden)
Nun ja,

im Augenblick ist Hahn ein "Drehkreuz" von (hauptsächlich) Ryanair wo die Leute irgendwo hin fliegen und dann wieder zurückkommen. Es gibt nur Punkt-zu-Punkt-Verkehr und kaum (wenn überhaupt) Umsteigeverbindung. Das könnte man mit einer besseren Verbindung zwischen Hahn und FRA ändern. Wegen der chronischen Überlastung des Flughafens Frankfurt könnte man zB viele Kurzstreckenflüge nach Hahn fliegen lassen, dann können die Passagiere sich in den Transrapid setzen, nach Frankfurt fahren und dort in die Anschlußflüge (international) umsteigen. Bei einer prognostizierten Fahrtzeit von knapp 20 Minuten durchaus machbar. Bleibt nur die Frage ob die Leute bereit sind für die Fahrt zu zahlen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:46 hat geschrieben: Naja, wenn man aber nicht durch eine Stadt durchbauen muss und auch keine Tunnels hat....
aber dafür brauchste mehr Fahrzeuge, mit 5 wie in München kommste da net aus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@Catracho
sei mal ehrlich, Wer wuerde das machen? Normal hast du bei den meisten Strecken die Wahl an welchen Hub du umsteigst. Ob bei Frankfurt oder Muenchen, Amsterdam, Paris oder London. Warum sollte man dann sich so etwas wie eine Frankfurt-Hahn aktion antun, wenn man es auch viel einfacher und sehr wahrscheinlich sogar billiger haben kann.

Der Hub in Frankfurt wird nur auch beim Flughafen Frankfurt wachsen (weshalb dort auch die neue Bahn gebaut wird), aber als Ueberlauf wird das nicht funktionieren. Lieber wird die Lufthansa dann die Paxe ueber Muenchen oder Zuerich schicken.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:40 hat geschrieben: Naja, zwischen Frankfurt und Hahn waere das doch dann sinnvoller. Oder wer will schon von Ryanair (bei Hahn) nach Lufthansa(bei Rhein-Main) umsteigen...
Dann könnte man ja gleich bis nach Trier weiterverlängern.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

LugPaj @ 28 Sep 2006, 23:51 hat geschrieben: @Catracho
sei mal ehrlich, Wer wuerde das machen? Normal hast du bei den meisten Strecken die Wahl an welchen Hub du umsteigst. Ob bei Frankfurt oder Muenchen, Amsterdam, Paris oder London. Warum sollte man dann sich so etwas wie eine Frankfurt-Hahn aktion antun, wenn man es auch viel einfacher und sehr wahrscheinlich sogar billiger haben kann.

Der Hub in Frankfurt wird nur auch beim Flughafen Frankfurt wachsen (weshalb dort auch die neue Bahn gebaut wird), aber als Ueberlauf wird das nicht funktionieren. Lieber wird die Lufthansa dann die Paxe ueber Muenchen oder Zuerich schicken.
Stells dir so vor: Im Grunde genommen betreibt man den Transrapid wie einen überdimensionierten People-Mover. Frankfurt ist das eine Terminal, Hahn das andere. Die Leute landen auf dem einen Flughafen/den einem Terminal und fahren die läppischen 20 Minuten zum anderen Flughafen/dem anderen Terminal. Dort kriegen sie dann ihren Anschlußflug. Fahrpreis ist zB im Ticket erhalten. Die Anschlüsse müssen natürlich gut geplant sein, die Passagiere werden durchgecheckt, das heißt der ganze Zug (oder ein Teil) ist Teil des Sicherheitsbereichs. Durch die 20 Minuten Fahrtzeit dauert der Wechsel von einem Flughafen zum anderen auch nicht viel länger als das Umsteigen zwischen zwei Terminals.
Mfg
Catracho

PS: Ist ja eh alles nur Spinnerei, nur 'ne fixe Idee von mir.
;)
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:51 hat geschrieben:
Der Hub in Frankfurt wird nur auch beim Flughafen Frankfurt wachsen (weshalb dort auch die neue Bahn gebaut wird), aber als Ueberlauf wird das nicht funktionieren. Lieber wird die Lufthansa dann die Paxe ueber Muenchen oder Zuerich schicken.
nur darf man eins net vergessen, Frankfurt/Main kann nimmer gross weiter wachsen, da dort kaum mehr Platz für einen weiteren Ausbau zur Verfügung steht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 29 Sep 2006, 00:44 hat geschrieben: die Strecke dürfte sicher bedeutend mehr kosten als die Münchner, da sind mehr als doppelt so lang ist, also einen zweistelligen Milliardenbetrag mit Sicherheit
Wenn die Strecke auch etwas mehr als doppelt so lange ist, aber das Gelände unproblematisch ist (keine Tunnels), sollten die Kosten doch eher weniger als das Doppelte betragen. Wie kommst Du da auf einen zweistelligen Millardenbetrag, das wäre ja bei 10 Milliarden mehr als das 5-fache der Münchner Strecke. Das können auch mehr als fünf anzuschaffende Züge nicht erklären.

[edit - added]
Die FAZ spricht von 5 Milliarden Euro (ursprünglich waren es 3 Milliarden).

http://www.faz.net/s/RubBEFA4EA6A59441D98A...n~Scontent.html
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Catracho @ 29 Sep 2006, 01:00 hat geschrieben: Fahrpreis ist zB im Ticket erhalten.
Welcher also auf dem Ticketpreis aufgeschlagen wird und von den Leuten bezahlt werden muss.

In Muenchen muessen einige Star Allianz Mitglieder wohl demnaechst aus dem Star-Terminal 2 in das Terminal 1 umziehen, da das Terminal 2 zu voll wird. Alleine bei dieser kleinen Distanz haben sie schon Angst, dass Umsteigerverkehr verlorengeht. (Bis jetzt ist Muenchen noch laut Ranking der umsteigerfreundlichste Flughafen Europas)

Ich will dir nicht deine Idee ausreden, aber einer grosse Chance gebe ich so einem Konzept einfach nicht. Die Konkurrenz der Hubs in Europa ist eh schon knueppelhart, da wuerde so etwas vor allem auch bei den Dauerfliegern und Businessclassfliegern (sprich denjenigen, womit die Fluggesellschaften ihr Geld verdienen) nicht ankommen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Lazarus @ 29 Sep 2006, 01:01 hat geschrieben:
LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:51 hat geschrieben:
Der Hub in Frankfurt wird nur auch beim Flughafen Frankfurt wachsen (weshalb dort auch die neue Bahn gebaut wird), aber als Ueberlauf wird das nicht funktionieren. Lieber wird die Lufthansa dann die Paxe ueber Muenchen oder Zuerich schicken.
nur darf man eins net vergessen, Frankfurt/Main kann nimmer gross weiter wachsen, da dort kaum mehr Platz für einen weiteren Ausbau zur Verfügung steht
Naja, schliesslich wird gerade eine weitere Start und Landebahn durchgeboxt und ausserdem kommt ein sehr grosses neues Terminal in Frankfurt hinzu.

Fuer den ueberlauf baut die Lufthansa inzwischen eh Muenchen als Parallelhub auf, (welcher inzwischen zB auch schon mehr Europaverbindungen anbiete als der Frankfurter Star Allianz Hub)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 29 Sep 2006, 01:10 hat geschrieben: Wenn die Strecke auch etwas mehr als doppelt so lange ist, aber das Gelände unproblematisch ist (keine Tunnels), sollten die Kosten doch eher weniger als das Doppelte betragen. Wie kommst Du da auf einen zweistelligen Millardenbetrag, das wäre ja bei 10 Milliarden mehr als das 5-fache der Münchner Strecke. Das können auch mehr als fünf anzuschaffende Züge nicht erklären.
ganz einfach, ich geh erstmal davon aus, das 2 Mrd für die Münchner Strecke net reichen werden, ok vielleicht sind 10 für die Frankfurter etwas hoch, aber die dürfte trotzdem gut 6-7 kosten

erinnere nun mal daran, für welchen Preis die ICE-Strecke München Nürnberg geplant wurde und was sie dann letzendlich gekostet hat, von daher bin ich immer vorsichtig, wenn es um solche Zahlen geht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 29 Sep 2006, 01:15 hat geschrieben: ganz einfach, ich geh erstmal davon aus, das 2 Mrd für die Münchner Strecke net reichen werden, ok vielleicht sind 10 für die Frankfurter etwas hoch, aber die dürfte trotzdem gut 6-7 kosten

erinnere nun mal daran, für welchen Preis die ICE-Strecke München Nürnberg geplant wurde und was sie dann letzendlich gekostet hat, von daher bin ich immer vorsichtig, wenn es um solche Zahlen geht
Hat sich überschnitten, siehe oben, derzeitiger Stand: 5 Milliarden Euro (ursprünglich 3).
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:11 hat geschrieben: Ich will dir nicht deine Idee ausreden, aber einer grosse Chance gebe ich so einem Konzept einfach nicht. Die Konkurrenz der Hubs in Europa ist eh schon knueppelhart, da wuerde so etwas vor allem auch bei den Dauerfliegern und Businessclassfliegern (sprich denjenigen, womit die Fluggesellschaften ihr Geld verdienen) nicht ankommen.
Um ganz ehrlich zu sein: Ich geb der Idee auch keine Chance. Ich geb der Idee mit dem Transrapid zwischen Hahn und Frankfurt allgemein keine Chance. Aber ich hab mir halt mal überlegt was die (meiner Meinung nach) beste Möglichkeit wäre, den Transrapid dort zu betreiben, wenns denn sein muß. Wie gesagt, nur ein Hirngespinst. ;) Wollte mal ein bisschen kreativ sein :D ....zu später Stunde.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

LugPaj @ 29 Sep 2006, 01:14 hat geschrieben:
Lazarus @ 29 Sep 2006, 01:01 hat geschrieben:
LugPaj @ 29 Sep 2006, 00:51 hat geschrieben:
Der Hub in Frankfurt wird nur auch beim Flughafen Frankfurt wachsen (weshalb dort auch die neue Bahn gebaut wird), aber als Ueberlauf wird das nicht funktionieren. Lieber wird die Lufthansa dann die Paxe ueber Muenchen oder Zuerich schicken.
nur darf man eins net vergessen, Frankfurt/Main kann nimmer gross weiter wachsen, da dort kaum mehr Platz für einen weiteren Ausbau zur Verfügung steht
Naja, schliesslich wird gerade eine weitere Start und Landebahn durchgeboxt und ausserdem kommt ein sehr grosses neues Terminal in Frankfurt hinzu.

Fuer den ueberlauf baut die Lufthansa inzwischen eh Muenchen als Parallelhub auf, (welcher inzwischen zB auch schon mehr Europaverbindungen anbiete als der Frankfurter Star Allianz Hub)
schon klar, ein Grund ist auch, das man München noch ein gutes Stück erweitern kann, weil bedeutend mehr Platz zur Verfügung steht als in Frankfurt, denn dort dürfte man noch die Start und Landebahn hinbringen, dan wars das fast
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Catracho @ 29 Sep 2006, 01:00 hat geschrieben:Stells dir so vor: Im Grunde genommen betreibt man den Transrapid wie einen überdimensionierten People-Mover. Frankfurt ist das eine Terminal, Hahn das andere. Die Leute landen auf dem einen Flughafen/den einem Terminal und fahren die läppischen 20 Minuten zum anderen Flughafen/dem anderen Terminal. Dort kriegen sie dann ihren Anschlußflug. Fahrpreis ist zB im Ticket erhalten. Die Anschlüsse müssen natürlich gut geplant sein, die Passagiere werden durchgecheckt, das heißt der ganze Zug (oder ein Teil) ist Teil des Sicherheitsbereichs. Durch die 20 Minuten Fahrtzeit dauert der Wechsel von einem Flughafen zum anderen auch nicht viel länger als das Umsteigen zwischen zwei Terminals.
Das ist in der Tat eine interessante Idee! Man könnte die bestehende Hochbahn SkyLine, die Terminal 1 und 2 miteinander verbindet, auch komplett durch diesen Transrapid-People-Mover ersetzen. Der würde dann auf der Strecke

Flughafen Hahn - Frankfurt Main Terminal 1 - Frankfurt Main Terminal 2 - Frankfurt Main Terminal 3

pendeln. Wie bei der SkyLine würde ein Zug aus zwei Wagen bestehen, deren Türen sich an den Bahnhöfen nach verschiedenen Seiten öffnen. Der eine Wagen ist für Transitpassagiere und Teil des Sicherheitsbereichs, der andere ist öffentlicher Bereich und für in Deutschland eingereiste Passagiere und Besucher da.

Für das durchgecheckte Gepäck käme ein dritter Wagen hinzu. Dazu muss der Transrapid-People-Mover allerdings an die Gepäckförderanlage angebunden werden. Wenn ca. alle 5 bis 10 Minuten einer fährt, dürfte es kein Problem sein, das Gepäck auf diesem Wege zu befördern.

Wenn man den Rhein-Main-Flughafen und Hahn so eng miteinander vernetzt, hat man faktisch aus zwei Flughäfen einen einzigen gemacht. Dann könnte man viel mehr Flüge nach Hahn verlagern und auf die geplante dritte Bahn am Rhein-Main-Flughafen verzichten.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Es gibt nur Punkt-zu-Punkt-Verkehr und kaum (wenn überhaupt) Umsteigeverbindung. Das könnte man mit einer besseren Verbindung zwischen Hahn und FRA ändern. Wegen der chronischen Überlastung des Flughafens Frankfurt könnte man zB viele Kurzstreckenflüge nach Hahn fliegen lassen, dann können die Passagiere sich in den Transrapid setzen, nach Frankfurt fahren und dort in die Anschlußflüge (international) umsteigen.
Wenn durch dieses Konzept Frankfurt-Hahn quasi Bestandteil des Flughafens Frankfurt wird, dann müsste man wohl auch Landegebühren verlangen und das wird Ryanair überhaupt nicht passen. FRA und Hahn bedienen zwei total unterschiedliche Zielgruppen, daher besteht derzeit auch kein Verkehrsbedürfnis zwischen den beiden Flughäfen.
In Muenchen muessen einige Star Allianz Mitglieder wohl demnaechst aus dem Star-Terminal 2 in das Terminal 1 umziehen, da das Terminal 2 zu voll wird. Alleine bei dieser kleinen Distanz haben sie schon Angst, dass Umsteigerverkehr verlorengeht. (Bis jetzt ist Muenchen noch laut Ranking der umsteigerfreundlichste Flughafen Europas)
Oder der Satellit wird ausgebaut. B)
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Supertom @ 29 Sep 2006, 21:20 hat geschrieben: Oder der Satellit wird ausgebaut. B)
Das ist angeblich vom Tisch. Im Prinzip ist es ja auch sinnvoll vorhandene Terminalkapazitaet zu nutzen, anstatt neu zu bauen. Der Satellit wird dann wohl erst kommen, wenn auch das Terminal 1 voll wird.


@sbahnfan
In Frankfurt geht es um die 4. Landebahn, nicht die 3.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich denke mal, dass Ryanair-Sparkunden sich kein Transrapid - Ticket kaufen würden :P
Ausserdem - würden nicht die großen Fluggesellschafen in Frankfurt durch die "Abwanderung" nach Hahn etwas dagegen haben?

Flughäfen sind untereinander Kontrahenten...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Wetterfrosch @ 1 Oct 2006, 00:13 hat geschrieben:
Flughäfen sind untereinander Kontrahenten...
Hahn gehoert zu 65% der Fraport AG.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wetterfrosch @ 1 Oct 2006, 00:13 hat geschrieben: Ich denke mal, dass Ryanair-Sparkunden sich kein Transrapid - Ticket kaufen würden :P [...]
Sicher nicht. Das Transrapid-Ticket wird vermutlich ein Vielfaches ihres Flugtickets kosten. :D
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

So etwas hab ich mal im Rahmen einer Projektarbeit untersucht. Der Transenrapid bräuchte 18 Minuten von FRA nach HHN. Man checkt in FRA ein, pro Flieger in HHN gibts einen TR. Man boardet diesen in FRA, fährt mit dem bis Lautzenhausen und kommt vom Bahnhof direkt zum Flieger. Das Gepäck kann auch noch mitfahren.
Vor allem für Charterflieger sinnvoll, da bei diesen die Reisezeit eher zweitrangig ist und so eine TR-Fahrt immer noch besser ist als das Umsteigen an einem der Charterhubs.
Antworten