Hotelzug durch den Eurotunnel?
Du meinst die Fahrt von Deutschland nach London mit dem Zug? Was bitte ist an dieser Strecke so schlimm?? Die Fahrzeit ist mit der neuen CTRL echt stark gesunken. Auch Köln-Brüssel geht viel schneller als noch vor einigen Jahren. Abwegig ist es also überhaupt nicht diese Strecke mit dem Zug zurückzulegen.JeDi @ 9 Apr 2008, 18:01 hat geschrieben: wer tut sich die Fahrt freiwillig an (außer Freaks)?
Und wenn du in Stansted bist, musst du auch erstmal das (nicht gerade billige) Ticket für den Stansted-Express bezahlen. Das gleiche gilt für Gatwick und Heathrow auch!
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich lieber durch den Tunnel oder mit der Fähre über den Channel als mit dem Flugzeug. Und das, obwohl ich sehr gerne fliege!

Ich boykottier das Flugzeug nicht, aber bei solchen Entfernugen muss es nicht sein. Uebernacht kaeme man da auch ganz gut hin.
Oder tagsueber mit dem ICE aber warum auch immer darf nicht jeder durch den Tunnel. Das liegt sicher nicht nur am Lichtraumprofil?
Sind das die Talgo-Wagen Muenchen-Berlin/Muenchen-Hamburg?
Oder tagsueber mit dem ICE aber warum auch immer darf nicht jeder durch den Tunnel. Das liegt sicher nicht nur am Lichtraumprofil?
Sind das die Talgo-Wagen Muenchen-Berlin/Muenchen-Hamburg?
Nochmal ein konkretes Beispiel:
Köln nach London St. Pancras dauert mit einer optimalen Verbindung 4:43. Ein Flug nach London etwa 1:25.
Zum Flughafen brauchst du zusätzlich etwa 30 Minuten mit der S-Bahn, mit dem ICE weniger. Dort sollte man mindestens 1h vor Abflug da sein, am besten schon etwas eher, da Boardingzeit meist eine halbe Stunde vorher ist und man noch etwas Zeitpuffer braucht. In Heathrow angekommen muss man, wenn es denn möglichst billig sein soll, mit der Piccadilly Line ins West End. Das dauert etwa 0:50 Minuten (nach Covent Garden).
Macht beim Flugzeug etwa die Rechung: 00:30+1:00+1:25+0:30 (auf Gepäck warten etc.)+0:50 = 4:15, also ne halbe Stunde kürzer wenn es gut kommt.
Köln nach London St. Pancras dauert mit einer optimalen Verbindung 4:43. Ein Flug nach London etwa 1:25.
Zum Flughafen brauchst du zusätzlich etwa 30 Minuten mit der S-Bahn, mit dem ICE weniger. Dort sollte man mindestens 1h vor Abflug da sein, am besten schon etwas eher, da Boardingzeit meist eine halbe Stunde vorher ist und man noch etwas Zeitpuffer braucht. In Heathrow angekommen muss man, wenn es denn möglichst billig sein soll, mit der Piccadilly Line ins West End. Das dauert etwa 0:50 Minuten (nach Covent Garden).
Macht beim Flugzeug etwa die Rechung: 00:30+1:00+1:25+0:30 (auf Gepäck warten etc.)+0:50 = 4:15, also ne halbe Stunde kürzer wenn es gut kommt.
Ich verstehe nicht wieso das immer wieder gesagt wird. Wenn ich spontan hergehe und von jetzt auf gleich ein Ticket will ist es mit dem Flugzeug sicher billiger. Und wenn man lange plant kann man auch bei der Bahn gute Preise kriegen (Sparpreis 50 Europa z.B.) Ich finde es werden meist einfach die Normalpreise der Bahn mit den lockvögelangeboten der Flieger verglichen- das ist nicht fair.uferlos @ 9 Apr 2008, 20:26 hat geschrieben: was meisnt du mit "wert"? der flug ist meistens sogar billiger als die bahn!
Ganz genau! Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn man sich z.B. den Zeitraum Juni anschaut:
- Köln Hbf - London St. Pancras mit der Bahn: 59€ (ohne Bahncard!)
- Köln/Bonn - London Heathrow mit Lufthansa: 62,03€ + Fahrtkosten zum Flughafen + Fahrtkosten in die City
Beides One-Way. Billigfluggesellschaften sind meist auch nicht billiger, Lufthansa ist nämlich bei Preis/Leistung zusammen mit Air Berlin eine der besten!
Wie gesagt, ich mag fliegen auch. Aber das sind nunmal die Fakten!
- Köln Hbf - London St. Pancras mit der Bahn: 59€ (ohne Bahncard!)
- Köln/Bonn - London Heathrow mit Lufthansa: 62,03€ + Fahrtkosten zum Flughafen + Fahrtkosten in die City
Beides One-Way. Billigfluggesellschaften sind meist auch nicht billiger, Lufthansa ist nämlich bei Preis/Leistung zusammen mit Air Berlin eine der besten!
Wie gesagt, ich mag fliegen auch. Aber das sind nunmal die Fakten!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
MAn kann mir ja vieles nachsagen - das aber nicht.tonihorn @ 9 Apr 2008, 21:22 hat geschrieben: Ich verstehe nicht wieso das immer wieder gesagt wird. Wenn ich spontan hergehe und von jetzt auf gleich ein Ticket will ist es mit dem Flugzeug sicher billiger. Und wenn man lange plant kann man auch bei der Bahn gute Preise kriegen (Sparpreis 50 Europa z.B.) Ich finde es werden meist einfach die Normalpreise der Bahn mit den lockvögelangeboten der Flieger verglichen- das ist nicht fair.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das liegt an so ziemlich allem - falsches Stromsystem, keine passende Zugsicherung und darüber hinaus keine Zulassung - keine gute Voraussetzung für ICE-Fahrten nach Großbrittannienjosuav @ 9 Apr 2008, 19:59 hat geschrieben: Oder tagsueber mit dem ICE aber warum auch immer darf nicht jeder durch den Tunnel. Das liegt sicher nicht nur am Lichtraumprofil?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Was ist mit ICE3M? Ne zulassung sollte man mit dem passenden Sicherungssystemn schon bekommen und mit verhältnismäßig geringen anpassungen kann der unter allen stromsystemen fahren, ob jetzt gleichstrom, wechselstrom oder gelbem strom.
Aber was solls bringen? Den meisten Leuten ist egal, mit welchem TYP zug sie da jetzt fahren.
Aber was solls bringen? Den meisten Leuten ist egal, mit welchem TYP zug sie da jetzt fahren.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, von Köln oder von Frankfurt, von wo es das London-Special für 79 Euro gibt, könnte die Bahn schon eine Alternative sein.zapper @ 9 Apr 2008, 21:30 hat geschrieben: Ganz genau! Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn man sich z.B. den Zeitraum Juni anschaut:
- Köln Hbf - London St. Pancras mit der Bahn: 59€ (ohne Bahncard!)
- Köln/Bonn - London Heathrow mit Lufthansa: 62,03€ + Fahrtkosten zum Flughafen + Fahrtkosten in die City
Beides One-Way. Billigfluggesellschaften sind meist auch nicht billiger, Lufthansa ist nämlich bei Preis/Leistung zusammen mit Air Berlin eine der besten!
Wie gesagt, ich mag fliegen auch. Aber das sind nunmal die Fakten!![]()
Nutzt aber nix, wenn ich in der Reiseauskunft - wohlgemerkt unter dem Direktlink "London Special" - die Verbindungsanfrage eingebe und mit dem Hinweis "Unbekannter Auslandstarif" oder "Gesamtpreis nicht ermittelbar" abgepseist werde. Toll.
Gruß vom Wauwi
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
http://en.wikipedia.org/wiki/Nightstar_(train)josuav @ 9 Apr 2008, 17:22 hat geschrieben:Ich hab in einer recht alten Ausgabe des "Eisenbahn Modellbahn Magazins" gelesen, dass durch den Eruotunnel "Hotelzüge" von Deutschland aus fahren sollen. Wie man sieht, ist daraus nichts geworden.
Wieso?
Danke!Südostbayer @ 10 Apr 2008, 10:06 hat geschrieben:http://en.wikipedia.org/wiki/Nightstar_(train)josuav @ 9 Apr 2008, 17:22 hat geschrieben:Ich hab in einer recht alten Ausgabe des "Eisenbahn Modellbahn Magazins" gelesen, dass durch den Eruotunnel "Hotelzüge" von Deutschland aus fahren sollen. Wie man sieht, ist daraus nichts geworden.
Wieso?
Das mit dem "unbekannten AUslandstarif" regt mich auch so auf, man wird doch wohl von Deutschland aus über eine Seite die Preise rausbekommen können...
Du machst hier eine ziemliche Milchmädchenrechnung auf. Zum Hauptbahnhof muss ich auch (ich z. B. wohne im Münchener Osten an der S8, da nehmen sich HBF und Flughafen zeitlich nichts), gehe auch beim Zug von einem Puffer und etwas früherer Ankunft aus (oder kommst Du eine Minute bevor der Zug abfährt?), und einen Transfer am Zielort brauche ich auch.zapper @ 9 Apr 2008, 20:13 hat geschrieben:Nochmal ein konkretes Beispiel:
Köln nach London St. Pancras dauert mit einer optimalen Verbindung 4:43. Ein Flug nach London etwa 1:25.
Zum Flughafen brauchst du zusätzlich etwa 30 Minuten mit der S-Bahn, mit dem ICE weniger. Dort sollte man mindestens 1h vor Abflug da sein, am besten schon etwas eher, da Boardingzeit meist eine halbe Stunde vorher ist und man noch etwas Zeitpuffer braucht. In Heathrow angekommen muss man, wenn es denn möglichst billig sein soll, mit der Piccadilly Line ins West End. Das dauert etwa 0:50 Minuten (nach Covent Garden).
Macht beim Flugzeug etwa die Rechung: 00:30+1:00+1:25+0:30 (auf Gepäck warten etc.)+0:50 = 4:15, also ne halbe Stunde kürzer wenn es gut kommt.
Dann rechnen wir mal nach:
0 Min Anfahrt (entfällt jetzt, da ich von mir ausgehe, Flughafen/HBF haben gleichen Zeitaufwand für die Anfahrt)
30 Min Puffer (ich persönlich würde wahrscheinlich etwas mehr vorziehen, falls eine S-Bahn ausfällt, wirds schon knapp)
4:45 h Fahrzeit
30 Min Transfer in London (ist jetzt mal geraten).
Dann haben wir schon mal 5:45 h gegenüber 3:45 h mit dem Flugzeug (Anfahrt = 0). Wenn wir nur die Fahrzeiten (entweder ganz oder gar nicht) gegenüber stellen, sind es 4:45 zu 1:25.
Ich bin weder Flugzeug- noch Bahnhasser. Normalerweise wähle ich unter Berücksichtigung der Zeit und der Kosten (wenns im Rahmen bleibt) das komfortablere Verkehrsmittel. Daher lege ich auch Wert darauf, dass Vergleiche korrekt erfolgen. Meinungsmache kann jeder betreiben...
Life is not a Ponyhof...
Mal ein konkretes Beispiel, wenn es recht ist.
Da ich selbst in drei Wochen nach England reisen werde, klinke ich mich an dieser Stelle mal in die Diskussion ein, denn im konkreten Fall ist das Thema Milchmädchenrechnung ja hinfällig.
Die Fahrt erfolgt mit dem Zug. Da ich dafür die exakten Zeiten habe, fange ich damit mal an. Ausgangspunkt ist Wuppertal, Ziel ist Huntingdon in der Nähe von Cambridge (Zeiten sind auch in England MEZ, sonst kommt man schnell durcheinander).
zu Hause ab: 07:15 zu Fuss
W-Langerfeld an: 07:25
W-Langerfeld ab: 07:28 S-Bahn
Wuppertal Hbf an: 07:38
Wuppertal Hbf ab: 07:45 RB
Köln Hbf an: 08:33
Köln Hbf ab: 08:44 ICE
Brüssel an: 11:01 Uhr
- Eurostar-Check-In -
Brüssel ab: 11:59 Uhr
London St. Pancras an: 13:03
- kurzer Fussweg -
London Kings Cross ab: 13:36
Huntingdon an: 14:47
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 15:00
Gesamtreisezeit somit ziemlich exakt 07:45 Std.
Fahrpreis bis London sind 63,40 EUR
Mit dem Flieger gibt es da schon verschiedene Varianten. Flug ab Düsseldorf, Dortmund oder Köln/Bonn? Ziel Heathrow, Stansted oder Gatwick? Hier nur zwei Varianten über Düsseldorf, wo die Ziele Heathrow und Standsted angeboten werden:
zu Hause ab: 08:15 zu Fuss
W-Langerfeld an: 08:25
W-Langerfeld ab: 08:28 S-Bahn
Düsseldorf Hbf an: 09:11
Düsseldorf Hbf ab: 09:25 S-Bahn
Düsseldorf Flugh. Terminal an: 09:38
- Zeitpuffer für Check-In, Boarding -
Düsseldorf Flughafen ab: 10:50 BA 937
London-Heathrow an: 12:15
London-Haethrow Terminal ab 13:18 Airportzug (vorheriger Zug im 12:33 wäre zu knapp)
London Paddingtion an 13:34
- Transfer innerhalb Londons (ca. 35 Minuten) -
London Kings Cross ab 14:22 Uhr
Huntingdon an 15:20 Uhr
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 15:30
Gesamtreisezeit: rund 7:15 Stunden (30 Minuten kürzer)
Reisepreis bis London ca. 75 EUR (12 EUR teurer)
Jetzt über Düsseldorf nach Stansted:
zu Hause ab: 12:35 zu Fuss
W-Langerfeld an: 12:45
W-Langerfeld ab: 12:48 S-Bahn
Düsseldorf Hbf an: 13:31
Düsseldorf Hbf ab: 13:45 S-Bahn
Düsseldorf Flugh. Terminal an: 13:58
- Zeitpuffer für Check-In, Boarding -
Düsseldorf ab: 15:05 AB 8676
London-Stansted an: 16:20 (66,00)
London-Stansted ab: 16:45 Airport-Zug
London-Liverpool Street an 17:32
- Transfer innerhalb Londons (ca. 25 Minuten) -
London Kings Cross ab 18:07
Huntingdon an 18:50 Uhr
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 19:00
Gesamtreisezeit ca. 06:25 Stunden (80 Minuten kürzer)
Reisepreis bis Stansted: 33,00 EUR (fast 50 % günstiger)
Ich könnte es jetzt mit Dortmund und Köln/Bonn noch weiterführen. Die Anreisezeiten wären in beiden Fällen deutlich (biszu einer Stunde) länger. Angesichts des Preises, den AirBerlin mit bietet, würde ich diese Alternativen aber wohl normalerweise nicht mehr prüfen. Deutlich wird, dass das Flugzeug zweifellos einen Zeitvorteil hat, aber doch nur einen relativ geringen, bei dem sich die Zeit in der Luft sehr schnell atomisiert. Einen Umweltcheck wollen wir da lieber gar nicht erst machen...

Da ich selbst in drei Wochen nach England reisen werde, klinke ich mich an dieser Stelle mal in die Diskussion ein, denn im konkreten Fall ist das Thema Milchmädchenrechnung ja hinfällig.
Die Fahrt erfolgt mit dem Zug. Da ich dafür die exakten Zeiten habe, fange ich damit mal an. Ausgangspunkt ist Wuppertal, Ziel ist Huntingdon in der Nähe von Cambridge (Zeiten sind auch in England MEZ, sonst kommt man schnell durcheinander).
zu Hause ab: 07:15 zu Fuss
W-Langerfeld an: 07:25
W-Langerfeld ab: 07:28 S-Bahn
Wuppertal Hbf an: 07:38
Wuppertal Hbf ab: 07:45 RB
Köln Hbf an: 08:33
Köln Hbf ab: 08:44 ICE
Brüssel an: 11:01 Uhr
- Eurostar-Check-In -
Brüssel ab: 11:59 Uhr
London St. Pancras an: 13:03
- kurzer Fussweg -
London Kings Cross ab: 13:36
Huntingdon an: 14:47
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 15:00
Gesamtreisezeit somit ziemlich exakt 07:45 Std.
Fahrpreis bis London sind 63,40 EUR
Mit dem Flieger gibt es da schon verschiedene Varianten. Flug ab Düsseldorf, Dortmund oder Köln/Bonn? Ziel Heathrow, Stansted oder Gatwick? Hier nur zwei Varianten über Düsseldorf, wo die Ziele Heathrow und Standsted angeboten werden:
zu Hause ab: 08:15 zu Fuss
W-Langerfeld an: 08:25
W-Langerfeld ab: 08:28 S-Bahn
Düsseldorf Hbf an: 09:11
Düsseldorf Hbf ab: 09:25 S-Bahn
Düsseldorf Flugh. Terminal an: 09:38
- Zeitpuffer für Check-In, Boarding -
Düsseldorf Flughafen ab: 10:50 BA 937
London-Heathrow an: 12:15
London-Haethrow Terminal ab 13:18 Airportzug (vorheriger Zug im 12:33 wäre zu knapp)
London Paddingtion an 13:34
- Transfer innerhalb Londons (ca. 35 Minuten) -
London Kings Cross ab 14:22 Uhr
Huntingdon an 15:20 Uhr
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 15:30
Gesamtreisezeit: rund 7:15 Stunden (30 Minuten kürzer)
Reisepreis bis London ca. 75 EUR (12 EUR teurer)
Jetzt über Düsseldorf nach Stansted:
zu Hause ab: 12:35 zu Fuss
W-Langerfeld an: 12:45
W-Langerfeld ab: 12:48 S-Bahn
Düsseldorf Hbf an: 13:31
Düsseldorf Hbf ab: 13:45 S-Bahn
Düsseldorf Flugh. Terminal an: 13:58
- Zeitpuffer für Check-In, Boarding -
Düsseldorf ab: 15:05 AB 8676
London-Stansted an: 16:20 (66,00)
London-Stansted ab: 16:45 Airport-Zug
London-Liverpool Street an 17:32
- Transfer innerhalb Londons (ca. 25 Minuten) -
London Kings Cross ab 18:07
Huntingdon an 18:50 Uhr
- Abholung durch Freundin -
Autofahrt ca. 5 Minuten
Ankunft Ziel: ca: 19:00
Gesamtreisezeit ca. 06:25 Stunden (80 Minuten kürzer)
Reisepreis bis Stansted: 33,00 EUR (fast 50 % günstiger)
Ich könnte es jetzt mit Dortmund und Köln/Bonn noch weiterführen. Die Anreisezeiten wären in beiden Fällen deutlich (biszu einer Stunde) länger. Angesichts des Preises, den AirBerlin mit bietet, würde ich diese Alternativen aber wohl normalerweise nicht mehr prüfen. Deutlich wird, dass das Flugzeug zweifellos einen Zeitvorteil hat, aber doch nur einen relativ geringen, bei dem sich die Zeit in der Luft sehr schnell atomisiert. Einen Umweltcheck wollen wir da lieber gar nicht erst machen...