Welcher Bahnhof ist das?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
nimmermehr
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Apr 2008, 19:34

Beitrag von nimmermehr »

Hallo,

auf einem Flohmarkt in München habe ich dieses Foto gekauft, weiß aber leider nicht, welcher Bahnhof darauf abgebildet ist. Könnt Ihr mir helfen? Das Foto ist aus den 30er Jahren und zeigt mit einiger Wahrscheinlichkeit einen bayrischen Bahnhof.

Bild

Besten Dank für die Hilfe,

Michael
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Das schaut meiner Meinung nach nach München-Pasing aus.
Ich würde meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen. :P

Lg
-
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

ich bin auch der meinung dass das Pasing ist,... da in diesem "haus" ist jetzt burgerking,..
:ph34r:
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Zu niedrig für Pasing, könnte der "alte Ostbahnhof" sein.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

hmm ich bin mir auch nich sicher wenn man sich das hier anschaut?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...chen-Pasing.jpg
nimmermehr
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Apr 2008, 19:34

Beitrag von nimmermehr »

:D Ich dachte zuerst auch an Pasing und deshalb habe ich das Foto gekauft - bin nämlich in Pasing aufgewachsen. Aber der Vergleich mit dem aktuellen Pasing-Foto zeigt eigentlich, dass es Pasing wohl nicht sein kann. Vielleicht Starnberg?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

nimmermehr @ 14 Apr 2008, 21:06 hat geschrieben: :D Ich dachte zuerst auch an Pasing und deshalb habe ich das Foto gekauft - bin nämlich in Pasing aufgewachsen. Aber der Vergleich mit dem aktuellen Pasing-Foto zeigt eigentlich, dass es Pasing wohl nicht sein kann. Vielleicht Starnberg?
Starnberg ist es nicht, der hat nur 2 Etagen und nicht 3 und sieht auch in anderen Punkten völlig anders aus.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

nimmermehr @ 14 Apr 2008, 19:42 hat geschrieben: Das Foto ist aus den 30er Jahren
Könnten auch frühe vierziger sein ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kannst du die Inschrift entziffern? Danach könnte man googeln. Zur weiteren Eingrenzung: hinter dem Schwert scheint ein Hakenkreuz zu sein, also nach 1933.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Nach meinem Dafürhalten ist das der Münchner Ostbahnhof. Ich kenne ihn zwar nicht mehr so. Aber ich kenne die Überreste nach dem Krieg und deshalb tippe ich auf den Ostbahnhof.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eherl2000 @ 15 Apr 2008, 11:09 hat geschrieben: Nach meinem Dafürhalten ist das der Münchner Ostbahnhof. Ich kenne ihn zwar nicht mehr so. Aber ich kenne die Überreste nach dem Krieg und deshalb tippe ich auf den Ostbahnhof.
Der Münchner Ostbahnhof sah völlig anders aus.

Schaut euch mal die Fotos von ca. 1900 und 1979 an:

http://www.muenchen.de/Stadtleben/Specials...ostbahnhof.html

Da gibt es nicht im Entferntesten auch nur den Hauch einer Gemeinsamkeit.

Außerdem steht der Fotograf ein ganzes Stück vom Ostbahnhof weg, da müsste eigentlich schon Trambahnschienen sehen, bin mir aber nicht ganz sicher.

Der gezeigte Bahnhof sieht mir eher nach "Kleinstadt" aus.

Edit: Ach ja, was ich noch fragen wollte: Kannst Du den Text entziffern? Auf dem Foto ist es vielleicht noch eher möglich als auf dem verkleinerten Scan!?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Charly @ 14 Apr 2008, 20:26 hat geschrieben: Zu niedrig für Pasing, könnte der "alte Ostbahnhof" sein.
Nein, ich hab hier eine Postkarte mit dem Ostbahnhof anno 1905 rumliegen. Vom Stil her zwar ähnlich, aber hinsichtlich Größe, Anzahl der Bögen etc. doch anders.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vielleicht kann man Dir ja bei der "Konkurrenz", dem hysterischen Forum bei DSO, weiterhelfen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
nimmermehr
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Apr 2008, 19:34

Beitrag von nimmermehr »

Auf dem Sockel im Vordergrund steht nur: "Wehrhaft und stark durch das SA-Sportabzeichen"
Laut wiki gab es dieses Abzeichen unter dieser Bezeichnung nur in den Jahren 1933-39. Die zeitliche Einordnung war also schon richtig.

@wildwechsel:
Danke für den Tipp, das werde ich probieren!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Na, das ging ja noch schneller als gedacht dort. :huh: 26 Minuten bis zur Lösung und 75 Minuten bis zum Fotobeleg dazu.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 16 Apr 2008, 13:07 hat geschrieben: Na, das ging ja noch schneller als gedacht dort. :huh: 26 Minuten bis zur Lösung und 75 Minuten bis zum Fotobeleg dazu.
Na ja, nachdem der Bahnhof nicht im unmittelbaren Großraum München liegt, ist es kein Wunder, daß hier keiner draufkam :rolleyes: :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

nimmermehr @ 14 Apr 2008, 19:42 hat geschrieben: Hallo,

auf einem Flohmarkt in München habe ich dieses Foto gekauft, weiß aber leider nicht, welcher Bahnhof darauf abgebildet ist. Könnt Ihr mir helfen? Das Foto ist aus den 30er Jahren und zeigt mit einiger Wahrscheinlichkeit einen bayrischen Bahnhof.

http://www.doublechevron.com/pics/bhf.jpg

Besten Dank für die Hilfe,

Michael
Diese Bahnhof, vielleicht in Garmisch-Partenkirchen oder in Augsburg, sonst andere Bahnhof passt ja keine.

Finde ich diese Vergleich.....

Gruss
Koploper



Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609, Moderator
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Koploper @ 16 Apr 2008, 16:11 hat geschrieben:Diese Bahnhof, vielleicht in Garmisch-Partenkirchen oder in Augsburg, sonst andere Bahnhof passt ja keine.

Finde ich diese Vergleich.....
Das Rätsel ist doch schon lange gelöst :o: "Neustadt an der Weinstraße" ist es.

Bitte keine Bilder mitzieren.
Edit: VT 609 war schneller.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 16 Apr 2008, 16:14 hat geschrieben: Das Rätsel ist doch schon lange gelöst :o: "Neustadt an der Weinstraße" ist es.
Dort gibt es auch bayerische Bahnhöfe, weil das Gebiet zum Königreich Bayern gehörte. Der Bahnhof wurde übrigens als Neustadt an der Hardt gebaut.
nimmermehr
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 14 Apr 2008, 19:34

Beitrag von nimmermehr »

Also ich bin auch schwer beeindruckt über die schnelle Antwort. :o

Trotzdem natürlich auch vielen Dank an dieses Forum für den wichtigen Hinweis.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Neustadt/Weinstraße... gibt's den nicht auch als Modell von Faller? Kam mir gleich irgendwie bekannt vor. :lol:
http://www.haertle.de/images/007_110111_ba...t_faller_h0.jpg
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schönes Ding...scheint ja immer noch zu stehen!
Antworten