Änderungen im Fernverkehr München - Salzburg - ÖBB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

ChristianMUC @ 18 Apr 2008, 15:47 hat geschrieben: Das sind AUSZÜGE - zum einen, weil es Dokumente der ÖBB sind - und der sind die Halte in Deutschland reichlich egal...
Ich denke aber, dass in Rosenheim und Traunstein weiterhin gehalten wird, Freilassing evtl. auch...
Kann man diese Unterlagen auch im Internet abrufen oder sind das exklusive Informationen, die nur du bekommst?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 18 Apr 2008, 17:50 hat geschrieben: Es sind einige Reformen des Preissystems geplant - es kann nur schlechter werden.
Darf man wissen, um was es geht? Gibt es irgendwo was offizielles, wie eine Pressemitteilung?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

flowinkler @ 18 Apr 2008, 17:52 hat geschrieben: Kann man diese Unterlagen auch im Internet abrufen oder sind das exklusive Informationen, die nur du bekommst?
Sie sind nicht öffentlich abrufbar - aber ich bin nicht der einzige Empfänger;)
(aber es gibt genügend Leute, die sowas lieber für sich behalten)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fastrider @ 18 Apr 2008, 17:52 hat geschrieben: Darf man wissen, um was es geht? Gibt es irgendwo was offizielles, wie eine Pressemitteilung?
Noch nichts offizielles - aber es ist wohl die Trennung von Fern- und Nahverkehr geplant, mit einhergehender tariflicher Trennung. Dazu Einführung von Sparpreisen mit Zugbindung.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ChristianMUC @ 18 Apr 2008, 17:55 hat geschrieben: Noch nichts offizielles - aber es ist wohl die Trennung von Fern- und Nahverkehr geplant, mit einhergehender tariflicher Trennung. Dazu Einführung von Sparpreisen mit Zugbindung.
Übernimmt die DB die ÖBB? :D Hört sich jedenfalls bekannt an... :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

423-Treiber @ 18 Apr 2008, 18:23 hat geschrieben: Übernimmt die DB die ÖBB? :D Hört sich jedenfalls bekannt an... :rolleyes:
Dejavu.... :ph34r:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja - das übliche... :( Mit 5-10 Jahren Verspätung machen die Ösis alles schlechte nach...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Hallo ChristianMuc,

kleiner Hinweis: beim EC 111 können die Zeiten nicht stimmen, da es die Hinfahrt nach Venezia ist....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die üblichen Kopierfehler... ist ausgebessert
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... wäre nicht die ÖBB, würde hier im Südosten (BGL, TS) ja kaum noch was fahren - die DB spart immer mehr ein. Die Salzburger S-Bahn bis Berchtesgaden ersetzt ja auch DB-Züge, die die DB von Haus aus eingespart hat.
Ähnlich sieht es mit ÖBB von Tirol bis Rosenheim aus - wären die Ösis nicht, tja - alle 2-3 h könnte man dann mal Richtung Tirol...
... die DB vergibt ihren Schienenersatzverkehr sogar an österreichische Busunternehmen - zwischen Freilassing und Traunstein verkehren oft Postbusse bzw. Busse mit Salzburger Kennzeichen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wetterfrosch @ 22 Apr 2008, 23:35 hat geschrieben: Die Salzburger S-Bahn bis Berchtesgaden ersetzt ja auch DB-Züge, die die DB von Haus aus eingespart hat.
Das ist aber eine Kooperation zwischen DB und ÖBB. Die Züge der S3 fahren ab Freilassing als RB weiter nach Berchtesgaden. In Freilassing ist übrigens auch Personalwechsel, da kommt ein deutscher Tf auf den Zug und fährt ihn nach Berchtesgaden. Ich kann mich nicht erinnern, daß von Seiten der DB mal geplant war, den Nahverkehr diese Strecke einzustellen.

Ähnlich verhält es sich meines Wissens auch auf der Strecke Rosenheim - Kufstein.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...hola - also doch noch mal Personalwechsel in Freilassing? Dann fährt von Salzburg ein Ösi-Tf bis Freilassing und dann Wechsel?
... lohnt sich das? :blink:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Züge beginnen ja jetzt nicht mehr in Salzburg, sondern kommen meistens aus Saalfelden. Ich schätze, der ÖBB-Tf ist seit Saalfelden auf dem Zug. In Freilassing übernimmt dann ein DB-Tf, zumindest war bei der Einführung dieses Konzepts noch so.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 22 Apr 2008, 23:35 hat geschrieben:... wäre nicht die ÖBB, würde hier im Südosten (BGL, TS) ja kaum noch was fahren - die DB spart immer mehr ein.
Ähm nein. Die DB hat um imWettbewerb zu punkten eine Kooperationsvereinbahrung unterschrieben um die tollen neuen Züge der S3 zu bekommen. Das dürfte auch ned grad wenig kosten. Gebracht nur freilich hat das nichts, ab demnächst fährt die Länderbahn. Ähnlich verhält es sich auch mit Kufstein, hier ist es einfach billiger ohne umsteigen nur einen Zug einzusetzten, wo man sonst zwei bräuchte. Und ist Rosenheim-Kufstein nicht sogar ein wenig der Ausgleich für Mittenwald-Innsbruck? Da und vor allem weiter nach Reutte würde es ja ohne die DB noch viel schlimmer aussehen *Spies umdreh*
Die Salzburger S-Bahn bis Berchtesgaden ersetzt ja auch DB-Züge, die die DB von Haus aus eingespart hat.
Falsch. Die DB hat 4023/4024 gemitete die von der ÖBB meist zu spät in Freilassing bereitgestellt werden und nachdem sie verwendet wurden sofortwieder abgefahren werden.
Ähnlich sieht es mit ÖBB von Tirol bis Rosenheim aus - wären die Ösis nicht, tja - alle 2-3 h könnte man dann mal Richtung Tirol...
Derzeit ja, weil es fahren ja die Ösis. WOzu denn noch mehr Züge die vorhandenen reichen doch
... die DB vergibt ihren Schienenersatzverkehr sogar an österreichische Busunternehmen - zwischen Freilassing und Traunstein verkehren oft Postbusse bzw. Busse mit Salzburger Kennzeichen
Ähm. Irgendwoher müsen die Busse ja kommen. Und dann lieber aus Salzburg als aus Ulm...
VT 609 @ 22 Apr 2008, 23:46 hat geschrieben:Ich kann mich nicht erinnern, daß von Seiten der DB mal geplant war, den Nahverkehr diese Strecke einzustellen.
Irgendwann muss es da mal einen Erdrutsch gegeben haben. Das war auch der einzige AUgenblick wo über sowas nachgedacht wurde...
Ähnlich verhält es sich meines Wissens auch auf der Strecke Rosenheim - Kufstein.
Die ja sogar ne Hauptstrecke mit ordentlich viel Anwohnern ist. Da kann man gleich alles stilllegen, wenn diese Strecke eingestellt werden sollte :D
Wetterfrosch @ 22 Apr 2008, 23:49 hat geschrieben:...hola - also doch noch mal Personalwechsel in Freilassing? Dann fährt von Salzburg ein Ösi-Tf bis Freilassing und dann Wechsel?
... lohnt sich das? :blink:
Ja, weil was macht man ansonsten mit dem deutschen Personal und woher sollten die ÖBB so viel mehrhaben wenn nicht gestohlen? :)
VT 609 @ 22 Apr 2008, 23:58 hat geschrieben:Die Züge beginnen ja jetzt nicht mehr in Salzburg, sondern kommen meistens aus Saalfelden.
Die kommen gleichmäßig verteilt von überall her. Nur Saalfelden steht imho drauf damit man wenigstens ein bisschen die Orientierung hat???
Ich schätze, der ÖBB-Tf ist seit Saalfelden auf dem Zug. In Freilassing übernimmt dann ein DB-Tf, zumindest war bei der Einführung dieses Konzepts noch so.
Also bei drei von drei Fahrten war Salzburg HBF TF-Wechsel. Der fährt den Zug dann rüber, nimmt den Gegenzug und fährt ihn in die Prärie. HBF ist dann wieder Schluss. Zum Teil scheint aber auch deutsches Personal bis HBF zu fahren aber an dem Chaostag wo ich das gesehen hab kanns auch ne Ausnahme gewesen sein...
-
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Wetterfrosch @ 22 Apr 2008, 23:35 hat geschrieben:Die Salzburger S-Bahn bis Berchtesgaden ersetzt ja auch DB-Züge, die die DB von Haus aus eingespart hat.
Hallo,

etwas stimmt schon an der obigen Aussage.

So wurden in Tagesrandlagen RE-Züge auf Freilassing - München verkürzt.

RE 30004 Freilassing ab 5.22 Uhr verkehrt nun nicht mehr ab Salzburg. Den Anschluss aus Salzburg stellt eine S-Bahn ab Salzburg her, nur mit der weiteren Verschlechterung, dass diese Samstag und Sonntag nicht verkehrt.
Damit können z. B. Salzburger am Wochenende nicht zeitig genug das Bayernticket nutzen.

Die gleiche Einsparung ist beim RE 30008 (Freilassing ab 6.22 Uhr).

In der Gegenrichtung endet dann RE 30041 um 0.34 Uhr bereits in Freilassing. Anschluss dann innerhalb von 5 Minuten von Gleis 8 zu Gleis 1 dann mit der S-Bahn. Dasgleiche mit RE 30037 Freilassing an 22.35 Uhr.

DB Regio spart damit auch die Leerfahrten in Tagesrandlage von Salzburg nach Freilassing u. z. ein.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Fahren dann alle IC´s nach Graz oder nur jeder 2.?
Antworten