
Ich dachte mir jedenfalls nur, wie schön es doch jetzt wäre, würde eine U-Bahn zur Verfügung stehen. Daher wäre es im Interesse einiger anderer sicher wichtig, dass die U5 nach Pasing verlängert wird.
Es ist nur so, daß es sich einfach nicht lohnt, eine U-Bahn-Linie nur als Stammstreckenersatz zu bauen. Und die Fahrgastzahlen in diesem Bereich scheinen wohl nicht so groß zu sein, als daß sich ein Bau rentiert. Geplant ist es allerdings, will aber gar nicht wissen, wie lange schon. <_<StgtHbf82 @ 21 Oct 2003, 21:52 hat geschrieben: Ich dachte mir jedenfalls nur, wie schön es doch jetzt wäre, würde eine U-Bahn zur Verfügung stehen. Daher wäre es im Interesse einiger anderer sicher wichtig, dass die U5 nach Pasing verlängert wird.
Nein. Ich meine damit die U5, die im Abschnitt Ostbahnhof - Hauptbahnhof nach Inbetriebnahme des geplanten 2. S-Bahn Tunnels sicher mit einem erheblich reduzierten Fahrgastaufkommen zu rechnen hat. Und den Abschnitt jenseits der Theresienwiese bis Laimer Platz, der dann auf Dauer nur lokale Bedeutung haben wird.StgtHbf82 @ 21 Oct 2003, 23:32 hat geschrieben: Bedeutet das, das gesamte Münchner U-Bahn Netz ist eigentlich fragwürdig?
Hmm, ich verstehe leider nicht so ganz, warum diese Strecken Geldverschwendung waren. :blink: Wäre lieb, wenn du es mal erklären könntest, sofern du Zeit hast, natürlich.Rathgeber @ 22 Oct 2003, 01:09 hat geschrieben: Aber viele Neubauten der letzten 20 Jahre waren Steuergeld-Begräbnisse erster Güte. Dazu zählen die U-Bahnstrecken Harras -Klinikum Großhadern, Implerstraße - Fürstenried West, Scheidplatz - Feldmoching, Kolumbusplatz - Mangfallplatz, Innsbrucker Ring - Messestadt Ost.
@ Rathgeber:Rathgeber @ 22 Oct 2003, 01:09 hat geschrieben:Die Nürnberger U-Bahn ist bayernweit in der Tat eines der größten verkehrspolitischen Verbrechen der letzten 35 Jahre.
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber egal wie es gemacht wird, ist es anscheinend verkehrt. Baut man erst das Wohngebiet und dann die U-Bahn, schreien die Leute, wie man in der ersten Zeit da hinkommen soll. Baut man dagegen, wie bei der Messestadt-Riem, erst die U-Bahn (kostengünstiger, weil im Bereich der Messestadt in offener Bauweise!!) und dann das Wohngebiet, das derzeit im entstehen ist, hagelts Kritik, weil die Fahrgastzahlen halt erst langsam in Schwung kommen. Wartet mal ab, bis die Messestadt-Riem fertig ist. Im Moment steht ja gerade mal - schätzungsweise - ein Sechstel: Der 1. (und größte) Bauabschnitt ist halb fertig, im 2. BA wird ganz allmählich mit dem Bauen begonnen, beim 3.+4. BA gibts noch nicht mal Bebauungspläne, nur ungefähre Vorstellungen. Also immer mit der Ruhe... (Und ich bin ja auch schon wieder ruhig....)Rathgeber @ 22 Oct 2003, 00:09 hat geschrieben: Aber viele Neubauten der letzten 20 Jahre waren Steuergeld-Begräbnisse erster Güte. Dazu zählen ... , Innsbrucker Ring - Messestadt Ost.
1. Wohngebiet angeschlosenAber viele Neubauten der letzten 20 Jahre waren Steuergeld-Begräbnisse erster Güte. Dazu zählen die U-Bahnstrecken Harras -Klinikum Großhadern, Implerstraße - Fürstenried West, Scheidplatz - Feldmoching, Kolumbusplatz - Mangfallplatz, Innsbrucker Ring - Messestadt Ost
Meiner Meinung nach nicht. Ich glaube (mittlerweile; vorher dachte ich genauso), daß auf dieser Strecke kein ausreichendes Fahrgastaufkommen vorhanden ist, um einen Ausbau in dieser Größenordnung zu rechtfertigen. Außerdem muß man nur am Odeonsplatz umsteigen, und schon ist man in der U3/U6 oder U4/U5. Ist zwar ein kleiner Umweg, aber bei den geringen Fahrtzeiten und der durchschnittlich hohen Taktdichte IMHO vertretbar.Jean @ 23 Oct 2003, 17:01 hat geschrieben:Die Strecke zwischen Theresienwiese und Implerstraße ist nach meiner Ansicht bauwürdig.
Also ich weiß nicht warum immer alle so auf der U1 zum Mangfallplatz rumhacken. Im Berufsverkehr (vor allem morgens) ist die U1 immer gut voll. Sicherlich fahren auch mal leerere Züge, aber das ist ja auf allen Linien so. Auch das Parkhaus am Mangfallplatz ist ab ca. 9 Uhr immer besetzt.Die U-Bahn nach Pasing halte ich für weniger sinnvoll, genauso wie die Strecken Scheidplatz - Feldmoching, Kolumbusplatz - Mangfallplatz (Hat der Dichten Erschließung Neuperlachs eine Linie gekostet!)
Das ist zumindest mir klar. Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß durch diese Verbindung zusätzliche Fahrgäste gewonnen werden (sollen). Es geht einzig und alleine darum, daß der theoretische Fahrgastverkehr (um es mal so auszudrücken) zwischen Implerstraße und Theresienwiese nicht hoch genug wäre, um eine derart kostspielige und nicht zuletzt sehr aufwendige Baumaßnahme zu tätigen. Ist es jetzt klar geworden?Jean @ 24 Oct 2003, 12:17 hat geschrieben: Bei der Strecke zwischen Theresienwiese und Implerstr. geht es nicht darum neue Fahrgaeste zu gewinnen, sondern die vorhandenen Strecken besser verbinden und die Fahrgaeste besser zu verteilen.
Gehen wir mal davon aus, dass es gewichtigere Gründe dafür gegeben hat. Ich könnte mir vorstellen, dass im Falle einer Betriebsstörung während des Oktoberfests der Bahnhof Theresienwiese für die Aufnahme von umgeleiteten Zügen aus Richtung Implerstraße nicht benutzbar wäre. Aber wer weiß? :blink: :blink: :unsure: :huh:Flo @ 24 Oct 2003, 13:33 hat geschrieben:Oha, man hat doch wohl nicht etwa wegen so einem Nummern-Schmarrn die Betriebstrecke zum Messegelände (heute:Schwanthalerhöhe) statt zur Theresienwiese gebaut??
Dieser "Schmarrn" hat einen sehr gewichtigen Grund: ein umgedrehter Zug ist nicht mehr mit den anderen (nicht gedrehten) kuppelbar. Insofern müsste man also beim Bau dieser anderen Strecke alle Züge umrüsten auf andere Kupplungskontakte.Flo @ 24 Oct 2003, 12:33 hat geschrieben: Oha, man hat doch wohl nicht etwa wegen so einem Nummern-Schmarrn die Betriebstrecke zum Messegelände (heute:Schwanthalerhöhe) statt zur Theresienwiese gebaut??![]()