
Reinklicken lohnt sich, falls Ihr die Seite nicht eh schon kennt...
Grüße
Matze
Da hatte ich auch gleich nachgesehenMünchnerFreiheit @ 26 Oct 2003, 12:56 hat geschrieben: Morgen - also, der MVG scheinen die Seiten nicht zu gehören, es sei denn, die MVG würde ihre Seiten unter Privatnamen registrieren.
Lt. Denic Domain-Abfrage gehörts einer Einzelperson...
Gruß Flo
Es funktionieren nur die vorprogrammierten.Matze-MUC @ 26 Oct 2003, 23:14 hat geschrieben: Hallo fkm!
kann man nicht auch beliebige Texte auf den Anzeigen eingeben oder funktionieren nur die vorprogramierten?
Nein, ist es nicht. Der Name "Messestadt" entsatnd erst später. Auch im ÖV-Gutachten 2000 (verabschiedet 1992) ist in den Planungen von Riem West und Riem Ost die Rede.fkm @ 27 Oct 2003, 00:32 hat geschrieben:Standardmäßig sind alle Münchner U-Bahnhöfe sowie einige (z.T. recht kuriose (s.o.)) Zusatztexte im System vorhanden. Etwas verwunderlich ist, daß auch Ziele wie z.B. "Riem-Ost" und "Riem-West" programmiert sind.
Ne, kannte ich noch nict, danke fuer den Hinweis. Wie bist U denn auf die gestossen?Matze-MUC @ 24 Oct 2003, 20:37 hat geschrieben: Reinklicken lohnt sich, falls Ihr die Seite nicht eh schon kennt...
Da gebe ich DIr rechtWildwechsel @ 25 Oct 2003, 20:53 hat geschrieben:Merkwürdige Seite.
ja, habe ich.@ Boris Merath: Du hast doch ein Foto mit allen Anzeigen, die beim C-Zug möglich sind.
es wurde mit irgendeinem Webseitengenerator erstellt, der das ganze offenbar online anbietet. Ist also eine Seite "von der Stange".thechris @ 26 Oct 2003, 12:44 hat geschrieben:sieht aus wie ne vorlage, denn css ist da wohl keines da, die navi ok, aber der rest (schwarze schrift auf dunkelgrau...)
Ich wuerde auf U-Bahn-Wache tippen, da dieser Bereich am ausgebautesten ist.mellertime @ 26 Oct 2003, 20:53 hat geschrieben:Da hatte ich auch gleich nachgesehenMünchnerFreiheit @ 26 Oct 2003, 12:56 hat geschrieben: Morgen - also, der MVG scheinen die Seiten nicht zu gehören, es sei denn, die MVG würde ihre Seiten unter Privatnamen registrierenund mich gewundert.
Einerseits sieht es offiziell aus (Mitarbeiter-log in) andererseits doch hobbymäßig.
Ich denke mir, die Seite ist von einem U-Bahnfahrer oder einem Wachmann der U-Bahnwache.
es funktionieren nur die vorgefertigten, wie willst DU denn da nen eigenen Text eingeben?
Ne, kannte ich noch nict, danke fuer den Hinweis. Wie bist U denn auf die gestossen?
Ich hab mal ein bisserl nachgegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: http://www.beepworld.de/members31/ascent-m.../index_main.htmThomas089 @ 25 Oct 2003, 19:54 hat geschrieben: Von wem ist die Seite eigentlich?
In der Tat, allerdings tut auch da das meiste noch nicht oder ist das nur bei mir so?Matze-MUC @ 8 Nov 2003, 15:01 hat geschrieben: Auf http://www.u-bahn-muenchen.de/ scheint sich auch wieder was zu tun...
Das wird die U1, da diese Seitenbahnsteige haben wirdMatze-MUC @ 21 Nov 2003, 21:13 hat geschrieben: Das vom Bahnhof OEZ find ich auch gut:
Ich denke das wird die U3, weiß dass jemand genau?
Nimm die Gleise mit ihren 1435mm als Maß - Nordfriedhof z.B. ist auch nicht breiter.Tucky @ 22 Nov 2003, 11:22 hat geschrieben:Kommt es nur mir so vor, oder sind die Bahnsteige schmaler als bei den jetzigen Bahnhöfen. :unsure:
Nicht unbedingt.Das andere was mir aufgefallen ist, bei den neueren Strecken wurde doch normalerweise für jede
Richtung eine eigene Röhre gebaut.
2 getrennte Röhren werden normalerweise gebaut, wenn bergmännisch aufgefahren wird, da man natürlich leichter 2 dünne Röhren als 1 große bohren kann. Die Erweiterung Westfriedhof - OEZ ist aber in sog. Deckelbauweise erstellt worden, also 2 Betonwände in den Boden, Deckel drauf und dann drunter ausbaggern. Da ist es natürlich viel einfacher (und billiger) gleich nur eine grosse "Schuhschachtel" zu bauen.Hier sind aber beide Gleise in "derselben Röhre". Hat das
einen bestimmten Sinn? :unsure: Billiger?
Die Breite ist wirklich nicht so wahnsinnig grosszuegig, aber bedenke, dass ein Seitenbahnsteig natuerlich kleiner sein kann als ein Mittelbahnsteig. Ich frage mich nur, ob das bei Ladenschluss nicht eng wird. Allerdings: Wenn der Bahnsteig ueberfuellt ist, passen die Menschen sowieso nicht alle in einen Zug, von daher sollte die Breite schon ausreichen (Der Bahnsteig ist geschaetzt wuerde ich sagen mindestens 1,5mal so breit wie ein Zug).Tucky @ 22 Nov 2003, 11:22 hat geschrieben: Kommt es nur mir so vor, oder sind die Bahnsteige schmaler als bei den jetzigen Bahnhöfen. :unsure:
Kann es sein dass DU das mit dem Strassenbau verwechselst? DOrt wird aus SIcherheitsgruenden so gebaut, damit die jeweils andere Roehre in Notfall als Fluchttunnel benutzt werden kann. Bei der U-Bahn duerfte das aber unnoetig sein, da dort Unfaelle deutlich seltener sind, und ich Frage mich o dort im Brandfall nicht so ein Durcheinander waere, dass es unmoeglich waere in den Fluchttunnel zu gelangenDas andere was mir aufgefallen ist, bei den neueren Strecken wurde doch normalerweise für jede
Richtung eine eigene Röhre gebaut.
So wie es auf http://www.muenchen.de/bau/oez.htm ausschaut, bekommt aber die U3 Seitenbahnsteige, oder?Das wird die U1, da diese Seitenbahnsteige haben wird
Sorry, hat sich erledigt. Rs ist natürlich die U1. Ich sollte das nächste mal mir die Karte besser anschauen....QUOTE
Das wird die U1, da diese Seitenbahnsteige haben wird
So wie es auf http://www.muenchen.de/bau/oez.htm ausschaut, bekommt aber die U3 Seitenbahnsteige, oder?
Auf den ersten Blick haette ich Dir fast recht gegeben (wenn ich nicht meinem Gleisplan mehr vertrauen wuerde als dem baureferatMatze-MUC @ 5 Dec 2003, 22:44 hat geschrieben:
So wie es auf http://www.muenchen.de/bau/oez.htm ausschaut, bekommt aber die U3 Seitenbahnsteige, oder?