Ich denke, anstatt jetzt gleich die vollständige Viergleisigkeit anzustreben, sollte man sinnvolle, kleine Verbesserungen machen. 4. Gleis zwischen Langenselbold und Hailer-Meerholz und 3. und 4. Gleis zwischen Hailer-Meerholz und Gelnhausen, einschließlich der beiden Bahnhöfe. Dadurch könnte man das RB-Angebot verbessern. Von Schlüchtern bis zur Einmündung der SFS Würzburg-Hannover südlich von Fulda das 3. und 4. Gleis. Damit wäre die Altstrecke, inklusive des Landrückentunnels, frei für REs und Güterzüge, die ja vorallem in Flieden von der Nord-Süd-Strecke massenweise kommen (könnten). Für die Fernzüge verkleinert sinch das Zeitfenster, das auf die Gesamtrelation Frankfurt-Fulda gesehen durch die REs besetzt wird, um vielleicht 5 min. Gleichzeitig könnten sie zwischen Schlüchtern und Fulda 200 km/h fahren, Reisezeitgewinn etwa 4 min.
Man umgeht also den meiner Meinung nach den kritischen, aber auch großen Bereich im eigentlichen Kinzigtal, zwischen Gelnhausen und Schlüchtern. Bevor man hier etwas macht, hat der Engpass rund um den Frankfurter Hauptbahnhof höhere Priorität.
Schnellfahrstrecke Frankfurt-Fulda
Der alte Tunnel wird nach der Sanierung definitiv nur noch eingleisig nutzbar sein. Er wird eine neue Betoninnenverkleidung bekommen, was das Profil noch einmal einengt. Ein Erhalt der Doppelspur würde wesentlich teurer kommen. Der alte Tunnel wird auch in erster Linie saniert, um einen Rettungsweg zu haben und damit die Sicherhgeit zu erhöhen. Dass er dann nur noch eingleisig nutzbar sein wird, ist ein aus Kostengünden geschuldeter Kompromiss.Naseweis @ 26 Apr 2008, 14:43 hat geschrieben:Entweder nutz man den alten Tunnel mit dem engen Gleismittelabstand dann als Strecke für Güter- und Regionalverkehr, hat also nicht so ein Problem mit der Geschwindidkeitsbeschränkung. Oder man macht Richtungsbetrieb und dann ist die Relativgeschwindigkeit ja nicht so hoch. Denn wenn ein Fernzug mit 200 km/h einen stehenden (aus welchem Grund auch immer) Güterzug mit 0 km/h überholt, ist es nihcts anderes, als wenn sich zwei Züge mit 100 km/h begegenen. Und im Normalfall wird der Güterzug ja mit rund 100 km/h in gleicher Richtung unterwegs sein.