City-Maut in München?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

3247 @ 27 Apr 2008, 14:13 hat geschrieben:Ich glaube, du überschätzt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Stadtverkehr. Die kann nämlich durch Ampeln, Staus, usw. in der Rushhour schon mal bei nur 20 km/h oder weniger liegen.
Das ist schon klar. Deswegen bin ich ja umso mehr erstaunt, wie man auf angebliche 84 km/h kommt.

Zunächst einmal soll der unglaublich hohe Wert in Hamburg dadurch bedingt sein, dass der Schnellstraßenanteil sehr hoch ist und dass der Anteil der reinen Stadtfahrten in 30 km/h- und 50k km/h-Gebieten niedrig ist. Doch auch unter Berücksichtigung dessen scheinen 84 km/h kaum zu erreichen sein. So ein Wert lässt sich m.E. vielleicht gerade mal auf den Schnellstraßen als Durchschnittswert erzielen, wenn überhaupt. Wenn da noch soundsoviel Prozent reiner Stadtanteil dazukommt, würde der Wert drastisch gedrückt werden.

Als Durchschnittswert würde ich mir wünschen, dass auch der ÖPNV mit reingerechnet wird, da auch dieser genauso zum Verkehr gehört. Warum in aller Welt eine reine Autostatistik, die auch schnell missverstanden wird? Der Titel Hamburg = schnellste europäische Stadt erscheint mir fragwürdig vergeben, wenn schon Hamburg = schnellste Autostadt.

Es ärgert ich auch ein wenig, dass der ÖPNV in Hamburg so gelobt und als Erklärung für den Sieg herangezogen wird. Er ist sicher gut, aber in München ist er mit Sicherheit nicht schlechter. Auch die Abstimmung der Verkehrsmittel untereinander ist doch in München im Großen und Ganzen ausgezeichnet (zumindest, wenn man keine Eckfahrten unternimmt).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 27 Apr 2008, 14:41 hat geschrieben:Das ist schon klar. Deswegen bin ich ja umso mehr erstaunt, wie man auf angebliche 84 km/h kommt.
Das halte ich auch für ein Gerücht. Zwar kenne ich Hamburg nur an Wochenenden, aber meine Kollegen vor Ort berichten genau das Gegenteil. Zwar gibt es in Hamburg "Schnellstraßen", doch dies sind lediglich mehrspurige Hauptstraßen mit hunderten von Ampeln. Und was die Autobahnen in HH betrifft: Die Gesamtlänge aller BAB´s in Hamburg liegt unter der normalen Staulänge in NRW :lol:

Aber Du hast recht, beim Durchschnittswert sollte der ÖPNV mit einbezogen werden. Bei einer für mich relevanten Relation in Düsseldorf liegt dieser für den ÖPNV (mit Fußwegen und Wartezeiten) bei ca. 20 Km/h, mit dem PKW je nach Tageszeit und gewählter Strecke bei 40 - 80 Km/h (letztere "außen rum" über die Autobahn).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

WorldOfPhysics @ 27 Apr 2008, 12:24 hat geschrieben:Also in einen üblichen PKW passen ca. 4 Leute - klar es gibt da noch Mini-Vans, aber im Schnitt werden es weniger Leute pro Auto sein. In einen Bus passen gut 50 Leute, d.h. ich kann mindestens 12 PKW durch einen Bus ersetzen.
Wenn die dann auch alle zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung fahren wollen, stimmt die Rechnung. Der statistische Durchschnitt beim PKW-Besetzungsgrad liegt übrigens bei 1,2! Doch wie ich häufig sehe, fahren die Busse ausserhalb der HVZ mit nur wenigen Leuten durch die Gegend. Ein PKW verbraucht je nach Modell zwischen 5 und 12 Litern auf 100 Km, ein Bus aber kaum unter 20! Parkraum ist sicher ein - lösbares - Problem.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon wieder diese Verallgemeinerungen! Bevor nicht Zahlen vorliegen glaube ich nichts! Bin ja selbst als Fahrgastbefrager unterwegs!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Jean @ 27 Apr 2008, 15:48 hat geschrieben: Schon wieder diese Verallgemeinerungen! Bevor nicht Zahlen vorliegen glaube ich nichts! Bin ja selbst als Fahrgastbefrager unterwegs!
Wie lauten denn beispielsweise Deine Fragen? Wenn Du sie hier nicht öffentlich machen darfst, dann vielleicht ein oder zwei Beispiele.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten