Das ist schon klar. Deswegen bin ich ja umso mehr erstaunt, wie man auf angebliche 84 km/h kommt.3247 @ 27 Apr 2008, 14:13 hat geschrieben:Ich glaube, du überschätzt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Stadtverkehr. Die kann nämlich durch Ampeln, Staus, usw. in der Rushhour schon mal bei nur 20 km/h oder weniger liegen.
Zunächst einmal soll der unglaublich hohe Wert in Hamburg dadurch bedingt sein, dass der Schnellstraßenanteil sehr hoch ist und dass der Anteil der reinen Stadtfahrten in 30 km/h- und 50k km/h-Gebieten niedrig ist. Doch auch unter Berücksichtigung dessen scheinen 84 km/h kaum zu erreichen sein. So ein Wert lässt sich m.E. vielleicht gerade mal auf den Schnellstraßen als Durchschnittswert erzielen, wenn überhaupt. Wenn da noch soundsoviel Prozent reiner Stadtanteil dazukommt, würde der Wert drastisch gedrückt werden.
Als Durchschnittswert würde ich mir wünschen, dass auch der ÖPNV mit reingerechnet wird, da auch dieser genauso zum Verkehr gehört. Warum in aller Welt eine reine Autostatistik, die auch schnell missverstanden wird? Der Titel Hamburg = schnellste europäische Stadt erscheint mir fragwürdig vergeben, wenn schon Hamburg = schnellste Autostadt.
Es ärgert ich auch ein wenig, dass der ÖPNV in Hamburg so gelobt und als Erklärung für den Sieg herangezogen wird. Er ist sicher gut, aber in München ist er mit Sicherheit nicht schlechter. Auch die Abstimmung der Verkehrsmittel untereinander ist doch in München im Großen und Ganzen ausgezeichnet (zumindest, wenn man keine Eckfahrten unternimmt).