[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Hot Doc @ 11 Apr 2008, 19:06 hat geschrieben: Es gibt einen Abschnitt mit 6 Gleisen. (Ich nummeriere jetzt mal von 1-6 von Süden aus.)
Gleise 1+2 werden zu S-Bahn-Gleisen, werden kurz vor dem Bahnhof auf 3+4 verschwenkt.
3+4 werden zu Rangiergleisen, evtl. mit Anschluss an die verschwenkten S-Bahngleise oder mit Prellbock kurz vorm Bahnsteig.
5+6 werden zu Durchfahrtsgleisen.
Momentan gibt es westlich des Umschlagbahnhofs nirgends sechs parallele Gleise. Und ich bin weiterhin skeptisch, dass man besonders westlich der Erdinger Landstraße, aber auch auf Höhe des derzeitigen Abzweigs in den Umschlagbahnhof so ohne weiteres Platz für diese sechs Gleise schaffen kann.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Der Koalitionvertrag des Rot-Grünen Stadtrats ist beschlossen worden, darin einige große Infrastrukturvorhaben:

Bericht in der AZ


U5 nach Englschalking? Neues Betriebskonzept oder Schreibfehler? Ich tippe auf Letzteres.

Gut, dass die U5 nach Pasing nicht in Vergessenheit geraten ist. Ob man sich mit den neuen Tunneln am Mittleren Ring nicht verkalkuliert. Die sind sauteuer und haben eine extreme Bauzeit.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

In der SZ stand das aber etwas anderes und meine Interpretation vom SZ Text: Bei der U-Bahn wird geprüft - und geprüft - und dann für nicht gut befunden, mit der Option in zwei Jahren wieder zu prüfen. So lange wie Rot-Grün an der Macht ist. Das würde sich auch mit den Aussagen der SW//M decken... Klar darf, soll und kann man die Optionen für die U-Bahn Verlängerungen nicht begraben. Zu schnell nur könnten sie vielleicht doch nötig werden. Aber eben nicht heute, morgen oder übermorgen.

Dafür steht in der SZ explizit die Westtangente bis 2014 drin (was 2014 fertig sein soll hab ich vergessen, ich glaub aber die Planung)

Wie soll man sich bei Ringtunnel verkalkulieren? - Fertigstellung bis zur übernächsten Neuwahl oder wie??? :D
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei den UBahnen schreibt die SZ, dass das Bündnis erst die Wirtschaftlichkeit der Strecken prüfen will. Denke nach der langen Zeit auf Eis ist das eh angebracht.
zur Westtangente: "schon" bis 2014 soll der Bau beginnen. Also Fertigstellung (meine Phantasie) um 2016.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 29 Apr 2008, 13:46 hat geschrieben: Bei den UBahnen schreibt die SZ, dass das Bündnis erst die Wirtschaftlichkeit der Strecken prüfen will. Denke nach der langen Zeit auf Eis ist das eh angebracht.
zur Westtangente: "schon" bis 2014 soll der Bau beginnen. Also Fertigstellung (meine Phantasie) um 2016.
Planung fertig, Bau begonnen dürfte sich zeitlich in etwa decken (wenn man zur Planung auch die Kostenbezahlungsplanung dazuzählt :P ) - hat ich also doch richtig im Kopf. 2016 eher nein, ich glaub nicht dass wenn man gegen Ende 2014 mitm bauen beginnen kann die Bahn so schnell untertunnelt hat. Das problem zeigt sich ja schon am Brückenbauwerk übern Mittleren Ring.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sollte nicht mit Umbau des Bahnhofs Laim die Unterführung als Bauvorleistung realisiert werden ? Vorrausgesetzt der 2. Stammstreckentunnel kommt vor der nächsten Eiszeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nicht ganz damit zu tun, aber das Depot West kommt ganz weg! Auch das Busdepot... da wird man sich wohl in ein paar Jahren nach einer Alternative umschauen müssen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Alternative könnte wohl bedeuten, wie bei der Tram nur noch ein Depot vorzuhalten.
Weitere Fahrzeugeinsparungen durch Beschleunigung, U3-Verlängerung, Umstellungen auf Tram, verstärkter Einsatz von Privaten, und schwupps haben wir in München auch nurmehr einen Bus-Betriebshof... :o
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es wird erst mal nur noch ein Busdepot geben. Dem im Osten! Der wurde auch extra erweitert... :blink: :blink: :blink: Die Fahrer sind auch deswegen sauer!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

v.a. stell ich mir dann die ausrückfahrten von Ost nach Neuaubing West/Fürstenried West/Stadtgrenze Maria-Eich-Straße o.ä sehr toll vor... wobei die zeit bekommt man ja gezahlt.
mfg Daniel
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 29 Apr 2008, 15:44 hat geschrieben:Es wird erst mal nur noch ein Busdepot geben. Dem im Osten! Der wurde auch extra erweitert... :blink:  :blink:  :blink: Die Fahrer sind auch deswegen sauer!
Nein, dass heisst, dass es im Westen nur noch private gibt...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm wer soll denn da noch größer werden? der watzinger hat jetzt schon kein platz mehr am hof, der baumann ist doch sehr weit südlich und der ludwig hat auch nur ein paar busse und ist doch sehr weit westlich....
der MVG-Hof west liegt für die befahrenen Linien doch ganz praktisch!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn man West wirklich aufgeben will, müsste man den in Ost fast auf die doppelte Grösse erweitern. Da bin ja gespannt, wie das gehen soll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem ja in letzter Zeit ab und zu das Thema Freiham im Zusammenhang mit einer einer möglichen Verlängerung der U5 fiel: Was sagt denn die Gerüchteküche zum Thema, insbesondere zur Streckenführung? Ich könnte mir denke, dass eine zu starke Parallelführung zur S5 nicht allzu toll im NKF abschneiden würde. Sowohl die Relation Pasing-Stadtmitte als auch Freiham-Pasing sind/werden per S5 erschlossen.
Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die U5 nicht zum Pasinger Bahnhof fährt, sondern neue Gebiete um das P. Krankenhaus erschließt, die Verbindung zur S5 erfolgt am Westkreuz dann weiter zwischen S5 und S8 nach Freiham Nord, dann Kurve a la Dülferstraße, und nach Freiham Süd
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Naja, wie schon gesagt, die S5 tangiert sowohl Neuaubing als auch das Wohngebiet Freiham Nord* nur am südlichen Rand und ist für die meisten Bewohner Neuaubings bzw. Freihams keine Option.

*Freiham Süd wird reines Gewerbegebiet, geteilt ist das ganze durch die S-Bahn-Trasse der S5. Freiham Nord wird im Norden bis zur Trasse der S8 gehen.

Für eine Anbindung des zentralen Freiham Nord sowie des zentralen Neuaubing kann somit nur eine U-Bahn und/oder Straßenbahn dienen, Gelenkbusse kommen ja heute schon "nur" mit Neuaubing an ihre Kapazitätsgrenzen.

Von einem Auslassen des Pasinger Bahnhofs bei einer verlängerten U5 halte ich nichts. Damit nimmt man den Neuaubingern und Freihamern die direkte Fahrmöglichkeit zum künftigen Einkaufszentrum PasingArcaden, zum Fernverkehr und zum Regionalverkehr. Das ist ungefähr so, als ob man die U8 in Neuperlach übers Krankenhaus geführt und dafür das PEP ausgelassen hätte. Oder die U5 über Leuchtenbergring statt über Ostbahnhof.

edit: im Übrigen kann man das auch bei der U5 am anderen Ende prima sehen. Sowohl die Relation Neuperlach - Ostbahnhof, als auch Ostbahnhof - Innenstadt werden per S6 erschlossen. Trotzdem ist die U5 elementar notwendig.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Rathgeber @ 6 Mar 2004, 01:35 hat geschrieben: Hallo andreas,
andreas @ 5 Mar 2004, 19:30 hat geschrieben:ich denke, daß man münchen kaum mit frankfurt, hannover oder stuttgart vergleichen kann.
und zudem haben diese städte den nachteil (vor allem hannover und auch bielefeld), daß man im innenstadt bereich keine oberflächen verkehrsmittel mehr hat (von bussen abgesehen).
Das sehe ich auch so. Das Problem ist nur, daß einige Ratsherren meinen, sich mit größeren Städten und dadurch anderer Infrastruktur messen zu müssen.
Und wenn Dortmund, Düsseldorf, Köln, Essen, etc. Geld aus dem Tunneltopf bekommen, muß man in Bielefeld natürlich nachziehen. Und das Fatale dabei ist, daß Bielefeld erst sehr spät seine Straßenbahn tiefergelegt hat. Man hätte aus den Fehlern anderer durchaus lernen können.


Es begann eigentlich schon vor Kiesl. Damit meine ich jetzt nicht die S-Bahn und die U 3 / U6. Die Ost-West-Verbindung und die Nord-Süd-Verbindung (die im übrigen seit 1944 nicht mehr als Diretissima von der Trambahn btrieben wird!) lesitungsfähiger zu gestalten, waren wichtige und richtige Entscheidungen.
Aber es wurden in den 60er Jahren fatale Entscheidungen getroffen, die letztlich dem Ziel der autogerechten Stadt huldigten, und bis heute nur teilweise (Trambahn-Osttangente) korrigiert wurden.


München könnte besser dastehen. Und Städte wie Stuttgart und Karlsruhe haben in bezug auf ihre Größe eigentlich das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht.
Andererseits steht München sicherlich besser da als Nürnberg oder Hamburg und (West-)Berlin.

Gruß

Rathgeber Bild

Hallo

Naja dafür hat West Berlin ein Metrobus Netz mit 24 Stundenbetrieb und teils 5 Minuten Takt .
Auch ist das Expressbus Netz sehr gut und da würden andere Städte sich die Finger nach legen.
Ob Straßenbahn oder Stadtbahn auch ein sehr gutes Bus Netz wird gut ankenommen.

Mario
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Und was hat Berlin davon, einen 4 Jahre alten Beitrag mit über 1000 Zwischenbeiträgen aus dem Zusammenhang zu reissen und gebetsmühlenartig die Diskussionen von vorne zu beginnen?
Da trägt nicht mal mehr ein Metrobusnetz dazu bei, den Zusammenhang zu finden ...
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Woodpeckar @ 14 May 2008, 21:05 hat geschrieben: Und was hat Berlin davon, einen 4 Jahre alten Beitrag mit über 1000 Zwischenbeiträgen aus dem Zusammenhang zu reissen und gebetsmühlenartig die Diskussionen von vorne zu beginnen?
Da trägt nicht mal mehr ein Metrobusnetz dazu bei, den Zusammenhang zu finden ...


bla bla bla gehörte zum Thema oder??? Wenns dir nicht gefällt ist es wohl dein Problem.

Mario
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mario @ 15 May 2008, 16:34 hat geschrieben: bla bla bla gehörte zum Thema oder??? Wenns dir nicht gefällt ist es wohl dein Problem.
Na ja, das Problem besteht mehr in deinem Beitrag, den komplett aus dem Kontext gerissen Jahre später keiner mehr auch nur im Ansatz verstehen kann.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 15 May 2008, 20:06 hat geschrieben: Na ja, das Problem besteht mehr in deinem Beitrag, den komplett aus dem Kontext gerissen Jahre später keiner mehr auch nur im Ansatz verstehen kann.

Hallo

Ich hab mir das Thema angeschaut und fand den Beitrag gut.Ich wußte nicht das es nicht so Erwünscht ist das mann bei Alten Beiträgen Antwortet.Sory.

Mario
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 14 May 2008, 17:03 hat geschrieben: Naja, wie schon gesagt, die S5 tangiert sowohl Neuaubing als auch das Wohngebiet Freiham Nord* nur am südlichen Rand und ist für die meisten Bewohner Neuaubings bzw. Freihams keine Option.

*Freiham Süd wird reines Gewerbegebiet, geteilt ist das ganze durch die S-Bahn-Trasse der S5. Freiham Nord wird im Norden bis zur Trasse der S8 gehen.

Für eine Anbindung des zentralen Freiham Nord sowie des zentralen Neuaubing kann somit nur eine U-Bahn und/oder Straßenbahn dienen, Gelenkbusse kommen ja heute schon "nur" mit Neuaubing an ihre Kapazitätsgrenzen.
Soweit bin ich Deiner Meinung.
Von einem Auslassen des Pasinger Bahnhofs bei einer verlängerten U5 halte ich nichts. Damit nimmt man den Neuaubingern und Freihamern die direkte Fahrmöglichkeit zum künftigen Einkaufszentrum PasingArcaden, zum Fernverkehr und zum Regionalverkehr. Das ist ungefähr so, als ob man die U8 in Neuperlach übers Krankenhaus geführt und dafür das PEP ausgelassen hätte. Oder die U5 über Leuchtenbergring statt über Ostbahnhof.

edit: im Übrigen kann man das auch bei der U5 am anderen Ende prima sehen. Sowohl die Relation Neuperlach - Ostbahnhof, als auch Ostbahnhof - Innenstadt werden per S6 erschlossen. Trotzdem ist die U5 elementar notwendig.
Im Gegensatz zur U5 Ost sehe ich leider keine Streckenführung die durchgängig neue Fahrgäste generiert. Willibaldplatz-Pasing S dürfte der zu verlängerden Tram einiges Wasser abgraben, eine Parallelführung Pasing - Westkreuz dem SBahnhof Westkreuz. Erst ab der Altenburgstraße werden wirklich neue Relationen erschlossen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn die U5 bis Freiham gebaut werden sollte, dürfte es keine Tram dorthin geben

der S-Bahnho Westkreuz hat auch eine Art Umsteigefunktion, so das auch mit U-Bahn genug Fahrgäste übrig bleiben dürften.Schliesslich entfäält ja dann der M57 auf der Relation
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich kann mir ne U-Bahn nach Freiham eigentlich nicht vorstellen. Das Gebiet Aubing-Freiham ist mit 2 (3) S-Bahnlinien und dann 5 Bahnhöfen genug an das "schnelle" ÖPNV-Netz angeschlossen. Außerdem wird die Bebauungsdichte nicht so hoch, dass sich eine U-Bahn da wirklich lohnen würde.
Die U-Bahn nach Pasing lohnt sich ja schon kaum. Die nächte Haltestelle wäre dann Westkreuz, auch jetzt schon mehr als gut bedient. Auch hier werden sich die Umsteiger nicht wirklich überschlagen. Und dann noch ein Halt in Aubing mit 3 S-Bahnhöfen in näherer Umgebung und geringer Wohndichte und ein Halt in Neubaugebiet, das sowohl im Norden als auch im Süden an einen S-Bahnhof grenzt, mit der man schneller in der Stadt ist.
Dann kann man sich noch überlegen ob man zum S-Bahnhof Freiham oder Neuaubing durchbindet, um die selbe Linie schon 2 oder 3 Stationen später noch einmal in Pasing oder Westkreuz zu treffen. So wird das nix mit der U-Bahn!

Ne Tram scheint mir von der Bevölkerungsdichte und den Gegebenheiten her deutlich besser geeignet.
Als schneller Zubringer zu den S-Bahnhöfen oder auch direkt nach Westkreuz oder gleich nach Pasing, wo sich ein Umsteigen in die S-Bahn wahrscheinlich nicht lohnt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wo sind da 5 Bahnhöfe? :blink: :blink:

nur platzt komischerweise der M57 schon heute aus allen Nähten trotz zweier S-Bahnen. Ausserdem verlaufen die beide am äusseren Rand des Neubaugebiets

ne Tram mag ja nach dem derzeitigen Plannungsstand noch ausreichen. Was aber, wenn man sich entschliesst, in einigen Jahren diese nochmal deutlich aufzustocken?

Ich halte einfach nix davon, auf ner Tramstrecke irgendwann im 3-Minuten-Takt zu fahren oder gar noch dichter, weils sonst nimmer langt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 16 May 2008, 00:45 hat geschrieben: wo sind da 5 Bahnhöfe? :blink: :blink:

nur platzt komischerweise der M57 schon heute aus allen Nähten trotz zweier S-Bahnen. Ausserdem verlaufen die beide am äusseren Rand des Neubaugebiets

ne Tram mag ja nach dem derzeitigen Plannungsstand noch ausreichen. Was aber, wenn man sich entschliesst, in einigen Jahren diese nochmal deutlich aufzustocken?

Ich halte einfach nix davon, auf ner Tramstrecke irgendwann im 3-Minuten-Takt zu fahren oder gar noch dichter, weils sonst nimmer langt
Dont forget the new Bahnhof Freiham!!!

Ich denke, dass der 57er so gut ausgelastet ist, liegt auch daran, dass die Anbindungen an die S-Bahn sonst nicht so gut ist.
Das würde man mit einer Tram an den neuen S-Bahnhalt ja auch verbessern.
Ist aber auch nicht so schlimm, ne Tram hat ja wirklich eine deutlich höhere Kapazität als der Bus. Und der 161 wird ja wohl auch erhalten bleiben.
Und wenn es sein muss, dann fährt halt die Tram im 5 Minuten-Takt, da werden aber noch Jahrzehnte in Land gehen, bis das soweit ist.
Dafür jetzt ne sackteure U-Bahn zu bauen, und dann 30 Jahre (bis dahin ist Freiham "fertig") ne komplett defizitäre Strecke zu bewirtschaften, wo sich die Tram bis dahin sogar gelohnt haben könnte, ist einfach Quark!
Wenns soweit ist, bitte baut die U-Bahn und reißt die Tram wieder ein, das is sicher billiger und sinnvoller als jetzt schon komplett an den Fahrgastzahlen vorbei ne U-Bahn aus...pardon in die Erde zu stampfen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn man berücksichtigt, das auf der 19er zumeist nur R2 zum Einsatz kommen, ist die Kapazität net wirklich soviel grösser als beim Gelenker. Dazu käme dann noch, das ne Tram deutlich mehr Fahrgäste anzieht als ein Bus. Ergo bräuchte man einen 5er Takt warscheinlich gleich zur Einweihung der Tram
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Lazarus @ 16 May 2008, 01:23 hat geschrieben: Wenn man berücksichtigt, das auf der 19er zumeist nur R2 zum Einsatz kommen
Na, für Freiham brauchts aber auf jeden Fall neue Fahrzeuge - und wenn man halbwegs intelligent organisiert, kriegt man das dann auch hin, den 19er mit einer passenden Gefäßgröße zu bestücken. Dass da aktuell nur R2 fahren, hat nicht so viel zu sagen. Bis zur Fertigstellung Freihams dürfte eine Straßenbahn sowohl verkehrlich als auch finanziell ausreichend sein, zur Not fährt man eben wirklich 5'-Verstärker zwischen Pasing und einer Schleife in Neuaubing, wo auch immer die dann liegen mag. Dürfte selbst mit den Anschaffungskosten der Fahrzeuge noch ein gutes Stück günstiger kommen als die U-Bahn, die ja auch nicht gerade durch einfach zu untertunnelndes Terrain führen würde (ich denke da zum Beispiel an eine Würmquerung und auf allen Seiten dichbesiedeltes Gebiet). Sicher, auf lange Sicht ist eine U-Bahn nicht verkehrt, zumal davon auszugehen ist, dass München noch weiter wächst, aber bis dahin tuns auch die vorhandenen Verkehrsmittel - und wenn man gut plant, kann man auch das eine tun und das andere nicht lassen ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn dann kannste gleich nen 5er Takt zwischen Pasing und Freiham einrichten, das dürfte billiger sein, als in Neuaubing ne zusätzliche Schleife zu bauen

Ausserdem kann man dann gleich die Option einlösen, denn die Varios vräuchte man dann wohl alle für den 19er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 16 May 2008, 01:16 hat geschrieben:
Lazarus @ 16 May 2008, 00:45 hat geschrieben: wo sind da 5 Bahnhöfe? :blink:  :blink:

nur platzt komischerweise der M57 schon heute aus allen Nähten trotz zweier S-Bahnen. Ausserdem verlaufen die beide am äusseren Rand des Neubaugebiets

ne Tram mag ja nach dem derzeitigen Plannungsstand noch ausreichen. Was aber, wenn man sich entschliesst, in einigen Jahren diese nochmal deutlich aufzustocken?

Ich halte einfach nix davon, auf ner Tramstrecke irgendwann im 3-Minuten-Takt zu fahren oder gar noch dichter, weils sonst nimmer langt
Dont forget the new Bahnhof Freiham!!!

Ich denke, dass der 57er so gut ausgelastet ist, liegt auch daran, dass die Anbindungen an die S-Bahn sonst nicht so gut ist.
Das würde man mit einer Tram an den neuen S-Bahnhalt ja auch verbessern.
Ist aber auch nicht so schlimm, ne Tram hat ja wirklich eine deutlich höhere Kapazität als der Bus. Und der 161 wird ja wohl auch erhalten bleiben.
Und wenn es sein muss, dann fährt halt die Tram im 5 Minuten-Takt, da werden aber noch Jahrzehnte in Land gehen, bis das soweit ist.
Dafür jetzt ne sackteure U-Bahn zu bauen, und dann 30 Jahre (bis dahin ist Freiham "fertig") ne komplett defizitäre Strecke zu bewirtschaften, wo sich die Tram bis dahin sogar gelohnt haben könnte, ist einfach Quark!
Wenns soweit ist, bitte baut die U-Bahn und reißt die Tram wieder ein, das is sicher billiger und sinnvoller als jetzt schon komplett an den Fahrgastzahlen vorbei ne U-Bahn aus...pardon in die Erde zu stampfen.
Sehe ich eigentlich genauso wie Du. Mich haben allerdings die häufigen "offiziellen" Verweise auf eine potentielle Ubahn nach Freiham irritiert, wiel ich mir eben keine sinnvolle Streckenführung vorstellen kann, abgesehen, dass eine Ubahn am Anfang bissi arg verloren wäre. Aber die U2 Ost füllt sich auch erst jetzt langsam zur Ubahnreife.
Eine Tram kann man eigentlich schon heute bauen. Bis die in Freiham ist, dann lohnt es sich schon fast nimmer in Neuaubing ne Schleife zu bauen.

Ich denke, bei der Ubahn München ist von den kursierenden Planungen folgendes sinnvoll:

extrem sinnvoll:

Wendegleis U2 HBf Südende [ok meine Erfindung, aber kann aus U26 Planung ein wenig gemutmasst werden] (das Richtung Königsplatz ist leider vollkommen nutzlos fürchte ich):. Auch wenns bissi was kostet, man kann die Kapazität der U2 verdoppeln und das ist in der HVZ nicht fehlinvestiert.

Verlängerung Martinsried: angeblich ein NKF von über 2, noch Fragen?

sinnvoll:

U26 über Spange Am Hart - Fröttmaning (Cityspange wird wohl nicht mehr untersucht):
Verdopplung der Kapazität zum Stadion
Alternative Route zum Betriebshof (Ein schwerer Unfall auf der U6 Nord mit langfristiger Sperrung könnte zZ die gesammte Münchner Ubahn lahmlegen)
Bei geschickter Linienführung U26 bis Garching TU, U6 bis Föttmaning konnte das evtl die U6 entlasten
Erschließung neuer Gebiete
Verstörkung der Überlasteten U2 auf genau diesem Streckenabschnick (ok wirklich voll nur bis Frankfurter Ring morgens auswärts)

Folgendes ist sinnvoll bei passenden Rahmenbedingungen:

U4 nach Englschalking: Wenn die S8 tiefergelgt wird und neue Gebiete erschlossen werden, her damit.
Ansonsten Netzwirkung.
Entlastung der S8.
Bestand U4 zu kurz zum leben und zu lang zum sterben.

U6 Neufahrn: Extrem abhängig von zukünftigen Flughafen Sbahn Konzepten.
Bringt weite Teile des Nordens enger an den Flughafen
Redundanz der Flughafenanbindung
Garching Forschungsgelände ist ein boomender High Tech Standort
laut Regionalentwicklungsplänen enge Verknüpfung der dortigen Orte
Neufahrn hat eine solide Entwicklung, wächst aber von der SBahn weg
Dietersheim hat Potential (extrem nah zu Garching, Nah zum Flughafen), jedoch ohne Fluglärm, Autobahn auch weit genug weg

Folgendes sehe ich skeptisch:

U5 Pasing - Freiham:
Bescheidener NKF nach Pasing, Parallelverkehr zu SBahn und Tram in weiten Teilen
Vorteil: Netzwirkung; Redundanz zur Stammstrecke SBahn
Alternative : keine Netzwirkung durch Auslassung Pasing

U2 Feldkirchen
Wie Messeverschwenkung sehe ich keinen durchgehenden Bedarf , in Feldkirchen maximal Kanibalisierung der Sbahn
einziger Vorteil Netzwirkung
[ehrlich gesagt würde ich bei erfolgter U4 Verlängerung lieber das Stück Englschalking - Messetadt West bauen. Ist vielleicht nen halben km länger (ausgehend von der Annahme das ein Ubahnhof Engschlaking mindestens bis zur Anthroposophenschule wenn nicht weiter nach Osten ragt). Mehr Netzwirkung, bessere Flughafenverbindung, Zwischenhalte Daglfing Ost (Rennbahnstraße), Schatzbogen möglich für Flächenerschließung. Doppelte Kapazität für Großmessen. ]
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Netzwirkung ist übrigens völlig out weils nur Netz, aber keine Wirkung ist :)
-
Antworten