[M] Tunnelsperrung am 24.10.2003

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Warten auf die S-Bahn
Sperrung des Tunnels führt zu erheblichen Verspätungen

Eine eineinhalbstündige Totalsperre des S-Bahn-Tunnels hat gestern den Berufsverkehr auf der Schiene völlig durcheinander gebracht. Rund 300 000 Münchner konnten ihr Ziel nur mit erheblicher Verspätung oder auf Umwegen erreichen. Auslöser war ein Notarzteinsatz am Hauptbahnhof um 7.37 Uhr – im Anschluss musste die Bahn beide Gleise zwischen Haupt- und Ostbahnhof sperren. Erst um neun Uhr konnte mit einem Pendelzug der eingleisige Betrieb wieder aufgenommen werden. Die gesamte Tunnel-Kapazität stand erst um 9.37 Uhr wieder zur Verfügung.

Bis dahin war der Fahrplan komplett aus dem Lot geraten. Um zumindest auf den Außenästen noch fahren zu können, richtete die S-Bahn-Gesellschaft einen Notbetrieb ein. Die Züge von Osten endeten bereits am Ostbahnhof oder in Giesing, aus Richtung West waren Pasing, Heimeranplatz oder der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs die Endstationen. Es kam bis zum Nachmittag zu erheblichen Verspätungen.

Eine angekündigte Störung wird es am Wochenende bei der S 2 geben. Die Linie muss wegen Bauarbeiten zwischen Laim (provisorischer Bahnsteig „Laim-Tief“) und Ostbahnhof unterbrochen werden. Kein Stopp in Obermenzing, das durch einen Bus-Shuttle Laim–Allach angebunden wird. Die S 2-Nord fährt nur im 40-Minuten-Takt. Los geht’s am Samstag kurz vor Mittag, erst Montagfrüh läuft der Verkehr wieder planmäßig. Von Samstagabend an wird zusätzlich die S 2 zwischen Dachau und Petershausen durch Busse ersetzt.

Quelle: Süddeutsche Zeitung
Wer weiß, warum die S7 gestern nachmittag gegen 15:00 Uhr (also mehr als 5 Stunden nach der Tunnel-Freigabe) immer noch in Giesing wendete?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich war zwar zur angegebenen Zeit nicht in Giesing oder sonst wo auf der S 7 unterwegs, aber ich könnte mir denken, daß es einige Zeit gedauert hat, bis der S-Bahnverkehr wieder einigermaßen stabil war und man daher nur zögerlich die einzelnen Linien wieder in die Stammstrecke eingefädelt hat. Dieses Vorgehen ist nach Störungen generell üblich, um nicht gleich wieder riesige Verspätungen zu bekommen, weil sich die Züge gegenseitig blockieren.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Richtig! Die 7er gehört auch zu den Linien, die mit als letztes wieder eingefädelt werden. Das hängt mit der komplizierten Linienführung zusammen: Eingleisige Strecken in beiden Richtungen und Wende am Ostbahnhof. Wenn die S7 verspätet fährt, bringt sie leicht den ganzen Fahrplan durcheinander (mal abgesehen davon ist es bei so einem Tag auf der 7er selbst sowieso gelaufen; die Chance, den Fahrplan wieder herzustellen liegt bei 0).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also gibt es doch Prioritäten bei der (S)? Die sagten doch mal, das alle Linien gleich wären!?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen. Am sichersten ist immer noch die Flughafenlinie S8. Da wird als erstes wieder versucht das Chaos in Ordnung zu bringen. Danach folgt meist der Rest, der durchgehend fährt (also Pasing-Ostbahnhof <-), dann kommt die einser und vierer (wenn am Ostbahnhof und in der Wende wieder Platz ist) und als letztes die 2er und 7er. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Puky @ 26 Oct 2003, 21:50 hat geschrieben: Also gibt es doch Prioritäten bei der (S)? Die sagten doch mal, das alle Linien gleich wären!?
Ist irgendwie klar, ist ja ein Unterschied ob am Ostbahnhof eine Linie beginnt oder schon mit nem gehörigen + vom Airport oder bis von Kreuzstraße her kommt.
Antworten