NIAG-Schluff

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Hallo.
Der gute alte "Schluff" kehrt ab dem 1 Mai 2008 zurück nach Moers!!!
Ab dem 1.Mai werden auf der NIAG-Strecke Moers-Baerl-Orsoy-Rheinberg regelmässig Sonderfahrten mit roten Schienenbussen stattfinden! Der NIAG-Fahrradwagen wird dabei mitgeführt!
Die Fahrttermine sind: 1., 11. und 22. Mai, 1., 15. und 29. Juni, 13 und 27. Juli, 10. und 24. August, 7. und 21 September sowie der 3. Oktober!
Zu besonderen Anlässen (Kirmessamstag u. -Sonntag in Moers sowie Moerser Weihnachtsmarkt) sind auch wieder Fahrten nach Neukirchen bzw. Vluyn geplant!
Zum Einsatz kommt eine drei- bis vierteilige Uerdinger Schienenbusgarnitur der WEMEG.

Im vergangenen Jahr gab es ebenfalls Sonderfahrten zwischen Moers und Rheinberg bzw. Neukirchen, welche gut ausgelastet waren!

Quelle:
www.niag-online.de
www.lok-report.de
www.drehscheibe-online.de
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Danke für den Tip. Ich bin kein besonderer Eisenbahnfan, aber mit dem Uerdinger Schienenbus bin ich als Kind einige Male gefahren. Daher werde ich an einem Termine in Moers sein, und mir das Vergnügen gönnen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Ich werde gleich an mehreren Terminen mitfahren! :D
Was mich besonders reizt, sind die Fahrten Richtung Neukirchen-Rathaus. Mit etwas Glück können auf dieser Strecke die Schienenbusse bald wieder bis Vluyn verkehren. Die Gleise wurden neulich bis hinter dem ehem. Vluyner Bf großzügig vom Grün befreit!!! :)

Mfg: Denis...
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Die Strecke ist nun bis hinter Vluyn (Neufelder Str.) kurz vor dem ehem. Hp Neufeld wieder "einsatzbereit"!! Der Prellbock, welcher neulich noch in Dickscheheide stand, wurde nun dorthin versetzt. Zunächst soll der Bf Vluyn zum abstellen von Güterwagen dienen, welche in den nächsten Tagen dorthin gefahren werden sollen.
Im kommenden Sommer sind auch wieder Personenfahrten zwischen Moers und Neukirchen bzw. Vluyn geplant!
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Diese Woche rollte der erste Zug von Moers nach Vluyn!! :)

Hab das nur zufällig gesehn, und keine Cam mitgehabt. :angry:
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Da die Strecke jetzt nun offiziell bis hinter Vluyn reaktiviert ist und die ersten Waggons dort abgestellt wurden, wird auch schon der erste Personenzug nach Vluyn angekündigt!!
Am 19. April veranstaltet die britische "Mercia Charters" die erste Personenfahrt.
Die Fahrtroute des Zuges:
Köln Deutz - Rösrath - Dieringhausen - Gummersbach - Marienheide - Meinerzhagen - Krummenerl - Meinerzhagen - Brügge - Hagen-Vorhalle - Oberwengern - Wengern Ost - Witten Hbf - Bochum-Langendreer - Bochum-Nord - Bochum-Präsident - Bochum-Nokia - Herne-Rottbruch - Wanne-Eickel Hbf - Gelsenkirchen-Schalke - Essen-Karnap - Bottrop Süd - Oberhausen-Osterfeld Süd - Oberhausen West - Duisburg-Beeck - Moers - Moers Kreisbahn - Vluyn - Moers - Trompet - Rheinhausen -Duisburg-Hochfeld Süd - Duisburg-Wedau - Lintorf - Düsseldorf-West - Düsseldorf-Eller - Hilden - Opladen - Leverkusen-Morsbroich - Köln-Kalk - Köln-Bonntor - Köln West - Köln Hbf - Köln Deutz.
Den Bahnhof Vluyn soll der Zug in den Nachmittagsstunden erreichen!!
Eingesetzt wird der Wagenpark der HSW (Historischer Schienenverkehr Wesel e.V.).
Ich werde, solang das Wetter mitspielt, mit meiner Cam an der Strecke unterwegs sein. :)

Greetz aus Moers...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ RB31

Wo ist eigentlich der NIAG-Bahnhof (Straßenname), von dem die Sonderfahrten starten?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Das ist der Bahnsteig auf der Vinzenzstrasse, gegenüber dem Ausgang des DB-Bahnhofs.
Einfach einmal den Zaun umrunden und durchs offene Tor!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

RB31 @ 13 Apr 2008, 19:16 hat geschrieben: Das ist der Bahnsteig auf der Vinzenzstrasse, gegenüber dem Ausgang des DB-Bahnhofs.
Einfach einmal den Zaun umrunden und durchs offene Tor!
Ich danke Dir. Mit dem Straßennahmen kann ich dann etwas anfangen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Hallo.
Am morgigen Donnerstag, 1. Mai, ist es endlich wieder soweit. Auf der NIAG-Strecke Moers-Baerl-Orsoy-Rheinberg verkehren dann rote Schienenbusse. Auch der NIAG-Fahrradwagen, welchen einigen noch aus der Zeit der NIAG-eigenen Triebwagen bekannt sein dürfte, wird mitgeführt. Dadurch ist eine kombinierte Bahn-/Radtour möglich!
Ab 9.38 bis 17.38, alle 2 Stunden, starten die roten Schienenbusse vom NIAG-Bahnsteig an der Vinzenzstrasse.
Fahrtroute:
Moers Kreisbahn - DU-Baerl - Lohheider See - Orsoyer Berg - Orsoy - Budberg - Rheinberg Kreisbahn und zurück.
Eingesetzt wird eine 3-4 teilige Schienenbusgarnitur der WEMEG.

Wetere Fahrtermine auf dieser Strecke sind:
11. und 22. Mai, 1., 15. und 29. Juni, 13. und 27. Juli, 10. und 24. August, 7. und 21. September sowie der 3. Oktober.

Zum Kirmeswochende und Weihnachtsmarkt in Moers, als auch zum Weihnachtsmarkt aus Schloss Bloemersheim bei Vluyn, sind, wie schon letztes Jahr wieder Pendelfahrten auf der Neukirchener Strecke geplant, welche dieses Jahr jedoch erstmals wieder bis Vluyn verkehren können!

lg aus Moers...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Vor mehr als fünfzig Jahren gehörte der "Ürdinger" zum alltäglichen Bild auf deutschen Gleisen. Damals bin ich einige Male auf der schon sein vielen Jahren zurückgebauten Strecke von Mülheim-Saarn nach (Essen-) Kettwig gefahren. Um diese Erinnerungen wieder aufzufrischen, war ich heute in Moers. Ich hoffe, die Fotos gefallen Euch.

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger0010...0ea41da6jpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger002d...de390909jpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger003a...a584c555jpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger004e...ef7e41e2jpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger0053...3ff351edjpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger006f...faa3747ajpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger0071...156638dajpg.jpg

http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger008d...d6398ba4jpg.jpg
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 1 May 2008, 18:00 hat geschrieben: http://www.imgimg.de/uploads/Uerdinger0071...156638dajpg.jpg
Erinnert irgendwie an den Wolznach-Express... "noch zwei - einer - n halber - HAAAAAAALT!!!" *in Erinnerungen schwelg* :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris @ 1 May 2008, 18:15 hat geschrieben:Erinnert irgendwie an den Wolznach-Express... "noch zwei - einer - n halber - HAAAAAAALT!!!" *in Erinnerungen schwelg*  :D
Genau so war es :lol: . Ich musste sogar helfen, weil der Zugleiter (oder wie immer der auch heißt) schon am Fahrradwaggon stand und der Tf es nicht sehen konnte. Kurz darauf entstand dieses Bild.

Neben mir saß übrigens ein "Nachbar" von Dir, zumindest fast. Er war extra für diese Fahrt aus der Gegend zwischen Ulm und Stuttgart mit der DB AG angereist. Na ja, so viel Enthusiasmus habe ich nicht. Für mich waren es 40 Minuten .....über die Autobahn ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
RB31
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Nov 2006, 13:51
Wohnort: Moers (KBS 498)

Beitrag von RB31 »

Hallo.
Der erste Tag der "Nostalgiefahrten" war wohl sehr zufriedenstellend! Zwar war es mir erst am Nachmittag möglich eine Fahrt zu nutzen, war aber, trotz eines technischen Problems sehr zufrieden! Ankunft aus Rheinberg in Moers Kreisbahnhof sollte 15:04 sein. Jedoch kam der Zug mit ca +30 min an. Grund der Verspätung war mir leider nicht bekannt. Abfahrt war laut Plan um 15:38 zurück nach Rheinberg, jedoch legte das Personal erstmal eine "wohl verdiente Pause samt Essen ein". Mit ca. +20 min sollte es dann Richtung Rheinberg gehen, jedoch bereitete der Kopf-Triebwagen plötzlich Probleme. Die Bespannung des Zuges war zuerst: 3 Revier-Sprinter + NIAG-Fahrradwagen + zusätzlicher Schienenbus. Letzterer bereitete plötzlich Probleme, sodass kurzer Hand beschlossen wurde: "Der wird abgehängt". Gesagt, getan. Samt Fahrgäste gab es eine kurze Rangieraktion im NIAG-Bahnhof. "Eben auf ein Nebengleis um den defekten Tw abzuhängen". Um eine noch grössere Verspätung (grosse Rangieraktion inkl. Bremsprobe) zu vermeiden, wurde der Fahrrad-Waggon ebenfalls kurzfristig abgehängt. Letztlich ging es mit ca. +40 min Richtung Rheinberg.
Ebenfalls mit ca +40 ging es dann von Rheinberg Kreisbahnhof zurück nach Moers. Personen, welche mit Fahrrädern unterwegs waren, wurden kurzer Hand in den Mittelwagen verwiesen, wo die Fahrräder im Türbereich abgestellt wurden. Nach der Ankunft in Moers Kreisbahnhof ging es dann mit etwa +20 zurück nach Rheinberg.
Trotz des etwas aus dem Takt gratenen Fahrplans waren die Fahrten (zumindest aus meiner Sicht) sehr gelungen!!!
Greetz aus Moers...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ RB31

Das Verspätungsproblem bestand leider von Anfang an. Zum einen kam der später ausgefallene Wagen zu spät in Moers an und hatte auch schon da technische Probleme. Zum anderen war der Zug auch zu lang für die niedlichen Bahnhöfe und der Fahrgastwechsel mit den Fahrrädern hielt auf. Von der Leitstelle der NIAG erfuhr ich auf Nachfrage, dass es auch noch Probleme an einem BÜ gegeben hat.

Aber trotzdem hat mir die Fahrt gefallen. Es war ein Ausflug in Kindheitstage.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten