Hier einmal ein Testlauf für die von mir vorgeschlagene Darstellung aller MVV-Fahrplanänderungen seit 1972. Ich beginne mal mit dem Sommer 1984, da diese Fahrplanperiode relativ wenige Änderungen brachte. Die Eröffnung der U5 Karlsplatz (Stachus) - Westendstraße mitsamt der umfangreichen Änderungen im Tramnetz war bereits am 11.3.1984. Daher sind die Änderungen zum Sommerfahrplan 1984 recht überschaubar, hier zusammengefaßt und mit eigenen Worten formuliert.
Sommerfahrplan 1984
3. Juni bis 29. September 1984
576 Seiten
Titelbild: Wittelsbacherbrunnen
auf dem Titelbild erwähnte Neuerungen: "Neuer Tarif" sowie "25. Ausgabe"
Preis: 3,50 DM
Linien: S-Bahn 8, U-Bahn 5, Straßenbahn 11, Stadtbus 74, Regionalbus 130
Fahrzeugeinsatz: S-Bahn 170 (3-Wagen-Einheit), U-Bahn 165 (2-Wagen-Einheit), Straßenbahn 133 (davon 98 M und 35 P), Stadtbus 525 (davon 358 Normal und 167 Gelenk), Regionalbus 318
Neuerungen:
U-Bahn: Einführung des Sammelanschlusses zwischen den letzten Fahrten an den Bahnhöfen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor, dazu teilweise Einbau von Wartezeiten an diesen Knotenpunkten
U1: zusätzliche Fahrt Rotkreuzplatz ab 1.10 Uhr bis Sendlinger Tor (täglich)
Straßenbahn: keine nennenswerten Änderungen
Wegen U-Bahn-Bauarbeiten am Max-Weber-Platz in den Sommerferien (1. August bis 15. September 1984) Umleitung der Straßenbahnlinien 19/29 und 27 zwischen Maxmonument und Max-Weber-Platz über Isartor - Gasteig, Linie 18 nur zwischen Petuelring und Sendlinger Tor. Als Ersatz Verlängerung der Linie 51 vom Max-Weber-Platz zum Effnerplatz, Teilstück Sendlinger Tor - Isartor - Max-Weber-Platz durch andere Tramlinien bedient. (Anmerkung: Linie 51 fuhr zu diesem Zeitpunkt regulär zur HVZ über den Max-Weber-Platz hinaus bis Herkomerplatz - Denninger Straße, Linie 151 nicht existent)
Stadtbus:
Linie 32 Harras - Donnersbergerbrücke - Romanplatz: Ausdehnung des 10-Minuten-Takts bis ca. 19.30 Uhr
Linie 33 Ratzingerplatz - Rotkreuzplatz - Münchner Freiheit: Verlängerung der bestehenden Spätverkehrszeit-Kurzläufer Münchner Freiheit - Kurfüstenplatz (Verstärkung auf 10-Minuten-Takt bis ca. 23.30 Uhr) bis Nordbad
Linie 35 Laim - Blumenau - Waldfriedhof: an Sonn- und Feiertagen Beginn des 10-Minuten-Takts ab Laim bereits um 11.17 Uhr
Linie 138 Trudering - Moosfeld Gewerbegebiet: Wegen geringer Nachfrage Einstellung der Verstärkerfahrten 7.03 ab Moosfeld und 7.11 ab Trudering (dadurch wieder 20-Minuten-Takt)
Linie 53 Ostbahnhof - Nordbad: Ausdehnung des 10-Minuten-Takts bis ca. 19.30 Uhr
Linie 57 Sendlinger Tor - Thalkirchen Campingplatz: wie in den Sommermonaten üblich Verlängerung zum Campingplatz. Ausdehnung des 10-Minuten-Takts an Mo-Fr bis 19.18 Uhr ab Sendlinger Tor. Haltestelle Ehrengutstraße neu eingerichtet.
Linie 61 Kemptener Str - Fürstenried West - Neuried: Verlängerung bis Neuried, Dr.-Rehm-Str. an Mo-Fr. Wagenfolge im Bereich Neuried zur HVZ 20 Min, zur NVZ 40 Min. Abends sowie Wochenende Endpunkt Neuried, Rathaus.
Linie 62 Harras - Waldfriedhof - Lorettoplatz: Linie verkehrt nicht mehr über Holzapfelkreuth. Bedienung zwischen Waldfriedhof und Lorettoplatz nur zu den Öffnungszeiten des Waldfriedhofs alle 20 Minuten.
Linie 162 Holzapfelkreuth - Lorettoplatz: neuer Linienweg - ab Holzapfelkreuth über Waldfriedhof und Kornwegerstraße zum Lorettoplatz. Zurück via Kornwegerstraße. Tagsüber an allen Tagen 10-Minuten-Takt.
Linie 63 Harras - Ratzingerplatz - Bastian-Schmid-Platz: Verlängerung des nachmittäglichen 10-Minuten-Takts
Linie 65 Solln - Holzapfelkreuth - Klinikum Großhadern: Am Wochenende Verlängerung von Max-Lebsche-Platz bis Klinikum Haupteingang.
Linie 169 Schaffhauser Straße - Falkenhorstweg: Versuchsweise Einrichtung dieser Linie nach Unterdill. Neu eingerichtete Haltestellen: Schaffhauser Straße, Mindelheimer Straße, Rotenhanstraße, Falkenhorstweg. Linie verkehrt nur Mo-Fr von 6 bis 19 Uhr im 20-Minuten-Takt.
Linie 75 Amalienburgstraße - Allach - Karlsfeld Bf: Wegfall der letzten Fahrten wegen zu geringer Nutzung
Linie 81 Olympiazentrum - Feldmoching Bf West: Zusätzliche Fahrt Olympiazentrum ab 19.28 Uhr
Linie 83 Steubenplatz - Max-Wönner-Str - Hasenbergl: an Freitagen früherer Beginn des 10-Minuten-Takts ab Steubenplatz
Linie 84 Olympiazentrum - Kieferngarten: zusätzliche Fahrten im auslaufenden Berufsverkehr nachmittags
Linie 95 Ostbahnhof - Neubiberg: Mo-Fr zusätzliche Fahrten bis und ab Neubiberg im abendlichen Berufsverkehr
So, das waren auch schon alle Änderungen bei U-Bahn, Bus und Tram. Im Busnetz wurde, wie man sieht, hauptsächlich das Angebot im ausgehenden abendlichen Berufsverkehr um ca. 19 Uhr herum verbessert sowie das im Sommer 1983 umgemodelte Busnetz im Bereich Holzapfelkreuth - Waldfriedhof - Fürstenried nochmals leicht überarbeitet.
Nicht erwähnt habe ich Änderungen beim Bus wie "leicht geänderte Abfahrtszeiten" oder "letzte Fahrt wegen U-Bahn-Anschluß um 2 Minuten verschoben", das wäre wohl zu viel des Guten.
Jetzt seid Ihr herzlich eingeladen: ist die Darstellung ok so? Bringt sie überhaupt etwas ohne Netzplan?
edit: tlw. Fettschrift zur besseren Lesbarkeit hinzugefügt. S-Bahn und Regionalbus kann ich gerne nachliefern!
[M] Sommerfahrplan 1984
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich habe gerade noch einen Vorschlag. Vielleicht sollte man das ganze aufteilen in Änderungen der Linienwege und in einen Teil Änderung von Taktfolgen und Fahrzeiten. Ich glaube einfach, dass für die Linienwege sich mehr Leute interessieren.
Ich möchte jetzt nicht der gorsse Kritisierer sein, aber halte das schon für sinnvoll.
Ich möchte jetzt nicht der gorsse Kritisierer sein, aber halte das schon für sinnvoll.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, den Vorschlag finde ich gut.Fastrider @ 5 May 2008, 23:14 hat geschrieben: Ich habe gerade noch einen Vorschlag. Vielleicht sollte man das ganze aufteilen in Änderungen der Linienwege und in einen Teil Änderung von Taktfolgen und Fahrzeiten. Ich glaube einfach, dass für die Linienwege sich mehr Leute interessieren.
Ich möchte jetzt nicht der gorsse Kritisierer sein, aber halte das schon für sinnvoll.

Beim Sommerfahrplan 1984 mag das jetzt noch recht übersichtlich aussehen - bei den Fahrplänen mit "großen" Änderungen wird's das wohl nicht mehr. Zumindest die Stadtbusse würde ich dann nach "Neue Linien/Linienwege" und "Änderungen Fahrplanangebot/Betriebszeit" aufteilen.
Bei der Tram und der U-Bahn kann man es m.E. aufgrund der relativ wenigen Linien zusammen darstellen.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
:huh: Linie 62 Linienführung nicht mehr über "Holzapfelkreuth", wie fuhr der dennOliver-BergamLaim @ 5 May 2008, 20:34 hat geschrieben: Linie 62 Harras - Waldfriedhof - Lorettoplatz: Linie verkehrt nicht mehr über Holzapfelkreuth. Bedienung zwischen Waldfriedhof und Lorettoplatz nur zu den Öffnungszeiten des Waldfriedhofs alle 20 Minuten.
Linie 162 Holzapfelkreuth - Lorettoplatz: neuer Linienweg - ab Holzapfelkreuth über Waldfriedhof und Kornwegerstraße zum Lorettoplatz. Zurück via Kornwegerstraße. Tagsüber an allen Tagen 10-Minuten-Takt.
über "Holzapfelkreuth"
und auch Linie 162 wie war denn da der alte Linienweg???
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Linie 62:
Zwischen den Haltestellen Waldfriedhof und Kornwegerstr. über Fürstenrieder Str. - Guardinistr. - Kornwegerstr. bzw. natürlich stadteinwärts umgekehrt.
Linie 162:
Die "Drehrichtung" der Häuserblock-Wendefahrt im Bereich Holzapfelkreuth wurde von "im Uhrzeigersinn" auf "gegen den Uhrzeigersinn" geändert.
Zwischen den Haltestellen Waldfriedhof und Kornwegerstr. über Fürstenrieder Str. - Guardinistr. - Kornwegerstr. bzw. natürlich stadteinwärts umgekehrt.
Linie 162:
Die "Drehrichtung" der Häuserblock-Wendefahrt im Bereich Holzapfelkreuth wurde von "im Uhrzeigersinn" auf "gegen den Uhrzeigersinn" geändert.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben