Damit liegst du gar nicht so falsch. Sowas war schon im Gespräch.mik @ 30 Oct 2003, 12:19 hat geschrieben: ...die Schwächung der Linien gen Osten ... ebenfalls am Leuchtenbergring vorgenommen werden müssen....
[M] Frage Ostbahnhof
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Da dann fast alle Züge als Vollzug fahren, wird das nicht mehr so schlimm mit dem Verstärken und Schwächen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Und wo sollen die vielen Leute dann noch reinpassen? Aufs Dach? Wer hat sich denn das wieder ausgedacht? :blink:mellertime @ 30 Oct 2003, 17:32 hat geschrieben: Da dann fast alle Züge als Vollzug fahren, wird das nicht mehr so schlimm mit dem Verstärken und Schwächen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ich bin ja mal gespannt....
ich glaube nicht, das die den 10 min takt auf 3 Linien schaffen werden... schon alleine jetzt mit Zwangsschließung am HBF, Stachus und Marienplatz dauert das abfertigen länger als 30s. Jetzt hat man ja noch a bisserl mehr zeit...
Ich denke aber das die Kapazitäten, wenn nur Vollzug gefahren wird, bei einem 10 min takt dann schon ausreichen. Jetzt haben wir alle 20 min einen Langzug, dann haben wir alle 10 min einen Vollzug. Das ist schon kapazitätssteigerung. Aber wenn mal ein Zug ausfällt, oder verspätung hat, dann wirds sehr eng *g*
ich glaube nicht, das die den 10 min takt auf 3 Linien schaffen werden... schon alleine jetzt mit Zwangsschließung am HBF, Stachus und Marienplatz dauert das abfertigen länger als 30s. Jetzt hat man ja noch a bisserl mehr zeit...
Ich denke aber das die Kapazitäten, wenn nur Vollzug gefahren wird, bei einem 10 min takt dann schon ausreichen. Jetzt haben wir alle 20 min einen Langzug, dann haben wir alle 10 min einen Vollzug. Das ist schon kapazitätssteigerung. Aber wenn mal ein Zug ausfällt, oder verspätung hat, dann wirds sehr eng *g*
mfg Daniel
Nachdem es das Thema bereits gibt, hab ich die beiden mal miteinander verschmolzen. Bitte das nächste Mal die Suchfunktion benutzen!
@Baseman: Deine Fragen wurden bereits beantwortet. Bitte gehe das Thema Stück für Stück von vorne durch. Hier werden sich bestimmt Antworten finden.
Gruß,
Marcus
techn. Admin
@Baseman: Deine Fragen wurden bereits beantwortet. Bitte gehe das Thema Stück für Stück von vorne durch. Hier werden sich bestimmt Antworten finden.
Gruß,
Marcus
techn. Admin
Gleis- und Weichenumbau am Münchner Ostbahnhof
Gleis 5 wird mit der S-Bahn-Stammstrecke verbunden
(München, 05. November 2003) Die Deutsche Bahn wird am kommenden Wochenende mit den ersten Umbauarbeiten des westlichen Gleis- und Weichenbereiches am Münchner Ostbahnhof beginnen. Von Freitagabend, 07.11.03 um 21.30 Uhr, bis Montagmorgen, 10.11.03 4.00 Uhr, und am Wochenende 14. – 17.11.03 werden die umfangreichen Bauarbeiten durchgeführt. Der Umbau der Gleis- und Weichenanlagen des Ostbahnhofs ist wesentlicher Bestandteil im 266-Mio.-Euro-Ausbauprogramm für die S-Bahn München. Dieses Programm wurde zwischen dem Freistaat Bayern und der Deutschen Bahn vereinbart.
Die erste Stufe der Umbaumaßnahme am Ostbahnhof beinhaltet den Anschluss der S-Bahn-Stammstrecke an das neue S-Bahn-Gleis 5 und die Verbindung des Gleises Giesing – Ostbahnhof an das Gleis 4. Dabei werden sechs Weichenverbindungen aus- und zwei Neue eingebaut. Seit Wochen werden die einzelnen Gleis- und Weichenteile am Ostbahnhof zusammengesetzt und für den Einbau vorbereitet. „Unsere Bauzeit ist sehr eng bemessen. Es muss alles Hand in Hand gehen, damit wir am Montagmorgen den Betrieb wieder aufnehmen können“, so Realisierungsmanager Ulf Schönleben. Neben den Gleisarbeiten sind umfangreiche Anpassungsarbeiten an der Signaltechnik notwendig.
Ab 10. November ändern sich dann auch die Abfahrtsgleise für die S-Bahn München. Von Gleis 4 und 5 fahren die S-Bahnen stadtauswärts. Gleis 3 wird bis zum Frühjahr 2004 zum Baugleis und kann für den Zugverkehr nicht genutzt werden. Mit einer weiteren Umbaumaßnahme wird dann dieses Gleis für den S-Bahn-Betrieb in Richtung Innenstadt fit gemacht.
Die Gesamtmaßnahme „Umbau Ostbahnhof“ kostet ca. 9,6 Mio. Euro.
Deutsche Bahn AGS-Bahn-Verkehr durch Umbau am Ostbahnhof stark eingeschränkt
Zwei Wochenenden mit reduziertem Verkehrsangebot
(München, 05. November 2003) Aufgrund der Umbauarbeiten an den Gleis- und Weichenanlagen im westlichen Teil des Ostbahnhofes kann die S-Bahn München an den Wochenenden 07. – 10.11. und 14.11. – 17.11.2003 ihren Fahrgästen nur ein eingeschränktes Angebot bieten. Am Freitagabend um ca. 21.30 Uhr beginnen die Bauarbeiten und enden jeweils um 4.00 Uhr am Montagmorgen. Die S-Bahn-Fahrgäste müssen sich auf geänderte Abfahrtsgleise und vorzeitige Zugwenden einstellen. Die Fahrgäste werden mit zusätzlichem Service-Personal entlang der Stammstrecke informiert.
Zusätzlich zum Wochenendprogrammergeben sich folgende Änderungen:
An den Freitagen ab 21.30 Uhr (07. und 14.11) und an den Samstagen bis 20.00 Uhr (08. und 15.11) enden und beginnen die S 1 von Freising/Flughafen, die S 2 von Petershausen, die S 6 von Tutzing und die S 7 von Wolfratshausen am Hauptbahnhof an den Gleisen 27 – 36. Im Gegensatz zum derzeitigen Betriebsprogramm ab Freitag 21.30 Uhr werden die Haltestellen Laim und Donnersberger Brücke von der S 1, S 2 und S 6 angefahren.
Die S 4 von Geltendorf wendet bereits in Pasing. Die S 5 von Herrsching endet und beginnt am Heimeranplatz und hat dort Anschluss an die U 5.
Nur die S 8 von Nannhofen fährt durch den S-Bahn-Tunnel. Sie endet allerdings am Ostbahnhof. Zur Weiterfahrt zum Flughafen steht am gleichen Bahnsteig ein Zug der Linie S 8 (Ostbahnhof – Flughafen und zurück) zur Verfügung.
Eine Shuttle-S-Bahn befährt den Abschnitt Pasing – Isartor im 10-Min-Takt. Zusätzlich wird samstags tagsüber ein Busersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ebenfalls im 10-Min-Takt angeboten.
Am Ostbahnhof beginnen die S 5 Richtung Ebersberg und die S 8 zum Flughafen. Die S 6 Richtung Erding beginnt und endet am Ostbahnhof an den Gleisen sieben oder elf und hält nicht am Leuchtenbergring.
Die S 2 von Holzkirchen und die S 7 von Kreuzstraße enden bzw. beginnen in Giesing. Von dort besteht Anschluss an die U 2 in Richtung Innenstadt. Auch ein Busersatzverkehr zwischen Giesing und Ostbahnhof wird im 10 Minuten- bzw. tagsüber im 5 Minuten-Takt angeboten.
„Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir mit dem Ersatzverkehr am Samstag keine Begeisterung bei den Fahrgästen erzeugen werden. Diese notwendige Modernisierungsphase müssen wir aber gemeinsam durchstehen“, so Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der S-Bahn München GmbH bei der Vorstellung des Ersatzprogramms.
Service-Mitarbeiter der S-Bahn stehen den Fahrgästen an den Stationen mit Rat und Tat zur Seite.
Ab Montag, 10. November 2003, ändern sich die Abfahrtsgleise am Ostbahnhof für die stadtauswärts fahrenden Linien. Am neuen Gleis 5 fahren dann die S 5 Richtung Ebersberg, die S 6 Richtung Erding und die S 8 Richtung Flughafen ab.
Am Gleis 4 wenden die S 2 Richtung Holzkirchen und die S 7 Richtung Kreuzstraße. An diesem Gleis enden auch die S 1 von Freising/Flughafen und die S 4 von Geltendorf.
Zu den Angebotseinschränkungen hat die S-Bahn München eine Informationsbroschüre mit Fahrplänen und Übersichtskarten aufgelegt. Sie im Service-Center der S-Bahn am Hauptbahnhof und bei den Service-Kräften erhältlich. Auch im Internet unter www.s-bahn-muenchen.de kann die Broschüre eingesehen werden.
Ein Bazar mit Steinen für die Klima-angefurzten Bahnmanager von gegenüber würd MIR schon reichenSchneggal @ 6 Nov 2003, 15:21 hat geschrieben: Des möcht i sehn. Bis jetzt haben wohl viele, die es mal gewagt haben, eine Frage zu stellen, schlechte Erfahrungen mit dem Rat und der Tat gemacht...![]()
CU, Schneggal

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Vorsicht! Man muss unterscheiden zwischen den Typen mit den gelben Westen, die nur rumstehen und von nix ne Ahnung haben (das sind Mitarbeiter von nem Subunternehmen von nem Subunternehmen vom Bahnschutz) und unseren Servicemitarbeitern (haben zwar auch ne gelbe Weste an, aber auf dem Rücken ist das Logo der Münchner S-Bahn).
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Heyho =)
was passiert eigentlich mit den Bahnsteigen 11/12 ... wird da auch mal was gemacht? Sind ja ziemlich vergammelt und außerdem sind keine Sitzplätze vorhanden, die überdacht sind... wie sinnvoll..
Ist mir aufgefallen, als ich mal mit dem Autoreisezug von dort weggefahren bin ... und wieso ist der Bahnsteig nicht gleichmäßig auf einer Höhe ? am Ende des Bahnsteigs nimmt die Höhe ab.. was hat n das für ein Sinn ?
sollte nicht mal die Autoverladung verlagert werden? nach Leuchtenbergring oder so? wenn ja, was passiert dann mit den Gleisanlagen am Ostbahnhof? bleiben die bestehen oder werden die abgerissen ?
mfg Baseman =)
was passiert eigentlich mit den Bahnsteigen 11/12 ... wird da auch mal was gemacht? Sind ja ziemlich vergammelt und außerdem sind keine Sitzplätze vorhanden, die überdacht sind... wie sinnvoll..
Ist mir aufgefallen, als ich mal mit dem Autoreisezug von dort weggefahren bin ... und wieso ist der Bahnsteig nicht gleichmäßig auf einer Höhe ? am Ende des Bahnsteigs nimmt die Höhe ab.. was hat n das für ein Sinn ?
sollte nicht mal die Autoverladung verlagert werden? nach Leuchtenbergring oder so? wenn ja, was passiert dann mit den Gleisanlagen am Ostbahnhof? bleiben die bestehen oder werden die abgerissen ?
mfg Baseman =)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich glaub, ich werd mich heute Abend mal ins Stammstreckenchaos stürzen und ein bisserl hin- und herfahren, um zu sehen, ob und wie es klappt. Und mein Tip für Montag: Nix geht - wenn man sich so den Wetterbericht anhört, denn angeblich solls bei schlechtem Wetter mit dem Zeitplan mehr als eng werden.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
@Wildwechsel:
Daß am Montag nichts klappt, fürchte ich auch. Deswegen werd ich mich wohl vorsichtshalber mit dem Auto nach Garching begeben. Ich hoffe nur für diejenigen, die auf die S-Bahn angewiesen sind (und das sind ja nicht allzuwenige
), daß sich die S-Bahn GmbH schon am Sonntag ein Ersatzkonzept für Montag überlegt, wenn abzusehen ist, daß die Bauarbeiten nicht rechtzeitig beendet werden (und nicht erst am Montag früh merkt, daß der normale Verkehr nicht gefahren werden kann und in aller Hektik die Betriebsleitung irgendwas anordnet).
Daß am Montag nichts klappt, fürchte ich auch. Deswegen werd ich mich wohl vorsichtshalber mit dem Auto nach Garching begeben. Ich hoffe nur für diejenigen, die auf die S-Bahn angewiesen sind (und das sind ja nicht allzuwenige

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was ich gestern Abend merkwürdig fand: eins von den neuen Signalen, die zw. Gl. 3 u. 4 richtung Giesing noch liegen, ist schon angeschlossen und hat geleuchtet. :blink:
Zu der Sache, daß die Bauarbeiten am Montag nicht fertig werden: Ich denke sie werden fertig.
Viel eher wird es zu "Völkerwanderungen" kommen, daß die Leute nicht wissen, daß Gleis 3 gesperrt ist. Daß die S2 und S7 von Gleis 4 fahren und die S5,6 und 8 von Gleis 5.
Zu der Sache, daß die Bauarbeiten am Montag nicht fertig werden: Ich denke sie werden fertig.
Viel eher wird es zu "Völkerwanderungen" kommen, daß die Leute nicht wissen, daß Gleis 3 gesperrt ist. Daß die S2 und S7 von Gleis 4 fahren und die S5,6 und 8 von Gleis 5.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das war heute auch noch so. :ph34r: Ich hab vielleicht blöd geschaut, als ich an dem Ding vorbeigefahren bin und gesehen habe, daß die gelbe Lampe vom Hp2 schon leuchtet, während das Signal noch nicht wirklich einsatzbereit ist :blink:mellertime @ 7 Nov 2003, 18:33 hat geschrieben: Was ich gestern Abend merkwürdig fand: eins von den neuen Signalen, die zw. Gl. 3 u. 4 richtung Giesing noch liegen, ist schon angeschlossen und hat geleuchtet. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Braucht aktuelle Bild, pleeezeee
Soll das heißen, dass ich ab Montag den S8 im Gleis 5 nehmen solle ???
Ich nehme wie gewohnt im Gleis 4.... (*******, ich muss dann länger laufen, um S-Bahn zu erwischen!!!)

Soll das heißen, dass ich ab Montag den S8 im Gleis 5 nehmen solle ???
Ich nehme wie gewohnt im Gleis 4.... (*******, ich muss dann länger laufen, um S-Bahn zu erwischen!!!)
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Ab Gleis 3 ??? Ich glaube, du meinst Gleis 4, weil Gleis 3 wird unbenutzen... da Weichenproblem: Schräg! Wie geht das genau... und wohin mit Gleis 4 ??? Kann man dort auf Gleis 4 spazierengehen ? :rolleyes:uferlos @ 8 Nov 2003, 20:59 hat geschrieben: @Dol
ja ab Montag fährt die S8 zum Flughafen auf Gleis 5 ab. Genauso wie die S5 Ebersberg und S6 Erding. Die S2 Holzkirchen und S7 Kreuzstraße fahren von gleis 3 ab.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Weiß jemand, wie das heute mit dem S-Bahn-Verkehr so gelaufen ist? Gestern Abend ging es ja drunter und drüber: An manchen Bahnhöfen fehlende Durchsagen (auch von den Tf's war keine Auskunft zu bekommen, nicht, dass sie nicht wollten, im Gegenteil, die waren sehr freundlich, wußten aber teilweise selber nicht, wo der Zug, den sie gerade fahren, eigentlich hinfährt....), Fahrzeitverlängerungen um den Faktor 8, ewige Warterei am Signal vor der Weichenverbindung am Isartor, etc. Erst so ab etwa 23:00 Uhr begann sich die Sache langsam wieder einzuspielen, d.h. die Verspätungen wurden ab da nicht mehr noch größer.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
So schaut frühere Bahnsteige aus... Ostbahnhof...


Links: Gleis 6, 5, 4 (wo ET423 steht) | Rechts: Gleis 3 - 2

Gleis 3 - 2

Neben Gleis 4 stand Silberlinge...
@Baseman: Nach unsere Ausmachung habe ich einige Foto, sehe oben, gefunden... Mehr sind leider nicht in meinem Server. Achja, das Foto wurde optimieren, verkleinern, weggeschneiden...
Grüss David


Links: Gleis 6, 5, 4 (wo ET423 steht) | Rechts: Gleis 3 - 2

Gleis 3 - 2

Neben Gleis 4 stand Silberlinge...
@Baseman: Nach unsere Ausmachung habe ich einige Foto, sehe oben, gefunden... Mehr sind leider nicht in meinem Server. Achja, das Foto wurde optimieren, verkleinern, weggeschneiden...
Grüss David
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]