schnellster Dieseltriebzug bei der DB

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hallo zusammen. Heute beim Fahren mit den Integralen habe ich etwas über die Dieseltriebzüge der DB nachgedacht, welcher wohl der schnellste ist, wo (auf welcher Strecke) dieser dann auch die Höchstgeschwindigkeit fahren darf und ob ihr ein Bildchen davon parat habt. Es gibt ja doch mittlerweile viele verschiedene Muster vom Desiro zu den Dieseltriebzügen die im Nürnberger Raum fahren usw.

Ich bin auf eure Meinung gespannt!


Viele Grüße
der Wetterfrosch. B)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

605 - Berlin-Hamburg...
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Der schnellste Dieseltriebzug in Deutschland ist in der Tat der ICE-TD.
Dieser Triebzug hat auch mit 222 km/h bei Testfahrten einen Geschwindigkeitsrekord für Dieseltriebfahrzeuge in Deutschland aufgestellt. :)

Domi
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

- gut, dann schränken wir das jetzt mal ein - bevor hier noch 20 weitere Antworten kommen mit BR 605:
gehen wir doch in den Regio-Bereich!

also - welche Baureihe, welche Höchstgeschwindigkeit - wo wird diese auch gefahren (also auf welcher Strecke) und evtl. wenn ihr ein kleines Bildchen dazu hättet - wär schön! :D
Ansprüche stell ich ... ;) :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Alles, was 160 läuft - z.B. der 611:

Bild

(Wenn du das Bild für irgendwas benutzen willst, bitte ne kurze NAchricht...)
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Die schnellsten Regio-Dieseltriebwagen sind die Baureihen 610, 611 und 612 mit Neigetechnik.
Die Baureihen 614 und 634 fahren 140 km/h schnell, sind aber kaum noch im Einsatz.
Alle anderen Dieseltriebwagen der DB (628, 640, 641, 642, 643, 644, 646, 648, 650) fahren nur 120 km/h schnell.
Bilder von allen Fahrzeugen gibts z.B. auf Bahnbilder.de

@JeDi: Schönes Bild! Das ist auf der Bodenseegürtelbahn unterhalb vom Kloster Birnau, oder?
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der schnellste ist doch der ICE-GTI... wisst ihr das nicht? :rolleyes: :ph34r:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Daniel-Würzburg @ 13 May 2008, 22:43 hat geschrieben: Alle anderen Dieseltriebwagen der DB (628, 640, 641, 642, 643, 644, 646, 648, 650) fahren nur 120 km/h schnell.
Ein paar 628er fahren 140. ;-)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rohrbacher @ 14 May 2008, 12:58 hat geschrieben: Der schnellste ist doch der ICE-GTI... wisst ihr das nicht?
Aber auch nur, wenn wieder der Tacho nachgeht.... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

also - welche Baureihe, welche Höchstgeschwindigkeit - wo wird diese auch gefahren (also auf welcher Strecke) und evtl. wenn ihr ein kleines Bildchen dazu hättet - wär schön! 
VT 610 (Pendolino) als RE Nürnberg - Cheb in Marktredwitz. 160 wird unteranderem beim RE Nürnberg - Marktredwitz (-Cheb) gefahren.
Bild

VT 611 als RE Neustadt - Rottweil in Rottweil. 160 wird unteranderem beim IRE Basel - Ulm gefahren.
Bild

VT 612 als RE Warburg - Hagen in Warburg. 160 wird unteranderem beim IRE Dresden - Nürnberg gefahren.
Bild

Hier hab ich noch eins mit ein wenig Sauerland im Hintergrund. RE Hagen - Kassel-Wilhelmshöhe in Brilon Wald.
Bild

Dann fällt mir noch der LIREX Prototyp VT 618 ein. Der darf (durfte) auch 160 fahren.
http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kate...28Lirex%29.html
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Sind die BR 610 und 611 eigendlich kuppelbar?
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Christian0911 @ 14 May 2008, 18:19 hat geschrieben: Sind die BR 610 und 611 eigendlich kuppelbar?
Nein.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Dankeschön für die zahlreichen Antworten und Bilder. Ich war gestern in Nürnberg und da sind mir viele unterschiedliche Diesel-Triebzüge aufgefallen - ein schöner Mix.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18022
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel-Würzburg @ 13 May 2008, 22:43 hat geschrieben: Die Baureihen 614 und 634 fahren 140 km/h schnell, sind aber kaum noch im Einsatz.
Um einen 634/934 im Einsatz zu erleben, mußt Du schon nach Polen - bei der BahnBahn gibt es keine mehr.
Alle anderen Dieseltriebwagen der DB (628, 640, 641, 642, 643, 644, 646, 648, 650) fahren nur 120 km/h schnell.
1. War beim 641 nicht mal was mit einer Zulassung für 140 km/h gewesen ?

2. Du hast die 90 km/h schnellen 626 der Wiesen- und Feldbahn B) vergessen und die v/max eines 672 kenne ich nicht, sollte aber auch unterhalb der 140 km/h liegen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

146225 @ 14 May 2008, 19:21 hat geschrieben:1. War beim 641 nicht mal was mit einer Zulassung für 140 km/h gewesen ?
Die französischen "Walfische" fahren meines Wissens 140 km/h, keine Ahnung warum die deutschen 641 das nicht auch können.
146225 @ 14 May 2008, 19:21 hat geschrieben:2. Du hast die 90 km/h schnellen 626 der Wiesen- und Feldbahn  B)  vergessen und die v/max eines    672 kenne ich nicht, sollte aber auch unterhalb der 140 km/h liegen.
Der 672 fährt auch nur 100 km/h schnell.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Daniel-Würzburg @ 13 May 2008, 22:43 hat geschrieben:Die Baureihen 614 und 634 fahren 140 km/h schnell, sind aber kaum noch im Einsatz.
Leider... :ph34r: Stattdessen darf man sich über die neuen 648 "freuen".
josuav @ 14 May 2008, 14:30 hat geschrieben:Ein paar 628er fahren 140. ;-)
Wo denn? Mir ist nur bekannt, dass in Norddeutschland in den ersten Jahren einige 628.2 planmäßig mit 140 km/h liefen. Da das aber sehr verschleißintensiv war, hat man das bald wieder beendet.
Antworten