Anbindung Flughafen München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 13:45 hat geschrieben: Na dann sieh Dir mal die MVV-Karte an: Der MVV geht seit 20 Jahren (!) bereits bis Moosburg und Landshut wird wohl bei einer möglichen Erweiterung die erste Wahl sein,
Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Pasing liegt auch im MVV Bereich aber die meisten Züge zum Münchner Haupbahnhof kannst nicht nutzen :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 19 May 2008, 13:37 hat geschrieben:ich finde den Artikel auch nicht berauschend, aber er zeigt recht deutlich, dass der Großraum München von der Landesregierung nichts mehr zu erwarten hat
Nun ja, bis vor einiger Zeit war der MP aus Oberbayern, heute kommt er aus Franken. Und bei den Verkehrsministern ist es ebenso: Wiesheu kam aus Oberbayern, Huber aus Niederbayern und jetzt ist die Oberpfalz dran - inkl. Staatssekretär. Und Ministerialdirigent Wellner, der laut Presseberichten im Ministerium der Oberdurchblicker in Sachen Bahn war, geht gerade in Pension.

Dazu kommt, dass die CSU in Berlin auch nicht mehr so angesehen ist wie früher. D.h. auch auf dieser Stufe läuft es schlechter.
Ein Fernverkehr über die jetzige KBS930 zum Flughafen wäre für die Flughafenanbindung Münchens nicht wirklich zielgerichtet und für die S1 ne weitere Belastung
Deshalb hatte ich in meinem vorherigen Beitrag gefordert: "keine negativen Auswirkungen auf andere Bahn-Relationen"

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 19 May 2008, 14:25 hat geschrieben:
elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Pasing liegt auch im MVV Bereich aber die meisten Züge zum Münchner Haupbahnhof kannst nicht nutzen :(
Ha, ha, ...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Vorschläge in dem Artikel sind IMHO ziemlicher Blödsinn. Fangen wir mal mim ICE vom Flughafen über Burghausen nach Salzburg an - das ist so vorbei an allen bisherigen Planungen, das kann man ja schon gar nicht ernst nehmen - ich glaube nicht dass man Mühldorf - Burghausen - Landshut wirklich mal ICE-tauglich ausbauen wird...Darüber hinaus wäre eigentlich weniger eine ICE-Planuung zum Flughafen wichtig, sondern Regionalzüge, die zwischendrin auch mal halten.

Das Flügeln von ICEs in Pasing ist genauso Unsinn - es wird wohl kaum jeweils 50% der Fahrgäste in dem ICE zum Flughafen wollen, das heißt alle die zum Münchner Hbf wollen dürfen dann an Pasing entweder in den überfüllten anderen TEil oder in die S-Bahn umsteigen - das bringts wirklich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 19 May 2008, 14:41 hat geschrieben:
Iarn @ 19 May 2008, 14:25 hat geschrieben:
elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Pasing liegt auch im MVV Bereich aber die meisten Züge zum Münchner Haupbahnhof kannst nicht nutzen :(
Ha, ha, ...
Wenn Du in Pasing hockst und die S-Bahn streikt mal wieder (bzw das Stellwerk oder was auch immer) dann fluchst Du ganz schön wenn bei den Fernzügen "kein MVV" aufleuchtet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 19 May 2008, 14:53 hat geschrieben: Das Flügeln von ICEs in Pasing ist genauso Unsinn - es wird wohl kaum jeweils 50% der Fahrgäste in dem ICE zum Flughafen wollen, das heißt alle die zum Münchner Hbf wollen dürfen dann an Pasing entweder in den überfüllten anderen TEil oder in die S-Bahn umsteigen - das bringts wirklich.
Aber für was hat man sich dann die Baureihe 403 mit den 200 m langen Halbzügen angeschafft, wenn nicht ab und zu mal verkuppelt und geflügelt werden darf ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 19 May 2008, 15:12 hat geschrieben: Wenn Du in Pasing hockst und die S-Bahn streikt mal wieder (bzw das Stellwerk oder was auch immer) dann fluchst Du ganz schön wenn bei den Fernzügen "kein MVV" aufleuchtet.
Na und? Also DAS würd ich im Zweifel ausdiskutieren, ob ich den IC(E) auch wirklich nicht nehmen darf...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.
Wird wohl bislang zu teuer sein für den Landkreis Erding, die Bahnkosten zwischen Markt Schwaben und Dorfen zu übernehmen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 19 May 2008, 14:25 hat geschrieben:
elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Pasing liegt auch im MVV Bereich aber die meisten Züge zum Münchner Haupbahnhof kannst nicht nutzen :(
wer sagt das?

Wenn man die S-Bahnen mal beiseite lässt, hast du in Pasing ungefähr 60% Regionalverkehr und etwa 40% ICE/IC/EC
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 19 May 2008, 15:14 hat geschrieben: Na und? Also DAS würd ich im Zweifel ausdiskutieren, ob ich den IC(E) auch wirklich nicht nehmen darf...
Man darf es nicht, solange die Fernzüge nicht ausdrücklich für MVV-Fahrscheine freigegeben wurden. Damit das eintritt, müßte schon etwas größeres passieren wie z.B. eine Vollsperrung der Stammstrecke. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Fernverkehrszüge das letzte Mal im August 2004 für MVV-Fahrscheine freigegeben, als die Stammstrecke wegen der ESTW-Inbetriebnahme komplett gesperrt war.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 19 May 2008, 15:25 hat geschrieben:
Iarn @ 19 May 2008, 14:25 hat geschrieben:
elba @ 19 May 2008, 14:22 hat geschrieben: Also aus meiner Sicht wäre Dorfen erste Wahl. Liegt in einem MVV-Landkreis, Regionalbusse im MVV - Bahn nicht.

Edmund
Pasing liegt auch im MVV Bereich aber die meisten Züge zum Münchner Haupbahnhof kannst nicht nutzen :(
wer sagt das?

Wenn man die S-Bahnen mal beiseite lässt, hast du in Pasing ungefähr 60% Regionalverkehr und etwa 40% ICE/IC/EC
Murphey's Law.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 15:15 hat geschrieben: Wird wohl bislang zu teuer sein für den Landkreis Erding, die Bahnkosten zwischen Markt Schwaben und Dorfen zu übernehmen :unsure:
Sicher. Wobei das halt mit komischen / historisch überkommenden MVV-Finanzierung zu tun hat.
Das andere Argument ist, dass die Züge in der HVZ eh' gut ausgelastet sind, so daß sowas erst nach Ausbau wirklich sinnvoll ist.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 19 May 2008, 15:36 hat geschrieben: Sicher. Wobei das halt mit komischen / historisch überkommenden MVV-Finanzierung zu tun hat.
Das andere Argument ist, dass die Züge in der HVZ eh' gut ausgelastet sind, so daß sowas erst nach Ausbau wirklich sinnvoll ist.

Edmund
Na ja, vorher bekommt Dorfen seinen eigenen Autobahnanschluß, dann brauchts keinen MVV mehr.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 15:46 hat geschrieben:
elba @ 19 May 2008, 15:36 hat geschrieben: Sicher. Wobei das halt mit komischen / historisch überkommenden MVV-Finanzierung zu tun hat.
Das andere Argument ist, dass die Züge in der HVZ eh' gut ausgelastet sind, so daß sowas erst nach Ausbau wirklich sinnvoll ist.

Edmund
Na ja, vorher bekommt Dorfen seinen eigenen Autobahnanschluß, dann brauchts keinen MVV mehr.
Bis dahin haben sich eh alle Einwohner Dorfens an nem Baum an der B12 darannt. Dann brauchts gar keine Verkehrsanbindung mehr ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 15:13 hat geschrieben: Aber für was hat man sich dann die Baureihe 403 mit den 200 m langen Halbzügen angeschafft, wenn nicht ab und zu mal verkuppelt und geflügelt werden darf ?
Bei vernünftiger Verkehrsplanung darf man sich aber nicht nur anschauen, OB jemand von a nach b will, sondern auch WIE VIELE Leute von a nach b, wie viele von a nach c und wie viele von a nach d wollen. Wenn aus einem Zug etwa die Hälfte nach a und die Hälfte nach c will, dann ist ein Flügelzug sinnvoll - und genau dafür wird er auch eingesetzt.

In dem Fall müsste man genau untersuchen, wie viele Leute aus dem ICEs von Augsburg nach München in Pasing aussteigen, wie viele zum Münchner Hauptbahnhof wollen, wie viele zum Flughafen wollen, und wie viele Leute in Pasing in einen ICE zum Flughafen einsteigen würden.

Wenn die Zahlen passen, kann man sicherlich über so eine Verbindung nachdenken. Allerdings hab ich gewisse Zweifel daran dass es anteilsmäßig wirklich so viele Leute sind die zum Flughafen wollen, denn ICEs sind schließlich Fernverkehrszüge und beginnen in der Regel nicht in Augsburg, und Stuttgarter o.ä. werden in der Regel wohl nicht mim ICE zum Münchner Flughafen wollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 19 May 2008, 15:33 hat geschrieben: Man darf es nicht, solange die Fernzüge nicht ausdrücklich für MVV-Fahrscheine freigegeben wurden. Damit das eintritt, müßte schon etwas größeres passieren wie z.B. eine Vollsperrung der Stammstrecke. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Fernverkehrszüge das letzte Mal im August 2004 für MVV-Fahrscheine freigegeben, als die Stammstrecke wegen der ESTW-Inbetriebnahme komplett gesperrt war.
Die Frage ist, inwieweit man als MVV-Kunde Anspruch auf Ersatzbeförderung (a la 9.1.1 BBPV) hat...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@Boris: Und mit was sollen die Stuttgarter zum Münchner Flughafen kommen wenn nicht mit dem ICE?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 19 May 2008, 16:30 hat geschrieben: @Boris: Und mit was sollen die Stuttgarter zum Münchner Flughafen kommen wenn nicht mit dem ICE?
Garnicht?
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Iarn @ 19 May 2008, 16:30 hat geschrieben: @Boris: Und mit was sollen die Stuttgarter zum Münchner Flughafen kommen wenn nicht mit dem ICE?
Wieso müssen die von Stuttgart kommen direkt zu Flughafen? Es reicht doch wenn man zum Hauptbahnhof fährt und dann mit der S-Bahn oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

lsp @ 19 May 2008, 16:33 hat geschrieben: Wieso müssen die von Stuttgart kommen direkt zu Flughafen? Es reicht doch wenn man zum Hauptbahnhof fährt und dann mit der S-Bahn oder?
Die Stuttgarter werden garnicht zum Münchner Fluchthafen fahren - wenn überhaupt nach Frankfurt...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 19 May 2008, 16:37 hat geschrieben: Die Stuttgarter werden garnicht zum Münchner Fluchthafen fahren - wenn überhaupt nach Frankfurt...
Liegt näher, oder nicht ?
Oder ists nur schneller, da der Flughafen Frankfurt von Stuttgart aus direkt angefahren wird ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 17:00 hat geschrieben:Liegt näher, oder nicht ?
Oder ists nur schneller, da der Flughafen Frankfurt von Stuttgart aus direkt angefahren wird ?
Stuttgart – Frankfurt Flughafen (Fernbahnhof) : 1:11h mit ICE, Auto 1:50h für 109 Km
Stuttgart – München Flughafen: 3:10h mit ICE und S-Bahn, Auto 2:14h für 133 Km

Noch Fragen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es mag (vor allem auch in Zukunft) Destinationen geben, die nur von MUC bedient werden, oder es kann passieren dass es mehr/billigere Tickets von MUC gibt. So abwegig ist die Idee, dass es Stuttgarter von München fliegt auch nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 19 May 2008, 17:15 hat geschrieben: Es mag (vor allem auch in Zukunft) Destinationen geben, die nur von MUC bedient werden, oder es kann passieren dass es mehr/billigere Tickets von MUC gibt. So abwegig ist die Idee, dass es Stuttgarter von München fliegt auch nicht.
Es geht aber nicht um das ob, sondern um die Menge der Leute.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 19 May 2008, 17:00 hat geschrieben: Liegt näher, oder nicht ?
Oder ists nur schneller, da der Flughafen Frankfurt von Stuttgart aus direkt angefahren wird ?
Ist etwas näher, außerdem haben BW und BY ja ähnlich Ferien, sodass der Flug billiger ist (Schwaben und so)

Achja - selbst mit erzwungenen Umweg über Frankfurt Hbf und S-Bahn zum Fluchthafen nur 1:52 - da bin ich richtung München irgendwo kurz hinter Augsburg...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 19 May 2008, 17:24 hat geschrieben: Es geht aber nicht um das ob, sondern um die Menge der Leute.
Also rein phonetisch gibts am Flughafen ne Menge Spätzles aber keine Ahnung wo die genau herkommen.

Was aber immer zu bedenken ist. FRA ist einer der teuersten Flughäfen, gerade bei nem Urlaubslangstreckenflug (Karibik, Thailand etc) kann es mal 200€ pro Nase billiger sein, wenn man von nem anderen Flughafen losfliegt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

JeDi @ 19 May 2008, 16:25 hat geschrieben:Die Frage ist, inwieweit man als MVV-Kunde Anspruch auf Ersatzbeförderung (a la 9.1.1 BBPV) hat...
Na ja, die MVV-Tarifbestimmungen werden bei Nutzung von DB-Verkehrsmitteln quasi Bestandteil der DB-Beförderungsbedingungen. Ich zitiere aus "Münchner S-Bahntarif gültig ab 1. April 2007 (Gesamtausgabe mit Vorwort, MVV-Gemeinschaftstarif und Ausführungsbestimmungen der Eisenbahn)":
Dieser Tarif gilt im Tarifgebiet der Münchner S-Bahn. Soweit dieser Tarif keine
Regelungen trifft, finden die Beförderungsbedingungen für Personen durch die
Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) Anwendung.
Daraus könnte man schließen, dass 9.1.1. gilt. Ich habe jetzt keine Regelung im MVV-Tarif gefunden, die dem zwingend widerspricht. (und das zwingend wäre m.E. notwendig, da bei AGB-Streitereien im Zweifelsfall zugunsten der Kunden entschieden wird)

Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 19 May 2008, 17:15 hat geschrieben:Es mag (vor allem auch in Zukunft) Destinationen geben, die nur von MUC bedient werden, oder es kann passieren dass es mehr/billigere Tickets von MUC gibt. So abwegig ist die Idee, dass es Stuttgarter von München fliegt auch nicht.
Was die Urlaubsziele angeht, mag das möglich sein. Dann gibt es eben Zubringerflüge von STR, HAM, TXL, FMO, BRE, DRS usw. nach MUC. Meinetwegen auch von DUS oder FRA. Wenn es nur um ein Billigticket geht kann niemand darauf hoffen, dass Reisende sich den Stress eines Umstiegs zur S-Bahn in München Hbf antun werden :lol:. Dann zahlen sie eben ein paar Euro mehr und haben keinen Anfahrtstess.

Glaubt jemand wirklich, dass Geschäftsreisende aus den USA, Japan oder China von den deutschen S-Bahnen begeistert sind? Ich würde meinen Geschäftspartner in den VIP-Raum der Flughafens einladen oder mit einem Shuttle ins Hotel bringen lassen.

Mich stört in erster Linie die "ist für die doch gut genug" Mentalität, die in einigen Beiträgen durchschimmert.

Edit: Dreher korrigiert
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autobahn @ 19 May 2008, 20:00 hat geschrieben: Was die Urlaubsziele angeht, mag das möglich sein. Dann gibt es eben Zubringerflüge von STR, HAM, TXL, FMO, BRE, DRS usw. nach MUC. Meinetwegen auch von DUS oder FRA. Wenn es nur um ein Billigticket geht kann niemand darauf hoffen, dass Reisende sich den Stress eines Umstiegs zur S-Bahn in München Hbf antun werden :lol:. Dann zahlen sie eben ein paar Euro mehr und haben keinen Anfahrtstess.

Glaubt jemand wirklich, dass Geschäftsreisende aus den USA, Japan oder China von den deutschen S-Bahnen begeistert sind? Ich würde meinen Geschäftspartner in den VIP-Raum der Flughafens einladen oder mit einem Shuttle ins Hotel bringen lassen.

Mich stört in erster Linie die "ist für die doch gut genug" Mentalität, die in einigen Beiträgen durchschimmert.

Edit: Dreher korrigiert
Also paarhundert Öhre sparen ist natürlich nur für Privatpersonen interessant.

Und a propos Geschäftsreisende aus den USA sind von der Münchner S-Bahn begeistert. Auch wenn Amerikaner immer etwas übertreiben und schmeicheln wollen, meine USA und I Geschäftspartner waren sowohl vom Münchner Flughafen als auch von der S-Bahn begeistert, wie sauber die ist. Mit nicht NATO Ländern habe ich selten zu tun, deswegen kann ich zu China und japan nichts beitragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten