Frage zu den Infos auf den Zugzielanzeigen
Ich hab mal 'ne Frage: Ich fuhr heute von Wuppertal Vohwinkel nach Wuppertal Steinbeck. In Vohwinkel wurde angezeigt S8, Zugnummer, Zwischenhalte und als Endhaltestelle Gevelsberg HBF. Dazu kam eine Durchsage, dass S8 aufgrund von Bauarbeiten in Gevelsberg endet. In W-Zoo und W-Steinbeck stand Endhaltestelle Dortmund HBF.(S8 wird also in Hagen zur S5) Wer die Gegend nicht kennt: In Vohwinkel steht ein Stellwerk, in Steinbeck ebenfalls. Wenn ich das richtig sehe, werden die Durchsagen in Steinbeck vom HBF gemacht (hört sich zumindest so an), in Vohwinkel von einer anderen Stelle, da andere Stimme(n).
Meine Frage: Wie werden die Infos über Zuglauf und Verspätung (war bei allen Stationen gleich) weitergegeben?
(und was könnte "schief" gelaufen sein?
Vielleicht noch als Ergänzung: in Wuppertal gibt es seit Februar digitale ZZAs.
Meine Frage: Wie werden die Infos über Zuglauf und Verspätung (war bei allen Stationen gleich) weitergegeben?
(und was könnte "schief" gelaufen sein?
Vielleicht noch als Ergänzung: in Wuppertal gibt es seit Februar digitale ZZAs.
Weiß jemand, wie die aktuellen Information bei der Bahn zu den Beteiligten (Bahnhofsdurchsagen/ Lokführerdurchsagen) kommen und warum Sie sich teilw. unterscheiden?
Ich hatte nämlich heute in Wuppertal die Durchsage, dass der RE4 (Dortmund-Aachen)wegen Oberleitungschäden in Neuss endet. Im Zug kam die Durchsage (noch in W-tal), dass der Zug von Neuss ohne HAlt über Köln nach Aachen fährt und die Fahrgäste "drinne" bleiben können.
Übrigens ein Lob an die Schaffnerin, die jeden (in meiner Umgebung) Fahrgast nach Reiseziel fragte und nocheinmal darauf hinwies.
Ich hatte nämlich heute in Wuppertal die Durchsage, dass der RE4 (Dortmund-Aachen)wegen Oberleitungschäden in Neuss endet. Im Zug kam die Durchsage (noch in W-tal), dass der Zug von Neuss ohne HAlt über Köln nach Aachen fährt und die Fahrgäste "drinne" bleiben können.
Übrigens ein Lob an die Schaffnerin, die jeden (in meiner Umgebung) Fahrgast nach Reiseziel fragte und nocheinmal darauf hinwies.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die kommen aus Kraut und Rüben.
Gut, bei den Durchsagen im Zug ist es leicht zu klären. Neben Ingo oder Helga, den beiden Automaten bleibt nur noch Zugbegleiter oder Lokführer. Fernduchsagen gibt es IMHO noch nirgens.
Beim Bahnhof wäre es vor 10 Jahren noch Aufgabe des FDLs oder des im Stellwerk ansässigen Ansagers/Zugmelders gewesen. Oder wer halt grad Zeit und Lust hatte. Mittlerweile kommt auch noch die 3S Zentrale hinzu die Ansagen machen kann, ggf. ein Ansagezentrum und ebenfalls die Automatik. Das handhabt aber jeder Bezirk anders. Auch kann mittlerweile nicht mehr jeder FDL Durchsagen machen...
Gut, bei den Durchsagen im Zug ist es leicht zu klären. Neben Ingo oder Helga, den beiden Automaten bleibt nur noch Zugbegleiter oder Lokführer. Fernduchsagen gibt es IMHO noch nirgens.
Beim Bahnhof wäre es vor 10 Jahren noch Aufgabe des FDLs oder des im Stellwerk ansässigen Ansagers/Zugmelders gewesen. Oder wer halt grad Zeit und Lust hatte. Mittlerweile kommt auch noch die 3S Zentrale hinzu die Ansagen machen kann, ggf. ein Ansagezentrum und ebenfalls die Automatik. Das handhabt aber jeder Bezirk anders. Auch kann mittlerweile nicht mehr jeder FDL Durchsagen machen...
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich glaube, du weißt nicht, was eine TP ist. Die Transportleitung überwacht den Verkehr des eigenen EVU. Die S-Bahn hat eine eigene TP, Regio hat eine eigene, Railion hat eine eigene, ...
Und wenn Veolia möchte, können die sich auch im Ufo an der Donnersberger einquartieren.
Jetzt stell dir mal vor, jeder macht seine eigenen Ansagen... das wär ein Kuddelmuddel.
(jetzt mal auf München bezogen)
Und wenn Veolia möchte, können die sich auch im Ufo an der Donnersberger einquartieren.
Jetzt stell dir mal vor, jeder macht seine eigenen Ansagen... das wär ein Kuddelmuddel.
(jetzt mal auf München bezogen)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das war im analogen Zugfunk ursprünglich mal vorgesehen, aber meines Wissens nach nie implementiert. Obs GSM-R kann weiß ich nicht, hätte aber noch nie davon gehört. Dürfte allerdings reine Softwaresache sein denke ich.JeDi @ 30 May 2008, 14:50 hat geschrieben: Sicher? Ich meine, die TP könnte auch Ansagen machen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Genau. Und wenn man hört: (IM ZUG) "Sehr geehrte Reisende, die Transportleitung informiert: Ihr Zug hat zur Zeit etwa 5 Minuten Verspätung. Ihre Anschlusszüge in Hessental in Richtung Heilbronn und Crailsheim warten. Bitte steigen sie zügig um." gehe ich davon aus, dass das auch von der TP kommtmellertime @ 30 May 2008, 15:10 hat geschrieben: Ich glaube, du weißt nicht, was eine TP ist. Die Transportleitung überwacht den Verkehr des eigenen EVU. Die S-Bahn hat eine eigene TP, Regio hat eine eigene, Railion hat eine eigene, ...

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nett. Hier hab ich sowas noch nie gehört.JeDi @ 30 May 2008, 16:10 hat geschrieben: Genau. Und wenn man hört: (IM ZUG) "Sehr geehrte Reisende, die Transportleitung informiert: Ihr Zug hat zur Zeit etwa 5 Minuten Verspätung. Ihre Anschlusszüge in Hessental in Richtung Heilbronn und Crailsheim warten. Bitte steigen sie zügig um." gehe ich davon aus, dass das auch von der TP kommt![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Weil es Quatsch ist. Die TP ruft den Tf an, der muss was am Funkgerät umschalten und dann kann die TP was durchsagen. Viel zu umständlich. Schneller und einfacher gehts, wenn die TP den Tf informiert und der dann die Fahrgäste.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Da bist Du falsch informiert. Die TP kann sich unter Umgehung des Tf direkt einloggen und den Zug beschallen.Wird bei uns in BaWü bei unbegleiteten Zügen im Verspätungsfall gemacht.Weil es Quatsch ist. Die TP ruft den Tf an, der muss was am Funkgerät umschalten und dann kann die TP was durchsagen. Viel zu umständlich. Schneller und einfacher gehts, wenn die TP den Tf informiert und der dann die Fahrgäste.
Später,bei Ausbau RIS Tf 3.Stufe soll sogar unser komisches Diensthandy MDA Vario Ansagen auslösen können,aber das ist noch Zukunftsmusik...
Edit von VT 609 (Moderator): Zitat repariert