[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MAM @ 30 May 2008, 15:21 hat geschrieben: Ich als bayerischen Verkehrsminiser würde bei Ausschreibungen überhaupt keine Strecke mehr der Deutschen Bahn geben, lieber zahle ich ein bißchen mehr an die Privatbahn und habe dann keinen Ärger mehr mit der Deutschen Bahn.
Dafür hat man dann Ärger und Anlaufschwierigkeiten mit der Privatbahn - auch Privatbahnen können nicht zaubern. UNd zwischen ner Ausschreibung von einzelnen Strecken und der Ausschreibung eines gesamten S-Bahn-Netzes ist auch nochmal ein ziemlicher Unterschied. Ich behaupte sogar, es wäre nahezu nicht möglich die Münchner S-Bahn einfach so auszuschreiben, dafür steckt einfach viel zu viel Organisation dahinter. Die einzige Möglichkeit wäre wenn das Privatunternehmen den kompletten Personalstamm samt aller Technik übernimmt, das dürfte aber nahezu ausgeschlossen sein. Bei einer Ausschreibung wie bei anderen Linien gehandhabt würde jedenfalls ziemlich sicher ein ziemliches Chaos ausbrechen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 30 May 2008, 13:14 hat geschrieben:Und alles was es an Ersatzleistungen gibt, also Taxi- oder Hotelgutscheine, werden erst dann auf Kulanzbasis gewährt, wenn es nicht mehr möglich ist die Fahrgäste per Bahn am selben Tag weiter zu befördern, und innerhalb eines Verkehrsverbundes gibts das gar nicht.
Du kannst aber gerne versuchen deine Leistungen durch nicht bezahlen für Dich zu entschädigen und im Notfall dafür ein 40-Euro-Fahrschein zu bekommen, im Wiederholungsfall mit Anzeige. Mit Deienen Argumenten kommst Du in keinstem Falle vor Gericht durch, sorry für Dich, aber Danke daß Du uns mit Mehreinnahmen dur Fahrpreisnacherhebung segnen möchtest, ist doch schön daß es heute noch Leute gibt die freiwillig mehr für ihr Ticket zahlen möchten als sie müssen :-)
So - jetzt schauen wir mal in die Beförderungsbedingungen... (Die beim MVV doch recht versteckt sind - klick mich)
1. Dieser Tarif gilt im Tarifgebiet der Münchner S-Bahn. Soweit dieser Tarif keine
Regelungen trifft, finden die Beförderungsbedingungen für Personen durch die
Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) Anwendung.
Die sagen dazu:
9.1.1 Hat eine Zugverspätung zur Folge, dass der Reisende den Anschluss an einen anderen
Zug oder den letzten fahrplanmäßig vorgesehenen Anschluss an ein öffentliches Verkehrsmittel
versäumt oder fällt ein Zug ganz oder auf Teilstrecken aus, kann der Reisende (i) auf die Weiterfahrt
verzichten und die entgeltfreie Erstattung des Fahrpreises für die nicht durchfahrene
Strecke verlangen, (ii) auf die Weiterfahrt verzichten und entgeltfrei mit dem nächsten Zug zum
Abgangsbahnhof zurückkehren und die entgeltfreie Erstattung von Fahrpreis und Gepäckfracht
sowie die kostenfreie Rücksendung seines Reisegepäcks verlangen oder (iii) seine Reise, soweit
möglich, ohne zusätzliches Entgelt mit einem Zug fortsetzen, welcher auf der gleichen oder
auf einer anderen Strecke nach demselben Zielbahnhof fährt und es dem Reisenden ermöglicht,
mit möglichst geringer Verspätung sein Reiseziel zu erreichen. Die Rück- oder Weiterbeförderung
kann für bestimmte Züge aus betrieblichen oder für die Sicherheit des Betriebes notwendigen
Gründen ausgeschlossen werden.
Womit sich MAM richtig verhalten hat.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich hab jetzt keine Lust die ganzen Bestimmungen durchzublättern, macht doch was ihr wollt, aber wundert Euch nicht wenn Ihr drauf zahlen müßt. Wenn einer von Euch meint pfiffiger zu sein als viele tausend andere die es schon probiert haben, bitteschön, jeder muß halt selber auf die Schnauze fallen, in diesem Sinne: Guten Flug!

Und zum Thema Privatbahn und S-Bahn München ... au jaaaaaa, DANN wißt ihr was bei einer Störung das Wort Chaos bedeutet und vielleicht begreift dann der eine oder andere (manche sind so borniert da wirds wohl vergebens sein) was ihr an der "Scheiß Deutschen Bahn" hier habt ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 30 May 2008, 16:06 hat geschrieben: Womit sich MAM richtig verhalten hat.
hat er net, da der Fahrradtransport im ICE durch die Beförderungsbedinungen grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Generelle Frage: dieser Thread ist doch der "Störungschronik S-Bahn München" gewidmet.
Können wir nicht generelle Diskussionen über Tarife, Fahrradtransport usw. in andere Threads auslagern?

und zum Thema:
Gestern, 30. Mai, gab es erneut Störungen auf der S1.
Um 9:01 Feldmoching stadtauswärts - etwa 12 Minuten Verspätung. Begründung: keine
Um 18:58 Feldmoching stadteinwärts - etwa 10 Minuten Verspätung und nur 1 Zugteil, vom Flughafen kommend. Der Freisinger Zugteil fehlte ganz. Begründung: keine
Bis zum Hauptbahnhof waren es dann bereits über 15 Minuten Verspätung. Begründung: Gleisbelegung durch vorausfahrende Züge im Bereich Donnersberger Brücke bis Hbf.
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Wildwechsel @ 29 May 2008, 13:38 hat geschrieben:Nach einem Stromausfall im Stellwerk Ostbahnhof fahren die S1 und S7 derzeit nicht durch die Stammstrecke. Mir persönlich brachte das gerade eben einen SEV per pedes, eine dann knapp verpasste S2 und im Ergebnis +35 (allerdings auf einer von normalen Reisenden üblicherweise nicht frequentierten Relation, das sei zur Ehrenrettung der S-Bahn dazugesagt).
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Unterhalten sich zwei Mitarbeiter des Service-Dialogs:

A: Du, die haben gerade die S1 und die S7 aus der Stammstrecke genommen, verschickst Du mal schnell die Störungsmail?
B: Nö.
A: Und warum nicht? Du siehst Doch, dass ich keine Zeit habe.
B: Das ist nicht nötig.
A: Aber unsere Aufgabe ist es doch, die Leute zu informieren! Und mittlerweile erreicht man sie ja sogar schon unterwegs, per SMS oder Mail auf ihrem Handy!
B: Und?
A: Da könnte sich doch so mancher eine Wartezeit oder einen Umweg ersparen.
B: Weisst Du, Du bist ja noch neu, ich erklär Dir mal, wie das hier läuft: Die von der S7 erwarten eh nicht mehr, dass ihre S-Bahn durch die Stammstrecke fährt und die von der S1.. mei, die wohnen halt auf der falschen Seite von München.
A: Ja, aber unsere Aufgabe! Und was machen wir, wenn sich hinterher einer beschwert?
B: Dann machen wir das, was wir immer in einem solchen Fall machen.
A: Und das wäre?
B: Ignorieren!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

MarkMuc @ 31 May 2008, 13:25 hat geschrieben: und zum Thema:
Gestern, 30. Mai, gab es erneut Störungen auf der S1.
Gestern Abend gab es einen Blitzschlag ins Stellwerk Unterföhring. Dadurch kam es zu Umlaufstörungen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MarkMuc @ 31 May 2008, 13:25 hat geschrieben: Gestern, 30. Mai, gab es erneut Störungen auf der S1.
Um 9:01 Feldmoching stadtauswärts - etwa 12 Minuten
Folge einer BÜ-Störung in Schleißheim gegen 7:45, dadurch hat sich die Hinleistung +20 eingehandelt...
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Heute, 4. Juni, kam es am morgens offenbar zu Störungen im S-Bahn-Bereich. Von Fahrgästen aus der Innenstadt bzw. Pasing kommend hörte ich dass die S1 wohl erst vom Hauptbahnhof losfuhr. Wobei es am Marienplatz, zumindest laut Bericht eines Fahrgasts, keine Durchsage diesbezüglich gab, nur den Zugzielanzeiger. Auch auf anderen Linien sei es zu Verspätungen gekommen.
Ursache war angeblich ein Notarzteinsatz an der Stammstrecke/Tunnel?

Eine Störungsmail habe ich KEINE erhalten.

Selber kann ich folgendes bestätigen:
In Feldmoching fuhr die S1 stadtauswärts um 09:21 etwa 15 Minuten zu spät ein, und blieb noch 2 - 3 Minuten stehen, wg. einer Zugüberholung. Der Zugzielanzeiger zeigte die Verspätung korrekt an, allerdings gab es eine Durchsage erst als diese S-Bahn einfuhr ...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MarkMuc @ 4 Jun 2008, 10:54 hat geschrieben: In Feldmoching fuhr die S1 stadtauswärts um 09:21 etwa 15 Minuten zu spät ein, und blieb noch 2 - 3 Minuten stehen, wg. einer Zugüberholung.
Eine Überholung in nur 3 Minuten :blink:
Dürfte dann wohl der DIEX-Vorläufer nach Passau gewesen sein, da der planmäßig um 9:34 in Feldmoching durchfährt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MarkMuc @ 4 Jun 2008, 10:54 hat geschrieben: Eine Störungsmail habe ich KEINE erhalten.
Hiermit reiche ich Dir deine Störungsmail nach:
Guten Morgen, sehr geehrte Fahrgäste,

es ist Dienstag morgen, nur noch 4 Tage bis zum Wochenende, wir haben wie jeden morgen an einem Werktag Berufsverkehr, aus diesem Grund kommt es wie jeden morgen zur HVZ zu Verspätungen auf allen Linien.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Und für jeden weiteren Morgen an dem Du dich drüber aufregst daß Du "KEINE" Störmail erhalten hast, kannst Du die vorstehende hernehmen und einfach den Wochentag verändern. Wo die Gründe im einzelnen liegen ist auf den über 300 Seiten hier im Thema und in vielen anderen Themen schon mehrfach erklärt worden.


Grund für die Umleitung der 1er zum Hbf heute morgen (betraf genau 1 Zug): Notarzteinsatz am Stachus

Grund für die Umleitung der S15 zum Hbf heute morgen (betraf genau 1 Zug): Notarzteinsatz im betreffenden Zug
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

S15? Du meinst die S5 Verstärker. Dachte die heißen offiziell nicht S15...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 4 Jun 2008, 11:59 hat geschrieben: S15? Du meinst die S5 Verstärker. Dachte die heißen offiziell nicht S15...
Um die armen Fahrgäste nicht zu verwirren - nicht, intern um sie auseinanderzuhalten scheinbar schon :blink:

Stand hier aber schonmal irgendwo rum :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 4 Jun 2008, 12:08 hat geschrieben: Um die armen Fahrgäste nicht zu verwirren - nicht, intern um sie auseinanderzuhalten scheinbar schon  :blink:
Sic est. Falls sich noch jemand an die Verstärker [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] - [acronym title="MOL: Olching <Bf>"]MOL[/acronym] erinnert, die bis zum Planwechsel 12/2004 verkehrten: Die wurden intern als S3 geführt. ;)

/edit: DS100-Formatierung repariert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

kann ich mich leider nicht erinnern...
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

ubahnfahrn @ 4 Jun 2008, 11:30 hat geschrieben:Eine Überholung in nur 3 Minuten  :blink:
Dürfte dann wohl der DIEX-Vorläufer nach Passau gewesen sein, da der planmäßig um 9:34 in Feldmoching durchfährt  :unsure:
Die S-Bahn war auch schon vorsorglich auf dem alternativen Gleis eingefahren ...
Guido @ 4 Jun 2008, 11:46 hat geschrieben:...
Und für jeden weiteren Morgen an dem Du dich drüber aufregst daß Du "KEINE" Störmail erhalten hast, kannst Du die vorstehende hernehmen und einfach den Wochentag verändern. Wo die Gründe im einzelnen liegen ist auf den über 300 Seiten hier im Thema und in vielen anderen Themen schon mehrfach erklärt worden.


Grund für die Umleitung der 1er zum Hbf heute morgen (betraf genau 1 Zug): Notarzteinsatz am Stachus

Grund für die Umleitung der S15 zum Hbf heute morgen (betraf genau 1 Zug): Notarzteinsatz im betreffenden Zug
Ist doch gut dass es dieses Forum und diesen Thread hier gibt.
Ansonsten würde ich mich als Kunde nur wundern warum ich MAL WIEDER in Feldmoching 10 - 20 Minuten Verspätung hatte, und es keine Infos gab.

( aber 393 (!) Seiten Thread werde ich nicht mal im Urlaub lesen :lol: )
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Nun 394 =)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ok, man schickt die S-Bahn auf Gleis 2, informiert wahrscheinlich die Fahrgäste eh nicht und lässt die RB auf Gleis 1 durchfahren. Kann man das nicht umgekehrt machen. Dass dort überholt wird höre ich gern. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

Jean @ 4 Jun 2008, 14:26 hat geschrieben: Ok, man schickt die S-Bahn auf Gleis 2, informiert wahrscheinlich die Fahrgäste eh nicht und lässt die RB auf Gleis 1 durchfahren. Kann man das nicht umgekehrt machen. Dass dort überholt wird höre ich gern. :rolleyes:  :rolleyes:
Na ja, dass dort stadtwauswärts überholt wird, ist ja normal - meistens sind die RE/RB die Auslöser. Allerdings wird die RB wird wohl eher auf Gleis 3 durchfahren. Sie würde wahrscheinlich bei einer Fahrt über Gleis 2 stärker abbremsen müssen.

Edmund
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da habe ich was missverstanden. Wurde die S-Bahn Stadtauswährts überholt? Da gibt es ja den Mittelbahnsteig. Ich bin davon ausgegangen, dass die S-Bahn Stadteinwärts überholt wurde...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

Jean @ 4 Jun 2008, 14:56 hat geschrieben: Da habe ich was missverstanden. Wurde die S-Bahn Stadtauswährts überholt? Da gibt es ja den Mittelbahnsteig. Ich bin davon ausgegangen, dass die S-Bahn Stadteinwärts überholt wurde...
MarkMuc @ 4 Jun 2008, 10:54 hat geschrieben:In Feldmoching fuhr die S1 stadtauswärts um 09:21 etwa 15 Minuten zu spät ein, und blieb noch 2 - 3 Minuten stehen, wg. einer Zugüberholung.
Stadteinwärts wird da eigentlich nicht überholt. Das ist wohl icht vorgesehen - ich habe jetzt die Gleisgeometrie allerdings nicht im Kopf.

Edmund
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Stadteinwärts wird lt. Fahrplan nur in Feldmoching überholt, und zwar zwei Mal morgens: S 8147 geht für ALX 86003 auf die Seite, etwa 20 Minuten Später macht RB 32555 Platz für RE 32051. Außerplanmäßig wird wegen der Bahnsteige (verlegen der S-Bahn auf einen anderen Bahnsteig führt in etwa 60-70% der Fälle zu Gleislatschern und einem "Notarzteinsatz") immer in Oberschleißheim überholt, bei geringer Verspätung des RE auch schon mal in Neufahrn.
Stadtauswärts gibt es gar keine Planüberholungen, hier wird je nach Bedarf überholt - und da wird dann nicht "vorsorglich auf dem anderen Gleis eingefahren", sondern ganz geplant um dem RE die Schleicherei zu ersparen (von der Stadt aus nach Gleis 2 geht es je nach Durchrutschweg mit 40 oder 60, im Hauptgleis sind 140 möglich...
Wenn es mal erforderlich werden sollte, in Oberschleißheim zu überholen, dann fährt die S-Bahn hier trotzdem auf Gleis 3 ein und der Regionalexpress geht "krumm drum rum" - einfach zur Vermeidung von Gleislatschern (siehe oben)...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gleislatscherei könnte man dadurch vermeiden, dass man zwei Mittelbahnsteige baut. Das Mittelgleis hat dann ein Bahnsteig auf beiden Seiten. Somit kann dieser Gleis von beiden Richtungen problemlos angefahren werden...

Das tollste Erlebnis da hatte ich in Ingolstadt Nord. Keine Information... Statt auf Gleis 6 fährt der Zug auf Gleis 4 ein... Na toll...Und die Schaffnerin wollte sofort abfertigen. Sagt doch ein Kunde da kommen noch welche. Zuckt die einfach mit den Schultern und gibt das Signal zum abfahren. Zum Glück hat der Lokführer gewartet... Das ist halt DB...Informationspolitik und Mitarbeiter...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 4 Jun 2008, 15:33 hat geschrieben:
Wenn es mal erforderlich werden sollte, in Oberschleißheim zu überholen, dann fährt die S-Bahn hier trotzdem auf Gleis 3 ein und der Regionalexpress geht "krumm drum rum" - einfach zur Vermeidung von Gleislatschern (siehe oben)...
Wobei es wohl kein großes Problem wäre, in Oberschleißheim die S-Bahn stadtauswärts standardmäßig auf Gleis 2 halten zu lassen. Allerdings hat man bei Gleis 3 Geld für Defas investiert.

Edmund
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 4 Jun 2008, 16:07 hat geschrieben: Gleislatscherei könnte man dadurch vermeiden, dass man zwei Mittelbahnsteige baut. Das Mittelgleis hat dann ein Bahnsteig auf beiden Seiten. Somit kann dieser Gleis von beiden Richtungen problemlos angefahren werden...
Die Lösung braucht aber mehr Platz und scheint mir daher recht ineffizient zu sein. Bei bestimmten Umsteigebeziehungen wäre sie vielleicht im Vorteil. Wer aber ein- oder aussteigen will (also mit Verlassen des Bahnhofs-Fahrgastbereichs), muss aber offiziell grundsätzlich die Treppe nehmen. Da es keine Außenbahnsteige mit ebenerdigem Zugang zum Bahnhofs-Fahrgastbereich gibt, animiert das vielleicht noch zusäztlich zum Betreten des Gleises.

Dass man Gleislatschen gänzlich vermeidet, kann ich an dieser Lösung nicht nachvollziehen.

Selbst bei Umsteigebeziehungen kann der Fall eintreten, dass die beiden äußeren Gleise benutzt werden, sodass man von einem der Mittelbahnsteige auf den jeweils anderen muss. Die Züge immer so halten zu lassen, dass diese jeweils zwei Gleise nebeneinander benutzen, scheint mit nur bei einem überschaubarem Zugverkehr möglich zu sein. Für diesen würde aber dann ohnehin zwei Bahnsteigkanten - und nicht vier - ausreichen.

Edit: Eventuell kommen noch die "Dummen" dazu, die vom mittleren Gleis in der falschen Fahrtrichtung aussteigen und dann auf dem falschen Mittelbahnsteig stehen. Wer dies erst sehr spät merkt, könnte auch zum Betreten des Gleises animiert werden, um den Zug noch im letzten Moment zu erreichen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elba @ 4 Jun 2008, 16:36 hat geschrieben: Wobei es wohl kein großes Problem wäre, in Oberschleißheim die S-Bahn stadtauswärts standardmäßig auf Gleis 2 halten zu lassen.
... wie es von 1990 bis 1998 der Fall war. Allerdings bremst das die S-Bahn mehr als nötig aus, schließlich kommt dann schon ganz am Ortseingang (Höhe Aldi bei dem Signal, das den Halbregelabstand einleitet) der 1000er-Magnet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn die S-Bahn nicht überholt wird (also die Durchfahrt schon steht), sollte doch auch keine 1000Hz-Beeinflussung kommen? Signalbegriffe sind dann:
am 2A: Hp1, Vr2 +Zs3v "6"
am A2R: Kennlicht + Vr2 Wiederholer mit Zs3v "6"
am 2N1: Hp 2 + Zs3 "6", Vr1 + Zs3v "7"
am 3R: Kennlicht + Vr 1 Wiederholer mit Zs3v "7"
am 3N2: Hp1 + Zs3 "7"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 4 Jun 2008, 18:02 hat geschrieben: am 2A: Hp1, Vr2 +Zs3v "6"
am A2R: Kennlicht + Vr2 Wiederholer mit Zs3v "6"
am 2N1: Hp 2 + Zs3 "6", Vr1 + Zs3v "7"
am 3R: Kennlicht + Vr 1 Wiederholer mit Zs3v "7"
Und genau da gibts die 1000er in Hülle und Fülle her. Das erste Vr2 gibt einem was mit, dann der Wiederholer mit Zs3v "6" auch. Gemäß Vorschrift müßte man sogar noch bei den Zs3v mit der "7" einen mitkriegen, in dem Fall zweimal.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Streckensperrung: Zwischen Neufahrn(b Freising) und Freising kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
:blink: :unsure:
Was'n da wieder los ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Nun wieder eine schöne Störung auf der S1:

05.06.08; 16:50 Uhr: Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Streckensperrung auf der Linie S 1 zwischen Neufahrn und Freising verkehrt die Linie S 1 nur zum Flughafen München. Zwischen Neufahrn und Freising halten alle Nahverkehrszüge ausserplanmäßig in Neufahrn, Pulling und Freising. Zur Dauer der Streckensperrung, können wir leider im Moment keine genaue Aussage treffen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
(Quelle S-Bahn München)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten