Verkehrsdichte

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
gus
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 19 Apr 2008, 11:31

Beitrag von gus »

Gibt es irgendwo eine Übersicht bzw. kennst sich jemand von euch aus, auf welchen Regionalbahnabschnitten (keine S-Bahn) besonders viel Verkehr ist?

Hanau - Frankfurt?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18089
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Um das zu beantworten: Meinst Du damit nur Regionalzüge oder alle Züge insgesamt (also auch Fernverkehr und/oder Güterzüge ?)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
gus
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 19 Apr 2008, 11:31

Beitrag von gus »

146225 @ 2 Jun 2008, 18:36 hat geschrieben: Um das zu beantworten: Meinst Du damit nur Regionalzüge oder alle Züge insgesamt (also auch Fernverkehr und/oder Güterzüge ?)
Alle Personenzüge, also Nah- und Fernverkehr mit Ausnahme der S-Bahn, welche meist ein extra Gleis benutzt. Güterverkehr fährt ja nicht wirklich die Strecken.
RMV05
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 03 Sep 2006, 14:59
Wohnort: Königstein/Ts.

Beitrag von RMV05 »

gus @ 2 Jun 2008, 20:13 hat geschrieben: Alle Personenzüge, also Nah- und Fernverkehr mit Ausnahme der S-Bahn, welche meist ein extra Gleis benutzt. Güterverkehr fährt ja nicht wirklich die Strecken.
Laut deiner Aussage oben Meinst du ja Frankfurt - Hanau. Aber Welche Strecke die über Maintal oder die über Offenbach?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18089
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

gus @ 2 Jun 2008, 20:13 hat geschrieben: Alle Personenzüge, also Nah- und Fernverkehr mit Ausnahme der S-Bahn, welche meist ein extra Gleis benutzt.
Eigene S-Bahn-Gleise sind längst noch nicht überall Standard, auch wenn sie es eigentlich sein sollten...

Wenn Du nur Regio- und Fernverkehr nimmst, dann dürften alle jene Streckenabschnitte am stärksten befahren sein, welche von Zügen aus mehreren zusammentreffenden Strecken befahren werden. In München sicherlich der Südring oder die AuLiDo, in Franken z.B. [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] - [acronym title="NF: Fürth (Bay) Hbf <Bf>"]NF[/acronym], in Stuttgart (Provinzmetropole) jeweils das Fernbahngleis zwischen dem Hbf und [acronym title="TSC: Stuttgart-Bad Cannstatt <Bf>"]TSC[/acronym] bzw. [acronym title="TSZ: Stuttgart-Zuffenhausen <Bf>"]TSZ[/acronym]. In Köln dürfte die Hohenzollernbrücke ein sehr heißer Kandidat sein. In Berlin die Fernbahngleise auf der Stadtbahn. Und so weiter...
Güterverkehr fährt ja nicht wirklich die Strecken.
Auch wenn es teilweise eigene Gütergleise bzw. Streckenabschnitte gibt, welche nur im Güterverkehr betrieben werden, so schweben auch Güterzüge eher nicht durch die Luft (auch wenn das bei DB Bahn DB Schenker Railion DB Logistics vielleicht mancher in der Plüschetage glaubt... :P ) sondern verkehren auf denselben Gleisen wie der Personenverkehr. Wenn Du mal erleben möchtest, wie sehr im Güterverkehr der "Punk" abgehen kann, ist ein Besuch z.B. an der KBS 700 oder 702 empfehlenswert...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten