*MVG-Presseinfo*
[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
irgendwie glaub ich das erst, wenn ich die hier im Westen fahren seh, sorry. Das widerspräche nämlich so ganz der bisherigen Praxis, das alles neue zuerst nach Ost kommtuferlos @ 2 Jun 2008, 16:28 hat geschrieben: alle citaros und solaris sollen doch nach west kommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, hab ich, eins ist unter http://florianschuetz.de/blog/2008/06/02/1...se-fur-munchen/ online, nachher gibt's noch mehr.Lion's City @ 2 Jun 2008, 16:37 hat geschrieben: Hat jemand Bilder von der Präsentation heute, leider ist ja bei dem Presse Text kein Bild dabei !
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die haben sich immer so vorgedrängeltLion's City @ 2 Jun 2008, 19:20 hat geschrieben: Danke, aber da sind Dir ein paar Leute ins Bild gekommen !![]()
![]()
![]()
Ne im ernst, auf dem Marienplatz ist es unmöglich, ein Bild ganz ohne Leute zu machen, deshalb hab ich auch nur wenige gemacht: http://tmp.flosch.de/2008-06-02/
Diese Datei gibt es nicht mehrOliver-BergamLaim @ 2 Jun 2008, 16:23 hat geschrieben:Das Geheimnis des Sonnenstraßen-Citaros ist gelüftet
*MVG-Presseinfo*
Dafür eine neue mit Bildern: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2008...essemeldung.pdf
@FloSch,Ums ganz genau zu machen: 14 neue Gelenkbusse vom Typ Citaro vom Mannheimer Hersteller Evobus (Mercedes-Benz) wurden vorgestellt, die erstmals in München ganz hinten noch über eine Tür verfügen, im ganzen also vier Türen.
4.Türe erstmals in M, das ist falsch, sowohl der erste Neoplan Gelenkbus (Brandopfer 1987), wie auch danach 5410, 5411-5415 hatten eine 4.Türe ganz hinten.
Dreitürige Solos gab es auch schon 4550 und 4551
@all,
neu kommen immer nach Ost ist ebenso falsch, alle neuen 49er gingen zuerst nach West, die 58er waren immer in West, die 53er aus den 80er Jahren auch alle immer in West, selbst die 57er waren zuerst alle in West, die Neopläne 5411-5415, sowie die 47er alle immer in West ... und jetzt die neuen wieder alle in West, was wollt ihr mehr ???
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ist ja bei der MVG ungeschriebenes Gesetz, dass Mercedes-Busse grundsätzlich nach West kommen.
1979er O305G: West; 1988er O405G: West; 1993/94er O405N + O405GN: West; 2008er O530G: West
Dass ab 1999/2000 ca. die Hälfte der O405N nach Ost abgegeben wurde, war ja auch nicht vorherzusehen, sondern wohl eher die Folge eines allgemein stark absinkenden Solobus-Bedarfs, wodurch den NL202 recht schnell der Garaus gemacht wurde und die moderneren O405N eben auf beide Betriebshöfe verteilt wurden.
1979er O305G: West; 1988er O405G: West; 1993/94er O405N + O405GN: West; 2008er O530G: West
Dass ab 1999/2000 ca. die Hälfte der O405N nach Ost abgegeben wurde, war ja auch nicht vorherzusehen, sondern wohl eher die Folge eines allgemein stark absinkenden Solobus-Bedarfs, wodurch den NL202 recht schnell der Garaus gemacht wurde und die moderneren O405N eben auf beide Betriebshöfe verteilt wurden.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Auch die früheren Gelenkbusse MAN/Göppel 860 UG-M 16 A und ihre Vorgänger MAN/Göppel 760 UO 2G (die ersten Gelenkbusse in München) besaßen 4 Türen.md11 @ 2 Jun 2008, 20:44 hat geschrieben:4.Türe erstmals in M, das ist falsch, sowohl der erste Neoplan Gelenkbus (Brandopfer 1987), wie auch danach 5410, 5411-5415 hatten eine 4.Türe ganz hinten.
3-türige Solowagen von Büssing und MAN waren bereits in den 50er Jahren anzutreffen.md11 @ 2 Jun 2008, 20:44 hat geschrieben:Dreitürige Solos gab es auch schon 4550 und 4551
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Erstmals zu meinen München-Zeiten (die jetzt doch auch schon im achten Jahr sind)md11 @ 2 Jun 2008, 20:44 hat geschrieben: @FloSch,
4.Türe erstmals in M, das ist falsch, sowohl der erste Neoplan Gelenkbus (Brandopfer 1987), wie auch danach 5410, 5411-5415 hatten eine 4.Türe ganz hinten.
Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
ICh glaube dass 20 MAN's kommen. außer es kommen gelenker?!rob74 @ 3 Jun 2008, 11:57 hat geschrieben: Noch ein interessantes Detail aus der Pressemeldung: die restlichen 15 Busse (9 MAN, 6 Solaris) kommen "bis Ende Juni", die zwei Hybridbusse hingegen kommen "demnächst" - ohne genauere Zeitangabe. Ob da jemand Lieferschwierigkeiten hat?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
das stimmt schon, aber die aus den 70er und früher hatten noch Schaffnerbetrieb, soweit ich weiss, die letzte Türe hatte damit eine andere Funktion als heute. Da mussten die Leute zusteigen, die eine Fahrkarte kaufen wollten und die hintere Türe wurde vom Schaffner bedient.4.Türe erstmals in M, das ist falsch, sowohl der erste Neoplan Gelenkbus (Brandopfer 1987), wie auch danach 5410, 5411-5415 hatten eine 4.Türe ganz hinten.
Auch die früheren Gelenkbusse MAN/Göppel 860 UG-M 16 A und ihre Vorgänger MAN/Göppel 760 UO 2G (die ersten Gelenkbusse in München) besaßen 4 Türen.
QUOTE (md11 @ 2 Jun 2008, 20:44)
Dreitürige Solos gab es auch schon 4550 und 4551
3-türige Solowagen von Büssing und MAN waren bereits in den 50er Jahren anzutreffen
5410-15 und 4550 4551 waren wohl die ersten dieser Art in M mit automatisch durch den Fahrer bedienbare letzte Türe, zur Verkürzung der Haltezeiten.
-
Silberstein
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo und guten Abend!
Es ist soweit!
http://www.pictureupload.de/pictures/11060...48-11062008.jpg
Sollte das Bild nicht erscheinen, bitte Link anklicken oder in neuem Browser-Fenster öffnen.
Dieses Bild entstand vor einer guten Stunde am Ostbahnhof und zeigt Wagen 5348 auf seiner vielleicht ersten Ausfahrt. Am
Wer also die 58er noch mal live erleben will, sollte sich also langsam sputen.
Viele Grüße
Silberstein
Es ist soweit!
http://www.pictureupload.de/pictures/11060...48-11062008.jpg
Sollte das Bild nicht erscheinen, bitte Link anklicken oder in neuem Browser-Fenster öffnen.
Dieses Bild entstand vor einer guten Stunde am Ostbahnhof und zeigt Wagen 5348 auf seiner vielleicht ersten Ausfahrt. Am
Wer also die 58er noch mal live erleben will, sollte sich also langsam sputen.
Viele Grüße
Silberstein
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also bis zum 22. Juni müßten spätestens auch die Dackel-Kisten in München eintreffen. Dann nämlich ist einer der Busse Hauptbestandteil einer Sonderausstellung im MVG-Museum. (Quelle: OCM-Website). Also das Gleiche, wo auch ein Citaro vor knapp zwei Wochen durch mußte.
Man könnte fast annehmen, daß von nun an immer ein Exemplar einer Neubestellung einen Abstecher ins Museum macht.
Man könnte fast annehmen, daß von nun an immer ein Exemplar einer Neubestellung einen Abstecher ins Museum macht.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Vielleicht sind sie ja sogar schon da und im Betriebshof West wieder in der hintersten Halle (25-28) versteckt?Step_3 @ 17 Jun 2008, 02:58 hat geschrieben: Also bis zum 22. Juni müßten spätestens auch die Dackel-Kisten in München eintreffen. Dann nämlich ist einer der Busse Hauptbestandteil einer Sonderausstellung im MVG-Museum. (Quelle: OCM-Website).
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich hab hier eine Zeichnung von einem Urbino 12 für die MVG gefunden.
Was mir dran auffällt ist, dass im oberen Bereich der silberne Streifen dicker und weiter oben ist, sonst ist der Bus eigentlich recht schön.
Was mir dran auffällt ist, dass im oberen Bereich der silberne Streifen dicker und weiter oben ist, sonst ist der Bus eigentlich recht schön.
Sieht für mich eher aus wie ne Mischung aus alter SWM- und neuer MVG-Lackierung, beim alten SWM-Design paßt der Streifen, nur die Farbe eben nicht.
Denke mal, daß die Teile so aussehen werden wie die 41/50/51/52er Busse (eben die, die oberhalb der Fenster noch lackiert sind).
Nur auf diesen Bussen schaut der Streifen auch gut aus, weil er ja unten wie oben die Fenster einrahmen soll. Auf den Lions und den Citaros hätten man sich den sparen können, weil vom Fahrzeugdesign her das Fenster erst an der Dachkante endet und dort kein Platz mehr ist (außer auf dem Dach selbst). Besonders ekelhaft sieht es aus, wenn einige Fenster gewechselt werden mußten. Dann dauert es gefühlte Monate, bis da wieder ein Streifen dran ist... wenn überhaupt...
Denke mal, daß die Teile so aussehen werden wie die 41/50/51/52er Busse (eben die, die oberhalb der Fenster noch lackiert sind).
Nur auf diesen Bussen schaut der Streifen auch gut aus, weil er ja unten wie oben die Fenster einrahmen soll. Auf den Lions und den Citaros hätten man sich den sparen können, weil vom Fahrzeugdesign her das Fenster erst an der Dachkante endet und dort kein Platz mehr ist (außer auf dem Dach selbst). Besonders ekelhaft sieht es aus, wenn einige Fenster gewechselt werden mußten. Dann dauert es gefühlte Monate, bis da wieder ein Streifen dran ist... wenn überhaupt...
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6889
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die neuen MVG-Solaris sind noch nicht ausgeliefert. Im MVG-Museum zumindest war der teilweise angekündigte Urbino 12 nicht zu sehen, auf Nachfrage wurde erklärt, die Wagen seien nicht rechtzeitig fertig geworden.
Ich denke auch, dass wir durch Pressemitteilung der MVG erfahren werden, wenn die Wagen da sind.
Ich denke auch, dass wir durch Pressemitteilung der MVG erfahren werden, wenn die Wagen da sind.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Die Auslieferung soll nächste Woche auch mit den ganzen Solobussen geschehen eben wegen der Verspätung und übernächste Woche sollen sie dann in die Linien aufgenohmen werden. Ach nochetwas der Hypridgelenkbus von Solaris hat die MVG wahrscheinlich auch mit 4 Türen bestellt aber da die Firma zur Zeit noch sehr große Probleme mit der vierten Tür hat durch den Senkrechten Motor im Heck wird der wahrscheinlich nur 3 Türe haben.
mfg
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Das Problem ist nicht direkt die Tür, sondern der Platz der durch die vierte Tür verloren geht.
Der Urbino 18Hybrid wurde ja ursprünglich als Zuggelenkbus entworfen, mit Motor im Vorderwagen. Da die MVG aber die Sondernutzungsfläche vorn haben wollten, musste Solaris das Antriebspacket nach hinten verlagern. Da stört die Tür 4 aber jetzt.
Gruß
Rainer
Der Urbino 18Hybrid wurde ja ursprünglich als Zuggelenkbus entworfen, mit Motor im Vorderwagen. Da die MVG aber die Sondernutzungsfläche vorn haben wollten, musste Solaris das Antriebspacket nach hinten verlagern. Da stört die Tür 4 aber jetzt.
Gruß
Rainer
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
