Nuernberg - Muenchen in 58 Minuten ?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie schafft es zum Beispiel ICE 1825 am 29. Juni planmaessig von Nuernberg nach Muenchen in 58 Minuten? Der muss ja voll auf Anschlag fahren....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Voll auf Anschlag? Ich bitte dich... der 1825 ist ein ICE 3 - ich bin Nürnberg - München schon im ICE 1 in 52 Minuten gefahren, DAS war "voll auf Anschlag".
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

52 Minuten :blink:
Das war aber dann mit 280 oder?
Wieso hast dann der Fahrplan gleich 10 bis 15 Minuten Luft? Scheint bei 300 km/h-SFS ja so ueblich zu sein...
Etwas davon streichen koennte man ja schon, die Strecken haben ja auch nicht oefter Verspaetung als andere.

Wikipedia:

Die kürzestmögliche Fahrzeit zwischen den beiden größten Städten in Bayern liegt bei rund 55 Minuten (ICE-3-Halbzug, gute Schienenverhältnisse).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

so 22-23 Minuten bis Ingolstadt sind ein Schnitt von etwa 240, weitere 29-30 Minuten bis München ergeben einen Schnitt von 160. Sicher bedingt das eine sportliche Fahrweise, aber möglich ist es schon (wenn in Ingolstadt durchgefahren wird).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ChristianMUC @ 5 Jun 2008, 19:19 hat geschrieben: so 22-23 Minuten bis Ingolstadt sind ein Schnitt von etwa 240, weitere 29-30 Minuten bis München ergeben einen Schnitt von 160. Sicher bedingt das eine sportliche Fahrweise, aber möglich ist es schon (wenn in Ingolstadt durchgefahren wird).
Wie oft wird in Ingolstadt durchgefahren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit ICE1 so weit ich weiß aktuell gar nicht, die durchrauschenden ICE nach Köln - Dortmund sind alle ICE 3. Der konkrete Zug, mit dem ich gefahren bin, war ein Zusatz-ICE während der Cebit 2007.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich glaub ein ICE 2 faehrt auch durch, bin mir aber nicht ganz sicher.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

josuav @ 5 Jun 2008, 19:16 hat geschrieben:52 Minuten :blink:
Das war aber dann mit 280 oder?
Wieso hast dann der Fahrplan gleich 10 bis 15 Minuten Luft? Scheint bei 300 km/h-SFS ja so ueblich zu sein...
Etwas davon streichen koennte man ja schon, die Strecken haben ja auch nicht oefter Verspaetung als andere.
Weil ein ausserplanmässiger Halt aus Tempo 280 10 Minuten kostet. Wen der RE von Passau nach München vor einem roten Signal steht kostet das dagegen nur zwei Minuten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Womit man sich fragt, ob wir wirklich in D ne Vmax > 250 km/h brauchen....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 5 Jun 2008, 20:39 hat geschrieben:Womit man sich fragt, ob wir wirklich in D ne Vmax > 250 km/h brauchen....
Das Problem in Deutschland ist, dass man lieber 300km/h trassiert und noch an einer Milchkanne hält als mit 230 km/h zügig in selber Gesamtzeit durchzufahren; Frankfurt - Köln lässt grüßen.
Aber solange in Deutschland die Länder im Fernverkehr was zu sagen haben, wird es so bleiben.

Schade, dass mein 2000. Posting so zynisch ist, aber ich kann ja nicht jeden Tag ein so schönes Posting machen wie meins am 31.03.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

josuav @ 5 Jun 2008, 18:16 hat geschrieben: ...Wieso hast dann der Fahrplan gleich 10 bis 15 Minuten Luft? ...
Ja DAS ist eine SEHR Gute Frage!!!

Mir ist 2001/2002 etwas ähnliches passiert!
Ich war mit dem ICE Nürnberg- Dresden unterwags, und wie so oft hatte das Teil mal wieder Verspätung! (ach ja, der ICE TD! Das waren Zeiten! ;) )
Naja, in Freiberg hatte der Zug 30 Minuten Verspätung! Nächster Halt war Dresden Hbf! Und angekommen ist der Zug 5 Minuten ZU FRÜH!!! Obwohl da noch eine Baustelle dazwischen war...

FRAGE: Kann es sein dass die DB sowas mit ABSICHT macht, um die Pünktlichkeitsstatistik zu schönen??!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bei Baustellen sind immer recht große (oder recht kleine - je nach Laune von Netz) Reserven drin...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Selbstverständlich ist das möglich. Oder auch wegen Planüberholungen, die dann wegfallen bei zu großer Verspätung, oder einfach, um dem Fahrgast mal was Gutes zu tun. Egal, wie man es macht, es ist falsch. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Fastrider @ 5 Jun 2008, 20:15 hat geschrieben:
josuav @ 5 Jun 2008, 19:16 hat geschrieben:52 Minuten :blink:
Das war aber dann mit 280 oder?
Wieso hast dann der Fahrplan gleich 10 bis 15 Minuten Luft? Scheint bei 300 km/h-SFS ja so ueblich zu sein...
Etwas davon streichen koennte man ja schon, die Strecken haben ja auch nicht oefter Verspaetung als andere.
Weil ein ausserplanmässiger Halt aus Tempo 280 10 Minuten kostet. Wen der RE von Passau nach München vor einem roten Signal steht kostet das dagegen nur zwei Minuten.
Sowas kommt ja auch die ganze zeit vor... <_<
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

JeDi @ 5 Jun 2008, 21:08 hat geschrieben: Bei Baustellen sind immer recht große (oder recht kleine - je nach Laune von Netz) Reserven drin...
Naja, aber dann SO grosse?!! :blink:
Mal nur so... Was wäre gewesen, wenn der Zug PÜNKTLICH (soll auch bei DB mal vorkommen! ;) ) gewesen wäre! Mal so 45Minuten in der Pampa stehen?!!

Um ehrlich zu sein, ich trau das dem Unternehmen sogar zu! Hab schon ganz andere Sachen erlebt, wie z.Bsp in ner kalten Bahnhofshalle gestrandet zu sein!
... Ach, mal ne andere Frage: Hat die DB-Lounge am Leipziger Hbf nachts immer noch zu??!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Ich bin gestern von Nürnberg nach München gefahren. Aufgrund eines Motorschadens konnte der ICE nur mit vmax=180 km/h fahren, gleichzeitig beschleunigte er auch schlechter, wodurch er am Irlahülltunnel in die Knie gezwungen wurde. Die Fahrzeiten (in klammern der Plan) waren Nürnberg ab 21.41 (21.29) Ingolstadt 22.13/22.14(22.00/22.02) München. Kurz vor Petershausen wurde um 22.32 der MNE überholt, der auf dem linken Gleis fuhr. Musste der dann in Petershausen auf Gleis 1 umgeleitet werden? Der MNE war übrigens zur Planzeit in Petershausen. München wurde um 22.49 erreicht (22.40).
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Musste der dann in Petershausen auf Gleis 1 umgeleitet werden?
Ich meine ja.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zwar offtopic, aber schon mal auf der Geislinger Steige mit nem ICE1 und nur 1 arbeitenden Triebkopf unterwegs gewesen?
Ich schon. :D

Ok, ich geb ja zu, es war von der Ulmer Seite her. Man meinte, aussteigen und anschieben zu müssen. Aber selbst im flacheren
Gelände war die Beschleunigung grauslich und mehr als so 150-160 km/h war selbst zwischen M und A net drin.
Der Bordelektriker (den gabs damals noch!) rannte wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Zug. Irgendwo zwischen Feuerbach
und Vaihingen auf der SFS tats mal nen richtigen Ruck im Zug, und auf einmal war wieder die Leistung des 2. Tk da.

Von M bis MA (ad hoc ab Esslingen über die Güterbahn zur SFS umgeleitet) hatte die Fuhre ca. +60 aufgebaut...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

spock5407 @ 8 Jun 2008, 00:31 hat geschrieben: Ok, ich geb ja zu, es war von der Ulmer Seite her.
Laaangweilich ;)
Von Stuggi aus hätte das erst recht Laune gemacht :D
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 8 Jun 2008, 00:31 hat geschrieben: Zwar offtopic, aber schon mal auf der Geislinger Steige mit nem ICE1 und nur 1 arbeitenden Triebkopf unterwegs gewesen?
Ich schon. :D
Das ist aber auch nur unter besonderen Bedingungen gestattet, so muss bei Ausfall von 50% der Antriebsleistung grüne Welle bestehen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 8 Jun 2008, 09:02 hat geschrieben: Das ist aber auch nur unter besonderen Bedingungen gestattet, so muss bei Ausfall von 50% der Antriebsleistung grüne Welle bestehen...
Weil auch wieder keiner dran gedacht hat, den 401 für den Fall der Fälle nachschubtauglich zu machen... ob das dem EBA richtig bewußt ist ..? :D
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ICE darfst du eh nicht nachschieben - die Schiebelok wird dann (Ausfall von mehr als 50% der Antriebsleistung) vorne vorgespannt (selber schon erlebt).
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 8 Jun 2008, 00:31 hat geschrieben:Zwar offtopic, aber schon mal auf der Geislinger Steige mit nem ICE1 und nur 1 arbeitenden Triebkopf unterwegs gewesen?
War aber einer der Berliner Züge. Kein ICE 1. Die genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht, da HGV an sich nicht mein Interessensgebiet ist.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Genau die sind doch ICE 1. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War ein ICE1 der ehemaligen ICE-Linie 6.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

josuav @ 10 Jun 2008, 18:08 hat geschrieben: Genau die sind doch ICE 1. ;)
Berlin - Saalfeld - München? Jedenfalls hatte der NeiTech drin. Ich dachte immer, die ICE1 fahren auf der SFS Hannover - Würzburg/Frankfurt.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Berlin - Saalfeld - München ist ICE-T.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Aber auf der Geislinger Steige fahren dei ICE 1 Muenchen - Stuttgart - Frankfurt - Kassel - Berlin.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Mich würdeüberhaupt interessieren, warum man solange Enten auf die Reise schickt? Wäre es da nicht besser, den Zug ganz zu streichen?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fastrider @ 11 Jun 2008, 09:18 hat geschrieben: Mich würdeüberhaupt interessieren, warum man solange Enten auf die Reise schickt? Wäre es da nicht besser, den Zug ganz zu streichen?
Welche Farbe denn - gelb, grün, blau, lila, rot, orange ?
Aber was hat das jetzt mit den 58 Minuten zu tun ?
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten