[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

In den Ferien am 635
Zumindest in den Ferien war das nicht der Fall, sogar auf dem 710 waren nur Solobusse.
Mit entsprechendem Sardinenbüchsenfeeling!!! :angry:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Flo @ 25 May 2008, 21:22 hat geschrieben: In den Ferien am 635
Als (fast) täglicher 635er Nutzer wär mir das aber aufgefallen....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17329
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Apropo 635... da hat doch der Bus in dem ich gezählt habe einen Reifen verloren...zum Glück nur ein Taxi erwischt. War zwischen Terminal 1 und 2...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

buspassenger @ 25 May 2008, 18:37 hat geschrieben:Zwei Dinge: Was hat denn Petram für MVV Leistungen?
Und: Bist du sicher, dass Stanglmeier 6 Urbinos hat?
Petram fährt einen Kurs auf dem 263, ich weiß aber auch nicht warum. Der Neoplan ist eigentlich nur dadurch von den Watzinger-Bussen zu unterscheiden, dass halt klein Petram draufsteht, und an einer einzigen Nummer auf dem Kennzeichen (M-VV 5100), die Watzinger-Urbinos fangen dann ja schon ab M-VV 5101 an; weshalb ich den lange auch für einen Watzinger hielt, bis ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht wurde.

Zu den Urbinos: Laut dieser (offiziellen Solaris-Seite) hat der Stanglmair 6 Urbinos.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7435
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die watzinger-busse werden ja auch beim Petram am Hof abgestellt...
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 26 May 2008, 18:36 hat geschrieben:
buspassenger @ 25 May 2008, 18:37 hat geschrieben:Zwei Dinge: Was hat denn Petram für MVV Leistungen?
Und: Bist du sicher, dass Stanglmeier 6 Urbinos hat?
Petram fährt einen Kurs auf dem 263, ich weiß aber auch nicht warum. Der Neoplan ist eigentlich nur dadurch von den Watzinger-Bussen zu unterscheiden, dass halt klein Petram draufsteht, und an einer einzigen Nummer auf dem Kennzeichen (M-VV 5100), die Watzinger-Urbinos fangen dann ja schon ab M-VV 5101 an; weshalb ich den lange auch für einen Watzinger hielt, bis ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht wurde.

Zu den Urbinos: Laut dieser (offiziellen Solaris-Seite) hat der Stanglmair 6 Urbinos.
Stimmt...der hat wirklich 6....weil ich bin immer nur auf 4 gekommen, 2 fahren immer in Moosburg, einer in Freising und einer ist dem Betriebshof Pfaffenhofen zugeordnet...

Und wenn uferlos schon sagt dass auf Petrams Hof Watzingers Busse stehen, wird Watzinger auch im finanziellen Bereich bei Petram seine Finger mit drin haben....
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Ich habe noch ein paar Sachen hinzugefügt:

N4411: 2x BVS
S315NF: 2x Enders, 3x Neumeyr
S415NF: 1x Neumeyr
N4521: 2x RVO
O530II: 2x Unholzer
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Seit wann hat BVS N 4411?

Ansonsten noch für die Statistik:
Zu BVS:
BVS hat keine N 4521, sondern N 4522, und zwar 4 Stück.
An alten Citaro O 530 (alte Bauform) hat BVS 5 Stück.
Citaro G (alte Bauform) hat man 2 Stück: 424 und 425, oder kann mir jemand einen dritten nennen?
Citaro O 530 G II gibt es einen, stimmt.
Die beiden NL 283 sind NL 313.
NL 263 und O 530 II gibt es auch mehr als oben angegeben, aber da muss ich nochmal recherchieren, habe sie noch nicht durchgezählt.

Zu Wintermayr:
Der eine N 4416 von Wintermayr ist ein Ü um genau zu sein, also 3x N 4416 und 1x N 4416 Ü.
Auf welcher Linie ist der N 4409 von Wintermayr zu finden?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 27 May 2008, 21:08 hat geschrieben: Auf welcher Linie ist der N 4409 von Wintermayr zu finden?
Ich denk mal der fährt auf dem 786/785, da ist im Fahrplanbuch auch ein Midibus vermerkt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

buspassenger @ 25 May 2008, 18:47 hat geschrieben: N4416: ... 1x Sittenauer
Wer findet raus, ob der dauerhaft den N3316 ersetzt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 28 May 2008, 17:29 hat geschrieben:
buspassenger @ 25 May 2008, 18:47 hat geschrieben: N4416: ... 1x Sittenauer
Wer findet raus, ob der dauerhaft den N3316 ersetzt?
Die beiden fahren doch oft gleichzeitg zusammen auf dem 271, und diesen N4416 gibts auch schon recht lange, also ersetzt der den N3316 nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hmja, Denkfehler meinerseits. Ich ging davon aus, das die Linie mit einem Wagen auskommt.
Das MVV-Design ist halt auch recht unauffällig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 28 May 2008, 13:19 hat geschrieben:Ich denk mal der fährt auf dem 786/785, da ist im Fahrplanbuch auch ein Midibus vermerkt.
Danke für die Info.
Werde da im Juni ggf. mal nachschauen.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ach, und wegen O 520 (Cito):
habe im Sept. 2005 an einem Samstagnachmittag mal einen in MVV-Lack auf der 187 gesehen.
Wem könnte der gehören?
Evtl. Skrabal?
Zumindest fuhren die einen Tag später mit einem Iveco 65C15 Daily UniJet Sitcar Citytour in MVG-Lack auch auf dem 187er.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie sprachs dereinst schon der weise vom Butterberg: altbewährtes trifft auf neues!
Der war auch damals schon von der Bietgemeinschaft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Auer Trambahner @ 29 May 2008, 13:15 hat geschrieben: Wie sprachs dereinst schon der weise vom Butterberg: altbewährtes trifft auf neues!
Der war auch damals schon von der Bietgemeinschaft.
Ahja, so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht.
Fährt die ARGE samstags dort immer mit dem Cito, oder war der ggf. nur verliehen?
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Seit der 187er zum Ostbf. fährt, gibts den Cito da nur noch sonntags zu erleben.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

So Jungens

Noch ein paar Ergänzungen und Verbesserungen in der Liste....

Falls MAM hier mal mitliest, wäre es gut, wenn er wegen der Scania und Volvo Busse noch mal scharf nachdenken würde, wo ungefähr er sie gesehen hat.

Dann noch was:

Der O530² von Erl hat denselben komischen Aufbau wie z.B. der Möbel Höffner Bus. Wozu ist der gut?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Neue Busse auf der 856. Siet Montag im Einsatz. Mercedes Citronen. auf der einen seite nen' dreier auf der anderen normal^^
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

buspassenger @ 29 May 2008, 15:53 hat geschrieben: Seit der 187er zum Ostbf. fährt, gibts den Cito da nur noch sonntags zu erleben.
Werktags abends isser da auch noch unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

buspassenger @ 5 Jun 2008, 15:02 hat geschrieben: So Jungens

Noch ein paar Ergänzungen und Verbesserungen in der Liste....

Falls MAM hier mal mitliest, wäre es gut, wenn er wegen der Scania und Volvo Busse noch mal scharf nachdenken würde, wo ungefähr er sie gesehen hat.

Dann noch was:

Der O530² von Erl hat denselben komischen Aufbau wie z.B. der Möbel Höffner Bus. Wozu ist der gut?
Ich habe diese Buse irgendwo im Landkreis Starnberg oder Bad Tölz-Wolfratshausen gesichtet.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern hab ich aufm 263er nen offensichtlich nagelneuen Solo-Citaro (mit orangefarbenen Displays) in MVV-Lack gesehen. Solo-Citaros im MVV-Lack kennt man ja z.B. schon vom 264er, aber bisher gabs AFAIK keinen mit den orangenen Displays.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

buspassenger @ 5 Jun 2008, 15:02 hat geschrieben:Der O530² von Erl hat denselben komischen Aufbau wie z.B. der Möbel Höffner Bus. Wozu ist der gut?
Das sind Citaro LE (Low Entry), und die sind vorne ganz normal niederflurig, sind hinten aber hochflurig und haben dort deshalb ein höheres Dach als vorne.
Gestern hab ich aufm 263er nen offensichtlich nagelneuen Solo-Citaro (mit orangefarbenen Displays) in MVV-Lack gesehen. Solo-Citaros im MVV-Lack kennt man ja z.B. schon vom 264er, aber bisher gabs AFAIK keinen mit den orangenen Displays.
Das war dann bestimmt ein Watzinger-Citaro, der sich vom 260/261 (da fahren die schon recht lange) auf den 263 verirrt hat. ;)
Falls MAM hier mal mitliest, wäre es gut, wenn er wegen der Scania und Volvo Busse noch mal scharf nachdenken würde, wo ungefähr er sie gesehen hat.

Ich habe diese Buse irgendwo im Landkreis Starnberg oder Bad Tölz-Wolfratshausen gesichtet.
Waren das wirklich keine Solaris Urbinos? Die würden dort ja in großen Mengen unterwegs sein...
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Viele Unternehmen kämen ja nicht in frage.
Mir würde spontan der Rauner noch einfallen,der könnte vielleicht damit fahren, aber sonst.....
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Hey guys

1.Wer MB O405 Busse mag, sollte mal am Wochenende auf den 975er schauen....

2. Update Liste: S 315 NF: Geldhauser 1x, O530 beim Unholzer 2x
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Morgen schau ich mal nach TÖL und STA wegen der Scanias und Volvos....
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Also ich glaub mittlerweile auch dass MAM die Scanias und Volvos mit Urbinos verwechselt hat, ich hab nämlich keinen derartigen Bus gefunden..... ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich bild mir aber auch ein, heut einen Volvo vom Geldhauser gesehen zu haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Auer Trambahner @ 12 Jun 2008, 21:07 hat geschrieben: Ich bild mir aber auch ein, heut einen Volvo vom Geldhauser gesehen zu haben.
Wat, wie , wo ??
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Es wird euch wahrscheinlich jetzt vom Hocker reißen :lol: :D , nähmlich der MVV hat jetzt bzw. ist noch dabei die Fahrpläne für das Oktoberfest Internet einzustellen, obwohl es noch gut 2 Monate hin ist ha der ist echt witzig.
Beispiel
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Antworten