[M] Kurzstrecken

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

mellertime @ 4 Jun 2008, 03:10 hat geschrieben: Ich hab nochmal nachgefragt, Kurzstrecken gibts bei der Regionalbahn definitiv nicht.
Hallo,

glaube ich aber nicht:

Beispielsweise dürfte Grafing Bf - Assling eindeutig eine Kurzstrecke sein.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und Marzling-Moosburg bin ich auch schon mal als Kurzstrecke gefahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nicht zu vergessen Moosach - Feldmoching :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das sollte ja auch keine vollständige Aufzählung werden, denn dann würden Tulling-Ebersberg oder Althegnenberg-Mammendorf auch dazugehören. Und Kreuzstraße-Holzkirchen müsste doch eigentlich auch Kurzstrecke sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem es hier inzwischen nicht mehr nur um die S 20/27 geht, habe ich dem Thema einen allgemeineren Titel verpaßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ein sehr interessantes Thema, vor allem weil in den Aushängen an den Fahrzeugen/Bahnsteigen die Kurzstrecke nicht ganz genau beschrieben wird.
An den Fahrkartenautomaten bei der S-Bahn ist es noch recht gt zu verstehen, was eine Kurzstrecke ist.
Bild
Kurzstrecke ist eine Fahrt bis zur 4. Haltestelle nach dem Einstieg, davon aber höchstens 2 Haltestellen mit S- oder U-Bahn (Haltestellen, die ohne Halt durchfahren werden, sind mitzuzählen).

Wie schaut das eigentlich bei den Fahrkartenautomaten der MVG aus? Ist bei denen nicht sogar angegeben, bis wohin eine Kurzstrecke von dieser Haltestelle gültig ist oder ist die Aufteilung genauso wie bei der S-Bahn?

Dagegen steht in den Tarifplänen die an den Bahnsteigen und Fahrzeugen aushängen nur folgendes:
Jede Fahrt bis zur 4. Haltestelle nach dem Einstieg, davon aber höchstens 2 Haltestellen mit S- oder U-Bahn. Umsteigen erlaubt. Im regionalbusverkehr außerhalb Münchens zählt jede Busfahrt innerhalb einer Gemeinde als Kurzstrecke.
Hier ist nun überhaupt nichts davon zu lesen, daß Haltestellen die durchfahren werden, mitgezählt werden müssen.

Im Fahrplanbuch steht hier nur das vor einiger Zeit angesprochen Beispiel mit den Regionalzügen. Wenn man aber im Gesamtfahrplan auf Seite 7 sich die Erläuterungen zum richtigen Lesen des Fahrplanes anschaut, wird man etwas schlauer.
Y= Fahrt zwischen diesen Haltestellen gilt nicht als Kurzstrecke

| = durchgezogener Strich; Haltestellen werden ohne Halt durchfahren; auch durchfahrene Haltestellen sind bei der Fahrpreisermittlung mitzuzählen

Somit ist zu sagen, daß der Harras auf der S20 mitzuzählen ist, weil im Fahrplanbuch ein Strich gezogen wurde. Genauso verhält es sich bei der S27 mit der Hackerbrücke, der S6 die Peiß und Großhelfendorf ohne Halt durchfahren (sonst wäre dies auch eine Kurzstrecke) oder die Express-S-Bahnen der S2 und Regionalbahnen.
Laim wird bei der S20 hingegen nicht mitzuzählen, da er nicht im Fahrplanbuch angegeben ist.
Bei der Fahrpreisermittlung Mittersendling - Pasing spielt es somit keine Rolle, ob man nun mit der S20 oder mit der S7/S27 und S? via Donnersberger Brücke fährt, es bleibt 1 Zone oder 2 Streifen.

Hierzu müssten aber die Angaben auf den Automaten und bei den Tarifaushängen stark verbessert werden, damit man eine Kurzstrecke genau definieren kann. Wer kennt schon die Tarifbestimmungen wirklich so genau bzw. hat das Fahrplanbuch ständig dabei um nachzuschlagen?
So müsste an den Automaten eine Tabelle vorhanden sein, wo die Ziele verzeichnet sind, die man mit einer Kurzstrecke vom Startpunkt aus erreichen kann. Gibt es mehrere Fahrtrouten, so müssten diese auch angegeben werden, auch wenn es vielleicht nur einzelne Fahrten sind.
Ein Beispiel hierzu: Deisenhofen - Solln, dort steht am Automaten in Deisenhofen 2 Zonen oder 4 Streifen und als Zusatz via Ostbahnhof bzw. S5, genau weiß ichs jetzt grad nicht mehr.
Kompliziert wird es allerdings dann, wenn man sich die Fahrkarte in Bus oder Trambahn kauft, da hier diese Angaben fast nicht möglich sind weil auf gewissen Strecken es ebenfalls mehrer Fahrtrouten zum Ziel geben kann.

Fazit: Die Strecke Mittersendling - Pasing ist keine Kurzstrecke, da im Fahrplan der S20 ein Strich am Harras gezogen wurde und somit Pasing dann die 3. Haltestelle nach dem Einstieg ist.

Dies dürfte auch mit Sicherheit ein interessantes Thema für den MVV-Fahrgastbeirat sein.

Schöne Grüße,
Gerhard
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Interessant auch Giesing<>Neuperlach Süd.
Mit U2+U5 keine Kurzstrecke, mit S6 schon.

Oder mein Arbeitsweg Martinsplatz<>Fasanenpark. Mit der S5 ab der Martinstraße keine Kurzstrecke,
wenn ich mit dem 27er zum Giesinger Bf vorfahre und dann mit der S5 schon Kurzstrecke.
elba

Beitrag von elba »

420er Vorserie @ 8 Jun 2008, 14:23 hat geschrieben: Ein sehr interessantes Thema, vor allem weil in den Aushängen an den Fahrzeugen/Bahnsteigen die Kurzstrecke nicht ganz genau beschrieben wird.
An den Fahrkartenautomaten bei der S-Bahn ist es noch recht gt zu verstehen, was eine Kurzstrecke ist.

Kurzstrecke ist eine Fahrt bis zur 4. Haltestelle nach dem Einstieg, davon aber höchstens 2 Haltestellen mit S- oder U-Bahn (Haltestellen, die ohne Halt durchfahren werden, sind mitzuzählen).


Hierzu müssten aber die Angaben auf den Automaten und bei den Tarifaushängen stark verbessert werden, damit man eine Kurzstrecke genau definieren kann.
Wenn du mal weiter unten auf dein Foto vom Automatentableau schaust, siehst du, dass außerhalb von München es Station für Station erklärt wird.

Den Münchner wird halt mehr Intelligenz zugetraut als den Provinzis. ;)

Edmund
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

elba @ 8 Jun 2008, 14:55 hat geschrieben:Wenn du mal weiter unten auf dein Foto vom Automatentableau schaust, siehst du, dass außerhalb von München es Station für Station erklärt wird.

Den Münchner wird halt mehr Intelligenz zugetraut als den Provinzis.  ;)

Edmund
He, keine Unterstellungen hier! In München gibts diese Tabellen genauso, es heißt ja schließlich "Fahrziele außerhalb Münchens"!
Außerdem hat sich meine Aussage auf die Kurzstrecken in München und nicht außerhalb Münchens bezogen, da es hier viel klarer geregelt ist als in der Stadt. Aufm "Land" zählt wiegesagt jeden Busfahrt innerhalb einer Gemeinde als Kurzstrecke, was ja in München nicht der Fall ist. Wenn es in München auch so wäre, dann wär der MVV richtig schön billig.
Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Langsam, langsam...die Gemeinden in München sind nicht sooo groß...vor allem weiß keiner wo die anfangen und aufhören...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

420er Vorserie @ 8 Jun 2008, 14:23 hat geschrieben:Somit ist zu sagen, daß der Harras auf der S20 mitzuzählen ist, weil im Fahrplanbuch ein Strich gezogen wurde.
Wir haben das ja hier schon ausgiebig diskutiert, ohne eindeutiges Ergebnis.

laut Mellertime ist der Harras nicht mitzuzählen, da Haltestellen nur dann als durchfahrene Haltestellen gelten, wenn an einer Bahnsteigkante vorbeigekommen wird, was beim Harras aber bei der S20 nicht der Fall ist. Woher das der Fahrgast aber im Voraus wissen soll, ist mir schleierhaft. Auch sind zumindest theoretisch Konstellationen denkbar, bei der die Gleise gewechselt werden und mal an einer Bahnsteigkante vorbeigekommen wird und mal nicht.

Laut gedrucktem Fahrplan der S20/S27 ist der Harras sehr wohl mitzuzählen (da durchgezogene Linie).

Laut Onlinefahrplan der S20 ist der Harras nicht mitzuzählen, es gibt ihn dort als Haltestelle schlicht nicht, er wird also so gesehen nicht durchfahren.

Das grundsätzliche Problem ist, dass in den Fahrplänen Haltestellen nur dann auftauchen, wenn eine der Linien (bei Kombifahrplänen) oder eine der Routen (bei wechselnden Routen) bedient werden. Da man sich online den "Luxus" gönnen kann, für die S20 einen eigenen Fahrplan anzubieten, im gedruckten Fahrplan aber aus Platzgründen sich mit dem Kombifahrplan S20/S27 begnügt, kommt man zu solch seltsamen Konstellationen.

Edit: So noch mal ganz provokativ gefragt: Ist Pasing - Mittersendling bei Benutzung der S20 nun Kurzstrecke oder nicht? Oder: Siemenswerke - Heimeranplatz bei Verwendung der S20, um auf die Eingangsfrage zurückzukommen? Oder, noch klarer: Ist die S20 billiger als die S27?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bonusfrage: Ist Olympiapark West - Hugo-Troendle-Str. eine Kurzstrecke, wenn ich mit der 21 bis zur Hanauer Str. und da umsteige? Wie ist das ganze an Sonntagen?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

EDIT: ALLES QUATSCH!!!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ChristianMUC @ 8 Jun 2008, 16:16 hat geschrieben: Bonusfrage: Ist Olympiapark West - Hugo-Troendle-Str. eine Kurzstrecke, wenn ich mit der 21 bis zur Hanauer Str. und da umsteige? Wie ist das ganze an Sonntagen?
Die Frage ist gemein.

Wenn ich streng nach Fahrplanbuch gehe und den 21er bis Hanauer Straße nehme und dann in den 20er umsteige, ist die Relation wohl eine Kurzstrecke.

Am Sonntag wohl nein, denn da fährt er nicht, entsprechend generell keine Kurzstrecke außerhalb der 21er-Betriebszeit. Es sei denn, ich überbrücke das Ganze zu Fuß!?

Erschwerend kommt dazu, dass die Bushaltestelle "Feldmochinger Straße" in allen Fällen durchfahren wird. Würde man sie mitzählen müssen (was jetzt die große Frage ist, im Fahrplan taucht sie ja nicht auf, also wohl nicht mitzählen), wäre es generell keine Kurzstrecke.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

TramPolin @ 8 Jun 2008, 16:33 hat geschrieben: Die Frage ist gemein.
Hätte ich sie sonst gestellt?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hatte n bisserl die Haltestellen verwechselt, was aber ne neue Frage aufwirft:
Hugo-Troendle-Str - Oly-Einkaufszentrum-West...ist das ne Kurzstrecke, und wenn ja, gibts evtl. mehrere Möglichkeiten diese zu fahren??
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist die Frage, wie die Fußwege Hanauer Str. (Tram) -> Westfriedhof (U-Bahn) und OEZ (U-Bahn) -> OEZ West (Bus) bewertet werden. Mit dem Bus ist es sicher keine
elba

Beitrag von elba »

420er Vorserie @ 8 Jun 2008, 15:14 hat geschrieben:
elba @ 8 Jun 2008, 14:55 hat geschrieben:Wenn du mal weiter unten auf dein Foto vom Automatentableau schaust, siehst du, dass außerhalb von München es Station für Station erklärt wird.

Den Münchner wird halt mehr Intelligenz zugetraut als den Provinzis.  ;)

Edmund
He, keine Unterstellungen hier! In München gibts diese Tabellen genauso, es heißt ja schließlich "Fahrziele außerhalb Münchens"!
Außerdem hat sich meine Aussage auf die Kurzstrecken in München und nicht außerhalb Münchens bezogen, da es hier viel klarer geregelt ist als in der Stadt. Aufm "Land" zählt wiegesagt jeden Busfahrt innerhalb einer Gemeinde als Kurzstrecke, was ja in München nicht der Fall ist. Wenn es in München auch so wäre, dann wär der MVV richtig schön billig.
Habe ich doch nicht bezweifelt. Aber in der Provinz ist es doch ganz einfach: S-Bahn steht jeder Kurzstreckenhaltestelle auf dem Automaten und beim Bus ist die ganze Gemeinde. D.h. hier muß man nicht zählen können, in München schon!

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hot Doc @ 8 Jun 2008, 15:26 hat geschrieben: Langsam, langsam...die Gemeinden in München sind nicht sooo groß...vor allem weiß keiner wo die anfangen und aufhören...
Na ja, in Freising werden die Busse durch viele Barzahler aufgehalten, weil sich in der Stadt eine Monatskarte nur ganz kanpp lohnt.

Und für Münchner die in die Provinz reisen, ist in den Fahrplantabellen bei jeder Haltestelle ein Gemeindekürzel.

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 8 Jun 2008, 15:54 hat geschrieben: Laut gedrucktem Fahrplan der S20/S27 ist der Harras sehr wohl mitzuzählen (da durchgezogene Linie).
Auch das stimmt nur eingeschränkt. Bei den letzten zwei Fahrten Richtung Pasing fehlt die Zeile "Harras", und damit fehlt folglich auch der Strich (Fahrplanbuch Seite 170). Ist der Tarif hier also uhrzeitabhängig? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 8 Jun 2008, 22:01 hat geschrieben: Auch das stimmt nur eingeschränkt. Bei den letzten zwei Fahrten Richtung Pasing fehlt die Zeile "Harras", und damit fehlt folglich auch der Strich (Fahrplanbuch Seite 170). Ist der Tarif hier also uhrzeitabhängig? :blink:
Sehr gut beobachtet, mein Lob dafür! Und mal wieder eine neue Ungereimtheit aufgedeckt.

Früher war das mit dem Kurzstreckentarif irgendwie einfacher, auch wenn man damals "Zahlgrenzen" beachten mussten. Gerechter ging es auch zu. Wenn heute eine Haltestelle zwischen zwei bestehenden eingerichtet wird, ist eine Strecke häufig auf einmal keine Kurzstrecke mehr, obwohl sich die Entfernung ja nicht ändert. Also, wieder her mit den Zahlgrenzen!

Edit: Tippfehler korrigiert
Antworten