ubahnfahrn @ 11 Jun 2008, 10:31 hat geschrieben: Aha :blink:
In den Plänen steht aber was anderes :unsure:
Kann man das irgendwo nachlesen, warum das dann 26L (Südbahn), 26C (Nordbahn - jetzt 26R) und 26R (Ostbahn) bei Anflug aus Osten heißen soll ?
Das schreibt die Internationale Zivillufftfahrt-Organisation (ICAO) so vor, und ist dort im Annex 14 nachzulesen:
Bei drei parallelen Bahnen müssen diese gemäss ICAO Annex 14 mit Links, Mitte (Center) und rechts bezeichnet werden. D.h. die bisherige Nordbahn 08L/26R muss dann in 08C/26C unbenannt werden, weil sie ja dann in der Mitte liegt, und die neue Nordbahn "erbt" dann die Bezeichnung 08L/26R von der alten Nordbahn. Die FMG wollte die neue Bahn gerne als 09/27 benennen, um sich das Umbenennen der Nordbahn sparen zu können, wird aber mit dieser irregulägren Benennung schlicht keine Betriebsgenehmigung von der zuständigen Luftfahrtbehörde erhalten, welche die Einhaltung der ICAO-Vorgaben überwacht. Gleioches gilt natürlich auch für Frankfurt, wenn die geplante vierte (bzw. dritte parallele) Bahn kommt. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen ist die neue Bahn um zwei, drei Grad zu drehen, so daß sie eben nicht mehr parallel liegen. Nur gibt das beim Anflug entsprechende Schwierigkeiten, da sich dann die Flugwege kreuzen werden.
Noch lustiger wirds, wenn womöglich noch eine vierte Bahn hinzukommt: dann geht die Umbenennerei wieder von vorne los:
08L/26R, 08R/26L, 09L/27R, 09R/27L.
Prinzipiell ist es möglich, eine davon abweichende Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Nur gibt es derzeit niemanden, der einen solchen Antrag formell stellen will, und damit gilt, daß die ICAO-Norm greift und angewandt werden muss.
Hier mal der orginale Wortlaut aus ICAO-Annex 14, Kapitel 5:
5.2.2.4
A runway designation marking shall consist of a two-digit number and on parallel runways shall be supplemented with a letter. On a single runway, dual parallel runways and triple parallel runways the two-digit number shall be the whole number nearest the one-tenth of the magnetic North when viewed from the direction of approach. On four or more parallel runways, one set of adjacent runways shall be numbered to the nearest one-tenth magnetic azimuth and the other set of adjacent runways numbered to the next nearest one-tenth of the magnetic azimuth. When the above rule would give a single digit number, it shall be preceded by a zero.
5.2.2.5
In the case of parallel runways, each runway designation number shall be supplemented by a letter as follows, in the order shown from left to right when viewed from the direction of approach:
—for two parallel runways: “L” “R”;
—for three parallel runways: “L” “C” “R”;
—for four parallel runways: “L” “R” “L” “R”;
—for five parallel runways: “L” “C” “R” “L” “R” or “L”
“R” “L” “C” “R”; and
—for six parallel runways: “L” “C” “R” “L” “C” “R”.
und wer jetzt sagt "shall" heisst doch nur "Soll", und nicht "muss", dem sei gesagt, daß in der jruisterei, und gerade in der Luftfahrt ein "Shall" einem "have to"bzw. "Must" gleichzusetzen ist.
"Shall" --> Absolute Verpflichtung, die Regel anzuwenden
"Should" --> Dringende Empfehlung, so zu handeln.
"may" --> Es ist eine der erlaubten Wahlmöglichkeiten