Naja, ich denke nicht, daß dieser Artikel den Anspruch hat, ernst genommen zu werden.elchris @ 14 Jun 2008, 01:02 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Interessante Sichtweise - trotzdem lächerlich.

Ich nutze auch Ubuntu, Version 8.04 Hardy Heron und ich habe keine Probleme damit, die Bildschirmauflösung umzustellen. Oben auf System -> Systemverwaltung -> Bildschirmauflösung. Das wars. Läßt sich problemlos verändern.Immer wenn ich eine neue Distribution teste (zuletzt die aktuelle Stable Ubuntu), gehe ich daran etwas zurückhaltend - ich versetze mich in die Lage eines gaaaaanz normalen Computerbenutzers. Und damals ist es bei Vista nach nem Abend rumforschen im System selber gelungen alles am laufen zu haben. Linux brauchte die Hilfe mehrerer Geeks und eines englischen, mieserabel geschriebenen Wikis zum Ändern der Bildschirmauflösung. :blink: (Warum zum deibel muss ich mich da in die Kommandozeile einhacken, kann man nicht endlich dem Hauptuser die Möglichkeit geben, sich als alleiniger root auszugeben?)
Man muß natürlich, wenn man etwas abspeichert gucken, wohin man speichert. In der Regel speichert OOo von sich aus im Standardbenutzerordner, man kann ihn aber speichern lassen, wo man will.Achja: Office 2007 speichert, auch nach Ändern des Ortes des User-Ordners alle Dateien immer in den Ordner "Dokumente" des jeweils angemeldeten Users, der Ordner hat dazu noch ein Bildchen - das findet auch meine Mutter. Ich hab neulich in Ubuntu ne .pdf abspeichern lassen (weil der Drucker ja ned geht) (wollen) - ich hab die Datei jedenfalls nie wieder gefunden. :ph34r:
Was den Drucker betrifft: Ich habe einen HP DeskJet 3745 und dachte auch, mir stünde ne Menge bevor, um den anzuschließen. Nichts. Ich hab ihn angesteckt und das Betriebssystem hat ihn sofort erkannt und ich konnte ohne vorhergehende Installation drucken.
Mhhh, also normalerweise müßte Ubuntu auf Rechnern, die Vista haben, ganz ohne Probleme laufen. Für ältere Rechner gibt es Xubuntu, eine Ubuntu-Variante, die extra für langsame und ältere Computer gedacht ist. Auch dafür, daß Umsteiger auf alten und eigentlich ausrangierten Computern Xubuntu installieren um sich vertraut zu machen.Es ist Arschlangsam - auf meinem für sowas doch eig. ausreichenden 3GHz P4 dauert das Öffnen von Firefox geschlagene 20Sekunden - in Vista komm ich da grad mal vom Schnellstarter runter, isser da.
Für ein solches Problem gibt es ein Forum, in dem ein sehr gepflegter und sachlicher Umgangston herrscht, was ja in vielen anderen Linuxforen leider nicht der Fall ist (RTFM - Read the Fucking Manual - wirst Du da wohl nicht hören).
Aber zum Schluß noch etwas grundsätzliches: Es soll ja unter Linuxnutzern eine verbreitete Unart sein, daß sie versuchen, Windowsnutzer dazu zu überreden, auf Linux umzusteigen. Umgekehrt ist es doch die absolute Ausnahme, daß Windowsnutzer versuchen, Linuxnutzer zum umsteigen zu bewegen. Ich möchte diesen Beitrag nicht so verstanden haben, als sei es mein Ziel, hier Leute zum Umstieg zu bewegen. Ich finde aber einen solchen Erfahrungsaustausch sehr interessant.