[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Nicht vergessen Pfaffenhofen: Davon gibts auch mindestens drei bis vier....
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

In Berlin gibt's übrigens auch eine Station "Hirschgarten", an der S3 zwischen Köpenick und Friedrichshagen.

Also nicht wundern, wenn mal in München an der Friedensheimer Brücke jemand frägt, in welche Richtung es zum Alex geht. :lol:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der hat sich dann aber sauber verfahren. Es gibt auch in den USA ein Berlin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Legendär ist auch der folgende Fall, über den hier schon mal berichtet wurde.

Beim Flugziel "Sydney, Australien" mit "Sidney, USA" verwechselt.

http://www.reise-weblog.de/50226711/weltre...us_versehen.php

Kommentar: Ganz so schlimm ist es nicht, wenn man in München zwei Ort verwechselt, das lässt sich schneller ausbügeln.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Thomas089 @ 1 Apr 2008, 20:52 hat geschrieben:In Berlin gibt's übrigens auch eine Station "Hirschgarten", an der S3 zwischen Köpenick und Friedrichshagen.

Also nicht wundern, wenn mal in München an der Friedensheimer Brücke jemand frägt, in welche Richtung es zum Alex geht.  :lol:
Dafür gibt's in München keine S 3 :lol: ;) .....!
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hmmm, zum Alex mit der S3, ok. Packen wir die fehlende S3 doch zwischen die S2 und die S4, also nach Altomünster und schicken die Leute dort hin, fängt auch mit A an. Sollte das wider Erwarten (wer in München ist und sich in Berlin wähnt, der kauft einem das mit Altomünster wohl sofort ab) auf Bedenken stoßen, dann könnte er ja von dort wieder zurück zum Hauptbahnhof fahren und von dort zwar nicht zum, aber mit'm Alex wahlweise Richtung Lindau oder Hof fahren. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Wildwechsel @ 2 Apr 2008, 08:25 hat geschrieben:... dann könnte er ja von dort wieder zurück zum Hauptbahnhof fahren und von dort zwar nicht zum, aber mit'm Alex wahlweise Richtung Lindau oder Hof fahren. :P
Richtung Hof wäre ja schon mal richtig! B)
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Thomas089 @ 2 Apr 2008, 13:06 hat geschrieben: Richtung Hof wäre ja schon mal richtig!  B)
Und ab 12/08 sogar direkt weiter nach Berlin :D
Mit dem ALEX zum ALEX - Verwirrung total :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

ubahnfahrn @ 2 Apr 2008, 13:07 hat geschrieben:Und ab 12/08 sogar direkt weiter nach Berlin
Echt? Gibt's da wo eine Information?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jetzt gehts unter der Friedenheimer Brücke schon ganz schön rund. Heute waren wieder mal die Vermesser unterwegs und auch der Bagger war aktiv beim Entfernen der alten Gleise - nicht der S-Bahn-Strecke, sondern vom alten Rangierbahnhof :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Viel mehr kann man da doch kaum noch wegreißen? MLR wurde doch in den letzten Jahren schon massiv gerupft - und im Bereich der Friedenheimer Brücke liegt doch eigentlich nur noch die Verbidnung zur VN?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 23 Apr 2008, 18:51 hat geschrieben: ... - und im Bereich der Friedenheimer Brücke liegt doch eigentlich nur noch die Verbidnung zur VN?
Die war heute komplett gesperrt, so wie ich das auf die schnelle sah :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 23 Apr 2008, 18:51 hat geschrieben: Viel mehr kann man da doch kaum noch wegreißen? MLR wurde doch in den letzten Jahren schon massiv gerupft - und im Bereich der Friedenheimer Brücke liegt doch eigentlich nur noch die Verbidnung zur VN?
Vielleicht wirds (zumindest temporär) eingleisig zurückgebaut, damit man in Ruhe arbeiten kann? Werd ich mir heute Abend/morgen früh mal anschauen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 23 Apr 2008, 18:51 hat geschrieben: Viel mehr kann man da doch kaum noch wegreißen? MLR wurde doch in den letzten Jahren schon massiv gerupft
(Teilweise) entfernt wurden die südlichsten drei Gleise der Vorstellgruppe Nord soweit ich das überblicken konnte. Da stehen etwa auf halber Länge jetzt Prellböcke, der Abschnitt dieser Gleise Richtung Friedenheimer Brücke wurde heute rausgerissen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Achso, die Gleise gehören nicht zur eigentlichen VN, sondern sind die 425-(Dauer)Abstellung...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Die Gleise gehören zum Stellbereich des Stellwerks "Lo", das ebenfalls im Stellwerk "Vn" untergebracht ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Anscheinend bleibt das dauerhaft so. Gestern Abend/heute Nacht wurden die drei Gleise auf ganzer Länge (bis zu den neu angelegten Prellböcken Höhe Stellwerk) abgebaut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 25 Apr 2008, 17:11 hat geschrieben: Anscheinend bleibt das dauerhaft so. Gestern Abend/heute Nacht wurden die drei Gleise auf ganzer Länge (bis zu den neu angelegten Prellböcken Höhe Stellwerk) abgebaut.
Wenn mich nicht alles täuscht kommt da jetzt zuerst mal die Baustelleneinrichtung fürn Hirschgarten drauf, danach das eine Gleis der alten Stammstrecke und zum Schluss dann irgendwann mal Baustelleneinrichtung und schlussendlich Gleise der 2 Stammstrecke.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gibt es eigentlich schon ein Linienkonzept, für den bald eintretenden Fall, dass die Außenäste wegen dem HP Hirschgarten neu verteilt werden?

Ich weiß nur Flughafen angeblich mit Tutzing und aus dem Flughafen Planfeststellungsunterlagen kann man fröhlich für Erding spekulieren, es wird von einer S3 geredet.

Ich hätte übrigens einen Vorschlag, um mal Konsistenz n die Liniennummern zu bringen. Nochmal neu im Gegenuhrzeigersinn nummerieren

Flughafen S1 (die S1 fährt weiterhin zum Flughafen)
Freising S2
Petershausen S3
Altomünster S4
Mammendorf (ex Nannhofen) S5
Geltendorf S6
Herrsching S7
Tutzing S8 (und hurra die S8 fährt weiterhin zum Flughafen und macht alle Reiseführerverlage glücklich)
Wolfratshausen (evtl Geretsried) S9
Deisenhofen (über Solln) S 10

Züge gleichen Grundastes, aber alternativer Linienführung bekommen +10 auf die Liniennummer :
S 20 Deisenhofen - Pasing
S 16 Buchenau - Hauptbahnhof hoch (die haben glaub ich recht viel Verwirrung gestiftet: "Hauptbahnhof"; ich will doch zum Flughafen! Störung ? Hilfe!"
S 1x Express Erding - Ostbahnhof

Sollte weiterhin in Neufahrn geflügelt werden, bekommen die geflügelten halt bis Neufahrn die Liniennummer S1/2, ist meiner Meinung nach klarer als das jetzige Schema S1 für beide Äste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann hast du zwar auf dem Plan wieder 'ne durchgehende Nummerierung, aber bei den Fahrgästen wieder 'ne durchgehende Verwirrung. Außerdem steht nicht nur die S8 in Printgeschichten drin, sondern es gibt durchaus auch Ziele, die sich mit S1, 2, ... erreichen lassen, manchmal glaub' ich echt München besteht nur aus Stammstrecke und Flughafen... ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 14 Jun 2008, 12:48 hat geschrieben: Dann hast du zwar auf dem Plan wieder 'ne durchgehende Nummerierung, aber bei den Fahrgästen wieder 'ne durchgehende Verwirrung. Außerdem steht nicht nur die S8 in Printgeschichten drin, sondern es gibt durchaus auch Ziele, die sich mit S1, 2, ... erreichen lassen, manchmal glaub' ich echt München besteht nur aus Stammstrecke und Flughafen... ;)
Um eine Verwirrung durch eine Umnummerierung wirst Du 2009 kaum rumkommen, weil die Äste dann neu verknüpft werden müsssen, da die jetzigen Bedienungskonzepte mit dem neuen Haltepunkt nicht mehr aufgehen.

Und wenn Du mal in nen München Reiseführer schaust, beschränkt sich das Geschehen im Wesentlichen auf die Kernstadt München mit Flughafen und vielleicht noch Schleißheim (Schloss und Flugwerft). Und die Vorgabe die Liniennummer S( FLughafen nicht anzutasten, stammt nicht von mir.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 Jun 2008, 10:13 hat geschrieben: Tutzing S8 (und hurra die S8 fährt weiterhin zum Flughafen und macht alle Reiseführerverlage glücklich)
Woher weißt Du dass die S8 nach Tutzing durchgebunden werden soll?
Iarn @ 14 Jun 2008, 12:54 hat geschrieben:Um eine Verwirrung durch eine Umnummerierung wirst Du 2009 kaum rumkommen, weil die Äste dann neu verknüpft werden müsssen, da die jetzigen Bedienungskonzepte mit dem neuen Haltepunkt nicht mehr aufgehen.
So wird man aber nur die Ostäste neu numerieren müssen - mit deinem Vorschlag muss man alle Äste umnumerieren.

Im Übrigen ist es in der Praxis irrelevant ob der Westen jetzt durchlaufend numeriert ist oder nicht, ich bezweifle auch etwas, dass von den normalen Fahrgästen davon viele mitbekommen haben dass es solch ein System beinahe gibt. Dafür der Aufwand der UMnumerierung auch im Westen ist einfach Unsinn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich weiß. Besser macht's das aber dennoch nicht. Dann könnte man die Nummern auch gleich weglassen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 14 Jun 2008, 13:02 hat geschrieben: Woher weißt Du dass die S8 nach Tutzing durchgebunden werden soll?
Wissen tue ich es nicht. Deswegen schrieb ich ja etwas drüber "angeblich".
Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe. Es kann auch falsch sein, bzw man hat die Verknüpfung mit dem Flughafen in den Mitfallstudien als Konzept für 2009 interpretiert.

Aber es spricht recht viel für Tutzing, denn die Bedingungen für den Flughafenast sind:

- Wenn möglich Pasing (da man sonst nicht von Pasing umsteigefrei zu FLughafen käme)
- Keine Takt 10 Linie (da Takt 10 auf dem Flughafenostast im Moment lieder nur ein Traum ist)
- Nicht die S7 (dort können keine Langzüge abgefertigt werden)

Daraus folgt, die beiden optimalen Linien für die Verknüpfung mit Flughafen (Ost) sind im Westen Geltendorf und Tutzing.
Im Übrigen ist es in der Praxis irrelevant ob der Westen jetzt durchlaufend numeriert ist oder nicht, ich bezweifle auch etwas, dass von den normalen Fahrgästen davon viele mitbekommen haben dass es solch ein System beinahe gibt. Dafür der Aufwand der UMnumerierung auch im Westen ist einfach Unsinn.
Da magst Du Recht haben:

neuer Vorschlag:

Flughafen 9 (wenn solo angebunden)
Altomünster 3
Rest bleibt, es sei denn es wird wegen S8 getauscht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es gab dafür mal ein "Vorsystem". Ob dies aber noch verfolgt wird, weiß ich nicht. Damals war davon die Rede, die S1 und die S2 gleich zu lassen, S3 Mammendorf - Holzkirchen, S4 Geltendorf - Ebersberg, S8 Herrsching - Flughafen, S6 Tutzing - Ostbahnhof, S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß man das auch so macht. Es gäbe dann nämlich mit dem Takt10 wieder so eine :wacko: Mischlinie ("S48" Germering - Zorneding), was man vermeiden möchte.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß man das auch so macht. Es gäbe dann nämlich mit dem Takt10 wieder so eine wacko.gif Mischlinie ("S48" Germering - Zorneding), was man vermeiden möchte.
und wieder diese tolle verspätungslinie S7. Aus dem Grund hatte man sie doch abgeschafft bzw. bis zum Ostbahnhof gekürzt.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Richtig, und da man aus Fehlern (bei der Bahn) bekanntlich nicht lernt bzw. lernen will, war es geplant, eine Neuauflage der Verspätungslinie zu machen. Einziger Vorteil: Die Verspätungen würden sich auf die S7 konzentrieren und nicht noch die S6 mit reinziehen.
Aber wie gesagt: Diese Linienverknüpfungen, die ich nannte, stammen von vor ein bis zwei Jahren, da stand das mal in der Süddeutschen Zeitung drin. Es ist gut möglich, daß man sich da schon was Neues ausgedacht hat.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Wieso sollen die Linien eigentlich augrund eines neuen HPs, der am Netz ja eigentlich nichts ändert, angepasst werden?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil durch einen neuen Halt sich die Fahrzeiten verändern und damit die bestehenden Zeitslots zum Einfädeln der Aussenlinien auf den Stamm nimmer passen.
Addon: Evtl. gibts auch Trassenkonflikte beim Ausfädeln auf Strecken ohne eigene S-Bahngleise...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

zapper @ 15 Jun 2008, 13:02 hat geschrieben: Wieso sollen die Linien eigentlich augrund eines neuen HPs, der am Netz ja eigentlich nichts ändert, angepasst werden?
Weil sich durch den neuen Halt auf der Stammstrecke für die S1, S2, S4, S5, S6 und S8 die Fahrzeit um 1,5 Minuten verlängert und damit die Durchbindungen der Streckenäste nicht mehr passen, da es bei der Münchner S-Bahn auf den Außenstrecken noch einige eingleisige Abschnitte mit Kreuzungsbahnhöfen gibt und eine Verschiebung der Fahrzeiten in beide Richtungen um jeweils 2 Minuten dann diese Kreuzungsbahnhöfe nicht mehr trifft.
spock5407 @ 15 Jun 2008, 13:04 hat geschrieben:Weil durch einen neuen Halt sich die Fahrzeiten verändern und damit die bestehenden Zeitslots zum Einfädeln der Aussenlinien auf den Stamm nimmer passen.
Addon: Evtl. gibts auch Trassenkonflikte beim Ausfädeln auf Strecken ohne eigene S-Bahngleise...
Da kommts wohl ganz darau an, in welche Richtung die Zeitfenster verschoben werden. Basis dafür dürfte wohl die S7 und der Takt 10 am Flughafen sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten