[M] Frage Ostbahnhof
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Um nochmal auf den Bus-Ersatzverkehr am Sonntag Nachmittag in Giesing zurückzukommen: Wenn die Busse alle 5 Minuten gefahren wären, wäre das in der Tat kein Problem gewesen. Wenn...., sind sie aber leider nicht, zumindest nicht am frühen Nachmittag, als ich dort unterwegs war.
Zu den Zugzielanzeigern am Ostbahnhof: Gestern Vormittag schön zu beobachten, die einzigen Zugzielanzeiger, die gut funktioniert haben, waren die an Gleis 4, die haben immer völlig fehlerfrei angezeigt, welcher Zug gerade auf Gleis 5 war....
Und zu den Verspätungen, da teile ich voll und ganz die Meinung meiner Vor-Poster hier. Es ist halt bloß ein bisserl peinlich, wenn man dauernd zu irgendwelchen Terminen zu spät kommt, so wie ich gestern Vormittag zu meinem Termin im Osten von München (Trudering), weil ich auf dem Weg dahin vom Marienplatz bis zum Ostbahnhof halt statt gut 5 knapp 20 Minuten gebraucht habe.
Zu den Zugzielanzeigern am Ostbahnhof: Gestern Vormittag schön zu beobachten, die einzigen Zugzielanzeiger, die gut funktioniert haben, waren die an Gleis 4, die haben immer völlig fehlerfrei angezeigt, welcher Zug gerade auf Gleis 5 war....
Und zu den Verspätungen, da teile ich voll und ganz die Meinung meiner Vor-Poster hier. Es ist halt bloß ein bisserl peinlich, wenn man dauernd zu irgendwelchen Terminen zu spät kommt, so wie ich gestern Vormittag zu meinem Termin im Osten von München (Trudering), weil ich auf dem Weg dahin vom Marienplatz bis zum Ostbahnhof halt statt gut 5 knapp 20 Minuten gebraucht habe.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn das geplant waere, haetten die dann nicht die Weiche schon eingebaut?fkm @ 9 Nov 2003, 23:10 hat geschrieben: Richtig. Sinnvoll wäre es, weiterhin von Giesing aus auch auf Gleis 2 einfahren zu können (wenn dies gleistechnisch realisierbar ist).
Keine AHnung, auf jeden Fall wurde bei der Ausfahrt auf Gleis 4 Richtung Giesing und die EInfahrt Ostbahnhof in der Stammstrecke (Also die SIgnale die an dem umgebauten Teil stehen) teilweise auf Vorsichtsignal gefahren (WObei das RIchtung Giesung abends gegen 21 Uhr wieder ging, davor war der Betrieb dort ja schon eingestellt, daher weiss ich nicht wie lange dieses Signal gestoert war, an der Ausfahrt an der Stammstrecke haben sich die Pendelzuege gestaut, am Rosenheimerplatz hat immer einer warten muessen bis der Zug an der EInfahrt Ostbahnhof nach laengerer Standzeit endlich weitergekommen ist und musste dann selber warten)Tucky @ 10 Nov 2003, 18:55 hat geschrieben:Hatte die Signalstörung, die heute Nachmittag mal wieder den Verkehr durcheinander gebracht hat
eigentlich etwas mit den Umbauten am Ostbahnhof zu tun?
Diese Probleme duerften aber weniger auf Proleme mit der Zugnummernmeldeanlage zurueckzufuehren sein sondern eher auf kurzfristige Umplanung etc, die halt durch das Chaos ausgeloest wurde.fkm @ 10 Nov 2003, 22:18 hat geschrieben:
Wie prächtig es funktioniert, konnte man am Montag ab ca. 16:30 Uhr live miterleben.
Einige Beispiele vom Ostbahnhof:
S5, S6 und S8 (stadtauswärts) fahren trotz anderslautender Ankündigung immer wieder am Gleis 4 ein.
[..]
Offenbar waren sich auch der fdl Ostbahnhof und die Tansportleitung nicht einigig, es wurde mir gesagt dass es zeitweise DUrchsagen gab in der Art "Die Transportleitung hat gesagt der Zug faehrt da und da ab" und spaeter "Der Zug faehrt doch da und da ab"
Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Also, ich denke, man kommt nicht zu spät, wenn man (zumindest bei wichtigen) Terminen immer generell einen Zug früher fährt. Meine in Englschalking lebende Tante, sie ist Sprachlehrerin, fährt immer eine S8 früher, so hat Sie dann die Möglichkeit, im Ostbahnhof auf die U-Bahn umzusteigen - als sie selbst neulich eine wichtige Prüfung hatte, ist sie sogar eine Stunde früher losgefahren, und war trotzdem fast zu spät *g*. Ich fahre sowohl öffentlich als auch mit dem Auto ja zu wichtigen Terminen nicht minutengenau kalkuliert, sondern entsprechend früher los!
Gruß Flo
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Die Verstärkungszüge für den 10 Minuten Takt bekommen auch eigene Liniennummern:Wetterfrosch @ 10 Nov 2003, 19:56 hat geschrieben:WIE SOLL HIER BITTE EINMAL EIN VERNÜNFTIGER 10 MINUTEN-TAKT FUNKTIONIEREN???
NIE --- NIE --- NIE
S12 Dachau - Ostbahnhof
S13 Maisach - Zorneding
S15 Weßling - Deisenhofen
Ich denke, das ist schon in weiser Voraussicht so gemacht. Wahrscheinlich heißt es dann sehr bald:
Bis auf Weiteres verkehrt die Linie S12 ab Obermenzing ohne Halt bis Starnberger Flügelbahnhof.
Als nächstes kommt dann S15 West ab Pasing zum Heimeranplatz und S15 Ost nur bis Giesing.
Diese Einschränkungen könnten zur Dauereinrichtung werden.
Nur die S13 wird dann so wie jetzt die Verstärkerzüge der S8 bleiben.
Und dann wäre natürlich die Frage erlaubt: Musste dafür der ganze Umbau sein?
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
naja wenn jetzt irdendeine störung ist fahren dann die S8-Verstärker eh nicht :ph34r:Nur die S13 wird dann so wie jetzt die Verstärkerzüge der S8 bleiben.
und die S8 (sind zwar Langzüge) ist hoffnungslos überlastet. ("Aus den Lichtschranken treten")
Wenn der 10 min takt kommen soll, soll doch auch in der HVZ nur Vollzug gefahren werden. Wie soll denn das gehen? Wenn die Verstärker zum 10 min takt gar nicht durch den tunnel fahren (Zugstau!)??
Dann kommt doch noch mehr verspätung, da die Vollzüge nie und nimmer ausreichende kapazitäten haben. Heute wird ja auch Langzug gefahren und die sind immer gut besetzt.
mfg Daniel
Und heute schon wieder der gleiche Zirkus: S4 & S7 West fahren ab Hauptbahnhof Gl. 27-36, und die anderen Linien haben ca. 5-15min Verspätung.
Allmählich kotzt mich das an *GRUMMEL* In die asslige Berufsschule kann ich leider nicht mit dem Auto fahren, aber ins DZB und ins Werk werde ich NICHT mehr mit dieser abgefuckten S4 fahren *GRMPF*
Obwohl ich eigentlich auch nicht so leicht sauer zu kriegen bin und bei der S-Bahn ja meine Ausbildung mache, hab ich jetzt keine Lust mehr. Ich will nicht zusammenzählen, wie viele Stunden ich jetzt in den letzten Wochen gewartet habe; sei es im Kaff Puchheim, im Drecksloch Pasing oder sonst irgendwo. 
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Also ich fahr bald echt nicht mehr S-bahn... die S7 fährt wie jeden Tag neuerdings nur von / nach Giesing... *hrhr* und dann war dieser Lokführer nicht einmal in der Lage zu sagen, dass man in Neuperlach Süd in die U-bahn umsteigen soll... aber mit den Fahrgästen auf der S7 kann man ja eh alles machen...
mfg Baseman
mfg Baseman
Ich muss einige negative Kritik über Bahnsteig im Ostbahnhof äußern...
Kritik:
- Bahnsteigdach ist zu hoch, was schlecht ist, wenn es regnet mit Wind... Das Bahnsteig wird nass...
- Bahnsteigdach ist zu hoch, kein warme Bereich, denn niedrige Dach verursacht wenige Windluft.
- Die Abstand zwischen S-Bahn und Bahnsteigbereich ist so klein, dass bei Durchgehen auf dem Bahnsteig schlecht ist... Fahrgastwechsel...
- Das Bahnsteig ist bisher zu steil, auf längere Wartezeit bekommt man schmerze am Fuss, weil Bahnsteig bisher zu steil... Wenn ihr nicht glaubt => :blink:
- Die Anzeige funktioniert zurzeit nicht, obwohl das Bahnsteig schon unter Betrieb ist, muss darauf konzentrieren, welche S-Bahn nach Flughafen fährt... (Anzeige gucken, einsteigen)
- Bei Abfahrt der S-Bahn muss Tf im Schnittgeschwindigkeit fahren, wegen Weiche, was zum Verspätung verzögern...
- Sitzplatz bietet wenige Platz als im Bahnsteig 4 + 3 (Dort kann man zusammenziehen und mehr Platz kriegen)
Ich hoffe, Gleis 5 wird nicht wieder verwendet...
Kritik:
- Bahnsteigdach ist zu hoch, was schlecht ist, wenn es regnet mit Wind... Das Bahnsteig wird nass...
- Bahnsteigdach ist zu hoch, kein warme Bereich, denn niedrige Dach verursacht wenige Windluft.
- Die Abstand zwischen S-Bahn und Bahnsteigbereich ist so klein, dass bei Durchgehen auf dem Bahnsteig schlecht ist... Fahrgastwechsel...
- Das Bahnsteig ist bisher zu steil, auf längere Wartezeit bekommt man schmerze am Fuss, weil Bahnsteig bisher zu steil... Wenn ihr nicht glaubt => :blink:
- Die Anzeige funktioniert zurzeit nicht, obwohl das Bahnsteig schon unter Betrieb ist, muss darauf konzentrieren, welche S-Bahn nach Flughafen fährt... (Anzeige gucken, einsteigen)
- Bei Abfahrt der S-Bahn muss Tf im Schnittgeschwindigkeit fahren, wegen Weiche, was zum Verspätung verzögern...
- Sitzplatz bietet wenige Platz als im Bahnsteig 4 + 3 (Dort kann man zusammenziehen und mehr Platz kriegen)
Ich hoffe, Gleis 5 wird nicht wieder verwendet...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
naja heute mal wieder das übliche Chaos....
S7 ab Giesing, S7 ab HBF oben, S4 ab HBF oben
ist ja nichts neues mehr. Die S8 kam mit +27 angekündigt und der rest hatte auch +10. Naja was soll man machen. Auf der S4 fuhrern heute nachmittag teilweise nur Kurzzüge!! Normal sind das Lanzüge!!
Naja kann man nichts machen... Naja dann außnahmsweise mit einem 423er gefahren (423-109 dicke sitze *freu*). Dann am HBF in einen Regionalzug umgestiegen und nach München Ost
Zug hatte 218 + 9 normale Wägen (darunter der letzte echt silberne Silberling *doppeltfreu*)
Am Ostbahnhof dann: Ich hatte die Hoffnung auf 420er schon aufgegeben, kam dann doch der Langzug auf der S1. Der Tf meinte das fotosmachen verboten sei. Daraufhin zeigte ich ihm die Fotogenemigung. Er schaute blöd und schon das Fst-Fenster hoch.
Dann warteten wir auf die S1 (ET420). Der zug vorher auf der S1 wurde mit +5 bereitgestellt. Dann kam 3 oder 4 mal die durchsage "Zurückbleiben" und der Quietschie fuhr nicht los. Dann ging eine Kolleging zum Fst und machte den Tf darauf aufmerksam, das er doch endlich abfahren sollte (Signal Hp2). Der daraufhin sofort beim Fdl angerufen, das er hier belästigt wird.... dem 423er hat nichts gefehlt... so kann man auch +15 zusammenbekommen :ph34r:
S7 ab Giesing, S7 ab HBF oben, S4 ab HBF oben
ist ja nichts neues mehr. Die S8 kam mit +27 angekündigt und der rest hatte auch +10. Naja was soll man machen. Auf der S4 fuhrern heute nachmittag teilweise nur Kurzzüge!! Normal sind das Lanzüge!!
Naja kann man nichts machen... Naja dann außnahmsweise mit einem 423er gefahren (423-109 dicke sitze *freu*). Dann am HBF in einen Regionalzug umgestiegen und nach München Ost

Zug hatte 218 + 9 normale Wägen (darunter der letzte echt silberne Silberling *doppeltfreu*)
Am Ostbahnhof dann: Ich hatte die Hoffnung auf 420er schon aufgegeben, kam dann doch der Langzug auf der S1. Der Tf meinte das fotosmachen verboten sei. Daraufhin zeigte ich ihm die Fotogenemigung. Er schaute blöd und schon das Fst-Fenster hoch.
Dann warteten wir auf die S1 (ET420). Der zug vorher auf der S1 wurde mit +5 bereitgestellt. Dann kam 3 oder 4 mal die durchsage "Zurückbleiben" und der Quietschie fuhr nicht los. Dann ging eine Kolleging zum Fst und machte den Tf darauf aufmerksam, das er doch endlich abfahren sollte (Signal Hp2). Der daraufhin sofort beim Fdl angerufen, das er hier belästigt wird.... dem 423er hat nichts gefehlt... so kann man auch +15 zusammenbekommen :ph34r:
mfg Daniel
Ich hab mich schon fast dran gewöhnt zu fast jeder ersten Vorlesung zu spät zu kommen, eine S-Bahn früher zu nehmen bringt ja nicht, denn die hat dann eben, ganz nach Murphy, 20 min. Verspätung mehr...
Immerhin wird mir (von U-Bahn fahrenden!) Kommilitonen immer ein guter Platz freigehalten.
Aber schon witzig... Wenn man dann mal im Hörsaal sitzt, kann man genau zählen wie viele S-Bahn fahren (mit noch mehr Verspätung als die S6 Ost), die kommen nämlich alle zu spät...
Schade finde ich, dass der FdL in Markt Schwaben, der sonst (wie sich's gehört) jede Verspätung ankündigt, sich in letzter Zeit meistens (an der Stimme der ganz seltenen Ansagen kann man erkennen dass es immer noch der gleiche ist) ausschweigt.
Aber das ist doch keine Situation... Seit letzter Woche jeden Morgen zu spät, und jeden Abend später zuhause als nötig...
Jeder normal denkende Mensch hätte das Signalstörungs-Bauteil (ist mal wieder so typisch für die Industrie...) sofort ausgebaut, da Alte wieder eingesetzt, und das neue dem Hersteller vor die Tür gestellt... Aber dazu ist man ja nicht in der Lage... SUPER!!!
Ich weiß, dass mein Betrag :offtopic: ist aber das musste gesagt werden.
Zum neuen Bahnstig am Ostbahnof: Da muss ich Dol recht geben, das Bahnsteigdach ist viel zu hoch, da fegt der Wind den Regen nur so durch... Hoffentlich werden noch irgendwelche Windschütze aufgestellt...
Irgendwie fehlt dem Bahnsteig was (er ist ungemütlich) , ich weiß zwar nicht was, aber es sollte schleunigst aufgestellt werden... :huh:
Immerhin wird mir (von U-Bahn fahrenden!) Kommilitonen immer ein guter Platz freigehalten.
Aber schon witzig... Wenn man dann mal im Hörsaal sitzt, kann man genau zählen wie viele S-Bahn fahren (mit noch mehr Verspätung als die S6 Ost), die kommen nämlich alle zu spät...

Schade finde ich, dass der FdL in Markt Schwaben, der sonst (wie sich's gehört) jede Verspätung ankündigt, sich in letzter Zeit meistens (an der Stimme der ganz seltenen Ansagen kann man erkennen dass es immer noch der gleiche ist) ausschweigt.
Aber das ist doch keine Situation... Seit letzter Woche jeden Morgen zu spät, und jeden Abend später zuhause als nötig...
Jeder normal denkende Mensch hätte das Signalstörungs-Bauteil (ist mal wieder so typisch für die Industrie...) sofort ausgebaut, da Alte wieder eingesetzt, und das neue dem Hersteller vor die Tür gestellt... Aber dazu ist man ja nicht in der Lage... SUPER!!!
Ich weiß, dass mein Betrag :offtopic: ist aber das musste gesagt werden.
Zum neuen Bahnstig am Ostbahnof: Da muss ich Dol recht geben, das Bahnsteigdach ist viel zu hoch, da fegt der Wind den Regen nur so durch... Hoffentlich werden noch irgendwelche Windschütze aufgestellt...
Irgendwie fehlt dem Bahnsteig was (er ist ungemütlich) , ich weiß zwar nicht was, aber es sollte schleunigst aufgestellt werden... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ist das Absicht, dass sie am Ostbahnhof (klang jedenfalls so) noch nicht geschweißt haben? Außerdem klnigt das so ein wenig hohl, wenn da eine S-Bahn lang fährt...
Achja heute eine witzige Ansage in der S-Bahn aus Holzkirchen am Ostbahnhof (Ist eigentlich :offtopic: ):
"Fahrgäste der S1 Freising/Flughafen und der S4 nach Geltendorf, bitte beachten sie die Bahnsteigdurchsagen am Bahnsteig, da einige Züge erst am Hauptbahnhof, nördlicher Fügelbahnhof beginnt. Ich wiederhole: ..."
Am Ostbahnhof selber vom Bahnsteig aus dann: "Fahrgäste der S1 nach Freising/Flughafen und der S4 nach Geltendorf, nutzen bitte die S-Bahn vom Gleis 2 (S2 in der ich war fährt ja von da) zum Hauptbahnhof ..."
Toll, einige sind ausgestiegen, dann wieder eingestiegen :huh: .
Um 18 Uhr fuhr die S7 noch von giesing, aber....
Aber das ist super :offtopic: !
Achja heute eine witzige Ansage in der S-Bahn aus Holzkirchen am Ostbahnhof (Ist eigentlich :offtopic: ):
"Fahrgäste der S1 Freising/Flughafen und der S4 nach Geltendorf, bitte beachten sie die Bahnsteigdurchsagen am Bahnsteig, da einige Züge erst am Hauptbahnhof, nördlicher Fügelbahnhof beginnt. Ich wiederhole: ..."
Am Ostbahnhof selber vom Bahnsteig aus dann: "Fahrgäste der S1 nach Freising/Flughafen und der S4 nach Geltendorf, nutzen bitte die S-Bahn vom Gleis 2 (S2 in der ich war fährt ja von da) zum Hauptbahnhof ..."
Toll, einige sind ausgestiegen, dann wieder eingestiegen :huh: .
Um 18 Uhr fuhr die S7 noch von giesing, aber....
Aber das ist super :offtopic: !
Also ich hab auch so langsam keinen Bock mehr.... Heute früh auch alles zu spät und dann
Kurzzüge...
Ich glaub der S-Bahn nie im Leben, daß alles nur an EINEM Bauteil liegen soll.... So ein Problem würde
sich doch nicht über so lange Zeit ziehen?!?!
wirklich totaler Mist, wenns bißchen windig wird...Sieht eigentlich ein Blinder, aber bei der Bahn...
Kurzzüge...
Ich glaub der S-Bahn nie im Leben, daß alles nur an EINEM Bauteil liegen soll.... So ein Problem würde
sich doch nicht über so lange Zeit ziehen?!?!
Das sind in etwa die gleichen Dächer die jetzt auch überall an der S2 Süd gebaut wurden. Die sindZum neuen Bahnstig am Ostbahnof: Da muss ich Dol recht geben, das Bahnsteigdach ist viel zu hoch, da fegt der Wind den Regen nur so durch... Hoffentlich werden noch irgendwelche Windschütze aufgestellt...
Irgendwie fehlt dem Bahnsteig was (er ist ungemütlich) , ich weiß zwar nicht was, aber es sollte schleunigst aufgestellt werden...
wirklich totaler Mist, wenns bißchen windig wird...Sieht eigentlich ein Blinder, aber bei der Bahn...
Irgendwie scheine ich in letzter Zeit Glück gehabt zu haben, bin noch nie zu einer Vorlesung zu spät gekommen. Die S2 in der früh (Ostbahnhof an 7:07) scheint immer recht pünktlich zu sein, auch Abends war das höchste bisher +10. Könnte allerdings auch daran liegen, dass ich grundsätzlich immer eine Taktlänge Puffer einbaue (dann ists auch nicht so hektisch wenn man ankommt und so, mag ich halt lieber).
Allerdings hab ich die Stammstrecke die letzten 2 Tage abends (eher zufällig) gemieden weil ich mal eine alternative Fahrtroute ausprobiert hab, ab Morgen dann wohl wieder "Stammstrecken-Action". Bericht folgt
In der früh hatte ich heute sogar mal das beste Ergebnis seit Langem: Ankunft am Marienplatz um 7:16, also nur mit +1 - so pünktlich war der Zug schon lang nicht mehr.
Einzige Auswirkung die ich heut gemerkt hab: S2 ab Ostbahnhof 10 Min. später und bis Giesing sehr voll (wg. S7-Benutzern).
Trotzdem hoff ich natürlich dass diese Störungen bald wieder aufhören.
(Und langsam glaub ich ich lese zuviel BBC-Seite, jetzt fang ich auch schon an fast jeden Satz in einen neuen Absatz zu packen...)
Allerdings hab ich die Stammstrecke die letzten 2 Tage abends (eher zufällig) gemieden weil ich mal eine alternative Fahrtroute ausprobiert hab, ab Morgen dann wohl wieder "Stammstrecken-Action". Bericht folgt

In der früh hatte ich heute sogar mal das beste Ergebnis seit Langem: Ankunft am Marienplatz um 7:16, also nur mit +1 - so pünktlich war der Zug schon lang nicht mehr.
Einzige Auswirkung die ich heut gemerkt hab: S2 ab Ostbahnhof 10 Min. später und bis Giesing sehr voll (wg. S7-Benutzern).
Trotzdem hoff ich natürlich dass diese Störungen bald wieder aufhören.
(Und langsam glaub ich ich lese zuviel BBC-Seite, jetzt fang ich auch schon an fast jeden Satz in einen neuen Absatz zu packen...)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Da war ja jemand schneller
. Aber ich hab da noch einen etwas anderen Beitrag vom Münchner Merkur:
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Hey, ich steh in der Zeitung!
Naja, zumindest die Auswirkung von dem, was ich gemacht hab.
Ich war nämlich der erste von der Kreuzstraße und durfte in Peiß die BÜ's schlüsseln. Und im Zusammenspiel mit dichtem Nebel waren ganz schnell über 10 Minuten Plus.
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Hey, ich steh in der Zeitung!

Ich war nämlich der erste von der Kreuzstraße und durfte in Peiß die BÜ's schlüsseln. Und im Zusammenspiel mit dichtem Nebel waren ganz schnell über 10 Minuten Plus.
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Was soll man da noch sagen?? Wie währe es mit ABENTEUER BAHN: Erleben Sie mehr mit der S-Bahn im Alltag. Sie wissen garantiert nicht wann Sie ankommen, oder ob überhaupt eine Bahn kommt. Quetschen Sie sich in überfüllten Züge und kämpfen Sie für ein Sitzplatz (Es wird enpfolen ein Gewehr mitzunehmen denn es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie von wütenden Fahrgäste angegriffen werden). Abenteuer Bahn: für nur 2€.... :quietsch: :quietsch:
Nun ja, wenn alles wieder gut läuft (vielleicht im Sommer) braucht die Bahn gar nicht den 10 Minuten Takt auf drei Linien einzuführen, denn es sind dann kaum Kunden mehr die die S-Bahn nutzen... Wie will die S-Bahn München dieses Schadensimage ausbügeln??? :oiseasy: :oiseasy:
Nun ja, wenn alles wieder gut läuft (vielleicht im Sommer) braucht die Bahn gar nicht den 10 Minuten Takt auf drei Linien einzuführen, denn es sind dann kaum Kunden mehr die die S-Bahn nutzen... Wie will die S-Bahn München dieses Schadensimage ausbügeln??? :oiseasy: :oiseasy:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da bin ich ja froh, dass ich nach Freising mit dem Zug fahren kann, aber der wird dann auch sehr oft von einer verspäteten S1 aufgehalten. Wenn man bedenkt, dass unser lieber Wirtschaftsminister hier paralell den Transrapid, statt der S-Bahn bauen will, da kann man nicht mal mehr mit dem Kopfschütteln!
Aber das ist hier :offtopic:
Ich kann zu dem ganzen Chaos inzwischen nur sagen: It`s like dancing in the sun....It´s time to have an EASY DAY!!!!!

Ich kann zu dem ganzen Chaos inzwischen nur sagen: It`s like dancing in the sun....It´s time to have an EASY DAY!!!!!


Die Strecke nach Freising nehme ich auch zweimalwöchentlich (einmal hin, einmal zurück) da ich ja in Landshut studieren, und ich kann folgendes dazu sagen: diese Strecke gilt als überlasstet, und die Züge sind auch nicht gerade pünktlich. Jetzt wurden ja neue Kabel bis zum Nordring verlegt, doch vorführt: gute Frage...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ja im Ris ist im moment alles pünktlich... der erste tag seit einer guten woche ohne störung! Aber wollen wir es mal nicht verschreihen!
Trotzdem falen die S8 Verstärker aus! Also wiedermal nur 420er auf der S1. Sachade! Mann bin ich froh, das ich meine lange 420er Tour schon gemacht habe....
Trotzdem falen die S8 Verstärker aus! Also wiedermal nur 420er auf der S1. Sachade! Mann bin ich froh, das ich meine lange 420er Tour schon gemacht habe....
mfg Daniel
Vorhin wars genial... um 14:20 am HBf angekommen, in der Hoffnung die S6 Richtung Erding noch zu erwischen,
frei nach dem Motto, "hat ja eh Verspätung". Nix da. Pünktlich, und denmach weg....
Aber OK, frohen Mutes, dass es vielleicht mal ein Tag ist, wo wenigstens am Nachmittag alles glatt läuft (am Morgen waren es mal wieder +25 min.) eben die nächste S6 genommen, die mit +2 (kein Problem) den HBf verlassen hat.
Aber, als ob ich es mir nicht hätte denken können:
Kurz vor dem Rosenheimer Platz bleibt sie stehen...
Ein paar Augenblicke später, eine Ansage. "Wegen eines besetzten Gleises verzögert sich unsere weiterfahrt."
Minuten später: "Wie ich gerade gehört habe, haben wir mal wieder eine Signalstörung am Ostbahnhof... Die Betonung von mal wieder lies ziemlich deutlich verlauten wie es auch dem Personal an den Nerven kratzt...
Ich hoffe doch dass es so nicht bis zum Sommer geht....

frei nach dem Motto, "hat ja eh Verspätung". Nix da. Pünktlich, und denmach weg....
Aber OK, frohen Mutes, dass es vielleicht mal ein Tag ist, wo wenigstens am Nachmittag alles glatt läuft (am Morgen waren es mal wieder +25 min.) eben die nächste S6 genommen, die mit +2 (kein Problem) den HBf verlassen hat.
Aber, als ob ich es mir nicht hätte denken können:
Kurz vor dem Rosenheimer Platz bleibt sie stehen...
Ein paar Augenblicke später, eine Ansage. "Wegen eines besetzten Gleises verzögert sich unsere weiterfahrt."
Minuten später: "Wie ich gerade gehört habe, haben wir mal wieder eine Signalstörung am Ostbahnhof... Die Betonung von mal wieder lies ziemlich deutlich verlauten wie es auch dem Personal an den Nerven kratzt...
Ich hoffe doch dass es so nicht bis zum Sommer geht....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Heute kam S8 mit 2 Minute Verspätung... Ich hoffe, SO SOLL ES WEITERGEHEN!!! :blink:
*träumt*: S-Bahnen kommen nichts, hatte unregelmäßige Verspätung, muss Fahrplananzeige wie im Köln/Düsseldorf/Essen/Dortmund büffeln und welche Gleis ich nehmen soll... NRW-Sbahn ist hier willkommen

*träumt*: S-Bahnen kommen nichts, hatte unregelmäßige Verspätung, muss Fahrplananzeige wie im Köln/Düsseldorf/Essen/Dortmund büffeln und welche Gleis ich nehmen soll... NRW-Sbahn ist hier willkommen
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich komme am Endbahnhof schon gar nicht mehr zum Zeitung lesen, Führerstandswechsel und gleich wieder zurück.EasyDor @ 12 Nov 2003, 16:29 hat geschrieben: Die Betonung von mal wieder lies ziemlich deutlich verlauten wie es auch dem Personal an den Nerven kratzt...

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich weiß ja net, was an den Olchinger Verstärkerzügen so toll sein soll, aber es ist nur logisch, daß die die erste "Sparmaßnahme" sind, um den Tunnel zu entlasten. Danach werden sukzessive die S1 und dann die S4 rausgenommen. Wenn das nicht reicht, noch die S7 (Reihenfolge ist willkürlich und unregelmäßig!). Und dann ist der Tunnel so weit ausgedünnt, daß es eigentlich theoretisch möglich sein sollte, da wieder sowas wie ein System reinzubringen.uferlos @ 12 Nov 2003, 19:29 hat geschrieben: Und die Olchinger fahren ja nicht mehr..... :ph34r:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Zum Zeitunglesen hast Du ja jetzt am Esig MOPS genug Zeit....mellertime @ 12 Nov 2003, 17:21 hat geschrieben: Ich komme am Endbahnhof schon gar nicht mehr zum Zeitung lesen, Führerstandswechsel und gleich wieder zurück.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma