Strecke Cottbus - Görlitz
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Jan 2008, 18:34
Liebe Leute,
ich war letzten Samstag ja in Prag gewesen und bin die Strecke via Cottbus, Görlitz und Zittau sowie Liberec gefahren, landschaftlich betrachted ist die Strecke ein Märchen und ich werde hier in einigen Tagen Bilder hier rein stellen, die ich fotographisch festgehalten habe.
Was ich aber besonders erschreckend fand, war die Strecke zwischen Cottbus und Görlitz, die Strecke einst mal zweigleisig und elektrifiziert gewesen ist abgebaut , auch die Oberleitungen , die Lausitzbahn tukelt im Schneckentempo dahin vorbei an dem morschen nebenstehenden Gleisen die manchmal zu sehen sind und total verwachsen.
Wenn man bedenkt , das die Lausitzbahn mit einem Dieseltriebwagen fährt, dann ist es eine abartige Perversion, dass man ein BenzinZug fahren lässt, gleichwohl infrastruktuell betrachted diese Strecke mal als Hauptstrecke galt und elektrefiziert worden ist.
Sie war der Knotenpunkt bis Görlitz, in denen die Züge nach Dresden, Bauzen, Breslau und Krakau aufeinander stießen, dann Görlitz selber ist noch elektrefiziert und es fahren Züge der PKP von und nach Breslau und ein EC sogar von Dresden nach Krakau.
Die Frage ist, warum die Strecke bloss von Berlin aus abgekoppelt ist, das stinkt doch gewaltig nach Lobbyarbeit der Auto und ÖlIndustrie. Der Abbau der Strecke hat unnötig Geld gekostet nur damit die Benzin verkäufer hier ihren Schrott verkaufen können.
Daher erklärt sich auch, gleichwohl die Lausitzbahn gut besucht ist, warum das InterRegioNetz zerschlagen worden ist, man darf bitte nich vergessen, dass Görlitz mal eine Stadt gewesen ist die im Zentrum des EC und IR Verkehrs gestanden hatte, so fuhr ein Zugpaar nach Breslau von Dresden, es war ein IR Zug und die IR Linie Görlitz - Cottbus - Berlin - Schwerin - Wismar.
Eine beabsichtigte Herbeiführung einer Qualitätsverschlechterung kann kein Zufall sein , oder wie sieht ihr das ?
ich war letzten Samstag ja in Prag gewesen und bin die Strecke via Cottbus, Görlitz und Zittau sowie Liberec gefahren, landschaftlich betrachted ist die Strecke ein Märchen und ich werde hier in einigen Tagen Bilder hier rein stellen, die ich fotographisch festgehalten habe.
Was ich aber besonders erschreckend fand, war die Strecke zwischen Cottbus und Görlitz, die Strecke einst mal zweigleisig und elektrifiziert gewesen ist abgebaut , auch die Oberleitungen , die Lausitzbahn tukelt im Schneckentempo dahin vorbei an dem morschen nebenstehenden Gleisen die manchmal zu sehen sind und total verwachsen.
Wenn man bedenkt , das die Lausitzbahn mit einem Dieseltriebwagen fährt, dann ist es eine abartige Perversion, dass man ein BenzinZug fahren lässt, gleichwohl infrastruktuell betrachted diese Strecke mal als Hauptstrecke galt und elektrefiziert worden ist.
Sie war der Knotenpunkt bis Görlitz, in denen die Züge nach Dresden, Bauzen, Breslau und Krakau aufeinander stießen, dann Görlitz selber ist noch elektrefiziert und es fahren Züge der PKP von und nach Breslau und ein EC sogar von Dresden nach Krakau.
Die Frage ist, warum die Strecke bloss von Berlin aus abgekoppelt ist, das stinkt doch gewaltig nach Lobbyarbeit der Auto und ÖlIndustrie. Der Abbau der Strecke hat unnötig Geld gekostet nur damit die Benzin verkäufer hier ihren Schrott verkaufen können.
Daher erklärt sich auch, gleichwohl die Lausitzbahn gut besucht ist, warum das InterRegioNetz zerschlagen worden ist, man darf bitte nich vergessen, dass Görlitz mal eine Stadt gewesen ist die im Zentrum des EC und IR Verkehrs gestanden hatte, so fuhr ein Zugpaar nach Breslau von Dresden, es war ein IR Zug und die IR Linie Görlitz - Cottbus - Berlin - Schwerin - Wismar.
Eine beabsichtigte Herbeiführung einer Qualitätsverschlechterung kann kein Zufall sein , oder wie sieht ihr das ?
Diverse Punkte:
- da hing nie Oberleitung
- der Desiro wird mit Diesel, nicht mit Heizöl betankt
- auch Görlitz hat keine Oberleitung
- so sehr ich einige deiner Beiträge schätze... deine Vermutung, dass die Auto- und Öllobby hier die Bahn runterwirtschaftet ist lächerlich. Wo es keine Nachfrage gibt (wir sprechen hier von der tiefsten Pampa), wird auch ein gutes Angebot nicht genutzt.
- deine Verschwörungstheorien nerven allmählich...
- da hing nie Oberleitung
- der Desiro wird mit Diesel, nicht mit Heizöl betankt
- auch Görlitz hat keine Oberleitung
- so sehr ich einige deiner Beiträge schätze... deine Vermutung, dass die Auto- und Öllobby hier die Bahn runterwirtschaftet ist lächerlich. Wo es keine Nachfrage gibt (wir sprechen hier von der tiefsten Pampa), wird auch ein gutes Angebot nicht genutzt.
- deine Verschwörungstheorien nerven allmählich...
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Jan 2008, 18:34
Dein Beitrag in Ehren, aber das stimmt so nicht, Görlitz war mal elektrifiziert und ich kann dir Bilder senden in denen man Restkonstrukte sieht, zumindest auf der Strecke und Görlitz war im InterRegioNetz verbunden:
Bitte diesen Beitrag lesen:
http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitr...ag_1209165.html
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...InterRegio.html
noch weiteres Material gewünscht ?????
Ich wundere mich nur warum , da ich selber mal früher aus Spaß 1992 von Berlin - Lichtenberg nach Cottbus Hbf gefahren bin, warum die Lok nicht gewechselt wurde und per Stromleitung weiter fuhr, ich muss haluziniert haben.
Im übrigen, fand ich damals den Preis Berlin - Cottbus 117 km für 17,-DM Hin und Zurück echt gut.
Bitte diesen Beitrag lesen:
http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitr...ag_1209165.html
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...InterRegio.html
noch weiteres Material gewünscht ?????
Ich wundere mich nur warum , da ich selber mal früher aus Spaß 1992 von Berlin - Lichtenberg nach Cottbus Hbf gefahren bin, warum die Lok nicht gewechselt wurde und per Stromleitung weiter fuhr, ich muss haluziniert haben.
Im übrigen, fand ich damals den Preis Berlin - Cottbus 117 km für 17,-DM Hin und Zurück echt gut.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Polarstern @ 17 Jun 2008, 11:41 hat geschrieben:Die Frage ist, warum die Strecke bloss von Berlin aus abgekoppelt ist, das stinkt doch gewaltig nach Lobbyarbeit der Auto und ÖlIndustrie. Der Abbau der Strecke hat unnötig Geld gekostet nur damit die Benzin verkäufer hier ihren Schrott verkaufen können.

Also ich glaube wegen den zwei Leuten mehr die jetzt mit ihren getunten Golf I da lang fahren,
da wird nicht mal der geizigste Schotte feucht unterm Rock, und einen Lobbyisten kannst Du damit auch nicht hinterm Ofen
hervorlocken...
-
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Jan 2008, 18:34
das ist aber ne ernste angelegenheit, ich kann euch bald die Bilder hierzu zeigen, morgen sind die beim Fotographenteam entwickelt und ich kann die Bilder abholen.
Eine zweigleisige Strecke wurde eingleisig und die Masten für Strom wurden abgebaut, die zwischenbahnhöfe verwahrlosen total , während in Polen an jeder Station ein Beamter im Dienste steht, ich meine an den Worten Servicer Sicherheit , Sauberkeit ist wohl doch nix dran oder ?
Auch wenn in diesen Teilen der Region die Abwanderung zunimmt und die Kinderlosigkeit gerade in Hinblick auf die EU Erweiterung sollte man diesen Knotenpunkt großer Beachtung zukommen lassen und das Potenzial dahingehend ausbauen.
Aber interesannt ist diese typische Gleichgültigkeit in Deutschland sowie die Tatsache, das man gerne dazu neigt auch den Ettikettenschwindel hinzunehmen, so wundere ich mich das sich keiner bezogen auf die Berlin - Hamburg - Kopenhagen verbindung beschwert hat, naja soll wohl so sein, dann je mehr Kilometer umso mehr Schotter für die Bahn, da wundert es eben nicht, das ab 2015 die IC/EC Züge ausgemustert werden sollen und nur die ICE Dominanz einzug erhalten wird.
Das wird dem Börsianer freuen und den HighTechFetischisten, allerdings wäre die Bahn für viele normal sterbliche nicht mehr bezahlbar.
Das aber nurmal so am Rande erwähnt.
Eine zweigleisige Strecke wurde eingleisig und die Masten für Strom wurden abgebaut, die zwischenbahnhöfe verwahrlosen total , während in Polen an jeder Station ein Beamter im Dienste steht, ich meine an den Worten Servicer Sicherheit , Sauberkeit ist wohl doch nix dran oder ?
Auch wenn in diesen Teilen der Region die Abwanderung zunimmt und die Kinderlosigkeit gerade in Hinblick auf die EU Erweiterung sollte man diesen Knotenpunkt großer Beachtung zukommen lassen und das Potenzial dahingehend ausbauen.
Aber interesannt ist diese typische Gleichgültigkeit in Deutschland sowie die Tatsache, das man gerne dazu neigt auch den Ettikettenschwindel hinzunehmen, so wundere ich mich das sich keiner bezogen auf die Berlin - Hamburg - Kopenhagen verbindung beschwert hat, naja soll wohl so sein, dann je mehr Kilometer umso mehr Schotter für die Bahn, da wundert es eben nicht, das ab 2015 die IC/EC Züge ausgemustert werden sollen und nur die ICE Dominanz einzug erhalten wird.
Das wird dem Börsianer freuen und den HighTechFetischisten, allerdings wäre die Bahn für viele normal sterbliche nicht mehr bezahlbar.
Das aber nurmal so am Rande erwähnt.
Die Lohnkosten in Polen sind auch (noch) niedriger als in (Ost)Deutschland. Unabhängig wie man zu dieser Tatsache steht, in Polen lohnt es sich mit Personalaufwand auf Sachwerte aufzupassen, in Deutschland wohl nicht.Polarstern @ 17 Jun 2008, 16:46 hat geschrieben: Eine zweigleisige Strecke wurde eingleisig und die Masten für Strom wurden abgebaut, die zwischenbahnhöfe verwahrlosen total , während in Polen an jeder Station ein Beamter im Dienste steht, ich meine an den Worten Servicer Sicherheit , Sauberkeit ist wohl doch nix dran oder ?nde erwähnt.
... In Ägypten würden wahrscheinlich vor jedem Streugutbunker zwei Wachen stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 19 Jan 2008, 18:34
das ist so nicht richtig, bin doch selber mal 1992 mit dem InterRegio gefahren, und ich kann dir die Fotos zukommen lassen die ich gemacht habe.spock5407 @ 17 Jun 2008, 19:23 hat geschrieben: Görlitz war westlicher Endpunkt des schlesischen E-Netzes. Genauer, der Fahrdraht ging westlich Görlitz bis zum
Güterbf Schlauroth.
Von dort weiter westlich oder Ri Berlin war die Strecke nie elektrifiziert.
@muc, Personalbeschaffung ist eine herausforderung an unsere Gesellschaft und die Bahn hat soviel Gewinn das Sie das bezahlen kann, abgesehen davon, sage ich nicht das die Bahn billig sein soll sondern preiswert und neben dem ICE Produkt, das ja bleiben kann und auch soll , auch ein Low Cost Produkt anbieten muss im Fernverkehr, das war in den 90er Jarhen der InterRegio gewesen und der hatte satte Gewinne eingefahren, was ja auch von Prof.Bodack besättigt worden ist.
Selbst in Spanien , Frankreich und Netherlands gibt es LowCost Produkte auf der Schiene wie sogar in Polen die neben den Pospiech Eisenbahnverkehr auch noch den TLK Zug hat, ähnlich dem des deutschen InterRegios, welcher als ergänzung zum IC/EC und Ex Verkehr dienlich ist.
Immerhin sind verwahrloste Bahnhöfe und zugekleisterte Fenster kein wahrlich schöner Anblick und der Service für alte Menschen bleibt beschieden, du solltest nicht immer den Floskeln deiner neoliberalen Profs glauben schenken.
Was wäre daran falsch ein InterRegio Produkt einzuführen mit einem Kilometerpreis von 0,08 € ? Entscheident ist ja das der Zug voll fährt und gut ausgelasted und und preiswerte Produkte schaffen auch gute Nachfrage.
Wie schön war es von Flensburg nach Konstanz mit IR umsteigefrei zu fahren, wie schön war es von Wilhelmshaven nach Görlitz zu fahren oder wie schön wäre es von Basel SBB ausser dem ICE und EC auch mal einen IR fahren zu lassen.
Es ist wie in einem Supermarkt, man muss auch preiswerte Produkte im Angebot haben, eine monopolstellung einzelner Produkte halte ich für antidemokratisch aber das wäre ein anderes Thema.
schaut euch einfach mal die Schweiz usw an, die Nachbarn machen es besser als wir deutschen.
Da wurden Milliarden verschleudert.Polarstern @ 17 Jun 2008, 21:11 hat geschrieben: Wie schön war es von Flensburg nach Konstanz mit IR umsteigefrei zu fahren, wie schön war es von Wilhelmshaven nach Görlitz zu fahren oder wie schön wäre es von Basel SBB ausser dem ICE und EC auch mal einen IR fahren zu lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
@Polarstern:
Das weiss ich, dass dort Interregio fuhren. Und zwar von Görlitz Ri Berlin als auch Dresden.
Nur rat mal, was da die Zugmaschine zwischen Cottbus und Görlitz war: die gute alte russische 232!
Zeitweise gabs sogar einzelne IR's bis Zittau.
Interregio hat mit Fahrdraht nicht das geringste zu tun.
Dein Foto mit elektrisch geförderten IR zwischen Dresden-Neustadt und Görlitz bzw. Cottbus und Görlitz möcht ich sehn.
Das weiss ich, dass dort Interregio fuhren. Und zwar von Görlitz Ri Berlin als auch Dresden.
Nur rat mal, was da die Zugmaschine zwischen Cottbus und Görlitz war: die gute alte russische 232!
Zeitweise gabs sogar einzelne IR's bis Zittau.
Interregio hat mit Fahrdraht nicht das geringste zu tun.
Dein Foto mit elektrisch geförderten IR zwischen Dresden-Neustadt und Görlitz bzw. Cottbus und Görlitz möcht ich sehn.

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
... was abgesehen von steuerlichen Aspekten das selbe ist. <_<ChristianMUC @ 17 Jun 2008, 14:00 hat geschrieben: - der Desiro wird mit Diesel, nicht mit Heizöl betankt
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München