Das hast Du in der Tat sehr vereinfacht.JNK @ 18 Jun 2008, 17:57 hat geschrieben:Also: Wir gegen Uns - oder wie?
Ähh?. Hab ich zu sehr "vereinfacht"? Wo ist mein Denkfehler?
Als Anstalt des öffentlichen Rechtes hat der VRR keine Unternehmensfunktion. Seine Finanzierung erfolgt nicht über die Einnahmen aus den Ticketverkäufen, sondern aus öffentlichen Mitteln. Er verwaltet lediglich die Einnahmen und die Regionalisierungsmittel und nimmt die Verteilung an die beauftragten Verkehrsunternehmen vor. Darüber hinaus schließt er mit den Verkehrsunternehmen Verkehrsverträge ab und überwacht die Einhaltung der Vertragsbedingungen.
Die Deutsche Bahn AG ist seit ihrer Umwandlung ein reines Privatunternehmen, bei dem zufällig die Bundesrepublik Deutschland (zur Zeit noch) sämtliche Aktien besitzt. Entstanden ist die AG aus dem Sondervermögen Deutsche Bundesbahn/Deutsche Reichsbahn. Auch wenn es vielleicht Deiner Vorstellung entspricht, aber als Bürger dieses Landes bist Du juristisch in keinster Weise Miteigentümer der DB AG (und warst es auch nicht beim Sondervermögen Deutsche Bundesbahn). Die DB Regio NRW GmbH ist demnach ein Verkehrsunternehmen wie Abbelio, Arriva oder andere.