Also wenn sie Rot mit weißen schrägen Streifen bemalt sind dann habe ich den schon mal gesehen der fährt nähmlich auch dauernt um die mittagszeit bei mir vorbei ausrückend schätze ich mal vom vbrBei VBR werden definitiv zwei bis drei MAN SL 202 eingesetzt. Wagennummern und Baujahre sind mir leider nicht bekannt. Die Fahrzeuge wurden immer wieder auf Schulbussen(Mvv-Linie 836 Dachau-Berufsschule-FFB) im Einsatz beobachtet. Zum Teil konnten sie auch auf L.219A und B beobachtet werden. Angeblich soll 1 Fahrzeug an eine andere VU verkauft worden sein.
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der Rote ist warscheinlich der O405 ex Ettenhuber.Eisenbahn Alex @ 5 Mar 2008, 17:22 hat geschrieben: Also wenn sie Rot mit weißen schrägen Streifen bemalt sind dann habe ich den schon mal gesehen der fährt nähmlich auch dauernt um die mittagszeit bei mir vorbei ausrückend schätze ich mal vom vbr
Ich bin mal mit einem gefahren, Kennzeichen war M-V 6311.Bei VBR werden definitiv zwei bis drei MAN SL 202 eingesetzt. Wagennummern und Baujahre sind mir leider nicht bekannt. Die Fahrzeuge wurden immer wieder auf Schulbussen(Mvv-Linie 836 Dachau-Berufsschule-FFB) im Einsatz beobachtet. Zum Teil konnten sie auch auf L.219A und B beobachtet werden. Angeblich soll 1 Fahrzeug an eine andere VU verkauft worden sein.
Keine Ahung, wo das sonst reinpassen würde.... (sorry)..
Ein kleiner Er-(mit)-fahrungsbericht über diesen MVV-Cito von Baumann....
Seitdem der 159er durch den 187 ersetzt wurde, komme auch ich gelegentlich mal in den Genuß diverser klein-knuddeliger Gefährte. Und ich muß sagen, daß Ding hat nicht mehr Kapaziät wie ein Umbau auf Ford-Transit- oder MB-Sprinter-Basis, ist aber so voluminös wie ein Midi-Bus. Der Cito kommt auf ganze NEUN sitzplätze und hört innen am Heck eher auf, als er´s außen tut. Ziemlich viel Motor für das bißchen Bus.
Der Transit-umbau ebenso letztens erfahren kommt auf mehr Sitz- aber weniger Stehplätze..... aber für gewöhnlich möchte man ja auch bei kurzen Busfahrten vorzugsweise sitzen, oder denke ich da verkehrt ??? Was bringt also so ein Produkt wie der Cito... ????
Ein kleiner Er-(mit)-fahrungsbericht über diesen MVV-Cito von Baumann....
Seitdem der 159er durch den 187 ersetzt wurde, komme auch ich gelegentlich mal in den Genuß diverser klein-knuddeliger Gefährte. Und ich muß sagen, daß Ding hat nicht mehr Kapaziät wie ein Umbau auf Ford-Transit- oder MB-Sprinter-Basis, ist aber so voluminös wie ein Midi-Bus. Der Cito kommt auf ganze NEUN sitzplätze und hört innen am Heck eher auf, als er´s außen tut. Ziemlich viel Motor für das bißchen Bus.
Der Transit-umbau ebenso letztens erfahren kommt auf mehr Sitz- aber weniger Stehplätze..... aber für gewöhnlich möchte man ja auch bei kurzen Busfahrten vorzugsweise sitzen, oder denke ich da verkehrt ??? Was bringt also so ein Produkt wie der Cito... ????
VBR hat einen alten O405 von Ettenhuber, Glonn gekauft. Dieses Fahrzeug dürfte schon am Ende seiner Lebensdauer angekommen sein, (Alter: ca 15-20 Jahre). Wahrscheinlichste EInsatzlinie ist die 836, da der Bus schon häufiger ein entsprechendes Schild hatte...Coxi @ 5 Mar 2008, 17:46 hat geschrieben:Der Rote ist warscheinlich der O405 ex Ettenhuber.Eisenbahn Alex @ 5 Mar 2008, 17:22 hat geschrieben: Also wenn sie Rot mit weißen schrägen Streifen bemalt sind dann habe ich den schon mal gesehen der fährt nähmlich auch dauernt um die mittagszeit bei mir vorbei ausrückend schätze ich mal vom vbr
Ich bin mal mit einem gefahren, Kennzeichen war M-V 6311.
Ettenhuber hat(te) zwei von den roten O 405ern, EBE-JE 21 und 22.
Die sind erst etwa 2006 von der Fa. Schloemer, Alsdorf (Kreis Aachen) übernommen worden und vom Baujahr 1993. Da sie fest aufgeklebte Schulbusschilder haben/hatten, sind sie also auch nur auf Schulfahrten eingesetzt worden, z.B. in Glonn.
Wenn jemand die VIN oder SP-Nr. vom Heck ermitteln kann, dann kann ich bzgl. des Ettenhuber-Kz. weiterhelfen.
Die sind erst etwa 2006 von der Fa. Schloemer, Alsdorf (Kreis Aachen) übernommen worden und vom Baujahr 1993. Da sie fest aufgeklebte Schulbusschilder haben/hatten, sind sie also auch nur auf Schulfahrten eingesetzt worden, z.B. in Glonn.
Wenn jemand die VIN oder SP-Nr. vom Heck ermitteln kann, dann kann ich bzgl. des Ettenhuber-Kz. weiterhelfen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 09 Mär 2008, 11:25
Hallo,ChristianMUC @ 4 Mar 2008, 19:22 hat geschrieben: Hab mir jetzt mal Bilder aus Fulda und Bonn angesehen - von der Farbgebung her eher Fulda, aber die Fuldaer Wagen hatten alle schwarze Zielfilme - der VBR-Wagen aber ein weißes wie die Bonner. Für Fulda spricht allerdings, dass die Rhön gleich um die Ecke ist...
Und hier die Bestätigung für Fulda:
"Wg 151, Bj. 1992, SL 202, FD-N 287, Im Jahre 2005 ausgemustert
--> an VBR - Rhön, Kennzeichen: M-V 6124
Einsatzgebiet: vorübergehend Schulbusverkehr Neuhof, inzwischen vermutlich München bei VBR München"
durch Zufall habe ich diesen Beitrag hier entdeckt! Da es um Busse meiner Heimatstadt geht, kann ich evt. noch ein bisschen helfen. Daher habe ich mich angemeldet und versuche ein klein wenig, aus der Ferne zu ergänzen!
Da die VBR nicht nur in München, sondern auch in der Region Fulda/Neuhof fährt, kann ich zum Thema etwas beitragen. Nach meinem Wissen ist die ÜWAG Fulda, an der VBR Neuhof beteiligt! Daher hat sie vor ca. 3 Jahren drei SL 202 der ÜWAG Fulda übernommen.
Wagen 133; Wagen 149 und Wagen 151. Diese waren einige Zeit in Neuhof(bei Fulda) stationiert und sind im Schulverkehr gefahren! Im November 2006 sind sie mir in Neuhof begegnet. Nachdem die VBR drei Solaris im Münchener Farbschema bekam, sind die drei SL 202 verschwunden! Einen SL 202 kann man seit Mai 2007 bei mobile.de kaufen, die beiden anderen habe ich seither nicht mehr gesehen! Daher haben wir bei stadtbus-fulda.de auch geschrieben, dass wir vermuten, dass die VBR die Wagen nach München geschickt hat, zumal sie bereits in Fulda eine Münchener Zulassung bekommen haben.
Da es hier nun um Ex Wagen 151 gehen muss, schicke ich mal ein Bild mit
aufgenommen habe ich es im November 2006 am VBR Betriebshof in Neuhof.

Neben ex 151 hat die VBR noch ex 133 erhalten. Dieser trug das Kennzeichen M-V 6141.
Nicht ganz so zeigenswerte Bilder habe ich auch von den beiden anderen Wagen.
Über Bilder aus München würde ich mich natürlich freuen.
Viele Grüße
Dirk
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich glaub der hat sogar noch das Ettenhuber-Kenzeichen! Ich hab mich da auch gewundert, weil da garnichts von VBR draufgestanden ist, sondern nur was Ettenhuber.Stefan007 @ 8 Mar 2008, 00:51 hat geschrieben: Ettenhuber hat(te) zwei von den roten O 405ern, EBE-JE 21 und 22.
Die sind erst etwa 2006 von der Fa. Schloemer, Alsdorf (Kreis Aachen) übernommen worden und vom Baujahr 1993. Da sie fest aufgeklebte Schulbusschilder haben/hatten, sind sie also auch nur auf Schulfahrten eingesetzt worden, z.B. in Glonn.
Wenn jemand die VIN oder SP-Nr. vom Heck ermitteln kann, dann kann ich bzgl. des Ettenhuber-Kz. weiterhelfen.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
ja, ich habe nachgeschaut. Tatsächlich arbeitet die VBR schon lange mit der Stadtwerke Fulda zusammen, auch bei Ausschreibungen. Der Stadtwerrke fulda GmbH gehören etwa 20% der VBR. Daher war es möglich, dass VBR einige ältere fahrzeuge der SWF übernehmen konnte. Die Fahrzeuge sind schobn seit einiger zeit nicht mehr im Linienverkehr, vielleicht noch auf schulbussen(?), gesehen worden. Die Fahrzeuge wurden etwa 2002/2003 hauptsächlich in Unterschleissheim eingesetzt, leider habe ich hierzu keine Fotos aufgenommen. Danach noch vereinzelte, jedoch sehr seltene Einsätze auf den L.267/268. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese Fahrzeuge in der Zwischenzeit alle verkauft wurden(außer M-V 6141).BusfanFulda @ 9 Mar 2008, 12:59 hat geschrieben:Hallo,ChristianMUC @ 4 Mar 2008, 19:22 hat geschrieben: Hab mir jetzt mal Bilder aus Fulda und Bonn angesehen - von der Farbgebung her eher Fulda, aber die Fuldaer Wagen hatten alle schwarze Zielfilme - der VBR-Wagen aber ein weißes wie die Bonner. Für Fulda spricht allerdings, dass die Rhön gleich um die Ecke ist...
Und hier die Bestätigung für Fulda:
"Wg 151, Bj. 1992, SL 202, FD-N 287, Im Jahre 2005 ausgemustert
--> an VBR - Rhön, Kennzeichen: M-V 6124
Einsatzgebiet: vorübergehend Schulbusverkehr Neuhof, inzwischen vermutlich München bei VBR München"
durch Zufall habe ich diesen Beitrag hier entdeckt! Da es um Busse meiner Heimatstadt geht, kann ich evt. noch ein bisschen helfen. Daher habe ich mich angemeldet und versuche ein klein wenig, aus der Ferne zu ergänzen!
Da die VBR nicht nur in München, sondern auch in der Region Fulda/Neuhof fährt, kann ich zum Thema etwas beitragen. Nach meinem Wissen ist die ÜWAG Fulda, an der VBR Neuhof beteiligt! Daher hat sie vor ca. 3 Jahren drei SL 202 der ÜWAG Fulda übernommen.
Wagen 133; Wagen 149 und Wagen 151. Diese waren einige Zeit in Neuhof(bei Fulda) stationiert und sind im Schulverkehr gefahren! Im November 2006 sind sie mir in Neuhof begegnet. Nachdem die VBR drei Solaris im Münchener Farbschema bekam, sind die drei SL 202 verschwunden! Einen SL 202 kann man seit Mai 2007 bei mobile.de kaufen, die beiden anderen habe ich seither nicht mehr gesehen! Daher haben wir bei stadtbus-fulda.de auch geschrieben, dass wir vermuten, dass die VBR die Wagen nach München geschickt hat, zumal sie bereits in Fulda eine Münchener Zulassung bekommen haben.
Da es hier nun um Ex Wagen 151 gehen muss, schicke ich mal ein Bild mit
aufgenommen habe ich es im November 2006 am VBR Betriebshof in Neuhof.
Neben ex 151 hat die VBR noch ex 133 erhalten. Dieser trug das Kennzeichen M-V 6141.
Nicht ganz so zeigenswerte Bilder habe ich auch von den beiden anderen Wagen.
Über Bilder aus München würde ich mich natürlich freuen.
Viele Grüße
Dirk
@ admin: bitte darum, dass alle Beiträge, die sich ausschließlich mit VBR beschäftigen in ein eigenes Thema verschoben werden
-
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 09 Mär 2008, 11:25
Hallo!michi32 @ 11 Mar 2008, 12:03 hat geschrieben:
ja, ich habe nachgeschaut. Tatsächlich arbeitet die VBR schon lange mit der Stadtwerke Fulda zusammen, auch bei Ausschreibungen. Der Stadtwerrke fulda GmbH gehören etwa 20% der VBR. Daher war es möglich, dass VBR einige ältere fahrzeuge der SWF übernehmen konnte. Die Fahrzeuge sind schobn seit einiger zeit nicht mehr im Linienverkehr, vielleicht noch auf schulbussen(?), gesehen worden. Die Fahrzeuge wurden etwa 2002/2003 hauptsächlich in Unterschleissheim eingesetzt, leider habe ich hierzu keine Fotos aufgenommen. Danach noch vereinzelte, jedoch sehr seltene Einsätze auf den L.267/268. Es ist jedoch anzunehmen, dass diese Fahrzeuge in der Zwischenzeit alle verkauft wurden(außer M-V 6141).
@ admin: bitte darum, dass alle Beiträge, die sich ausschließlich mit VBR beschäftigen in ein eigenes Thema verschoben werden
Naja, zuerst etwas verwirrend, denn die "Stadtwerke Fulda" gibt es nicht! Aber es geht hier ja dann um die ÜWAG Fulda. Diese hat ihren Busverkehr mitlerweile in 2 Tochtergesellschaften ausgegliedert! Neben der ÜVG (seit 2000 Stadtverkehr Fulda) gibt es noch die ÜBG (Regionalverkehr seit 2005). Und aus dem Stadtverkehr Fulda stammen die Busse! Gibt es vielleicht Infos, ob die VBR noch mehr Busse der ÜWAG bekommen hat?? Bekannt sind mir nur die drei. Gibt es davon evt. auch Bilder??
Für Infos bin ich echt dankbar!
Viele Grüße
Dirk
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo!
Mit Interesse habe ich die Diskussion um die SL202 von VBR verfolgt und da ich aktuell in der Dachauer Gegend unterwegs war und die Zeit gepasst hat, habe ich mich entschlossen, mal die schultäglichen Nachmittagsfahrt der Linie 836 (Dachau, Berufsschule ab 15.49 Uhr) in Augenschein zu nehmen.
Statt eines SL202 stand jedoch auch dieses nicht minder schmucke Fahrzeug zur Abfahrtszeit an der Haltestelle:

Ein Klick auf das Bild und es wird grösser ...
Hat man prinzipiell noch eine Chance einen SL202 im Einsatz zu beobachten?
Viele Grüße
Silberstein
Mit Interesse habe ich die Diskussion um die SL202 von VBR verfolgt und da ich aktuell in der Dachauer Gegend unterwegs war und die Zeit gepasst hat, habe ich mich entschlossen, mal die schultäglichen Nachmittagsfahrt der Linie 836 (Dachau, Berufsschule ab 15.49 Uhr) in Augenschein zu nehmen.
Statt eines SL202 stand jedoch auch dieses nicht minder schmucke Fahrzeug zur Abfahrtszeit an der Haltestelle:

Ein Klick auf das Bild und es wird grösser ...
Hat man prinzipiell noch eine Chance einen SL202 im Einsatz zu beobachten?
Viele Grüße
Silberstein
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Stellen wir halt hier eine zusammen, ich glaub nicht dass es eine im Internet gibt...buspassenger @ 30 Mar 2008, 01:29 hat geschrieben: Weiß vielleicht jemand, wo ich eine Fuhrparkliste von VBR München herbekomme...? Google-Suche hat nix ergeben....![]()
Ich fang mal im Regionalbusthema an, mit MVG hat VBR nichts zu tun.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
okay neue Variante, eine leichte Abwechselung !!!uferlos @ 21 Jun 2008, 20:37 hat geschrieben: wieso neuer Fahrzeugtyp? das ist doch einfach nur ein Citaro2 mit 3 türen oder? Kennzeichen: M-NV 3007.
schlechte nachrichten für den ex 5810 (AO 21). Der hat nen Motorschaden und wird vls. nichtmehr repariert.

jo ein neuer fahrzeugtyp wäre für mich ein solaris oder so gewesenLion's City @ 21 Jun 2008, 20:49 hat geschrieben:okay neue Variante, eine leichte Abwechselung !!!uferlos @ 21 Jun 2008, 20:37 hat geschrieben: wieso neuer Fahrzeugtyp? das ist doch einfach nur ein Citaro2 mit 3 türen oder? Kennzeichen: M-NV 3007.
schlechte nachrichten für den ex 5810 (AO 21). Der hat nen Motorschaden und wird vls. nichtmehr repariert.![]()

ja das stimmt, da kommt wenigstens bissal abwechslung rein.
mfg Daniel
danke, hab ich mich also doch net verschautuferlos @ 21 Jun 2008, 20:48 hat geschrieben: ja wird er... idr. wird der Wagen 22 (O405 N2) eingesetzt.

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39