420er-Fuzzen in Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 12 Nov 2003, 18:45 hat geschrieben:Das stimmt, Formschönheit und Ästhetik dieses Fahrzeuges kann auch schlechtes Wetter nicht zerstören ... aber wenn ich Fotos will, dann nicht wenn's Schuasdabuam reng'd.
Wenn mir etwas gutes vor die Linse kommt, bin ich nicht vom Wetter abhängig. Hauptsache ich habe etwas formschönes und ästhetisches auf dem Foto und da bin ich überhaupt nicht davon abhängig, ob die Sonne scheint oder es aus allen Himmelskübeln schüttet.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

JanHH1974 @ 12 Nov 2003, 21:05 hat geschrieben: Wenn mir etwas gutes vor die Linse kommt, bin ich nicht vom Wetter abhängig. Hauptsache ich habe etwas formschönes und ästhetisches auf dem Foto und da bin ich überhaupt nicht davon abhängig, ob die Sonne scheint oder es aus allen Himmelskübeln schüttet.
Jedem seine Fotos ... aber ich will nix im Archiv haben, was ich in 2 Jahren wieder wegschmeiße.
Das ist nur Platz- und Geldverschwendung.
Gutes Wetter und ein schönes Motiv sind Grundvoraussetzungen für ein gelungenes Foto ... wenn ich Billigknipserein will, kann ich auch ins Bw gehen ...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zitat 8. Bauserie:
<< Also ich wüßte nur einen schönen Hl. ET in FF - 420 348, der rest ist vr....

>> So viel vr. Das macht echt keinen Spaß mehr. Da schaue ich mir lieber meine Fotos aus den 90er Jahren von schönen Urlaubsreisen nach München und Stuttgart zum 420-Fuzzen an und schwelge in Erinnerungen, wie schön es doch war, in den 90er Jahren 420 in Original-Lackierung zu fuzzen.
Gleichzeitig sehe ich dieses als Chance, mich anderen Dingen im Leben zu widmen, als irgendwelchen Zügen hinterher zu fuzzen. Es gibt schließlich auch noch andere Dinge zu tun, wie z. B. endlich mal eine Familie zu gründen. Da passt es nicht, wenn man nebenher noch den Zügen hinterher fuzzt und da ist es sinnvoll, wenn mit 420 und Original-Lackierung endlich Ruhe ist, weil es nichts mehr zu fotofuzzen gibt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET420MSTH @ 12 Nov 2003, 21:13 hat geschrieben:Jedem seine Fotos ...
Das sehe ich genauso. Jeder muss für sich selber ausmachen, wie er seine Fotos für sich richtig hält. Was ich mies finde: Wenn man auf dem Vereinsabend eines historischen S-Bahnvereines in Deutschland (Stadt sage ich jetzt lieber nicht) seine Dias zeigen möchte, darf man dieses nur tun, wenn der Vereinsvorstand diese Dias für würdig hält. Da werden einem seine Dias schon im Vorwege zensiert und so blöde Fragen gestellt, warum dieses Foto von einem Mittelbahnsteig und nicht von einem Seitenbahnsteig und dazu noch bei Regenwetter und nicht bei Sonnenschein gemacht worden ist.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich habe den orangefarbenen 420 348 vor kurzem in Frankfurt auf der S8 gesehen. Da habe ich mich schon gefragt, wo kommt der denn auf einmal her??? Ist aber sicher auch nur eine Frage der Zeit bis er sich in die vr-Uniformität aller anderen Frankfurter 420 einreiht. Wobei ich finde: Das vr steht dem 420 nicht schlecht, und ich bilde mir immer noch ein: Lackiert man ein Fahrzeug noch um, dann wird man es schon nicht so bald ausmustern.
Antworten