420er-Fuzzen in Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hallo!

ich habe mal eine frage an die Stuttgarter....
wo kann man in Stuttgart am besten 420er fotografieren?
Am besten ein bahnhof, wo sehr viele 420er durchkommen und der nicht Unterirdisch ist. Am besten einer wo mindestens 3 Linien fahren.

Welche 420er sind bei euch noch nicht vr? Und wieviele Taschenschiebtürer sind bei euch noch? Und davon nicht vr? Und wieviele Schwenktürer gibts noch in ow?

Vielen dank für die auskünfte :-)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Gleich noch eine Frage hinterher: die nicht vr werden doch sicher auch bald vr werden, oder? :unsure:
Wie lange kann man vermutlich noch nicht-vr's in Stuttgart antreffen? Allszuschnell werd cih wohl ned nach Stuttgart kommen :unsure:

CU, Schneggal
StgtHbf82

Beitrag von StgtHbf82 »

Tach zusammen,
also als guten Fotostandpunkt kann ich den Bahnhof Bad Cannstatt empfehlen, da fahren 420er durch und 423er. Außerdem ist es oberirdisch. Die S1, S2 und S3 halten dort.
Welche 420er noch nicht in verkehrsrot sind, kann ich auf die Schnelle nicht sagen, müsste recherchieren. Aber vielleicht meldet sich noch ein "Landsmann" von mir zu dem Thema. In orange-weiß gibt es definitiv nicht mehr besonders viele. In der Regel sehe ich am Tag höchstens einen bis zwei Züge, eigentlich auch nur als Halbzug, angekoppelt an verkehrsrote 1-2 Garnituren.
Taschenschiebetüren halten sich mittlerweile auch eher in Grenzen, aber auch ich wüsste gerne, wie viele von denen noch im Fuhrpark zu finden sind. Die mehr als überweigende Mehrheit besteht aus Ausschwenktürern. Von diesen Schwenktürern sind auch sehr viele in vr, kaum noch in Originallackierung. Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

So, dann werde ich auch mal meinen Senf hier abladen, obwohl ich kein Schwab' bin ...

Wie hier bereits allgemein bekannt sein sollte, bin ich massiver Bahnhofsfotogegner und kann Bahnsteigfotos auf den Tod nicht ausstehen ... für mich muss ein Eisenbahnfoto gscheit nach was aussehen, und dazu gehört zwingend eine ordentliche, dem Tfz angemessene Umgebung.
Deshalb ist von mir keine Empfehlung in Sachen Bahnhöfen (zumindest sowas, wo man nur 0-8-15-Bahnsteig-Fotofuzzyschockfotos machen kann) zu erwarten ... hier mal zwei Empfehlungen an der Strecke:


Nellmersbach, Zug aus Backnang (S3, wird wohl als nächste auf 423 umgestellt, bereits einzelne ET im Umlauf):

Bild

Zu erreichen binnen 5 Minuten ab dem Bahnhofe Nellmersbach, zu Fuß auf der Ostseite Richtung Stuttgart zurücklaufen, da ist ein Teerweg.


Und hier noch ein Zug nach Backnang:

Bild



Auch die Brücke in Endersbach (S2) macht sich gut (zu Fuß 2 min ab dem Bf Richtung Stuttgart):

Bild



Zudem gibt es noch folgendes, wovon ich aber gerade keine Fotos online habe:

In Österfeld ist ein Glassteg über den Bf, von dort oben kann man mit leichtem Tele 420 fotografieren, die oben aus dem Hasenbergtunnel auftauchen.

Wenn Du schon so heiß auf den Bf bist ... in Cannstadt kommt so ziemlich alles durch, was 420 heißt; die Bahnsteigdächer dort sind sogar ziemlich annehmlich, doch einen Tipp: Bitte vom gegenüberliegenden Bahnsteig fotografieren, laufwerklose Luftkissen-420-Fotos gibts schon zum saufüttern! ;)

Die S6 ist zudem auf dem eingleisigen Abschnitt recht reizvoll in Sachen Landschaftsaufnahmen, auch wenn man vorher erst einmal mit Gartenschere und Säge der DB Vegetationskontrolle unter die Arme greifen muss. :D

Zudem hast Du in Waiblingen noch einen Keilbahnhof, was sich motivlich (trotz Bf ;) ) nicht mal schlecht umsetzen lassen sollte ... hatte bisher zu wenig Zeit, mir das näher anzuschauen, aber da könnte was gehen.
Zudem trennen sich hier die Linien S2 und S3.



Grüße,
Franz (der in der kommenden Zeit noch öfter ins gelobte (Schwaben)Land fahren wird)



Edit/PS:

Nicht verkehrsrote Stuttgarter sind:

420 373 go
420 388 go
420 374 ow
420 386 ow
420 422 ow
420 387 Führerstände ow, Rest Ganzreklame "Reisser Bäder"
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@StgHBF82
vielen dank für die Infos....
ich glaube das nur noch die 6.BS an Taschenschiebern in Stuttgart ist. Die anderen müssten doch schon alle auf z sein oder in Frankfurt. Leider ist die Fahrzeugliste auf (et420-online) nicht sehr aktuell.

Gibt es in Stuttgart einen oberidischen bahnhof wo alle Linien verkehern? Oder einen bahnhof mit außenbahnsteigen (wegen Luftkissenfotos)?
Gibt es auch einen guten Bf wo man die Linien S4,5,6 zusammen gut fuzzen kann? Da hat man wohl die größte 420er ausbeute!

Bad Cannstatt ist aber in der hinsicht nicht so gut, da nur die S2 420er-rein ist und ich ja keine Quietschies fuzzen will. Die habe ich hier ja zur genüge.

@Franz
schöne Bilder und danke für die Tipps!!

Edit:
naja wenigstens noch ein 2 go 420er, 3 ow Taschenschiebtürer und einer mit GR. Ich denke das es noch mehr ow-420er (neben 422) gibt. 420-487 müsste auch noch ow sein.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 10 Nov 2003, 17:32 hat geschrieben: ich glaube das nur noch die 6.BS an Taschenschiebern in Stuttgart ist. Die anderen müssten doch schon alle auf z sein oder in Frankfurt.
Und die 5. Serie ist unauffindbar in einer Erdspalte verschwunden?

Gibt es in Stuttgart einen oberidischen bahnhof wo alle Linien verkehern?
Nein, die Linien gehen am Hbf auseinander, 3 Richtung Westen und Norden, 3 Richtung Nord, Ost und Südost.

Warum wusste ich nur, dass es wieder Bahnsteigfotos werden sollen ... :(

Oder einen bahnhof mit außenbahnsteigen (wegen Luftkissenfotos)?
Cannstadt ist mit Mittelbahnsteigen, aber machbar. Bei anderem Sonnenstand ist Nürnberger Straße (in Deinem Fall) machbar. Und eben Waiblingen ...

Bad Cannstatt ist aber in der hinsicht nicht so gut, da nur die S2 420er-rein ist und ich ja keine Quietschies fuzzen will. Die habe ich hier ja zur genüge.
Keine Angst, das Verhältnis 420:423 ist etwa 6:1 ... ich bin in Nellmersbach Ewigkeiten am Teerweg gesessen, bis mal so eine Plage kam.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ich mach' zwar selbst keine Fotos, aber ich denk, ich kenn trotzdem ein paar gute Stellen. Ich zähl' einfach mal auf. Zwischen den Bahnhöfen Österfeld und Vaihingen (S1, S2, S3) gibt es ein viergleisiges Viadukt, in ca. 50 bis 100m Abstand gibt es eine Straßenbrücke, auf der oben ein Fußgängerüberweg ist. So kann man die Züge auf dem Viadukt fotografieren. Für Bilder im Wald dürften sich auch die Abschnitte Rohr-Goldberg (423!!!)/Oberaichen (420) eignen. Über die Abstellanlage vom Vaihinger Bf führt auch noch eine Fußgängerbrücke, drunter Stehen einige 420er.
An der S4/S5/S6 würde mir spontan die Löwentorbrücke einfallen (S-Bahn bis Nordbahnhof), von dort aus kann man runterfotogafieren, bin mir aber nicht ganz sicher ob die Strßenbrücke einen Fußgängerweg hat. Zwischen Nordbahnhof und Hbf fahren die Züge auf einem relativ hohen Bahndamm, da kann man bestimmt auch nette Fotos machen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

StgtHbf82 @ 10 Nov 2003, 16:29 hat geschrieben: Tach zusammen,
also als guten Fotostandpunkt kann ich den Bahnhof Bad Cannstatt empfehlen, da fahren 420er durch und 423er. Außerdem ist es oberirdisch. Die S1, S2 und S3 halten dort.
Welche 420er noch nicht in verkehrsrot sind, kann ich auf die Schnelle nicht sagen, müsste recherchieren. Aber vielleicht meldet sich noch ein "Landsmann" von mir zu dem Thema. In orange-weiß gibt es definitiv nicht mehr besonders viele. In der Regel sehe ich am Tag höchstens einen bis zwei Züge, eigentlich auch nur als Halbzug, angekoppelt an verkehrsrote 1-2 Garnituren.
Taschenschiebetüren halten sich mittlerweile auch eher in Grenzen, aber auch ich wüsste gerne, wie viele von denen noch im Fuhrpark zu finden sind. Die mehr als überweigende Mehrheit besteht aus Ausschwenktürern. Von diesen Schwenktürern sind auch sehr viele in vr, kaum noch in Originallackierung. Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben.
es gibt meines wissens nach noch einen einzigen, oder zwei 420er mit taschenschiebetüren in originallackierung popfarben orange weiß. das waren glaube ich 420 388 und 373
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Und die 5. Serie ist unauffindbar in einer Erdspalte verschwunden?
Ich denke aber das nicht mehr allzuviele 420er der 5.BS noch in Stuttgart sind. Vereinzelte einheiten sicherlich schon noch.... einige wurden ja z-gestellt :ph34r: und auch einige nach Frankfurt abgegeben.
Warum wusste ich nur, dass es wieder Bahnsteigfotos werden sollen ...
nicht nur bahnsteigfotos, aber streckenaufnahmen kann man mit meiner alten cam schlecht machen, wegen zoom etc. deswegen sollten es aber gemischte aufnhamnen werden. Bahnsteigfotos und Streckenfotos :-)
Keine Angst, das Verhältnis 420:423 ist etwa 6:1 ... ich bin in Nellmersbach Ewigkeiten am Teerweg gesessen, bis mal so eine Plage kam.
naja die S1 wird aber trotzdem komplett mit 423ern *kotz* gefahren. Dann müsste ja jeder 3te zug ein 423er sein *fluch* naja wenn ich in stuggi bin, werde ich mich überraschen lassen. Ist ja das reinste paradies :-)

@DasBa
auch danke für deine tipps....
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 10 Nov 2003, 18:12 hat geschrieben: paradies
Dieses Wort definiere ich anders: Kein vr oder quietschendes Subjekt im Umkreis von 500km! ;)
StgtHbf82

Beitrag von StgtHbf82 »

Aber wie bekannt ist, werden die 420er noch einige Jahre auf den Stuttgarter Gleisen untwegs sein. Daher werden wohl alle Münchner ET420-Fans zukünftig nach Stuttgart kommen müssen, um noch massig Züge zu sehen. War ein Jahr in München und habe mich schon ziemlich an 423 gewöhnt. Als ich nach Stuttgart zurückkehrte, war das wieder eine komplette Umstellung. Aber irgendwie habe ich die Ratterkisten auch vermisst...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@thechris
wenn man soviele 420er hat ist das wie im Paradies. Auch wenn die 420er vr sind, besser als nichts!!

@StgHbf82
das ist super.... :-)
ihr habts es viel besser als wir hier in München.... überall quietsch.... *ohrenzuhalte*
mfg Daniel
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Es heißt nicht Bad Cannstadt, sondern Bad Cannstatt. ;)

2. Aus verschiedenen Quellen ist zu hören, dass ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2003 auf der S 3 nur noch ET 423 fahren!

3. weitere interessante Fotostandpunkte im Stuttgarter S-Bahn Netz:

- Auf dem Portal des Rosensteintunnels zwischen Stuttgart und Stuttgart-Bad Cannstatt befindet sich eine Aussichstplattform. Von dort hat man einen schönen Blick auf die 4-gleisige Neckarbrücke (in der Kurve).

- Zwischen Benningen und Marbach kann man die Züge auf dem Marbacher Neckarviadukt fotografieren. Fotostandpunkt: ehm. Trasse der Bottwartalbahn auf Marbacher Seite!

- Zwischen Stuttgart-Rohr und Goldberg, einmal im Rohrer Wald (man denke an die herrlichen Aufnahmen Alferd Ulmers von der "schönen Württembergerin" - BR 18.1) und kurz hinter der Station Rohr, kurz bevor die Trasse in den Tunnel hineinführt.

- Auf der Güterumgehungsbahn zwischen Stuttgart-Münster und Stuttgart-Zazenhausen auf Höhe Schnarrenbergtunnel. Vor hier ergibt sich ein wunderbarer Blick ins Neckartal Richtung Stuttgart-Mühlhausen und Remseck. Achtung: Auf diesem Streckenabschnitt kann man S-Bahn Züge nur zu Überführungsfahrten von Marbach, Bietigheim-Bissingen oder Ludwigsburg ins Bw. nach Plochingen antreffen!


.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@alex
naja ich weiß das als auswetiger nicht ;) ich habe das Bad Cannstatt nur vom vordermann übernommen....
2. Aus verschiedenen Quellen ist zu hören, dass ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2003 auf der S 3 nur noch ET 423 fahren!
ich lasse mich da überraschen wenn ich nach stuttgart komme... und wenn es auf der S3 quietscht, dann fahre ich halt auf der S2, 4, 5, 6. :-)
Hat Feuerbach eigentlich außenbahnsteige? das wäre optimal, weil dann da nur 420er fahren :-)

auch dir danke für die fotopunkte....
mfg Daniel
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ja, Feuerbach hat Außenbahnsteige! Falls du noch ein paar Anregungen für Fotostandpunkte im S-Bahn Netz von Stuttgart suchts, empfehle ich die www.et420-online.de -> unter "Fahrzeugliste" einfach auch die Fahrzeugnummer klicken und schon erhälst du ein Bild des Zuges. :lol:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Franz,

ich mag mich wiederholen, aber Deine Fotos sind wirklich eine Augenweide!

Gruß

Rathgeber
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Rathgeber @ 11 Nov 2003, 01:13 hat geschrieben: ich mag mich wiederholen, aber Deine Fotos sind wirklich eine Augenweide!
"Lob macht faul"; aber es freut mich natürlich, wenn anderen die Fotos gefallen, aber ich mach sie schließlich für mich und ich lege eben gewisse Maßsäbe an, die ein Foto erfüllen muss, erst dann bin ich zufrieden. ;)

Und: Dein Nickname zeugt sichtlich von Geschmack für gute Qualität .... sehr schön! :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET420MSTH @ 11 Nov 2003, 16:17 hat geschrieben: Und: Dein Nickname zeugt sichtlich von Geschmack für gute Qualität .... sehr schön! :D
*nachdenk* Firma die die Silberlinge gebaut hat? :unsure:
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

thechris @ 11 Nov 2003, 19:08 hat geschrieben: *nachdenk* Firma die die Silberlinge gebaut hat? :unsure:
Und sowas will 420-Fan sein .........
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

thechris @ 11 Nov 2003, 20:08 hat geschrieben: *nachdenk* Firma die die Silberlinge gebaut hat? :unsure:
Hallo,

@thechris: keine Silberlinge (wenn ich mich nicht irre), für München aber beispielsweise die M- und P- Straßenbahnen, einige A-DTW ; auf manchen alten Rolltreppen sieht man auch noch dieses Herstellerschild (wenngleich ich bezweifle, dass das Innenleben der Rolltreppen noch von anno dazumal ist).

Gruß
Tobias
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wenn Ihr so auf 420er steht, dann kommt mal nach Frankfurt! Da gibt es noch reichlich 420 (allerdings alle vr) und nur wenige 423 dazwischen, noch...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET420MSTH @ 11 Nov 2003, 19:44 hat geschrieben: Und sowas will 420-Fan sein .........
Jetzt will der Fuzzy-Novize aber wissen, wer die Silberlinge gebaut hat ;)
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

thechris @ 11 Nov 2003, 19:08 hat geschrieben: *nachdenk* Firma die die Silberlinge gebaut hat? :unsure:
Rathgeber hat unter anderem am 420 mitgebaut, zudem stammen allerhand Eisenbahnerische Leckerbissen wie der VT 08 von ihm ...
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

sbahnfan @ 12 Nov 2003, 13:36 hat geschrieben: Wenn Ihr so auf 420er steht, dann kommt mal nach Frankfurt! Da gibt es noch reichlich 420 (allerdings alle vr) und nur wenige 423 dazwischen, noch...
Vom Geld her kein Thema, Fahrkarten sind nicht so teuer .... aber wenn Du mir ein paar frei verfügbare WE mit Sonne gibst, könnte man die Sach' schon angehn ... :D
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ET420MSTH @ 12 Nov 2003, 17:20 hat geschrieben:Vom Geld her kein Thema, Fahrkarten sind nicht so teuer .... aber wenn Du mir ein paar frei verfügbare WE mit Sonne gibst, könnte man die Sach' schon angehn ... :D
Lieber Franz, bei schönem Wetter kann doch jeder fotografieren :D Fahr nach Ffm und lass die Kamera laufen. Da schlägt das Herz einfach höher :wub: wenn du die vielen schönen ET 420 siehst. ;) Ausserdem sieht der ET 420 auch bei trüben Wetter immer noch schön aus ;) ;) :)

Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ACHTUNG! RUNDUMSCHLAG!
Ich denke aber das nicht mehr allzuviele 420er der 5.BS noch in Stuttgart sind. Vereinzelte einheiten sicherlich schon noch.... einige wurden ja z-gestellt  :ph34r: und auch einige nach Frankfurt abgegeben.
Immer dieses Wischi-Waschi-Geschwätz! Wir fassen zusammen: BR 420, 5. Bauserie ist 420 325-420 370. Davon befinden sich z.Z. noch in TP:
347, 349, 351 (z), 352 (z), 353 (z), 354 (z), 359, 360, 362 (z), 363, 365, 367, 369. 355+370 stehen in TE und warten auf die Überführung nach FF.
naja wenigstens noch ein 2 go 420er, 3 ow Taschenschiebtürer und einer mit GR. Ich denke das es noch mehr ow-420er (neben 422) gibt. 420-487 müsste auch noch ow sein.
Nix da, 420 422 ist definitiv der letzte! Zumindest in TP!
2. Aus verschiedenen Quellen ist zu hören, dass ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2003 auf der S 3 nur noch ET 423 fahren!
Bitte Quellenangabe(n)! Wie will man bitte mit derzeit 15 zusätzlichen Fahrzeugen den kompletten Umlauf der S3 umstellen? Oder gibt es dann wieder vereinzelt 420 auf der S1 bist TBO/THE? ;-)
Hat Feuerbach eigentlich außenbahnsteige? das wäre optimal, weil dann da nur 420er fahren :-)
Hier ein paar Bilder von www.et420-online.de:

Bild

Bild
Da schlägt das Herz einfach höher  wenn du die vielen schönen ET 420 siehst.
Also ich wüßte nur einen schönen Hl. ET in FF - 420 348, der rest ist vr....
se upp för tåg
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Guten Abend!

Vorweg: Ich hab aus zeitlichen Gründen die Beiträge nicht durchgelesen. Wenn ich daher also Angaben mache, die ein anderer vor mir gemacht hat, so entschuldigt das bitte

Also so wie ich das sehe gibt es noch einige ow ET420er. Kann aber nur von der S2 sprechen. Heute morgen hab ich nen Langzug gesehen. 2 ow-lackierte Fahrzeuge, alle mit Taschenschiebetüren... Wobei ich dazu sagen muss, dass der Lack ziemlich gut erhalten ist!

Wo man die 420er gut Picseln kann? Spontan fällt mir da Weiler (S2), Neustadt-Hohenacker (S3) und Zuffenhausen (S4, 5 und 6). Was ich Dir auch empfehlen kann: zwischen Nufringen und dem Endhaltepunkt Herrenberg der S1, sowie Plochingen und Altbach, ebenfalls S1. Wobei ich dazu sagen muss, dass dies die einzigste Linie ist, auf der man den ET 423 wirklich immer antrifft. Außer Du hast Glück und nen 420er hilft aus. Diese warscheinlichkeit ist jedoch sehr gering *g*.

Dazu fällt mir ein... Hab nen nettes Bild von nem 420er auf der S1

Bild
(Zwischen Goldberg und Stuttgart-Rohr)

grüße
dumsel

Nachtrag:
das meinte ich mit Neustadt-Hohenacker
Bild
(Quelle: et420-online.de)

Noch nen Nachtrag:
Hab mir das nochmal genau überlegt. Hattest recht, 8. Bauserie. Einer davon war vr. Und das mit dem orange-weiß und kieselgrau/orange... Erstens kann man das von weitem nicht so gut erkennen, zweitens kenn ich die Unterschiede nicht so genau...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

dumsel @ 12 Nov 2003, 18:14 hat geschrieben:Guten Abend!

Vorweg: Ich hab aus zeitlichen Gründen die Beiträge nicht durchgelesen. Wenn ich daher also Angaben mache, die ein anderer vor mir gemacht hat, so entschuldigt das bitte

Also so wie ich das sehe gibt es noch einige gieselgrau/orangene ET420er. Kann aber nur von der S2 sprechen. Heute morgen hab ich nen Langzug gesehen. go-lackierte Fahrzeuge, alle mit Schiebetüren... Wobei ich dazu sagen muss, dass der Lack ziemlich gut erhalten ist!
Gebetsmühle - Es gibt noch den 420 373 und 388 in go (grau-orange). 420 376, 386, 387 sind ow (orange-weiß).
Somit kannst du heute morgen keinen Langzug in go gesehen haben, da es nur noch einen Vollzug gibt...

go-lackierte Fahrzeuge, alle mit Schiebetüren

Außnahmslos ALLE 420 haben Schiebetüren. Diese Schiebetüren unterscheiden sich dann noch in Schwenkschiebetüren und Taschenschiebetüren.
se upp för tåg
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

ET 420 @ 12 Nov 2003, 17:49 hat geschrieben: Lieber Franz, bei schönem Wetter kann doch jeder fotografieren :D Fahr nach Ffm und lass die Kamera laufen. Da schlägt das Herz einfach höher :wub: wenn du die vielen schönen ET 420 siehst. ;) Ausserdem sieht der ET 420 auch bei trüben Wetter immer noch schön aus ;) ;) :)

Gruß
ET 420
ADMIN
Das stimmt, Formschönheit und Ästhetik dieses Fahrzeuges kann auch schlechtes Wetter nicht zerstören ... aber wenn ich Fotos will, dann nicht wenn's Schuasdabuam reng'd.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Nix da, 420 422 ist definitiv der letzte! Zumindest in TP!
schade :( naja ich dachte es müssten noch ein paar mehr sein... kann man nichts machen ;(

Trotzdem danke für die Fototipps!!
mfg Daniel
Antworten